(openPR) Für den Mitte des Jahres beginnenden Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen-Anhalt ab sofort Einsatzstellen an.
Der BFD tritt an die Stelle des Zivildienstes, der zum 1. Juli mit der Aussetzung der Wehrpflicht endet. Derzeit beraten Bundesregierung und die Träger von Freiwilligendiensten noch über die Details des neuen Freiwilligendienstes. Interessierte können sich aber bereits jetzt beim Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes melden.
Das Prinzip des BFD ist einfach: Jeder kann sich nach Ende seiner Schulpflicht um eine Stelle als Freiwillige bzw. Freiwilliger bewerben. Die Einsatzdauer beträgt in der Regel ein Jahr, es sind aber auch andere Dienstzeiten zwischen 6 und 18 Monaten möglich.
Als ein erfahrener Träger von Freiwilligendiensten im Land bietet das Deutsche Rote Kreuz eine ganze Reihe von Einsatzmöglichkeiten im BFD an. Die Freiwilligen sind als Helferin oder Helfer in der Altenpflege, im Rettungsdienst, in Werkstätten für behinderte Menschen, Kindertagesstätten, Behindertenfahrdiensten, im Katastrophenschutz oder in Krankenhäusern tätig.
Dafür gibt es nicht nur ein monatliches Taschengeld, sondern auch noch jede Menge Bildung und Lebenserfahrung jenseits von Schule und Uni.
Katja Hartge-Kanning, Teamleiterin für die Freiwilligendienste beim DRK Landesverband, unterstreicht aber, dass sich vom BFD nicht nur junge Menschen angesprochen fühlen: "Der BFD wird sich sehr stark an das Freiwillige Soziale Jahr anlehnen; er ist ein Lerndienst mit Bildungs- und Seminartagen. Der größte Unterschied zum FSJ ist, dass er altersoffen ist, also auch Freiwilligen über 26 Jahren offen steht."
Neben dem Bundesfreiwilligendienst gibt es weiterhin das "Freiwillige Soziale Jahr" (FSJ). Dafür stehen momentan 240 Einsatzstellen zur Verfügung. Für das nächste FSJ, das im Sommer beginnt, können sich junge Leute im Alter zwischen 16 und 27 Jahren noch bis Ende März beim DRK bewerben.
Bewerben kann man sich beim Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Sachsen-Anhalt unter der Telefonnummer 0345 50085-35. Mehr Informationen gibt es unter www.drk-freiwilligendienste.de.