openPR Recherche & Suche
Presseinformation

noax-IPCs mit neuen Boards - mehr Effizienz, bessere Performance

28.01.201113:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: noax-IPCs mit neuen Boards - mehr Effizienz, bessere Performance
noax N10 Boardgeneration - Industrie PC
noax N10 Boardgeneration - Industrie PC

(openPR) Industrie-PCs von noax verfügen ab sofort über ein neues Motherboard. Durch zahlreiche neue Komponenten und Features macht es den Industriecomputer effizienter und leistungsstärker. Als besonderes Highlight ist die neue Generation der noax-IPCs mit einem Dual-Core-Prozessor und einem flexiblen Steckplatzkonzept mit zwei PCI-Express-Steckplätzen ausgerüstet. Die Hardware mit den neuen Komponenten bietet ihren Nutzern unter anderem eine bessere Grafik, mehr Sicherheit bei der Datenspeicherung und eine bessere Netzwerkperformance. Auch für den Betrieb mit dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem Windows 7 ist das neue noax-Board bestens geeignet.


Mehr Effizienz, mehr Leistung, mehr Sicherheit - das waren die Ziele von noax bei der Entwicklung neuer Motherboards. Der Hardwarehersteller aus Ebersberg bei München hat nicht nur das Motherboard selbst neu entworfen, sondern es auch mit zahlreichen Komponenten auf dem neuesten Stand der Technik ausgerüstet. Alle Bauteile bieten ein optimales Zusammenspiel. Dadurch werden die Industrie-PCs der jüngsten Generation auch zukünftigen Anforderungen an hochwertige Industriehardware gerecht.

Höhere Geschwindigkeit, bessere Grafik

Das Kernstück der Industriecomputer, der Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,86 GHz, bietet die Rechenleistung, die moderne Industriebetriebe heute erwarten. So werden der Einsatz von umfangreichen Systemen zur Produktionssteuerung oder eine komplexe Prozessvisualisierung durch die neuen Prozessoren insgesamt leistungsfähiger. Für Geschwindigkeit sorgt auch ein Arbeitsspeicher mit bis zu 8 GByte, der im schnellen Dual-Channel-Modus arbeitet. Speziell für Visualisierungsaufgaben verfügt die neue noax-Hardware über einen leistungsfähigen DirectX-10-kompatiblen Grafik-Controller. So lassen sich beispielweise komplexe Prozesse oder umfangreiche CAD-Dateien in 3D anschaulich darstellen. All das kommt den betrieblichen Abläufen insgesamt zu Gute, denn für die Anwender bedeutet es mehr Performance und mehr Ergonomie.

Investitions- und Zukunftssicherheit durch flexibles Steckplatzkonzept
Um die Kommunikation des Industrie-PCs mit Peripheriegeräten zu beschleunigen, bietet die neue IPC-Generation ein flexibles Steckplatzkonzept, wobei man zwischen dem leistungsfähigen PCI Express und dem herkömmlichen PCI-Bus wählen kann. Möglich sind zwei PCI-Steckplätze, je ein PCI- und ein PCI-Express-Steckplatz oder zwei PCI-Express-Steckplätze. Diese Konfiguration kann auch nach vielen Jahren noch durch den einfachen Tausch der Steckplatzaufnahmen veränderten Bedürfnissen angepasst werden. Der Anwender hat durch dieses flexible Konzept den Vorteil, dass er seine vorhandenen PCI Komponenten weiterverwenden kann, aber nicht auf die Leistungsfähigkeit von neuen PCI Express Einsteckkarten zu verzichten braucht. Dadurch bleiben Industrie-PCs von noax auch auf lange Sicht eine zukunftsweisende Investition.
Bei der Netzwerkanbindung stand ebenfalls Leistungsfähigkeit im Vordergrund. So verfügen neuen noax-Boards über zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, die per PCI-Express an den Chipsatz angebunden sind. Die doppelte Anbindung hat zahlreiche Vorteile, die besonders im industriellen Umfeld zum Tragen kommen: Zum einen kann der Anwender durch eine Bündelung die Ethernet-Geschwindigkeit verdoppeln, zum anderen lassen sich unterschiedliche Netze – beispielsweise Unternehmens- und Anlagennetz – trennen. Außerdem erhöht die redundante Anbindung die Sicherheit: Sollte eine Verbindung ausfallen, wird der Datenverkehr auf der verbleibenden Verbindung automatisch und unterbrechungsfrei aufrecht erhalten.

Mehr Ausfallsicherheit

Der Aspekt Sicherheit spielte bei den Speichermedien die größte Rolle: So ist der Einbau mehrerer physischer Festplatten, die sich mittels RAID-Funktion organisieren lassen, jederzeit möglich. Beim Ausfall einzelner Komponenten behält das RAID als Ganzes seine Integrität und Funktionalität und garantiert somit auch weiter die Funktionsfähigkeit des IPCs. Die Kommunikation der Festplatte mit dem Prozessor erfolgt über SATA - eine Technik, die nicht nur eine höhere Datentransferrate, sondern auch den Austausch von Datenträgern im laufenden Betrieb ermöglicht. Dadurch reduziert sich das ohnehin schon äußerst geringe Ausfallrisiko von noax-IPCs weiter.

