openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FTTH Conference 2011: KEYMILE zeigt Live-Applikation für den Glasfaseranschluss

27.01.201117:42 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Hannover, 27. Januar 2011 - Auf der FTTH Conference 2011 am 9. und 10. Februar in Mailand demonstriert KEYMILE in einer ausführlichen FTTH-Live-Anwendung sein optisches Multi-Service-Zugangssystem MileGate. KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference, einer der wichtigsten europäischen Veranstaltungen für Glasfasertechnologien.



Im Ausstellungsbereich der FTTH Conference 2011 im Milano Convention Centre zeigt KEYMILE das optische Multi-Service-Zugangssystem MileGate, das aktives optisches Ethernet nutzt. Die optischen Ethernet-Karten mit sehr hoher Port-Dichte ermöglichen den Anschluss von bis zu 1.920 Teilnehmern pro 19-Zoll-Rack. Die mit MileGate aufgebauten Punkt-zu-Punkt-Anschlüsse sind ideal für die Realisierung von Open-Access-Modellen. Mit MileGate sind die Bereitstellung der Dienste und der Betrieb selbst von kleinen und mittelgroßen Open-Access-Netzen einfach und kostengünstig möglich. Zusätzlich bietet MileGates FTTH-Lösung ein Kabel-TV-Overlay für analoge und digitale Fernsehsignale. Netzbetreiber können damit parallel zum IP-Datenverkehr Kabelfernsehsignale transportieren. Sie sind damit in der Lage, ihre Kunden neben IP-basierten Fernsehdiensten kostengünstig mit einem Kabelfernsehangebot zu versorgen. Attraktiv ist diese Konfiguration auch für Betreiber von Kabelnetzen: Sie können so mit nur einer Glasfaser Kabelfernsehen, Internet-Zugang und VoIP bereitstellen.

An Schnittstellen bietet MileGate optisches Ethernet (bis zu GbE) sowie elektrische Schnittstellen (VDSL/ADSL2plus, Telefonie). Mit einem großen Betriebstemperaturbereich ermöglicht MileGate die Bereitstellung schneller und sicherer Dienste aus Kabelverzweigern oder einer Zentrale. Mit dieser Flexibilität unterstützt MileGate den Anschluss Tausender Teilnehmer über alle FTTx-Netzarchitekturen (Fibre-to-the-x).

Für den Teilnehmeranschluss in FTTB-Architekturen stehen zwei verschiedene Lösungen bereit. Der kompakte Micro-DSLAM MileGate 2011 nutzt die hausinterne Telefonverkabelung mit VDSL2. Alternativ dazu ermöglicht eine neue Lösung den Datentransport mittels Coax Link Controller über die bestehende Koax-Verkabelung.

Auf der FTTH Conference in Mailand ist KEYMILE auch mit einem Vortrag vertreten. Dr. Wolfgang Spahn, Chief Technical Officer bei KEYMILE, spricht am 10. Februar, 9:30 Uhr, zum Thema „Open Access: Consequences for the Access Equipment“.

KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference 2011. Weitere Infos zur Veranstaltung: http://www.ftthcouncil.eu/ftth_conference/?cid=4356.


Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505028
 1063

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FTTH Conference 2011: KEYMILE zeigt Live-Applikation für den Glasfaseranschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Keymile

