openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsches Rotes Kreuz startet Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt

07.02.201108:55 UhrVereine & Verbände
Bild: Deutsches Rotes Kreuz startet Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt
Freiwlligendienste beim Deutschen Roten Kreuz -  Bildung und Lebenserfahrung jenseits von Schule und Uni.
Freiwlligendienste beim Deutschen Roten Kreuz - Bildung und Lebenserfahrung jenseits von Schule und Uni.

(openPR) Für den Mitte des Jahres beginnenden Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen-Anhalt ab sofort Einsatzstellen an.

Der BFD tritt an die Stelle des Zivildienstes, der zum 1. Juli mit der Aussetzung der Wehrpflicht endet. Derzeit beraten Bundesregierung und die Träger von Freiwilligendiensten noch über die Details des neuen Freiwilligendienstes. Interessierte können sich aber bereits jetzt beim Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes melden.

Das Prinzip des BFD ist einfach: Jeder kann sich nach Ende seiner Schulpflicht um eine Stelle als Freiwillige bzw. Freiwilliger bewerben. Die Einsatzdauer beträgt in der Regel ein Jahr, es sind aber auch andere Dienstzeiten zwischen 6 und 18 Monaten möglich.

Als ein erfahrener Träger von Freiwilligendiensten im Land bietet das Deutsche Rote Kreuz eine ganze Reihe von Einsatzmöglichkeiten im BFD an. Die Freiwilligen sind als Helferin oder Helfer in der Altenpflege, im Rettungsdienst, in Werkstätten für behinderte Menschen, Kindertagesstätten, Behindertenfahrdiensten, im Katastrophenschutz oder in Krankenhäusern tätig.

Dafür gibt es nicht nur ein monatliches Taschengeld, sondern auch noch jede Menge Bildung und Lebenserfahrung jenseits von Schule und Uni.

Katja Hartge-Kanning, Teamleiterin für die Freiwilligendienste beim DRK Landesverband, unterstreicht aber, dass sich vom BFD nicht nur junge Menschen angesprochen fühlen: "Der BFD wird sich sehr stark an das Freiwillige Soziale Jahr anlehnen; er ist ein Lerndienst mit Bildungs- und Seminartagen. Der größte Unterschied zum FSJ ist, dass er altersoffen ist, also auch Freiwilligen über 26 Jahren offen steht."

Neben dem Bundesfreiwilligendienst gibt es weiterhin das "Freiwillige Soziale Jahr" (FSJ). Dafür stehen momentan 240 Einsatzstellen zur Verfügung. Für das nächste FSJ, das im Sommer beginnt, können sich junge Leute im Alter zwischen 16 und 27 Jahren noch bis Ende März beim DRK bewerben.

