openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Live-Crowdfunding und Networking bei der Münchner Seedlounge

Bild: Live-Crowdfunding und Networking bei der Münchner Seedlounge

(openPR) Über 200 Business Angels, Venture Capital Manager und Crowd Investoren kamen bei der Münchner Seedlounge zusammen. Sechs Startups präsentierten ihre Businesspläne, am Ende überzeugte Gnowsis und zog den Konkurrenten beim Crowdfunding davon.


München, 28. Januar 2011

Mit über 200 Teilnehmern fand am 26. Januar 2011 die Seedlounge in der ausverkauften Münchner Lounge2 statt. Die Veranstaltung bietet jungen Startups eine Plattform, bei der sie Business Angels und Venture Capital Managers treffen und ihre innovativen Geschäftsmodelle präsentieren können.

Die Veranstaltung eröffnete Olaf Jacobi von Target Partners, der kurz die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Gewinnung von Seed Capital erläuterte. Tim Draper, Gründer und Managing Director von Draper Fisher Jurvetson, kam per Internet-Liveschaltung aus Kalifornien zu Wort. Mit seinem Credo „Startups must change the world“ gab er den Startschuss für die Präsentationsrunde: Sechs Startups stellten ihre Geschäftsmodelle in je 5minütigen Pitches dem Publikum vor. Sie waren im Vorfeld aus 110 Bewerbern von einer Fachjury ausgewählt worden. Die Zuschauer stimmten danach per SMS-Voting für ihre drei Favoriten, die sich im Anschluss den kritischen Fragen der Jury stellten. Die drei Finalisten waren
- ClearKarma (Nahrungsmittelscanner)
- Gnowsis (Dokumentenmanagementtool) und
- Intelligent Remove (Verfahren zur Bekämpfung von Internet Lizenz Piraterie).

„In diese drei Unternehmen konnten alle Seedlounge-Teilnehmer mit einem Betrag von mindestens 100 Euro investierten und damit zu Crowd Investoren werden. Die Abstimmung konnte im Lauf des Abends per SMS erfolgen“, erklärt Christian Kutschka, Managing Partner von German Seed Partners und Ideengeber des Events.

Das Cloud Computing Start-Up Gnowsis aus Österreich erhielt an diesem Abend mit über 5.000 Euro das meiste Seed Capital. Der Online-Service zur einfachen Strukturierung und Auffindbarkeit von Dokumenten (Refinder) traf den Puls der Zeit und holte mit dem Slogan „Helping People Remember“ die meisten Stimmen.

Thomas Koch, Geschäftsführer von Kongress Media und Veranstalter des Events, zeigte sich mit der Veranstaltung hochzufrieden: „Auf der Seedlounge waren die richtigen Teilnehmer, um das Thema Seed Investment voranzubringen: Startups, institutionelle Investoren, Multiplikatoren, Presse, Crowd Investoren. Fachgespräche, Networking und Expertenaustausch haben dominiert und das Bühnenprogramm optimal ergänzt.“

Aufgrund der großen Nachfrage sind bereits weitere Veranstaltungen geplant: Vom 01.-05. März 2011 präsentieren sich im Rahmen einer Seedlounge täglich mehrere Startups auf der CeBIT Webciety in Hannover dem Publikum. In Hamburg findet die nächste Seedlounge am 06. April 2011 statt, Ticketbuchungen sind bereits möglich. Gründer und Startups mit innovativen, schnell wachsenden und skalierbaren Geschäftsmodellen aus allen Branchen und Sektoren können sich für die Teilnehmer bewerben auf www.seedlounge.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505405
 841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Live-Crowdfunding und Networking bei der Münchner Seedlounge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kongress Media GmbH

