openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuer-Software hilfreich, aber nicht perfekt

27.01.201117:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Steuer-Software hilfreich, aber nicht perfekt
Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.
Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.

(openPR) COMPUTERBILD testet sechs Steuerspar-Programme und einen Internet-Dienst / Fünf mal „gut“ / Gelegentlich kleine Rechenfehler / Teils Registrierungs- oder Aktivierungspflicht

Jahr für Jahr quälen sich Millionen Deutsche stundenlang durch Belege und Formulare, bis die alljährliche Steuererklärung endlich fertig ist. Immerhin gibt es als Lohn der Mühe in vielen Fällen eine Steuererstattung. Doch die Gesetzgebung ändert sich jährlich, Laien können kaum den Überblick behalten. Steuerspar-Programme weisen den Weg durch den Finanz-Dschungel, und eine gute Software holt mit cleveren Steuertipps im besten Fall einige Hundert Euro Erstattung mehr heraus. Das ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von sechs Programmen von 15 bis 40 Euro (Heft 4/2011, ab Samstag im Handel).



Das größte Plus eines Steuerspar-Programms: Es erfasst mit Schritt-für-Schritt-Assistenten alle Daten, die für die Steuererklärung nötig sind. So kann der Nutzer auf absetzbare Ausgaben stoßen, die er vorher vielleicht nicht kannte. Einige Programme kontrollieren jede Eingabe und melden Fehler und Ungereimtheiten. Praktisch: Taxman 2011 (Testergebnis: 2,44; Preis: 29,90 Euro) liegt sogar ein Handbuch mit Steuertipps bei. Sind alle Daten eingetragen, errechnet die Software, ob eine Erstattung winkt oder eine Nachzahlung droht. Die fertige Steuererklärung lässt sich ausdrucken oder per Internet ans zuständige Finanzamt übertragen. Belege müssen dann per Post eingereicht werden.

Die COMPUTERBILD-Tester entwickelten gemeinsam mit Steuerprofis fünf Musterfälle für Einkommensteuererklärungen. Dann erstellten sie mit jedem Programm zu jedem Fall eine vollständige Steuererklärung. Ergebnis: Die Testkandidaten waren für alle Musterfälle gerüstet – fünf der sechs Programme erhielten die Gesamtnote „gut“. Allerdings trübten einige kleine Rechenfehler den positiven Gesamteindruck. Die beiden erstplatzierten Programme, der Test- und Preis-Leistungs-Sieger Tax 2011 (Testergebnis: 2,15; Preis: 14,99 Euro) sowie WISO Steuer-Sparbuch 2011 (Testergebnis: 2,25; Preis: 39,99 Euro), machten am wenigsten Fehler und berechneten vier der fünf Musterfälle richtig. Lediglich bei einer Erbschaft verrechneten sich die beiden Programme – die ermittelten Werte wichen um rund 335 Euro von der korrekten Summe ab. Im Gegensatz zum leicht zu bedienenden Tax 2011 erfordert WISO Steuer-Sparbuch 2011 jedoch Eingewöhnungszeit und ist recht unübersichtlich. Ärgerlich: Um Aktualisierungen laden zu können, ist bei beiden Programmen zwingend eine Registrierung mit persönlichen Angaben notwendig.

Alternativ zu den Programmen gibt es im Internet eine wachsende Anzahl von Steuerrechnern. Angebote wie das zum Vergleich getestete Steuerfuchs.de (Testergebnis: 2,92; Preis: 14,95 Euro) sind einfach zu bedienen und helfen mit ausführlichen Tipps. Lediglich Tax 2011 und das WISO Steuer-Sparbuch 2011 schnitten beim Testpunkt „Berechnungsfunktion“ besser ab. Allerdings erhält der Online-Anbieter – so wie ein Steuerberater – persönliche Daten und Einblick in die Finanzen. COMPUTERBILD ließ deshalb die AGB und Datenschutzbestimmungen prüfen, die jedoch keinen Anlass zur Klage boten.
Tipps und Tricks für die ideale Steuererklärung finden Sie unter www.computerbild.de/aktion/steuer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505002
 1568

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuer-Software hilfreich, aber nicht perfekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COMPUTERBILD

