openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1./4./5. Februar 2011: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater

24.01.201117:34 UhrKunst & Kultur
Bild: 1./4./5. Februar 2011: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
Plakat zur Oper Ariodante (Foto: Hermann Posch)
Plakat zur Oper Ariodante (Foto: Hermann Posch)

(openPR) Pressemitteilung

Premiere im Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz: Händels Oper Ariodante am 1. Februar

München, 24. Januar 2011 –Im Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz findet am Dienstag, den 1. Februar, die Premiere zur Händel Oper „Ariodante“ statt. così facciamo, das Münchner Ensemble für Alte & Neue Musik, inszeniert den Barock-Krimi um die schottische Königstochter Ginevra und den jungen Ritter Ariodante - ein Bravourstück barocker Vokalliteratur. Die musikalische Leitung hat Hans Huyssen aus Südafrika. Als Komponist und Mitbegründer des Ensembles dirigiert Huyssen das Ensemble seit 1998. così facciamo („So machen wir es!“) zählt zu einer neuen Generation von Ensembles, die auf alten Barock-Instrumenten musiziert und die historische Aufführungspraxis beherzt zeitgenössisch interpretiert. Das junge Ensemble begeistert Publikum und Presse seit vielen Jahren mit Barockopern auf hohem Niveau. Zuletzt inszenierte es Monteverdis L’Orfeo im Cuvilliés-Theater in München. Für Regie und Ausstattung von Ariodante wurde der im südafrikanischen Johannesburg geborene Tenor und Regisseur Kobie van Rensburg gewonnen. Neben einer glanzvollen Sängerkarriere an führenden Opernhäusern der Welt (einschließlich der Metropolitan Opera in New York) macht sich van Rensburg auch als Regisseur phantasievoller Barockopern-Inszenierungen einen Namen. Jüngst überraschte er mit seiner klugen, witzigen und sehr sinnlichen Interpretierung von Monteverdis Poppea in Passau und Landshut.



Den heutigen Opernklassiker Ariodante komponierte Georg Friedrich Händel im Jahr 1735 für die Covent Garden Oper in London. Bis heute verzaubern die brillante Musik und die sowohl innigen als auch rasanten Arien mit teils halsbrecherischen Koloraturen das Publikum. „Ich freue mich, Händels Oper Ariodante mit historischen Instrumenten zu inszenieren“, so Kobie van Rensburg über sein Engagement bei così facciamo. Die Charaktere der Oper sind warm und lebendig, die Geschichte um die schottische Königstochter Ginevra und den jungen Ritter Ariodante ist zugleich spannend und romantisch. „Das Publikum kann mit jedem einzelnen Charakter in dieser Oper in Verbindung treten, schließlich dreht sich alles um menschliche Emotionen“, so der Regisseur. Das Thema ist modern: In einer oberflächlichen Gesellschaft ohne Werte hat wahre Liebe keinen Platz. Der machtbesessene Polinesso will Ginevra heiraten, um so auf den Thron zu kommen. Er scheut vor keiner Intrige zurück, um das junge Glück und die Liebe zwischen Ginevra und Ariodante zu zerstören. Der Stoff stammt ursprünglich aus Ludovico Ariostos Gedicht „Orlando furioso“ aus dem Jahr 1532 und wurde berühmt durch William Shakespeares Adaption „Viel Lärm um Nichts“.

Zum Ensemble:
Musikalische Leitung: Hans Huyssen, Regie, Bühne: Kobie van Rensburg, Licht: Peter Younes, Kostüme: Marion Schultheiss, Produktion: Eike Grunert
Mit: Olivia Vermeulen (Mezzosopran – Ariodante), Mandie de Villiers-Schutte / Stephanie Krug (alternierend) (Sopran – Ginevra), Martina Koppelstetter (Mezzosopran - Polinesso), Gudrun Sidonie Otto (Sopran – Dalinda), Robert Sellier (Tenor – Lurcanio), Tobias Schlierf (Bass – König), Élodie Lavoignat (Tanz, Choreografie) und den Instrumentalisten des Ensembles così facciamo auf historischen Instrumenten.

Weitere Informationen über das Stück und das Ensemble così facciamo unter www.cosifacciamo.de.

Beginn und Kartenvorverkauf
Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20.00 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Karten zum Preis zwischen €18 und €80 zzgl. Vorverkaufsgebühren unter Tel: 089 / 55 96 86 13 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und München Ticket; Abendkasse ab 19:00 Uhr.