Bild: IOM SUMMIT 2013 diskutiert Projekterfahrungen zum Thema “Social.Collaborative.Innovative.”Bild: IOM SUMMIT 2013 diskutiert Projekterfahrungen zum Thema “Social.Collaborative.Innovative.”
IOM SUMMIT 2013 diskutiert Projekterfahrungen zum Thema “Social.Collaborative.Innovative.”
Mitarbeiter partizipieren an der internen Kommunikation, teilen Wissen, vernetzen sich intern zu Projekten und nutzen dabei soziale Technologien und Plattformen. Ziel ist, Wettbewerbsvorteile durch höhere Innovation und Agilität zu erreichen und eine effizientere Kommunikation und produktivere Arbeitsumgebung bereitzustellen. Als Anwenderkonferenz für Intranet, Enterprise 2.0 und Wissensmanagement steht der IOM SUMMIT 2013 daher dieses Jahr auch unter dem Motto Social.Collaborative.Innovative. Unternehmensvertreter von Allianz, Axel Springer…
Bild: Digital Marketing & Media SUMMIT - Erfolgreiches Social Media Marketing mit gezieltem Content und EngagementBild: Digital Marketing & Media SUMMIT - Erfolgreiches Social Media Marketing mit gezieltem Content und Engagement
Digital Marketing & Media SUMMIT - Erfolgreiches Social Media Marketing mit gezieltem Content und Engagement
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Social Media Marketing nicht beim Aufsetzen von Facebook Fanpages und der Ausführung von Gewinnspiel-Kampagnen über diese stehen bleiben kann. Der erfolgreiche Einsatz der sozialen Interaktionsplattformen liegt vielmehr in einer ganzheitlichen Strategie, in deren Mittelpunkt die Dialogführung über relevante Geschichten und ein gezieltes Engagement Management stehen. Auf dem Digital Marketing & Media SUMMIT am 25./26. September 2012 im EAST Hotel Hamburg diskutieren Projektverantwortliche und Experten die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Kooperation zwischen der Continua AG und der Covesco Venture Management GmbHBild: Neue Kooperation zwischen der Continua AG und der Covesco Venture Management GmbH
Neue Kooperation zwischen der Continua AG und der Covesco Venture Management GmbH
… realen Welt der Veranstaltungen, und werden hier unsere Ressourcen und Kräfte zusammen mit der Continua AG bündeln, wie wir dies beim Thema Seed Capital und mit der Networking Plattform Seedlounge bereits gezeigt haben.“ Markus Kuntze, Vorstand der Continua AG, bringt es wie folgt auf den Punkt: „In der vernetzten Wirtschaftwelt der Eco-Systeme macht es …
Bild: Kundenmanagementlösung QRtool.de präsentiert sich auf der CeBIT WebcietyBild: Kundenmanagementlösung QRtool.de präsentiert sich auf der CeBIT Webciety
Kundenmanagementlösung QRtool.de präsentiert sich auf der CeBIT Webciety
… Kundenmanagementlösung der Mobile Location GmbH aus Siegburg, QRtool.de, wurde als eines von sechs Start-Ups aus ganz Deutschland von einer hochkarätigen Jury zur Teilnahme am Accellerator Programm „Seedlounge @ CeBIT Webciety“ vom 6. bis 10. März 2012 in Hannover ausgewählt. Laut einer FORSA-Studie aus August 2011, nutzen bereits mehr als 20 Mio. Deutsche ein …
Bild: QRtool.de gewinnt Platz 2 beim diesjährigen CeBit Seedlounge @ WebcietyBild: QRtool.de gewinnt Platz 2 beim diesjährigen CeBit Seedlounge @ Webciety
QRtool.de gewinnt Platz 2 beim diesjährigen CeBit Seedlounge @ Webciety
… CeBit-Messetag ihre Geschäftsmodelle vorzustellen. Zuvor hatten die sechs Gründerteams im Rahmen des Seedlounge Accelerator Programms eine Woche Workshops und Coachings sowie Networking- und Pressetermine um sich professionell auf das Finale vorzubereiten. Durch die intensive Betreuung war es zudem möglich die jeweiligen Geschäftsmodelle feinzuschleifen …
Bild: Abilife gewinnt mit großem Vorsprung die Seedlounge auf der CeBIT in HannoverBild: Abilife gewinnt mit großem Vorsprung die Seedlounge auf der CeBIT in Hannover
Abilife gewinnt mit großem Vorsprung die Seedlounge auf der CeBIT in Hannover
