(openPR) Hannover, 01.02.2011: Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat den allgemeinen Notfalldienst im Landesteil Westfalen-Lippe neu strukturiert. Um die Versorgungsstruktur der Region zu optimieren, sollen in Zukunft 67 Notfalldienstpraxen des allgemeinen ärztlichen Notfalldienstes ausgestattet werden. Das Gleiche gilt für zusätzliche Standorte der fachärztlichen Notfalldienste für Augenärzte, HNO-Ärzte und Kinder- und Jugendärzte. Die Ausrüstung der Praxen wurde der MEDISTAR Praxiscomputer GmbH, ein Unternehmen der CompuGroup Medical AG (CGM) übertragen.
Startpunkt des reformierten Notfalldienstes in Westfalen-Lippe, der die Patienten außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten versorgen wird, ist der 1. Februar 2011. Das ambitionierte Ziel ist es, eine Qualitäts- und Professionalitätssteigerung des allgemeinen Notfalldienstes zu erreichen, um so der abnehmenden Arztdichte entgegenzuwirken. Selbstverständlich verlangt die Ausstattung der Praxen den Einsatz eines modernen und zukunftssicheren Arztinformationssystems, das dem hohen technischen Niveau bestens gerecht wird. Zur Ausstattung der Notfalldienstpraxen setzt die KVWL daher auf die Premium-Software MEDISTAR. Neben den hervorragenden technischen Voraussetzungen des bundesweit meistinstallierten Arztinformationssystems überzeugt das Erfolgsunternehmen durch einmalige Supportstrukturen, wie eine 24 Stunden-Hotline und das breit gefächerte Vertriebs- und Servicepartnernetz. So werden drei MEDISTAR-Vertriebs- und Servicepartner eingebunden, um die Notfalldienstpraxen der KVWL zukünftig technisch und telefonisch zu betreuen.










