openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Traditioneller Jahresauftakt der grünen Verbände: Mehr Einsatz für grüne „Kulturperlen“ in Thüringen gefordert

01.02.201118:00 UhrVereine & Verbände
Bild: Traditioneller Jahresauftakt der grünen Verbände: Mehr Einsatz für grüne „Kulturperlen“ in Thüringen gefordert
Rund 200 Gäste kamen zum traditionellen Empfang in den Kanonenhof des Deutschen Gartenbaummuseums. (Foto: Wehking)
Rund 200 Gäste kamen zum traditionellen Empfang in den Kanonenhof des Deutschen Gartenbaummuseums. (Foto: Wehking)

(openPR) Der Anlass hat Tradition und die Stimmung war wie gewohnt gut. Für die einen ist es ein willkommenes Wiedersehen, für andere Ablenkung vom Alltag gleich zu Beginn eines Jahres. Mit rund 200 Gästen sind die grünen Verbände in Thüringen zum mittlerweile 14. Mal ins Neue Jahr gestartet. Ein Auftakt nach Maß wunderbar schwungvoll angereichert mit der Musik des Duos „un momento“, das mit viel Atmosphäre und Temperament die Gäste begeisterte. Wie in den Jahren zuvor luden die Landesverbände des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) sowie der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) ihre Mitglieder und zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen Organisationen in den Kanonenhof des Deutschen Gartenbaumuseums ein.



In ihrer Eingangsrede betonte Martina Trebert, Landesvorsitzende des DGGL, den hohen Wert von Gärten und Parkanlagen, der sich derzeit auch bei einer aktuellen Diskussion um den Erfurter egapark widerspiegelt. Dort allerdings steht dem Anreiz von jährlich rund 500.000 Besuchern ein Defizit von knapp 4 Millionen Euro für die laufende Unterhaltung und Pflege dieses deutschlandweit herausragenden Parks gegenüber. Entsprechend wichtig war es ihr, darauf hinzuweisen, dass mit Gärten und Parks ähnlich wie mit Theatern oder Museen keine schwarzen Zahlen geschrieben werden könnten, dass aber Gartenkultur sehr wohl zukünftig eine größere Rolle für Thüringen spielen werde. „Wenn am Ende Februar die neue Landestourismuskonzeption des Freistaates Thüringen präsentiert wird, werden erstmalig auch Gärten und Parkanlagen Erwähnung finden. Im Bereich Kulturtourismus zählen sie zu den ‚Kulturperlen’“, so Trebert, in ihrer Rede, die sie im Namen aller drei einladenden Verbände in diesem Jahr hielt. Deshalb war es ihr wichtig, auch die Politik darauf hinzuweisen, stärker ressortübergreifend aufzutreten, wenn es um grüne Projekte geht. Zumal professionelles Netzwerken und Vermarkten von Thüringer Grünanlagen weiterhin nur auf ehrenamtlicher Basis nicht leistbar seien, so Trebert.

Thüringens Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, sprach als Vertreter der Landesregierung zu den Gästen. „Ohne Landschaftsarchitektur ist der Städtebau wie eine Rostbratwurst ohne Senf“, sagte der CDU-Politiker in seiner Rede und betonte das große Engagement seines Ministeriums für die Bewerbung um eine Internationale Bau-Ausstellung (IBA) in den kommenden Jahren. „Thüringen ist prädestiniert für eine solche Ausstellung, die auch als Plattform und Präsentationsfläche für Innovationen dient.“ Er freue sich über die große Verantwortung der grünen Branche, bei diesem und anderen Themen mitzudiskutieren und den Dialog fortzuführen.

