(openPR) Berlin, 12.06.2005
Ein Jahr nach dem schweren Unfall ihrer Mutter gewinnen die Gädeke-Jungs die Deutsche Amateurmeisterschaft
11. Juni 2004. Beim Spielstand von 3:3 im Endspiel um die Deutsche Amateurmeisterschaft stürzt Polospielerin Sylvia Gädeke von ihrem Pferd und bleibt bewusstlos auf dem Rasen liegen. Ihre drei Söhne Felix, Moritz und Lucas, die gleichzeitig ihre Teamkollegen sind, entscheiden sich dagegen, das Spiel mit einem Ersatzspieler fortzusetzen. Die Deutsche Meisterschaft ist dadurch verloren.
Sylvia Gädeke erlitt bei diesem Unfall schwere Verletzungen am Kopf und am Bein. Nach mehreren Operationen kann sie heute wieder ohne Hilfe laufen und sogar wieder reiten. An einem Polospiel hat sie allerdings bisher nicht wieder teilgenommen. Dem Familienteam fehlte für diese Saison folglich der vierte Spieler. Die drei Söhne entschieden sich, die vakante Position mit dem 17jährigen Nachwuchsspieler Maximiliano Schultz vom Poloclub Pinnow zu besetzen. Zu Beginn der diesjährigen Amateurmeisterschaft lief es noch etwas holprig. Ein Spiel ging unentschieden aus und einmal rettete die Schlussglocke, als der Ball nach einem Torschuss der gegnerischen Mannschaft sich nur noch wenige Zentimeter vor der Torlinie befand. Grund war wohl mangelnde Spielpraxis. Am zweiten Wochenende spielte das Team wesentlich stärker und schaffte den Einzug ins Finale.
Dort trafen die Gädeke-Jungs auf das Team um Klaus und Britta Buchmann, ebenfalls eine Berliner Mannschaft. Nach einem packenden Spiel, bei dem es keinen Zuschauer mehr im gut gefüllten VIP-Zelt hielt, setzten sich die Gädeke-Söhne mit 6:4 durch und gewannen den Titel des deutschen Amateurmeisters mit einem Jahr Verspätung doch noch.
Drei Ihrer Gegenspieler, neben Klaus und Britta Buchmann auch noch Mark Pantenburg, nutzten die Amateurmeisterschaft zum Warmspielen für die am nächsten Wochenende beginnende Deutsche Polomeisterschaft im Medium Goal, bei der auch Profis zugelassen sind. Der trotz der durchwachsenen Witterung erfreuliche Zuschauerzuspruch bei der Amateur-DM lässt für die kommenden beiden Wochenenden ein rauschendes Polofest in der Hauptstadt erwarten. Polo gewinnt als exklusiver Trendsport in Deutschland immer mehr an Boden und Berlin ist neben Hamburg die deutsche Polohochburg. Eine spannende Frage ist, ob die Berliner Clubs auch die Medium-Goal-DM so dominieren können wie die Amateur-DM. Immerhin reisen aus Hamburg drei starke Teams an, darunter auch die beiden besten deutschen Polospieler, Thomas Winter und Christopher Kirsch.
Alle Informationen über die Deutsche Meisterschaft im Medium Goal Polo erhalten Sie unter www.polomeisterschaft.de.