Bild: Günstige Notebooks gut für EinsteigerBild: Günstige Notebooks gut für Einsteiger
Günstige Notebooks gut für Einsteiger
Acht Notebooks um 400 Euro im COMPUTERBILD-Test / Alle Geräte mit ausreichend Tempo / Ordentliche Ausstattung Um im Internet zu surfen, für Büroarbeiten oder für die Bearbeitung von Fotos muss es kein teurer Computer sein. Günstige Einsteiger-Notebooks bieten genug Rechenleistung und die nötige Ausstattung. Das ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von acht 15,6-Zoll-Notebooks in der Preisklasse um 400 Euro (Heft 7/2011, ab Samstag im Handel). Wer sich ein günstiges Einsteiger-Notebook kaufen möchte, muss weder auf einen ausdauern…
Bild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-FlatratesBild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
COMPUTERBILD vergleicht Doppel-Flatrates von acht DSL- und vier Kabel-Anbietern / Kostenlose Dreingaben: E-Mail-Postfächer, Filme, Online-Speicher Wer unbegrenzt ins Festnetz telefonieren und schnell im Internet surfen will, nutzt meist eine Doppel-Flatrate seines DSL- oder Kabelanbieters. Doch dass in den Flatrates oft noch interessante Extras wie kostenloser Online-Speicher oder Filme stecken, wissen nur wenige. Wer die besten Dreingaben liefert, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD geprüft: Die Tester nahmen Doppel-Flatrates mit mindesten…

Das könnte Sie auch interessieren:

