(openPR) „Ein kreatives und stylisches Produkt ist nur die halbe Miete“, erklärt Steve Hauswald, Geschäftsführer der Leipzig School Of Design. Gemeinsam mit den Deutschen Werkstätten Hellerau hat die Schule den formpreis ausgerufen – einen Wettbewerb für junge Designer, der Gestaltung und Marketing verbindet. Ab sofort können sich Studenten und Young Professionals unter www.formpreis.de bewerben. Gesucht werden die besten kreativen Entwürfe eines exklusiven Möbels in Verbindung mit einem stimmigen Marketingkonzept. Krönung des Wettbewerbs ist die Umsetzung des Siegermodells als Prototyp bei den Deutschen Werkstätten Hellerau. Darüber hinaus kann das Designstück in Abstimmung mit den Dresdnern auch in einer Kleinserie produziert werden.
„Mit unserem Vorstudium eröffnen wir jungen Menschen an der Leipzig School Of Design ihren Weg in ihr Traumstudium. Doch der Schritt in die freie Wirtschaft ist ein weiterer schwieriger Übergang. Mit dem formpreis wollen wir junge Kreative anregen, über den Tellerrand zu blicken und sich mit wichtigen Absatz- und Marketingaspekten zu beschäftigen“, fasst Steve Hauswald das Anliegen des Wettbewerbs zusammen. Beim formpreis sollen dementsprechend sowohl kreative Fähigkeiten als auch stimmige Verkaufsüberlegungen nachgewiesen werden.
Die Teilnahme zahlt sich gleich für acht junge Talente aus. Nach der Vorauswahl durch eine hochkarätig besetzte Jury eignen sich die nominierten Finalisten bei einem komplett gesponserten Intensiv-Workshop tiefer gehende Kenntnisse im Bereich Produktion und Vertrieb an. Mit den gewonnenen Anregungen entwickeln sie ihr Möbel und das Marketingkonzept weiter. Am Ende stehen eine Werkschau und die Prämierung des Gesamtsiegers.
Im Rahmen der Ausschreibung findet auch ein Juniorwettbewerb für Schüler mit Interesse für Gestaltung und Design statt. Details zu den beiden Ausschreibungen gibt es auf der Internetseite des Wettbewerbs:
www.formpreis.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Industriedesigner Steve Hauswald und Thomas Schneider haben die Leipzig School Of Design im Frühjahr 2010 gegründet. Die Schule besteht aus zwei Bereichen: dem Vorstudium und den Weiterbildungskursen für Professionals (u. a. als Apple Authorized Training Center). Mit der Studiumsvorbereitung haben die Gründer ein Prinzip, das es in vielen Ländern bereits gibt, erstmals nach Deutschland geholt. Darüber hinaus stellt die Leipzig School Of Design ihre Räumlichkeiten und Kapazitäten in Leipzig/Plagwitz künstlerischen Projekten sowie Initiativen zur Verfügung.
Die Deutschen Werkstätten haben sich seit ihrer Reprivatisierung im Jahr 1992 als eines der international führenden Unternehmen im individuellen Innenausbau etabliert. 170 Mitarbeiter sind am Stammsitz des Unternehmens in Dresden-Hellerau beschäftigt, weitere 30 Mitarbeiter sind in der Tochtergesellschaft in Russland sowie in England und Frankreich tätig. Die Deutschen Werkstätten bauen und statten heute vornehmlich Residenzen, Privatjachten und die repräsentativen Räume großer Unternehmen aus.
www.leipzigschoolofdesign.de www.dwh.de
News-ID: 503788
109
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Startschuss für den neuen Designwettbewerb formpreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Steve Hauswald, Geschäftsführer der Leipzig School Of Design, vertritt die Interessen der mitteldeutschen Vereinsmitglieder im Verband Deutscher Industriedesigner
Leipzig, 23.11.2016 Steve Hauswald, Geschäftsführer der Leipzig School Of Design (LSOD), wurde am 23.10.2016 zum neuen Vorsitzenden der Regionalgruppe Mitteldeutschland des Verbandes Deutscher Industriedesigner (VDID) gewählt. Für die nächsten 3 Jahre repräsentiert er die Interessen der Vereinsmitglieder aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Steve Hauswald übernimmt den Vorsi…
Die Leipziger Designschule vergibt 5 Stipendien an talentierte Studierwillige
Leipzig, 20.Oktober 2016
Fünf Jahre LSOD Stipendium - dieses Jubiläum nimmt der Förderverein der Leipzig School Of Design (LSOD) zum Anlass, um einmalig fünf Stipendien für Vorstudienplätze im Bereich Design und Kunst auszuschreiben.
