(openPR) Leipzig. Mit zwei wunderbar festlichen Kompositionen Georg Friedrich Händels, darunter das „Dettinger Te Deum” wird in der Leipziger Thomaskirche Ostern gefeiert: Zu erleben ist ein Konzert mit Pauken und Trompeten, mit großartigen Solisten und festlichem Chorgesang!
Der große Lobgesang „Te Deum laudamus“ besitzt in der christlichen Liturgie herausragende Bedeutung. Seit dem frühen Mittelalter dient er als Abschluss von Prozessionen, Kirchweihen und anderen feierlichen Ereignissen. Eine seiner bekanntesten Vertonungen ist das „Dettinger Te Deum“ von Georg Friedrich Händel. Sie passt wunderbar zum festlichen Ostertag: Am Ostersonntag, 24. April 2011, um 20 Uhr in der Thomaskirche Leipzig, wird das „Dettinger Te Deum“ mit einer Aufführung der ebenso kunstvollen „Missa ad fugam“ von Josquin des Préz kombiniert. Im 20. Konzert der Reihe JOSQUIN – Das Projekt wirken mit: Alexander Schneider (Altus), Daniel Ochoa (Bass), der Kammerchor Josquin des Préz sowie der kammerchor cantamus dresden und das Leipziger Barockorchester. Die musikalische Leitung hat Ludwig Böhme. Als speziellen Beitrag zum Osterfest wird die „Missa ad fugam“ noch um Josquins Ostersequenz „Victimae paschali laudes“ erweitert. So verbinden sich Händel und Josquin im Konzert des Kammerchores Josquin des Préz zu einer würdigen und strahlenden Festtagsmusik.
Eintrittskarten zu 15,- Euro (ermäßigt 10,-) sind ab sofort bei allen ticket-online-Vorverkaufsstellen oder online erhältlich: http://www.ticketonline.com/de/de/eventid/1087767-Te+Deum+Laudamus/?