steuerberaten.de sticht mit günstigen Preisen gängige Steuer-Software aus
steuerberaten.de sticht mit günstigen Preisen gängige Steuer-Software aus
Verschiedenste Medien testen passend zur Abgabefrist für die Steuererklärung am 31. Mai diverse Steuer-Software auf Gebrauch, Nutzen und Kosten. Auch die Stiftung Warentest hat die Ergebnisse des alljährlichen Software-Testens bereits veröffentlicht. Doch wie zeitgemäß kann Steuer-Software im Internet-Zeitalter wirklich sein? Lange Ladezeiten, abbrechende …
Fristende für Steuererklärung 2011: 31. Mai 2012
Fristende für Steuererklärung 2011: 31. Mai 2012
Steuer-Spar-Erklärung hilft bei der pünktlichen Abgabe Mannheim, 23.04.2012. Für Steuerzahler, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, läuft der Countdown: Stichtag ist der 31. Mai. Wer Zeit und Nerven bei der Erstellung der Steuererklärung sparen möchte, setzt auf die Hilfe einer Software wie der Steuer-Spar-Erklärung 2012 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft. Der mehrfache Testsieger zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und klare Empfehlungen aus. In diesem Jahr gibt es das Programm erstmals auch als Mac-Version. Die …
Gewusst wie: Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Gewusst wie: Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Mit der Steuer-Spar-Erklärung bis zu 1.200 Euro sparen Mannheim, 21. März 2012. Der Staat fördert von einem Unternehmen ausgeführte Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Machen Steuerzahler diese Ausgaben bei ihrer Steuererklärung geltend, gibt es bis zu 20 Prozent oder maximal bis zu 1.200 Euro vom Staat zurück. Mit der Software Steuer-Spar-Erklärung 2012 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft ist die Absetzung dieser Dienstleistungen ganz einfach. Zudem erfährt der Nutzer sofort, mit welcher Erstatt…
Steuer-Spar-Erklärung 2011
Steuer-Spar-Erklärung 2011
Mannheim, 29. November 2010. Für viele Steuerzahler ist die alljährliche Steuererklärung ein Graus - unübersichtlich, kompliziert, langwierig. Was darf abgesetzt werden? Welche Belege sind einzureichen? Die „Steuer-Spar-Erklärung 2011“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, Teil des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland, beantwortet schnell und sicher diese und weitere Fragen. Die geführte Struktur des vielfachen Testsiegers unter den Steuer-Programmen, ein „Beleg-Empfehler“ sowie ein integrierter „Steuerprüfer“ bringen den Anw…
Bild: Didacta 2010: Akademische Arbeitsgemeinschaft hilft Lehrern bei der SteuererklärungBild: Didacta 2010: Akademische Arbeitsgemeinschaft hilft Lehrern bei der Steuererklärung
Didacta 2010: Akademische Arbeitsgemeinschaft hilft Lehrern bei der Steuererklärung
Mannheim, 10. März 2010. Vom 16. bis zum 20. März findet in Köln die Didacta 2010 statt. Auf Europas größter Bildungsmesse informieren sich Besucher über aktuelle Entwicklungen, Lernmethoden und Themen aus der Bildungslandschaft. Der Verlag Akademische Arbeitsgemeinschaft gehört in diesem Jahr wieder zu den Ausstellern auf der Didacta und präsentiert hier seine umfangreiche Produktpalette an Ratgebern und Software zu den Bereichen Steuern, Recht und Finanzen. Mit der 'Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Lehrer' bietet die Akademische Arbeitsgemein…
Bild: Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die NebenkostenabrechnungBild: Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die Nebenkostenabrechnung
Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die Nebenkostenabrechnung
Presse-Information - Die Steuer-Spar-Erklärung 2010 jetzt in neuer Spezialversion für private Vermieter erhältlich - Die Steuer-Software bietet zusätzlich die Nebenkostenabrechnung für private Vermieter - Die neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter gibt es auf steurtipps.de Mannheim, 10. Mai 2010. Private Vermieter wissen: Kommt es bei der Betriebskostenabrechnung …
Eintreibung der Kfz-Steuer durch den Zoll ab 2014
Eintreibung der Kfz-Steuer durch den Zoll ab 2014
Eintreibung der Kfz-Steuer durch den Zoll ab 2014 Der Zoll ist seit Jahresbeginn für die Kfz-Steuer und ihre Eintreibung zuständig. Die Kfz-Steuer ist mittlerweile keine „kleine“ Steuer mehr. Bei ca. 58 Millionen Fahrzeugen und Haltern führt sie immerhin zu 8,5 Mrd. EUR Steuereinnahmen. Das Aufkommen aus der Kfz-Steuer steht dem Bund zu. Da ihm aber zu wenig Personal und nicht die richtige Software für die Eintreibung zur Verfügung stand, hatte der Bund seit 2009 die Eintreibung auf die Finanzbehörden der Bundesländer ausgegliedert. Jetzt wu…
Steuer-Spar-Erklärung 2012 holt Testsieg bei Computerbild
Steuer-Spar-Erklärung 2012 holt Testsieg bei Computerbild
(ddp direct)Mannheim, 31. Januar 2012. Die Steuersoftware Steuer-Spar-Erklärung 2012 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft ist Testsieger der Fachzeitschrift Computerbild. In Ausgabe 04/2012 setzte sich die Software im Test gegen fünf weitere Steuerspar-Programme durch. Die Redaktion der Computerbild hebt in ihrem Urteil vor allem die einfache Bedienbarkeit hervor, die Vielzahl an nützlichen Steuertipps sowie die hilfreichen Zusatzfunktionen, die dem Anwender jederzeit zur Seite stehen. Laut den Experten von Computerbild ließ sich beim Softwa…
Bild: Computerbild-Sieger jetzt bei Tchibo - Steuer-Software Steuer-Taxi mit Geld-Zurück-GarantieBild: Computerbild-Sieger jetzt bei Tchibo - Steuer-Software Steuer-Taxi mit Geld-Zurück-Garantie
Computerbild-Sieger jetzt bei Tchibo - Steuer-Software Steuer-Taxi mit Geld-Zurück-Garantie
… Steuer-Taxi 2009 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft. Diese Software bietet Tchibo derzeit als besonderes Steuerpaket mit zwei exklusiven Tchibo-Vorteilen an. Außer der Steuer-Software Steuer-Taxi 2009 beinhaltet das Paket eine »Geld-zurück-Garantie« und einen 15-Euro-Gutschein für eine Online-Steuerberatung auf frag-steuertipps.de. Die Software kann zu …
Steuer-Spar-Erklärung 2011 als Software des Jahres 2011 nominiert
Steuer-Spar-Erklärung 2011 als Software des Jahres 2011 nominiert
Download-Portal Softwareload ruft im Web zur Abstimmung auf Mannheim, 30. September 2011. Die Steuersoftware Steuer-Spar-Erklärung 2011 ist auch in diesem Jahr als Software des Jahres in der Kategorie Steuern nominiert. Das Download-Portal Softwareload der Deutschen Telekom ruft alljährlich Internetnutzer zur Abstimmung über das beste Programm auf. In 12 Kategorien kürt die Webgemeinde bei dem renommierten Publikumspreis ihre Favoriten. Schon im Vorjahr bewies die Software der Akademischen Arbeitsgemeinschaft mit einer Silbermedaille ihre gr…
Sie lesen gerade: Steuer-Software hilfreich, aber nicht perfekt