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung lobte der bdla-Landesvorsitzende Werner Alkewitz die Bemühungen um eine IBA. „Die Gründung einer Projektgruppe für eine IBA halte ich für sinnvoll. Das ist ein Fortschritt für das Thema ‚Grün’ und bedeutet Mehrwert für Thüringen“, sagte Alkewitz. Insgesamt haben die Thüringer Landschaftsarchitekten 2010 eine überraschend positive Bilanz aufzuweisen. Trotz zuerst negativer Aussichten, aber Dank des Konjunkturpakets wurde nach Verbandsangaben viel gebaut und Geld in die Infrastruktur investiert.

Ähnlich positiv äußerte sich auch der FGL Hessen-Thüringen über die Situation seiner Mitarbeiter. Zwar habe es negative Beeinflussung für viele Betriebe durch den ungewöhnlich langen Winter bis Ende März, andauernden Regenfällen und Hitzeperioden im Sommer und einem frühen Wintereinbruch Ende 2010 gegeben. Dennoch sei die Finanz- und Wirtschaftskrise am GaLaBau mehr oder weniger unbemerkt vorbei gegangen Ein immer größeres Problem ist nach FGL-Angaben auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor die Beschaffung von qualifizierten Arbeitskräften. Dies dürfte sich in den kommenden Jahren noch verstärken, da durch die demographische Entwicklung ein starker Rückgang bei Auszubildenden festzustellen ist.

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der nunmehr 14. Neujahrsempfang in Thüringen unterstützt von Rinn Beton- und Naturstein, der Baumschule Lorberg sowie der Leipziger Leuchten GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 506356
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Traditioneller Jahresauftakt der grünen Verbände: Mehr Einsatz für grüne „Kulturperlen“ in Thüringen gefordert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Erscheinungsbild für den ZFD - Wort-Bild-Marke unterstreicht Stellenwert der PodologieBild: Neues Erscheinungsbild für den ZFD - Wort-Bild-Marke unterstreicht Stellenwert der Podologie
Neues Erscheinungsbild für den ZFD - Wort-Bild-Marke unterstreicht Stellenwert der Podologie
Mit einem neuen Auftritt präsentiert sich der ZFD zum Jahresauftakt 2016. Das veränderte Erscheinungsbild der maßgeblichen Berufsorganisation von Podologinnen und Podologen in Deutschland wurde Ende Dezember von den Landesverbänden des ZFD verabschiedet. Die neue Wort-Bild-Marke steht für die erfolgreiche Entwicklung und Professionalisierung der Podologie …
Bild: 15. Neujahrsempfang der grünen Verbände in ThüringenBild: 15. Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
15. Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
… Meilenstein gewürdigt Drei Verbände, ein gemeinsamer Abend mit langer Tradition und dem Ziel, Landschaftsräume nachhaltig grün zu gestalten. Der traditionelle Neujahrsempfang in Thüringen – ausgerichtet von den Landesverbänden des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) sowie …
Bild: 16. Neujahrsempfang der grünen Verbände in ThüringenBild: 16. Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
16. Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
Erfolgreiches Vorjahr für bdla-Büros und Betriebe im FGL Hessen-Thüringen – Mahnende Worte zum Planungsverlauf der BUGA 2021 in Erfurt Skepsis ist nicht angebracht, wenn die grüne Branche in Thüringen zurückschaut. Dort war 2012 ein überaus erfolgreiches Jahr für Landschaftsarchitekten sowie den Betrieben im Garten- und Landschaftsbau. Zur Tradition …
Bild: "Kulturperlen" locken in Hannovers RegionBild: "Kulturperlen" locken in Hannovers Region
"Kulturperlen" locken in Hannovers Region
Verein bietet kulturelle Entdeckerreisen Die Veranstaltungsreihe „Kulturperlen“ des Vereins KulturRaum Region Hannover geht in die nächste Runde. Wie bereits in den Jahren 2010 und 2011 hat der Verein ein exklusives Tourenprogramm ausgearbeitet, das den Bewohnern der Region ausgewählte kulturelle Orte, Veranstaltungen oder Initiativen im Umkreis vorstellt. …
Tierische Exotik und die Zukunft des Finanzmarktes
Tierische Exotik und die Zukunft des Finanzmarktes
Traditioneller Jahresauftakt der Geneon Vermögensmanagement AG 2012 in Frankfurt mit Björn Sänger, Mitglied der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, und Thomas Hüge vom Zoo Frankfurt Treffpunkt Exotarium: Die Geneon Vermögensmanagement AG lädt zum traditionellen Jahresauftakt in Frankfurt, diesmal ins Exotarium des Zoo Frankfurt. Termin ist Donnerstag, …
Dr. Becker Burg-Klinik lädt zu Achtsamkeit ein
Dr. Becker Burg-Klinik lädt zu Achtsamkeit ein
… machen, können wir alle, vor allem aber unsere Patienten, nur profitieren“, erklärt Dr. Holger Süß, Chefarzt Psychosomatik der Dr. Becker Burg-Klinik. Achtsamkeit zum Jahresauftakt Das erste Quartals-Up-Date widmet sich dem Thema „Achtsamkeit“. Anna Katharina Schatz, Psychologin in der Dr. Becker Burg-Klinik, gibt einen Einblick in die Kenntnisse des …
Bild: Ausstellung "Das alles ist Thüringen - Augenblicke eines Jahres"Bild: Ausstellung "Das alles ist Thüringen - Augenblicke eines Jahres"
Ausstellung "Das alles ist Thüringen - Augenblicke eines Jahres"
Erfurt, 8. November 2010: Am Sonntag, den 14. November um 14 Uhr wird die Ausstellung „Das alles ist Thüringen - Augenblicke eines Jahres“ mit einem bunten Kulturprogramm im Erfurter Hauptbahnhof eröffnet. Kreativ und spielerisch stellt die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen e.V. die Akteure der kulturellen Kinder- und Jugendbildung …
Bild: Gemeinsamer Jahresauftakt der grünen Verbände in ThüringenBild: Gemeinsamer Jahresauftakt der grünen Verbände in Thüringen
Gemeinsamer Jahresauftakt der grünen Verbände in Thüringen
Optimismus für 2010 und kommende Landesgartenschauen Mit einem gemeinsamen Empfang sind die grünen Verbände in Thüringen ins Neue Jahr gestartet. Rund 170 Gäste folgten der traditionellen Einladung der Landesverbände von bdla, FGL sowie DGGL und kamen erneut in den Kanonenhof des Deutschen Gartenbaumuseums nach Erfurt. Einmal mehr erwies sich dieser …
Bild: Ministerpräsident Dieter Althaus spielt das Thüringen-Quiz von KIDS interactive am interactive WhiteboardBild: Ministerpräsident Dieter Althaus spielt das Thüringen-Quiz von KIDS interactive am interactive Whiteboard
Ministerpräsident Dieter Althaus spielt das Thüringen-Quiz von KIDS interactive am interactive Whiteboard
… 200 Verbände, Parteien, Organisationen und Unternehmen präsentierten an diesem Tag sich den zahlreichen Besuchern. Ein echter Besucher-Magnet war in diesem Jahr das interaktive Thüringen-Quiz, das von KIDS interative im Auftrag der Staatskanzlei für den Einsatz auf Messen und Veranstaltungen entwickelt wurde. Auf einem interkativen Whiteboard konnten …
Bild: Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für ChancengleichheitBild: Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für Chancengleichheit
Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für Chancengleichheit
… Die Initiative TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. vergibt jährlich das anerkannte Prädikat für Chancengleichheit. Auf der Festveranstaltung am 04. November 2010 nahm die Bürgschaftsbank Thüringen – als erste Bürgschaftsbank in Deutschland – die anerkannte Auszeichnung entgegen. Die Bürgschaftsbank Thüringen GmbH wird damit für Ihr Engagement und ihre …
Sie lesen gerade: Traditioneller Jahresauftakt der grünen Verbände: Mehr Einsatz für grüne „Kulturperlen“ in Thüringen gefordert