(openPR) Über 200 Business Angels, Venture Capital Manager und Crowd Investoren kamen bei der Münchner Seedlounge zusammen. Sechs Startups präsentierten ihre Businesspläne, am Ende überzeugte Gnowsis und zog den Konkurrenten beim Crowdfunding davon.
München, 28. Januar 2011
Mit über 200 Teilnehmern fand am 26. Januar 2011 die Seedlounge in der ausverkauften Münchner Lounge2 statt. Die Veranstaltung bietet jungen Startups eine Plattform, bei der sie Business Angels und Venture Capital Managers treffen und ihre innovativen Geschäftsmodelle präsentieren können.
Die Veranstaltung eröffnete Olaf Jacobi von Target Partners, der kurz die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Gewinnung von Seed Capital erläuterte. Tim Draper, Gründer und Managing Director von Draper Fisher Jurvetson, kam per Internet-Liveschaltung aus Kalifornien zu Wort. Mit seinem Credo „Startups must change the world“ gab er den Startschuss für die Präsentationsrunde: Sechs Startups stellten ihre Geschäftsmodelle in je 5minütigen Pitches dem Publikum vor. Sie waren im Vorfeld aus 110 Bewerbern von einer Fachjury ausgewählt worden. Die Zuschauer stimmten danach per SMS-Voting für ihre drei Favoriten, die sich im Anschluss den kritischen Fragen der Jury stellten. Die drei Finalisten waren
- ClearKarma (Nahrungsmittelscanner)
- Gnowsis (Dokumentenmanagementtool) und
- Intelligent Remove (Verfahren zur Bekämpfung von Internet Lizenz Piraterie).
„In diese drei Unternehmen konnten alle Seedlounge-Teilnehmer mit einem Betrag von mindestens 100 Euro investierten und damit zu Crowd Investoren werden. Die Abstimmung konnte im Lauf des Abends per SMS erfolgen“, erklärt Christian Kutschka, Managing Partner von German Seed Partners und Ideengeber des Events.
Das Cloud Computing Start-Up Gnowsis aus Österreich erhielt an diesem Abend mit über 5.000 Euro das meiste Seed Capital. Der Online-Service zur einfachen Strukturierung und Auffindbarkeit von Dokumenten (Refinder) traf den Puls der Zeit und holte mit dem Slogan „Helping People Remember“ die meisten Stimmen.
Thomas Koch, Geschäftsführer von Kongress Media und Veranstalter des Events, zeigte sich mit der Veranstaltung hochzufrieden: „Auf der Seedlounge waren die richtigen Teilnehmer, um das Thema Seed Investment voranzubringen: Startups, institutionelle Investoren, Multiplikatoren, Presse, Crowd Investoren. Fachgespräche, Networking und Expertenaustausch haben dominiert und das Bühnenprogramm optimal ergänzt.“
Aufgrund der großen Nachfrage sind bereits weitere Veranstaltungen geplant: Vom 01.-05. März 2011 präsentieren sich im Rahmen einer Seedlounge täglich mehrere Startups auf der CeBIT Webciety in Hannover dem Publikum. In Hamburg findet die nächste Seedlounge am 06. April 2011 statt, Ticketbuchungen sind bereits möglich. Gründer und Startups mit innovativen, schnell wachsenden und skalierbaren Geschäftsmodellen aus allen Branchen und Sektoren können sich für die Teilnehmer bewerben auf www.seedlounge.de