Bewerben kann man sich beim Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Sachsen-Anhalt unter der Telefonnummer 0345 50085-35. Mehr Informationen gibt es unter www.drk-freiwilligendienste.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 507778
 1931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsches Rotes Kreuz startet Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Bild: Anmeldefirst für Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ wird verlängertBild: Anmeldefirst für Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ wird verlängert
Anmeldefirst für Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ wird verlängert
Nur noch drei Wochen Zeit für Einsendungen Der vom Deutschen Roten Kreuz in Sachsen-Anhalt veranstaltete Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ geht in die Verlängerung. Noch bis zum ersten Dezember können alle Fotointeressierten ihre besten Bilder einsenden. "Da wir sehr viele Anfragen erhalten haben, in denen um eine Verlängerung gebeten wurde, haben wir uns entschlossen, den Einsendezeitraum bis zum 1. Dezember zu verlängern", so Dirk Rohra, Pressesprecher des DRK-Landesverbandes. Anlass für den Wettbewerb ist das Gedenken …
Bild: DRK-Fotowettbewerb „Augenblicke der Menschlichkeit“ beendet - Beste Fotografen prämiertBild: DRK-Fotowettbewerb „Augenblicke der Menschlichkeit“ beendet - Beste Fotografen prämiert
DRK-Fotowettbewerb „Augenblicke der Menschlichkeit“ beendet - Beste Fotografen prämiert
Zum Weltrotkreuztag dieses Jahres hatte das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt die Öffentlichkeit zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb eingeladen. "Augenblicke der Menschlichkeit" festzuhalten, lautete der Auftrag an interessierte Fotografen. Gesucht wurden Bilder, die Menschen zeigen, die im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Roten Kreuz stehen. Menschen, die in unterschiedlichen Einrichtungen des DRK begleitet werden, Mitarbeiter des DRK bei ihrer Arbeit oder auch Besucher auf öffentlichen Veranstaltungen. Bis zum 8. Novbember sind …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Augenblicke der Menschlichkeit“ - DRK Sachsen-Anhalt startet FotowettbewerbBild: „Augenblicke der Menschlichkeit“ - DRK Sachsen-Anhalt startet Fotowettbewerb
„Augenblicke der Menschlichkeit“ - DRK Sachsen-Anhalt startet Fotowettbewerb
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen-Anhalt hat einen Fotowettbewerb gestartet. Damit will es die Arbeit und den Einsatz vieler Menschen für die Idee der Menschlichkeit dokumentieren und würdigen. Gesucht werden Bilder, die Menschen zeigen, die im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Roten Kreuz stehen. Menschen, die in unterschiedlichen Einrichtungen …
Mutter-/Vater-Kind-Kuren werden Pflichtleistungen der Krankenkassen
Mutter-/Vater-Kind-Kuren werden Pflichtleistungen der Krankenkassen
Nach Bundesratsbeschluß Hoffnung für Mütter und Kinder Ab dem 1. April können auch kurbedürftige Mütter und Väter aus Sachsen-Anhalt mit ihren Kindern wieder auf eine Reha- und Vorsorgekur hoffen. Nach der positiven Entscheidung der Länder im Bundesrat zur Gesundheitsreform werden mit dem Inkrafttreten der ersten Stufe der Gesundheitsreform Mutter-/Vater-Kind-Kuren …
Bild: KATRETTER - das Helfersystem startet jetzt im LandkreisBild: KATRETTER - das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
KATRETTER - das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
… in der direkten Umgebung des in einer gesundheitlichen Notlage befindlichen Menschen. "Dieses Projekt ist eine wirkliche Herzenssache von allen Initiatoren. Das Land Sachsen-Anhalt führt die bundesweite Herzinfarkt-Statistik an und auch bei uns im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist das Versorgungsnetz für diese Patientengruppe im Notfall ausbaufähig. Mit …
Bild: Krankenkassen müssen medizinisch notwendige Kuren für Mütter bewilligenBild: Krankenkassen müssen medizinisch notwendige Kuren für Mütter bewilligen
Krankenkassen müssen medizinisch notwendige Kuren für Mütter bewilligen
… Geschäftsführerin des Müttergenesungswerkes. Marion Danner, therapeutische Leiterin der DRK-Vorsorge und Rehabilitationsklinik für Mutter und Kind in Arendsee/Altmark, der einzigen Mutter-Kind-Einrichtung in Sachsen-Anhalt, kann für ihre Einrichtung den Trend bestätigen: „Wir merken die Reform an den Anmeldezahlen der Kurbedürftigen. Wir haben im Vergleich …
Rotes Kreuz in Sachsen-Anhalt startet Demenz-Hotline
Rotes Kreuz in Sachsen-Anhalt startet Demenz-Hotline
Altersdemenz kommt immer häufiger vor. Angehörige von Betroffenen stehen dabei meist vor schier unlösbaren Problemen. Hilfesteller für sie will die Demenz-Hotline des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sein. Angehörige, Betroffene aber auch professionelle Helfer suchen Antworten auf ihre Fragen zu Demenz und speziell zur …
DRK Sachsen-Anhalt hat neuen Pressesprecher
DRK Sachsen-Anhalt hat neuen Pressesprecher
… Kommunikationsmittel der Öffentlichkeit stärker be-kanntzumachen. Erster Auftrag wird die Neugestaltung des Webauftrittes des Landesverbandes sein. Über das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt repräsentiert derzeit 92.000 Fördermitglieder in 23 Kreisverbänden. Das Rote Kreuz ist Arbeitgeber für über 4.000 Menschen. …
Zivis werden gebraucht
Zivis werden gebraucht
Ende letzten Jahres haben 156 Zivildienstleistende ihren Dienst in den Einrichtungen des DRK in Sachsen-Anhalt versehen. Sie waren vor allem in den Altenpflegeheimen, den Sozialstationen und in den Rettungsdiensten des Roten Kreuzes im Einsatz. Im aktuellen Jahresbericht 2004 über den Zivildienst im DRK, wird der Einsatz der jungen Menschen gewürdigt, …
VLW zeit Möglichkeiten des intelligenten Wohnens
VLW zeit Möglichkeiten des intelligenten Wohnens
… verändert und mit modernster Technik ausgestattet. Als Kooperationspartner wirken an dem Projekt das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Bereich Hausnotruf und Service in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie die Technische Hochschule Wildau für die Gesamtplanung der technischen Lösungen, die familienfreund KG zur Betreuung der Wohnung und die primacom mit. „Wir haben …
Bild: Anmeldefirst für Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ wird verlängertBild: Anmeldefirst für Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ wird verlängert
Anmeldefirst für Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ wird verlängert
Nur noch drei Wochen Zeit für Einsendungen Der vom Deutschen Roten Kreuz in Sachsen-Anhalt veranstaltete Fotowettbewerb „150 Augenblicke der Menschlichkeit“ geht in die Verlängerung. Noch bis zum ersten Dezember können alle Fotointeressierten ihre besten Bilder einsenden. "Da wir sehr viele Anfragen erhalten haben, in denen um eine Verlängerung gebeten …
Bild: DRK-Fotowettbewerb „Augenblicke der Menschlichkeit“ beendet - Beste Fotografen prämiertBild: DRK-Fotowettbewerb „Augenblicke der Menschlichkeit“ beendet - Beste Fotografen prämiert
DRK-Fotowettbewerb „Augenblicke der Menschlichkeit“ beendet - Beste Fotografen prämiert
Zum Weltrotkreuztag dieses Jahres hatte das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt die Öffentlichkeit zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb eingeladen. "Augenblicke der Menschlichkeit" festzuhalten, lautete der Auftrag an interessierte Fotografen. Gesucht wurden Bilder, die Menschen zeigen, die im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Roten Kreuz stehen. …
Sie lesen gerade: Deutsches Rotes Kreuz startet Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt