openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gehrlicher Solar verkauft Audi-Dachanlage (1,9 MWp) an Energiefonds der PT Erneuerbare Energien

02.02.201114:12 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die Solaranlage auf Dachflächen der Audi AG ging für 4,65 Millionen an den geschlossenen Fonds „PT Energiefonds Neckarsulm GmbH & Co. KG“ über.

Dornach b. München. Im Dezember 2010 hat die Gehrlicher Solar AG ihre Solaranlage auf Parkhausdächern der Audi AG veräußert. Das Solarkraftwerk am Audi-Standort Neckarsulm mit einer Spitzenleistung von 1,9 MW ging für 4,65 Millionen Euro an den Fondsinitiator PT Erneuerbare Energien GmbH.

Steffen Licht, Leiter der Business Unit Dachanlagen bei der Gehrlicher Solar AG, freut sich über die gelungene Transaktion: „Solche Projekte zeigen das große, bisher kaum genutzte Potenzial, welches Dachanlagen in Deutschland bieten. Mittlerweile erreichen wir auch hier regelmäßig den Megawattbereich. Die Zusammenarbeit sowohl mit der Audi AG als auch mit der PT Erneuerbare Energien GmbH verlief sehr zufriedenstellend.“

Auch Andreas Schießer, Handlungsbevollmächtigter und Direktor Vertrieb der PT Erneuerbare Energien GmbH, betont die steigende Bedeutung von nachhaltigen Investments: „ Nachhaltige Kapitalanlagen sind nach wie vor en vogue, dies gilt sowohl für Fondskonzeptionen als auch Direkt-Investments. Wir sind stolz, dass wir dem Kapitalmarkt eine klar strukturierte und rentable Beteiligung anbieten konnten, die durch den Verpächter der Anlage, die Audi AG, zusätzlich Prestige erlangt. Die Gehrlicher Solar AG hat sich als renommierter, erfahrener und zuverlässiger Partner erwiesen. Wir sind guter Dinge, gemeinsam weitere Projekte zu verwirklichen.“

Die Audi AG hatte im vergangenen Jahr rund 27.000 Quadratmeter Dachflächen für das Solarkraftwerk zur Verfügung gestellt. 10.700 Module des Herstellers Sunowe produzieren nun jährlich rund 1,8 Millionen Kilowattstunden Gleichstrom, der von 62 Wechselrichtern der Firma Kaco in netztauglichen Wechselstrom transformiert wird. Als Unterkonstruktion kam gehrtec FLAT, ein speziell für Flachdächer entwickeltes Produkt der Gehrlicher Solar AG, zum Einsatz. Die produzierte Strommenge deckt den Bedarf von 418 Vier-Personen-Haushalten; die CO2-Einsparung liegt bei rund 1.040 Tonnen pro Jahr. Die Anlage wurde bereits im September 2010 ans Netz angeschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 506532
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gehrlicher Solar verkauft Audi-Dachanlage (1,9 MWp) an Energiefonds der PT Erneuerbare Energien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gehrlicher Solar AG

Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen
Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen
Die Gehrlicher Academy öffnet ab Herbst 2011 ihr Seminarprogramm für unternehmensexterne Interessenten. Unter anderem ergänzen Seminare der TÜV Rheinland Akademie das Schulungsangebot. Dornach b. München. Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Bisher stellte das Schulungsteam dieses Fachwissen ausschließlich Gehrlicher-Mitarbeitern zur Verfügung. Nun wird das Angebot auch für unternehmensexterne Interessenten geöffnet. Beschäftigten der Solarbranche bietet die Gehrli…
Gehrlicher Solar AG legt Geschäftszahlen 2010 vor
Gehrlicher Solar AG legt Geschäftszahlen 2010 vor
Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von € 343 Mio. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei € 27,8 Mio. Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG hat das Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Gemäß dem vom Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten IFRS-Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010 lag der Umsatz bei € 343 Mio. (2009: € 325 Mio.). Der Auslandsanteil am Umsatz ist auf 24,1% (2009: 15…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solar-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MWp) offiziell eingeweihtBild: Solar-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MWp) offiziell eingeweiht
Solar-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MWp) offiziell eingeweiht
… Rothenburg gehört mit 20,5 MWp zu den größten, die Gehrlicher Solar bisher gebaut hat. Das Investitionsvolumen betrug rund 60 Millionen Euro. Die Stadtwerke München sind im Rahmen ihrer „Ausbauoffensive Erneuerbare Energien“ mit 40 Prozent am Solarpark beteiligt. Gehrlicher Solar hält 34,6 Prozent, weitere 25,4 Prozent gehören einem privaten Investor.
Bild: Gehrlicher Solar AG weiht größtes Solarkraftwerk Schwabens (25,7 MWp) offiziell einBild: Gehrlicher Solar AG weiht größtes Solarkraftwerk Schwabens (25,7 MWp) offiziell ein
Gehrlicher Solar AG weiht größtes Solarkraftwerk Schwabens (25,7 MWp) offiziell ein
… größte Solarkraftwerk, das die Gehrlicher Solar AG bisher gebaut hat. Das Investitionsvolumen beträgt rund 72 Millionen Euro. Im Rahmen ihrer Ausbauoffensive für Erneuerbare Energien sind die Stadtwerke München sowie die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) und mehrere regionale Investoren maßgeblich am Projekt beteiligt. Druckfähiges Bildmaterial stellen …
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro
Hamburg, den 07. Dezember 2009 – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im Bereich Photovoltaik. Die Spezialisten für …
Canadian Solar liefert Solarmodule für das größte gewerbliche PV-Projekt der Türkei
Canadian Solar liefert Solarmodule für das größte gewerbliche PV-Projekt der Türkei
… weltweit größten Solarunternehmen, liefert seine CS6P-P-Solarmodule für das erste Projekt seit der Einführung der neuen türkischen Solarenergiegesetzgebung. YEK (das Gesetz zur Anwendung erneuerbarer Energiequellen zur Erzeugung von Elektrizität) gilt für Solarkraftwerke mit einer Leistung unter 500 kW. Der Solarpark hat eine Kapazität von 540 kW (450 …
Bild: Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommenBild: Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen
Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen
… Gehrlicher, Vorstandsvorsitzender der Gehrlicher Solar AG, ist von der Kombination aus unabängiger dezentraler Energieversorgung und finanzieller Beteiligung der Bürger überzeugt: „Dezentrale erneuerbare Energien wie die Photovoltaik eignen sich hervorragend dazu, eine unabhängige Energieversorgung aufzubauen und gleichzeitig die Bürger in der Region auf …
CEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit: Rahmenvertrag über 35 Megawatt
CEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit: Rahmenvertrag über 35 Megawatt
Hamburg/Dornach, den 13. Dezember 2010 – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) und der Photovoltaik-Projektierer Gehrlicher Solar AG haben einen Rahmenvertrag über die gemeinsame Umsetzung von europäischen Solarparkprojekten geschlossen. Die Projekte belaufen sich auf eine Kapazität von …
PT Energiefonds Bad Dürrheim erfolgreich platziert
PT Energiefonds Bad Dürrheim erfolgreich platziert
… Bürgerbeteiligung (Villingen-Schwenningen, 26.07.2011) Die Bürgerbeteiligung an dem Solarpark Stierberg, Bad Dürrheim, konnte erfolgreich platziert werden. Die Zeichner haben der Betreibergesellschaft „PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG“ das geplante Eigenkapitalvolumen von 1,0 Millionen Euro vollständig zur Verfügung gestellt. „Wir bedanken …
Bild: Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG hat ihren ersten Solarpark offiziell eingeweihtBild: Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG hat ihren ersten Solarpark offiziell eingeweiht
Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG hat ihren ersten Solarpark offiziell eingeweiht
… Solarstromförderung für Ackerflächen erhalten Die Einweihung des Solarparks Bachhagel stand im Zeichen der anstehenden Entscheidung der Bundesregierung zu einer Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die zukünftig einen Ausschluss der auf Ackerflächen errichteten Solarparks von der Solarstromförderung vorsieht. Ralph Schemmerer, Finanzvorstand der Gehrlicher Solar …
Bild: Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am NetzBild: Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am Netz
Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am Netz
und zu installieren. Innerhalb von vier Jahren möchten wir 100 MWp installieren“, erklärt Baschynsky weiter. Jurjen Algra von Greenchoice: "In Deutschland werden in einem Tag so viele Sonnenkollektoren installiert wie in den Niederlanden in einem Jahr. Das ist ein Beispiel für uns alle, wenn es um erneuerbare Energien geht“.
Bild: Erfolgreich in der Solarbranche: SRU Solar AG setzt Wachstumskurs fortBild: Erfolgreich in der Solarbranche: SRU Solar AG setzt Wachstumskurs fort
Erfolgreich in der Solarbranche: SRU Solar AG setzt Wachstumskurs fort
… gefüllt und es stehen einige große Projekte an. Unsere Kunden im In- und Ausland setzen auf die Solarenergie als festen Bestandteil der Energieversorgung durch erneuerbare Energien. Die Unstimmigkeiten innerhalb der Regierung bezüglich des Erneuerbare-Energien-Gesetzes führten wieder zu einer starken Nachfrage in 2012. Keiner will der Letzte sein, der …
Sie lesen gerade: Gehrlicher Solar verkauft Audi-Dachanlage (1,9 MWp) an Energiefonds der PT Erneuerbare Energien