… wird dieses Konzept gelingen.) Kriftel, 10.03.2011 - Am vergangen Samstag, den 05. März 2011 war es soweit. Die besten vier Start-Ups präsentierten sich im Finale der Seedlounge auf der CeBIT in Hannover. Ziel der Seedlounge ist es junge Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen in Kontakt mit Crowd Investoren, Business Angels und Venture Capital …
Bild: Konzeptreife ausschlaggebend für den Erfolg von Startups bei der SeedloungeBild: Konzeptreife ausschlaggebend für den Erfolg von Startups bei der Seedlounge
Konzeptreife ausschlaggebend für den Erfolg von Startups bei der Seedlounge
… Konzepte für das Online-Entertainment” werden dann wieder 12 Kandidaten um attraktive Sachpreise wetteifern. Eingebunden in ein Rahmenprogramm bestehend aus Fachdiskussion und Networking verspricht die Veranstaltung sowohl für Investoren als auch für nicht-aktiv teilnehmende Startups eine interessante Veranstaltung zu werden. Anmeldungen sind bereits unter …
Bild: Giesinger Bräu erzielt Crowdinvesting in RekordhöheBild: Giesinger Bräu erzielt Crowdinvesting in Rekordhöhe
Giesinger Bräu erzielt Crowdinvesting in Rekordhöhe
… auf der Plattform CONDA (www.conda.de) bis Ende Januar Mittel für eine eigene Abfüllanlage sammelte, war ein voller Erfolg. Der Bauantrag für ein zweites Produktionsgelände im Münchner Norden ist bereits gestellt, 2019 soll die Anlage den Betrieb aufnehmen. Mit der eingesammelten Summe von genau 1.207.900 Euro gehört "Ein Profit der Gemütlichkeit" zu …
Bild: Wildefreunde Markenagentur führt Food Start-up RuKi zum Crowdfunding ErfolgBild: Wildefreunde Markenagentur führt Food Start-up RuKi zum Crowdfunding Erfolg
Wildefreunde Markenagentur führt Food Start-up RuKi zum Crowdfunding Erfolg
Die Münchner Markenagentur Wildefreunde begleitet das Food Start-up RuKi Glutenfrei bei der Markteinführung. Mit der erfolgreichen Startnext Crowdfunding Kampagne für glutenfreie Spätzle & Co. baut RuKi seine Marktbekanntheit deutlich aus. RuKi stellt glutenfreie Frischteigwaren in Bioqualität her. 2016 punktete die Glutenfrei Manufaktur aus Peißenberg …
Bild: Seedlounge Berlin sucht die Entertainment-Konzepte der ZukunftBild: Seedlounge Berlin sucht die Entertainment-Konzepte der Zukunft
Seedlounge Berlin sucht die Entertainment-Konzepte der Zukunft
… spannende Konzepte aus dem Entertainment-Sektor präsentieren. Dabei bietet die Seedlounge Berlin zum ersten Mal auch ein attraktives Rahmenprogramm ergänzend zum “Startup-Pitch“ und Networking. Die Bewerbungsfrist für Startups läuft noch bis zum 09. September. München, 28. Juli 2011 Unter dem Motto “Neue Konzepte im Online-Entertainment“ pitchen bei …
Bild: Kongress Media startet zur CeBIT ein Startup Accelerator ProgrammBild: Kongress Media startet zur CeBIT ein Startup Accelerator Programm
Kongress Media startet zur CeBIT ein Startup Accelerator Programm
… die klassischen regionalen Förderungsinitiativen. Ein Umbruch in diesem Bereich erfolgt mit den neuen Event-basierten Förderungsinitiativen wie Startup-Camps und Startup-Weekends. Mit dem Seedlounge Accelerator Programm startet Kongress Media zur CeBIT nun ein eigenes Programm, was neben dem klassischen Mentoren- und Schulungsprogramm für Kandidaten …
Bild: Crowdfunding macht‘s möglich: Pop-Band spielt im eigenen WohnzimmerBild: Crowdfunding macht‘s möglich: Pop-Band spielt im eigenen Wohnzimmer
Crowdfunding macht‘s möglich: Pop-Band spielt im eigenen Wohnzimmer
Münchner Band Stereotyp sucht finanzielle Unterstützung für Produktion des ersten Albums auf Internetplattform mySherpas.com Crowdfunding macht Träume wahr – sowohl für die Inhaber von Projekten als auch für ihre Fans. Die vier jungen Musiker der Münchner Band Stereotyp träumen davon, ihr erstes Album „Wortschatz“ professionell auf CD zu pressen. Das …
Sie lesen gerade: Live-Crowdfunding und Networking bei der Münchner Seedlounge