WICHTIG: Für Pressekarten zur Premiere melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch unter 08151/97 12 25 oder per Mail an E-Mail.

Eine Veranstaltung der GbR Ensemble così facciamo mit Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München.

così facciamo gastiert mit Händels Ariodante in den folgenden Städten:

30. Januar 2011 Minden, Stadttheater Minden
1./4./5. Februar 2011 München, Cuvilliés-Theater
1./2./4./5. März 2011 Winterthur, Theater Winterthur
24. März 2011 Villach, Congress Center
26. März 2011 Itzehoe, Theater Itzehoe
31. März 2011 Schweinfurt, Theater Schweinfurt
2. April 2011 CAPE Ettelbruck, Luxemburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503787
 1551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1./4./5. Februar 2011: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cosi facciamo

Bild: „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-TheaterBild: „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
„ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
Vorankündigung München, Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz, 1./4./5. Februar 2011 „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater così facciamo inszeniert Händels Barockoper um die Königstochter Ginevra und den Ritter Ariodante im Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz München, 9. Dezember 2010 – Im Anschluss an das große Jubiläumsjahr von Georg Friedrich Händel bringt das Ensemble für Alte & Neue Musik così facciamo („So machen wir es“) Händels Barockoper „Ariodante“ auf die Bühne. Nach dem großen Erfolg mit Monteverdi…
09.12.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SOCIAL MEDIA MEETS MUSIC: Rockpoet Donovan gibt Charity Konzert am 24.01.2010 im Münchner Cuvilliés TheaterBild: SOCIAL MEDIA MEETS MUSIC: Rockpoet Donovan gibt Charity Konzert am 24.01.2010 im Münchner Cuvilliés Theater
SOCIAL MEDIA MEETS MUSIC: Rockpoet Donovan gibt Charity Konzert am 24.01.2010 im Münchner Cuvilliés Theater
… Empire von den No Angels neu aufgenommen wurde und den fünften Platz in den deutschen Charts erreichte. Zusammen mit Claudia Koreck spielt Donovan im Cuvilliés-Theater ein einmaliges Unplugged-Charitykonzert und unterstützt damit über die die Social Media Charity Plattform betterplace.org das Projekt „Schule ohne Stress“. Die Traunsteinerin Sängerin und …
Bild: Krimi total Dinner – Ein Gesellschaftsspiel wird zum TheaterstückBild: Krimi total Dinner – Ein Gesellschaftsspiel wird zum Theaterstück
Krimi total Dinner – Ein Gesellschaftsspiel wird zum Theaterstück
Fortsetzung der erfolgreichen Krimispiel-Reihe „Krimi total“ als interaktive Krimi-Theater- und Dinner-Show – neuer „Krimi total“-Fall erscheint im Oktober Dresden, 24. August 2007 - Die Dresdner Krimi-Agentur JMcreative schlägt mit der Krimikomödie „Krimi total Dinner – Ein Gangster kommt selten allein“ ein neues Kapitel der Krimispiel-Geschichten auf. Als Fortsetzung der erfolgreichen Krimispiel-Reihe „KRIMI total“ präsentiert das Unternehmen nun erstmals eine interaktive Krimi-Theater- und Dinner-Show. Ab 10. November 2007 verwandeln die…
Festliches Weihnachtskonzert im Cuvilliés-Theater
Festliches Weihnachtskonzert im Cuvilliés-Theater
… um 17:00 Uhr ein festliches Menü in Schuhbecks Orlando zu genießen. Um 19:30 Uhr werden Sie von einer Hostesse mit Laternenzug zum Cuvilliés-Theater begleitet. Solisten: MIRA Tujakbajewa und Karsten Gebhardt, Violine, Burkhard Jäckle, Soloflötist der Münchner Philharmoniker und Christian Brembeck, Cembalo Programm: Johann Sebastian Bach: Konzert d-moll …
Juliane Banse - Wiedereröffnung Cuvilliés-Theater mit „Idomeneo“ – Bayerisches Fernsehen: 14. Juni, 20.15 Uhr
Juliane Banse - Wiedereröffnung Cuvilliés-Theater mit „Idomeneo“ – Bayerisches Fernsehen: 14. Juni, 20.15 Uhr