Mehr Flexibilität und Kontrolle

Zahlreiche Anwender z.B. in der Land- und Forstwirtschaft wollen Daten auch über längere Distanzen mittels Funk übertragen. Diesem Wunsch haben die Entwickler von noax Rechnung getragen und die neuen noax-IPCs mit einem SIM-Karten-Slot für die optional verfügbaren UMTS- und GSM-Datenfunkkarten ausgerüstet.
Für die Datenübertragung auf kurzen Strecken, zum Beispiel in einer Lagerhalle, kann man wie gewohnt die WLAN-Anbindung des IPCs mit den Standards IEEE 802.11 b, g und n nutzen.

Neben den neuen Features verfügen die neuen noax-Boards über die bewährten Komponenten, wie den Microcontroller, der automatisch die Helligkeit des Displays steuert und weitere Parameter, wie Spannung oder Temperaturen, überwacht. Verschiedene Netzteile sorgen dafür, dass Spannungen zwischen 9 V und 240 V jederzeit angeschlossen werden können.
Das neue noax-Board verfügt insgesamt über sechs USB-Schnittstellen, wovon zwei Stand-by-versorgt sind. Das bedeutet, dass sie dem Gerät, das über USB angeschlossen ist, auch bei ausgeschaltetem IPC Strom für dessen Betrieb liefern. So kann z.B. der Akku eines drahtlosen Barcodescanners auch bei abgeschaltetem IPC geladen werden.

Robust und zuverlässig

Trotz der komplexen Technik stehen die noax-Industrie-PCs mit den neuen Boards in puncto Robustheit ihren Vorgängermodellen in nichts nach. So sind sämtliche noax-IPCs wie gewohnt in den Schutzarten von IP65 bis IP69k erhältlich. Das heißt, weder Staub noch Flüssigkeiten können die inneren Bauteile gefährden. Alle Komponenten sind ohne Kabelverbindungen fest fixiert. Selbst bei stärkeren Erschütterungen arbeitet das Gerät noch einwandfrei. In Bezug auf die Einsatzumgebung zeigen sich die noax-Industrie-PCs mit den neuen Boards sehr flexibel: Bei frostigen -30°C funktionieren sie ebenso einwandfrei wie bei heißen +45°C. Insgesamt bietet die neue IPC-Generation von noax ein perfektes Zusammenspiel von leistungsfähigen Bauteilen auf dem neuesten Stand der Technik. Darum sind noax-Industrie-PCs gerade auch für die Zukunft eine sichere Investition.

Weitere Informationen unter www.noax.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505242
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „noax-IPCs mit neuen Boards - mehr Effizienz, bessere Performance“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KI, Flexibilität und Performance – das ist neu in PLANTA ProjectBild: KI, Flexibilität und Performance – das ist neu in PLANTA Project
KI, Flexibilität und Performance – das ist neu in PLANTA Project
… Roll-out des Web-Clients ist abgeschlossen – und mit ihm kommen zahlreiche neue Möglichkeiten: Download als PWA (Progressive Web-App) für eine App-ähnliche Nutzung, mehr Performance und Push-Benachrichtigungen Alle Rollen sind nun im Web-Client verfügbar Excel-Export ist nun möglich Schnittstelle zu MS365 für eine direkte Verlinkung auf Dokumente im …
Das neue RS485M-M von ECS Elitegroup für AM2 Sockel und mit ATI Radeon Xpress
Das neue RS485M-M von ECS Elitegroup für AM2 Sockel und mit ATI Radeon Xpress
… AMDs neuen Energy-Efficient Mikroprozessor. Der Stromverbrauch der Prozessoren beträgt je nach Modell 35 oder 65 Watt. Das RS485M-M zeigt: Effizienz muss nicht auf Kosten der Performance gehen. Die Kombination aus AM2 Prozessor und Radeon Xpress 1100 Chipsatz ist äußerst wirkungsvoll, so dass beim RS485M-M auf eine zusätzliche Grafikkarte verzichtet …
ONEPOINT Projects 18 führt anwenderfreundliche Szenario-Planung für Projektportfolios ein
ONEPOINT Projects 18 führt anwenderfreundliche Szenario-Planung für Projektportfolios ein
… „KPIs“ eine klare grafische Übersicht aller relevanten Kennzahlen auf Portfolio-Ebene, wie zum Beispiel Gesamtaufwand und Kosten, durchschnittliche Gewinnspanne, Scheduled Performance Index (SPI) oder Cost Performance Index (CPI). Weitere Optimierungen umfassen eine konfigurierbare Echtzeit-Projektliste mit verschiedenen Ansichtstypen sowie eine Risikoklassifizierung …
Peer Advisory: Guter Rat statt einsame Entscheidungen
Peer Advisory: Guter Rat statt einsame Entscheidungen
… nicht nach außen getragen werden. Auch stellen wir beim Aufbau der Boards sicher, dass keine Konkurrenzsituation bei den Mitgliedern besteht“, betont Kolbe. Entscheidend für die Effizienz sei darüber hinaus die Verbindlichkeit: „Am Ende eines Board-Meetings sagt jeder Teilnehmer zu, um welche Aufgabe in seinem Unternehmen er sich bis zum nächsten Board-Meeting …
Prior Splitboard
Prior Splitboard
… zusammenhalten. Eine herausragende Firma bei den Boards ist dabei Prior. Es gibt verschiedene Längen und Formen, wie man es auch von den "normalen" Boards her kennt. Mit den zuverlässigen Bindungen von Voilé ergibt das eine klasse Powder Performance. Die Firma Biwakscharte bietet die verschiedenen Splitboards in Ihrem Online-Shop an. Eine echte Alternative!
Bild: Die Firma ARBOR feiert den Erfolg von achtjährigem Bambus Einsatz in ihrer Snowboard ProduktionBild: Die Firma ARBOR feiert den Erfolg von achtjährigem Bambus Einsatz in ihrer Snowboard Produktion
Die Firma ARBOR feiert den Erfolg von achtjährigem Bambus Einsatz in ihrer Snowboard Produktion
… von Bambus im Boardbau aus zwei Gründen: Sowohl um die Abhängigkeit von umweltschädlichen Materialien zu reduzieren als auch um die überragenden Eigenschaften von Bambus für die Performance der Boards mehr zu nutzen. Bambus arbeitet wie eine dritte Lage Fiberglas. Zudem wollte ARBOR das Aussehen und die Atmosphäre von Bambus der Kollektion beifügen. …
Bild: Boards & Solutions Conference mit Atlantik ElektronikBild: Boards & Solutions Conference mit Atlantik Elektronik
Boards & Solutions Conference mit Atlantik Elektronik
… gibt kaum noch Hersteller von Mikrocontrollern und -prozessoren, die keinen auf ARM basierenden Baustein im Portfolio haben. Informieren Sie sich über Digi´s High-Performance Embedded Core Module mit ARM Cortex-A8. Das ConnectCore Wi-i.MX53 Modul (mit Freescale ARM Cortex-A8 Prozessor) eignet sich besonders für batteriebetriebene Anwendungen, die mit …
Bild: Kontron unterstützt neuen VPX Standard mit zwei neuen VPX CPU-BoardsBild: Kontron unterstützt neuen VPX Standard mit zwei neuen VPX CPU-Boards
Kontron unterstützt neuen VPX Standard mit zwei neuen VPX CPU-Boards
… und netzwerk-zentrierten Echtzeit-Anforderungen in der Verteidigungstechnik, der Luft- und Raumfahrtindustrie oder in der Verkehrstechnik. Sie alle benötigen extrem zuverlässige Performance unter rauen Umgebungsbedingungen. „Der VPX-Formfaktor, der zur Standard-Zertifizierung bei der ANSI vorgeschlagen ist, bricht aus dem traditionellen Schema des …
Bild: Kontron CP3002-RC/ CP3923-RC: Intel Core i7 + leistungsfähige Vernetzung für betriebskritische PlattformenBild: Kontron CP3002-RC/ CP3923-RC: Intel Core i7 + leistungsfähige Vernetzung für betriebskritische Plattformen
Kontron CP3002-RC/ CP3923-RC: Intel Core i7 + leistungsfähige Vernetzung für betriebskritische Plattformen
… durch einfach zu integrierende, standardisierte COTS Komponenten zu optimieren. Basierend auf neuester, hoch integrierter Chiptechnologie vereinen die neuen Kontron Boards höchste Performance und ein umfassendes Featureset. Damit eignen sie sich ideal für eine breite Palette von neuen datenintensiven und netzwerkzentrierten Echtzeitanwendungen in den …
BI Survey 13: BOARD am häufigsten zum Standard-Tool für Performance Management gewählt
BI Survey 13: BOARD am häufigsten zum Standard-Tool für Performance Management gewählt
Laut aktueller Marktstudie des BARC-Instituts entschieden sich Anwender aus Unternehmen mit Mehrproduktstrategie am häufigsten für das BOARD Toolkit als Standard Performance Management-Lösung und verweisen etablierte Tools wie IBM Cognos TM1 und Microsoft Excel auf hintere Plätze. Bad Homburg, Deutschland, [20.1.2014] -- BOARD International, weltweit …
Sie lesen gerade: noax-IPCs mit neuen Boards - mehr Effizienz, bessere Performance