openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MONTEZUMAS HEILIGE FEDERKRONE - befristete Rückkehr aus Wien nach Mexiko geplant

28.01.201117:18 UhrKunst & Kultur
Bild: MONTEZUMAS HEILIGE FEDERKRONE - befristete Rückkehr aus Wien nach Mexiko geplant
Xokonoschtletl Gomora vor der Abbildung der heiligen Federkrone
Xokonoschtletl Gomora vor der Abbildung der heiligen Federkrone

(openPR) Mexiko-Wien: Seit 1986 kämpft er unermüdlich um die Rückgabe der heiligen Federkrone von Montezuma, die sich seit 1524 im Völkerkundemuseum in Wien befindet: der UNO-Sprecher und Buchautor Herr Xokonoschtletl Gomora aus Mexiko. Jetzt wird offiziell über einen befristeten Austausch der Krone gegen die goldene Kutsche des Kaisers Maximilian von Mexiko verhandelt.



Diese Krone ist die einzige erhaltene Federkrone der alten Zeit. Sie besteht aus genau 400 grünen Schwanzfedern des Regenwaldvogels Ketzalli (auch genannt Quetzal), der u. a. für die Azteken und Mayas ein sehr heiliger Vogel ist. Sie ist mit Goldplättchen besetzt, die die Sonne symbolisieren, ursprünglich nummeriert waren und kosmische Berechungen ermöglichten. Die Federn waren an einem goldenen Helm befestigt, der einen Adlerkopf darstellte, von den Spaniern aber eingeschmolzen wurde. Für die Mexikaner ist das Stück eines der wichtigsten Zeugnisse ihrer präkolumbianischen Kulturgeschichte, dass sich außerhalb ihres Landes befindet. Sie ist nicht nur ein Zeugnis der Blütezeit, sondern auch des Unterganges ihrer Hochkultur, die sich von der Begegnung mit Hernàn Cortèz nicht mehr erholte.

Die heilige Federkrone von Montezuma wird als die wichtigste Reliquie Mexikos angesehen, da sie die nationale Identität symbolisiert und als Vorläufer der Präsidentenschärpe eine Insignie der Macht war, die nur bei wichtigen Zeremonien und offiziellen Akten verwendet wurde. Die Federkrone repräsentiert, analog zur päpstlichen Mitra, nicht nur die politische und wirtschaftliche Macht, sondern auch die noch wichtigere, die spirituelle Macht.

Jetzt wird offiziell in Wien verhandelt. Wie Sabine Haag, Direktorin des Kunsthistorischen Museums Wien im Ö1-Sonntagsjournal erklärte, scheint es eine Einigung zwischen Österreich und Mexiko zu geben. Es gibt "seit einiger Zeit wieder Gespräche mit Mexiko zu einer temporären Ausleihe". Im Gegenzug soll bei Zustandekommen einer temporären Ausleihe der Federkrone die goldene Kutsche des Habsburgers Maximilian I nach Wien kommen, die in der Wagenburg im Schloss Schönbrunn ausgesellt werden soll. Eine weitere Leihgabe Mexikos wäre ein Federschild, das im Museum für Völkerkunde einen Platz finden würde.

Mexikos stellvertretende Außenministein Lourdes Aranda zum Stand der Verhandlungen: "Das ist kein kulturelles Thema mehr, für uns ist es zu einem politischen Thema erster Güte in unseren bilateralen Beziehungen geworden. Wir wollen die Bereitschaft sehen, das Thema endlich zu beenden. Es liegt im beiderseitigen Interesse, noch dieses Jahr eine Lösung zu finden." Die Krone sei nicht nur für mexikanische Ureinwohner wichtig, so Aranda, sondern für alle Mexikaner: "Wir sind sehr stolz auf unser indigenes Erbe und wir haben wunderbare Museen dafür." Eine Umfrage, die im Auftrag Mexikos durchgeführt wurde, habe außerdem ergeben, dass der Grossteil der Österreicher die Krone gar nicht kennt. "Drei Viertel haben angegeben, dass sie kein Problem damit haben, wenn sie vorübergehend in Mexiko ausgestellt wird." In Wien hingegen ist sie der Öffentlichkeit bereits seit über 5 Jahren nicht mehr zugänglich.

„Unser internationaler Kulturverein und ich selbst freuen uns sehr, dass dieses für uns so wichtige Symbol nach fast 500 Jahren zurück nach Mexiko kehrt, auch wenn es nur für eine begrenzte Zeit ist. Ich bedanke mich bei allen Österreichern!“ so Xokonoschtletl Gomora.

Seit dem letzten Jahr wird die grundsätzliche Transportfähigkeit der Krone untersucht. Im Frühjahr sollen die Ergebnisse vorliegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505380
 413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MONTEZUMAS HEILIGE FEDERKRONE - befristete Rückkehr aus Wien nach Mexiko geplant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nix für graue Mäuse! Fahrradtaschen in voller BlüteBild: Nix für graue Mäuse! Fahrradtaschen in voller Blüte
Nix für graue Mäuse! Fahrradtaschen in voller Blüte
… findet man im Ikuri-Onlineshop. Die Gründerin von Ikuri, Madlen Schering, hat mehrere Jahre in Mexiko gelebt und dort das mexikanische Wachstuch kennen- und liebengelernt. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland entstand die Idee, Wachstuchtaschen zu entwerfen und nähen zu lassen. In einer kleinen Nähwerkstatt in Guadalajara/ Mexiko werden die Taschen nun in …
Bild: Kindergeburtstag feiern im SchokoMuseum WienBild: Kindergeburtstag feiern im SchokoMuseum Wien
Kindergeburtstag feiern im SchokoMuseum Wien
Das SchokoMuseum Wien, eines der beliebtesten Locations für Kindergeburtsage in Wien präsentiert das neue Kindergeburtstags-Paket: “Findet Montezumas Schatz!” Eine spannende Schatzsuche, ein köstlicher Pralinen-Workshop und eine informative Führung durch die Welt der Kakaobohne und der Schokolade erwartet das Geburtstagskind und seine Gäste bei dem …
Bild: Weltuntergangstag der Maya am 21.12.2012: Hörbuch „Mexiko hören“ erklärt die HintergründeBild: Weltuntergangstag der Maya am 21.12.2012: Hörbuch „Mexiko hören“ erklärt die Hintergründe
Weltuntergangstag der Maya am 21.12.2012: Hörbuch „Mexiko hören“ erklärt die Hintergründe
… Identitäten und Lebensentwürfe einen Platz finden. Die Künstler mischen daher die Perspektiven. Magische und reale Welt verschmelzen in den Bildern von Frida Kahlo, den Romanen von Juan Rulfo, Octavio Paz und Carlos Fuentes, im Kult um die Heilige Jungfrau von Guadalupe und in einem Feiertag, an dem ganz Mexiko dem Tod mit ausgelassenen Festen trotzt.
Bild: Hörbuch "Mexiko hören" – Reise durch Geschichte und Kultur mit 40 Musikbeispielen aus dem KulturkreisBild: Hörbuch "Mexiko hören" – Reise durch Geschichte und Kultur mit 40 Musikbeispielen aus dem Kulturkreis
Hörbuch "Mexiko hören" – Reise durch Geschichte und Kultur mit 40 Musikbeispielen aus dem Kulturkreis
… daher die Perspektiven. Magische und reale Welt verschmelzen in den Bildern von Frida Kahlo, den Romanen von Juan Rulfo, Octavio Paz und Carlos Fuentes, im Kult um die Heilige Jungfrau von Guadalupe und in einem Feiertag, an dem ganz Mexiko dem Tod mit ausgelassenen Festen trotzt. Bereits voreuropäische Völker, wie die Maya und Azteken, schufen stolze …
Bild: Weihnachten geht es auf WeltreiseBild: Weihnachten geht es auf Weltreise
Weihnachten geht es auf Weltreise
… Weihnachten sind wichtig. Da viele Melodien bereits in der Kindheit gelernt werden, stimmen sie auf emotionale Weise auf Weihnachten ein. Das bekannteste Weihnachtslied ist übrigens "Stille Nacht, heilige Nacht", das es in 320 Dialekten und Sprachen gibt." Auf der CD werden fast alle Lieder von "native Kids" (1. Strophe) und in einer deutschen Textfassung …
Bild: Karwoche in Alghero: alle ErnennungenBild: Karwoche in Alghero: alle Ernennungen
Karwoche in Alghero: alle Ernennungen
… Gottes, die auf die Auferstehungsprozession trifft. Gemeinsam wird bis zur Kathedrale weiter gezogen, wo die Feierliche Heilige Messe um 10:30 stattfindet, diese endet mit der Rückkehr in die Kirche der Barmherzigkeit und die Verteilung des gesegneten Brotes und der Heiligen Messe. Am Sonntag, den 27. April endet die Reihe an religiösen Veranstaltungen …
Bild: Hundert Jahre DankbarkeitBild: Hundert Jahre Dankbarkeit
Hundert Jahre Dankbarkeit
… Feierlichkeiten dabei zu sein. Bei dieser einmaligen Gelegenheit erleben sie hautnah die Heiligen-Prozession durch die umliegenden Städtchen mit, begleitet von Tänzern und einer Musikkapelle. Nach der Rückkehr der Figur des Antonio in die Kapelle feiern Einheimische und Gäste gemeinsam eine Messe im Freien und tanzen im Anschluss zu den mexikanischen Klängen der …
Bild: Globale Feuerzeremonie mahnt KlimawandelBild: Globale Feuerzeremonie mahnt Klimawandel
Globale Feuerzeremonie mahnt Klimawandel
… deshalb am 17.-19. Juli 2009 nach Grönland zurück und erfüllt dieser Prophezeihung. Sie ist Sinnbild für die spirituelle Bedeutung des Klimawandels und Ausdruck dafür, dass die Rückkehr des Heiligen Feuers und das Schmelzen des Big Ice Eins sind und wir nicht die Augen davor verschliessen können, dass alles miteinander verbunden ist. Spirituelle Führer …
UNIVERSITÄT WIEN - EHRENDOKTORAT FÜR ERIC J. HOBSBAWM
UNIVERSITÄT WIEN - EHRENDOKTORAT FÜR ERIC J. HOBSBAWM
… Turbulenzen der Zwischenkriegszeit, den Nationalsozialismus, die Entkolonialisierung, den Kalten Krieg und das Experiment des realen Sozialismus bis hin zur Ostöffnung, also der Rückkehr dieser Länder zu westlichen demokratischen Strukturen und zur Marktwirtschaft. KURZBIOGRAFIE Der Sohn jüdischer Eltern wurde Eric Hobsbawm am 9. Juni 1917 in Alexandria, …
Bild: Montezuma und die vergessene Prävention oder die Rache der ReisezeitBild: Montezuma und die vergessene Prävention oder die Rache der Reisezeit
Montezuma und die vergessene Prävention oder die Rache der Reisezeit
… oftmals aus. Andere Gewürze im Essen, sowie bakterielle Belastungen beim Trinkwasser oder dem geliebten Eis, verursachen immer wieder heftige Durchfälle, die sich unter der Titulierung Montezumas Rache ja fast niedlich anhören. Doch hat es einen erst einmal im wohlverdienten Urlaub erwischt, dann sind der Strand- und Basarbesuch zumeist erst einmal auf …
Sie lesen gerade: MONTEZUMAS HEILIGE FEDERKRONE - befristete Rückkehr aus Wien nach Mexiko geplant