Junge Leute, die Design oder Kunst studieren möchten, bekommen die Chance sechs Monate
kostenlos am Vorstudium der LSOD teilzunehmen. Sie erhalten eine wissenschaftlichkunstlerische
Grundlagenausbildung im Bereich visuelle Gestaltung, …
Frankfurt, November 2009. Nach der hervorragenden Resonanz der beiden letzten Jahre ruft Brandbook jetzt zum dritten Mal in Folge alle kreativen Köpfe zu einem Designwettbewerb auf: gesucht wird wieder das ultimative „analoge Notebook“. Dabei hofft der führende Hersteller von individuellen Notizbüchern erneut auf viele tolle Einsendungen. Eine Jury aus …
Der 2. READY-MADE Designwettbewerb HELLOGOODBYE des Leipziger Labels Das rote Paket ist zu Ende. Der erste Platz ging an Indre Zetzsche alias MiMa mit einer schnell geknüpften Seilkonstruktion, die als Garderobe farbige Akzente setzt. Einfach aber funktional ist auch die Ablage von Malo aus München, die sich mit ihrer Dosenablage RINTINTIN den zweiten …
Corel lädt zu internationalem CorelDRAW-Designwettbewerb ein
Unterschleissheim, den 03. Januar 2009 – Die Corel Corporation (NASDAQ: CREL; TSX: CRE) präsentierte heute zum 20-jährigen Jubiläum von CorelDRAW eine besondere Jubiläumsedition ihrer CorelDRAW Graphics Suite. Die Jubiläumsedition wird weltweit in folgenden neun Sprachversionen erhältlich sein: …
Raus mit den guten Ideen: Das rote Paket startet den 2. READY-MADE Designwettbewerb HELLOGOODBYE. Gesucht werden Ready-Made-Designs für den Eingangsbereich. Mitmachen können alle mit guten Ideen und handwerklichem Geschick. Infos zum Wettbewerb, Bewerbungsformulare und alle Beiträge gibt es online unter www.das-rote-paket.de/designwettbewerb.
Zwei Jahre …
… träumen davon, aber nur die wenigsten Skateboarder fahren auf einem selbst designten Longboard. Firefly macht das auch dieses Jahr mit einem interaktiven Longboard Designwettbewerb wieder möglich. Wer kreativ ist und Ideen zur Gestaltung eines Longboards hat, kann online unter http://www.firefly.de/designwettbewerb/ sein Longboard gestalten und sie mit …
… sondern auch als Contentgeber genutzt wurde und so im Epicenter der gesamten Kampagne steht. Der Automotive Brand Contest ist der einzige neutrale, internationale Designwettbewerb für Automobilmarken. Mit dem Wettbewerb prämiert der Rat für Formgebung herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign. Dabei liegt der Fokus auf der ganzheitlichen und konsistenten …
… ihren Fans. Anlässlich der Bread & Butter 2011 war Rebecca erstmalig zu Besuch in Deutschland, um dort gemeinsam mit ihrer neuen Freundin Pussy Deluxe zu einem außergewöhnlichen Designwettbewerb aufzurufen.
Süß und immer auch etwas frech wie Rebecca Bonbon traten die Models auf der Bread & Butter auf und haben den Rebecca Bonbon & Pussy …
Viele träumen davon, aber nur die wenigsten Snowboarder fahren auf einem selbst designten Snowboard. Firefly macht das auch dieses Jahr mit einem interaktiven Snowboard Designwettbewerb wieder möglich. Wer kreativ ist und Ideen zur Gestaltung eines Snowboards hat, kann online sein Snowboard gestalten und sie mit etwas Glück auch gewinnen.
Beim Snowboard …
Unter dem Motto „Vibrant cities with curios creative minds and an appetite for ideas“ veranstaltet Nachtmann, Hersteller hochwertiger Kristallglasprodukte, regelmaßig den Nachtmann NEXTGEN Designwettbewerb an internationalen Designhochschulen. Sie sind jung, sie sind urban, sie sind kreativ - und sie setzen neue Trends und Impulse. „Deshalb sind wir …
Viele träumen davon, aber nur die wenigsten Freeskier fahren auf selbst designten Ski. Firefly macht das mit einem interaktiven Freeski Designwettbewerb möglich. Wer kreativ ist und Ideen zur Gestaltung von Skiern hat, kann online seine Freeski gestalten und sie mit etwas Glück auch gewinnen.
Beim Freeski Designwettbewerb können die eingereichten Designs …
Sie lesen gerade: Startschuss für den neuen Designwettbewerb formpreis