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

FTTH Conference 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für aktive und passive optische Netze
FTTH Conference 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für aktive und passive optische Netze
… Conference 2014 vom 18. bis 20. Februar in Stockholm präsentiert KEYMILE ein breites Spektrum von Lösungen für einen leistungsfähigen und kostenoptimierten Glasfaseranschluss. Auch bei der 11. Auflage der wichtigsten europäischen Kongressmesse für Glasfasertechnologien ist KEYMILE Gold-Sponsor. Im Ausstellungsbereich der FTTH Conference 2014 im Messezentrum …
Breitbandausbau mit FTTB liegt im Trend
Breitbandausbau mit FTTB liegt im Trend
Hannover, 30. August 2018 - Über einen Glasfaseranschluss sind Bandbreiten im Gigabit-Bereich möglich. Mit der aktuell schnellsten VDSL2-Vectoring-Variante lassen sich Datenraten im Bereich von 300 Mbit/s erreichen. Vor allem die regionalen Netzbetreiber investieren daher verstärkt in FTTB-Infrastrukturen, die Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s ermöglichen. Der …
CeBIT 2010: KEYMILE demonstriert FTTx-Lösungen für jeden Einsatz
CeBIT 2010: KEYMILE demonstriert FTTx-Lösungen für jeden Einsatz
Hannover, 8. Februar 2010 - Der Messeauftritt von KEYMILE auf der diesjährigen CeBIT steht im Zeichen von Lösungen für den Glasfaseranschluss in den unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Zu den Highlights zählen eine FTTH-Live-Anwendung der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate und der neue Micro-DSLAM MileGate 2011 für FTTB-Teilnehmeranschlüsse. KEYMILE, …
FTTH Conference 2012: KEYMILE zeigt Zugangslösung für den kostenoptimierten Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2012: KEYMILE zeigt Zugangslösung für den kostenoptimierten Glasfaseranschluss
… Breitbandausbau stellt gleichzeitig kupfer- und glasfaserbasierte Dienste für die kostenoptimierte Migration von FTTC zu FTTH bereit. Mit innovativen Einschubkarten für den Glasfaseranschluss eignet sich MileGate optimal für FTTH-Applikationen. MileGate bietet 480 aktive Ethernet-Glasfaseranschlüsse pro Subrack mit bis zu 1.000 Mbit/s pro Teilnehmer …
FTTH Conference 2010: KEYMILE zeigt live Komplettlösung für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2010: KEYMILE zeigt live Komplettlösung für den Glasfaseranschluss
Hannover, 3. Februar 2010 - Auf der FTTH Conference 2010 in Lissabon am 24. und 25. Februar präsentiert KEYMILE in einer umfangreichen FTTH-Live-Anwendung seine optische Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference, einer der wichtigsten europäischen Kongressmessen für Glasfasertechnologien. KEYMILE, einer der …
FTTH Conference 2013: KEYMILE präsentiert neue Lösungen für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2013: KEYMILE präsentiert neue Lösungen für den Glasfaseranschluss
Hannover, 29. Januar 2013 – Auf der FTTH Conference 2013 vom 19. bis 21. Februar in London zeigt KEYMILE sein komplettes Portfolio für den leistungsfähigen und wirtschaftlichen FTTx-Breitbandausbau. Zu den Neuheiten zählt die GPON-Lösung MileGate 2880, ein System für den Breitbandzugang über passive optische Netze. KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference, …
FTTH Conference 2019: KEYMILE und DZS präsentieren gemeinsam Lösungen für High-Speed-Glasfasernetze
FTTH Conference 2019: KEYMILE und DZS präsentieren gemeinsam Lösungen für High-Speed-Glasfasernetze
Hannover, 22. Februar 2019 - Auf der FTTH Conference vom 12. bis 14. März in Amsterdam zeigen DZS und KEYMILE als Gold-Sponsor die neuesten Access-Lösungen für ultraschnelle Breitbandverbindungen. Das Portfolio umfasst Systeme für den flexiblen Auf- und Ausbau von FTTH- und FTTB-Netzen sowie glasfaserbasierte Lösungen für LAN-Netze. Auf dem Messegelände …
FTTH Conference 2015: KEYMILE präsentiert neue Lösung für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2015: KEYMILE präsentiert neue Lösung für den Glasfaseranschluss
Hannover, 28. Januar 2015 – Auf der FTTH Conference 2015 vom 10. bis 12. Februar in Warschau zeigt KEYMILE sein umfangreiches Produktportfolio für einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen Aufbau von Glasfasernetzen. Im Ausstellungsbereich der Konferenz ist erstmalig die MileGate Fibre Series, das neueste Mitglied der MileGate-Familie, zu sehen. KEYMILE …
KEYMILE zeigt auf der CommunicAsia 2012 Lösungen für den flexiblen FTTx-Breitbandausbau
KEYMILE zeigt auf der CommunicAsia 2012 Lösungen für den flexiblen FTTx-Breitbandausbau
Hannover, 22. Mai 2012 – Auf der diesjährigen CommunicAsia vom 19. bis 22. Juni in Singapur präsentiert KEYMILE seine Lösungen für den Glasfaseranschluss in den unterschiedlichsten Einsatz-Szenarien. Messebesucher erfahren auch alles über die aktuellen Entwicklungen für die zuverlässige Datenübertragung in Betriebsnetzen. KEYMILE, ein technologisch führender …
Bild: Herausforderungen für schnelles Internet in MehrfamilienhäusernBild: Herausforderungen für schnelles Internet in Mehrfamilienhäusern
Herausforderungen für schnelles Internet in Mehrfamilienhäusern
… Breitband-Zugangslösungen und Enterprise-Kommunikationsplattformen, erläutert die unterschiedlichen Möglichkeiten bei der Bereitstellung von schnellem Internet in Mehrfamilienhäusern. Wenn sich ein Glasfaseranschluss bis in die einzelnen Wohnungen nicht realisieren lässt, stellt Fibre-to-the-Building (FTTB) eine gute Alternative dar. Ein schneller Internet-Anschluss …
Sie lesen gerade: FTTH Conference 2011: KEYMILE zeigt Live-Applikation für den Glasfaseranschluss