Am kommenden Samstag, 14. Juni wird das Cuvilliés-Theater in München nach fast vierjähriger Renovierungsphase mit Mozarts ‚Münchner’ Oper „Idomeneo“ feierlich wiedereröffnet. Das Bayerische Fernsehen überträgt die geschlossene Fest-Aufführung am gleichen Tag leicht zeitversetzt um 20.15 Uhr. Die gefragte Sopranistin Juliane Banse übernimmt als trojanische …
Bild: CD-NEUERSCHEINUNG „Abbandonata“ – Barocke Facetten von verschwenderischer Hingabe und VerlassenheitBild: CD-NEUERSCHEINUNG „Abbandonata“ – Barocke Facetten von verschwenderischer Hingabe und Verlassenheit
CD-NEUERSCHEINUNG „Abbandonata“ – Barocke Facetten von verschwenderischer Hingabe und Verlassenheit
… facciamo programmatisch, aufführungstechnisch, dramaturgisch und darstellerisch neue Wege ein. Im Zweijahres-Turnus brilliert così facciamo mit seinen ausverkauften Opernproduktionen im Münchner Cuvilliés-Theater - zuletzt im Jahr 2011 mit „Ariodante“ von Georg Friedrich Händel und 2008 mit „L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi. Die Besetzung: Stephanie Krug: …
Hochgenuss zu Silvester: Arrangement mit Konzert im Cuvilliés-Theater und Galamenü
Hochgenuss zu Silvester: Arrangement mit Konzert im Cuvilliés-Theater und Galamenü
… Sieben-Gänge-Gourmetmenü ein, das Küchenchef Christoph John in den Gewölben des Restaurants „Pfistermühle“ serviert. Am Abend des 1. Januar 2012 steht dann der Besuch des Cuvilliés-Theaters in der Münchner Residenz auf dem Programm, wo das Münchener Kammerorchester mit Klängen von Mendelssohn, Elgar und Tschaikowsky das neue Jahr begrüßt. Das Theater …
Juliane Banse bei den Münchner Opernfestspielen 2009 / Saisonausblick 2009/2010
Juliane Banse bei den Münchner Opernfestspielen 2009 / Saisonausblick 2009/2010
Zum Ende einer ereignisreichen Saison 2008/09 kehrt die international gefragte Sängerdarstellerin Juliane Banse im Rahmen der Münchner Opernfestspiele an das Cuvilliés-Theater zurück: Ab 23. Juli ist sie als Ilia unter dem Dirigat von Kent Nagano in Mozarts „Idomeneo“ zu erleben. Weitere Vorstellungen finden am 26. und 30. Juli 2009 statt. Mit der von …
Bild: „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-TheaterBild: „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
„ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
Vorankündigung München, Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz, 1./4./5. Februar 2011 „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater così facciamo inszeniert Händels Barockoper um die Königstochter Ginevra und den Ritter Ariodante im Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz München, 9. Dezember 2010 – Im Anschluss an das große Jubiläumsjahr …
Juliane Banse als Ilia in Mozarts „Idomeneo“ anlässlich Wiedereröffnung des Cuvilliés-Theaters - 14. Juni 2008
Juliane Banse als Ilia in Mozarts „Idomeneo“ anlässlich Wiedereröffnung des Cuvilliés-Theaters - 14. Juni 2008
… zu Hause’ fühlt. Doch die Festaufführung am 14. Juni 2008 markiert auch für die Sopranistin den Beginn einer außergewöhnlichen Aufführungsserie: Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung des Cuvilliés-Theaters und der 850-Jahrfeier der Stadt München kehrt nämlich auch die Oper selbst ‚nach Hause’ – an den Ort ihrer Uraufführung – zurück. Mit der Neuinszenierung …
Bild: Krimi total Dinner – Ein Gangster kommt selten alleinBild: Krimi total Dinner – Ein Gangster kommt selten allein
Krimi total Dinner – Ein Gangster kommt selten allein
Neue interaktive Krimi-Theater- und Dinner-Show im historischen Ballsaal des Hotel Königshof am Wasaplatz in Dresden Dresden, 28. August 2007 - Die Dresdner Krimi-Agentur JMcreative schlägt mit der Krimikomödie „Krimi total Dinner – Ein Gangster kommt selten allein“ ein neues Kapitel der Krimispiel-Geschichten auf. Neben der erfolgreichen Krimispiel-Reihe „KRIMI total“ präsentiert das Unternehmen nun erstmals eine interaktive Krimi-Theater- und Dinner-Show. Ab 10. November 2007 verwandeln die Schauspieler um Produzent Jörg Meißner den histo…
Sie lesen gerade: 1./4./5. Februar 2011: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater