(openPR) Trends, Vorgehen und Best Practices im IT Outsourcing / Kostenloses Whitepaper zum Download
IT-One-Man-Show, ein solides mittelständisches IT-Unternehmen oder doch ein großer internationaler IT-Dienstleister? Die Wahl des richtigen Providers für IT Outsourcing fällt ohne das nötige Fachwissen oft schwer. Und auch die Gestaltung des IT Outsourcing-Vertrages birgt einige Stolperfallen. Die matrix technology AG erklärt in ihrem aktuellen Whitepaper „IT Outsourcing – Von der Ausschreibung zum richtigen Provider“, wie Unternehmen am besten ein Ausschreibungs- und Auswahlverfahren durchführen, welche Punkte bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind, welche Kriterien bei der Providerauswahl eine Rolle spielen und welche Trends sich derzeit auf dem IT Outsourcing-Markt abzeichnen.
Das neue matrix Whitepaper richten sich sowohl an Entscheider, die sich zum ersten Mal mit dem Thema IT Outsourcing beschäftigen, als auch an solche, die schon das eine oder andere Ausschreibungsverfahren begleitet haben und hierzu neue Erkenntnisse gewinnen möchten.
Kosteneinsparung oder Risikominimierung, fehlendes IT-Fachwissen der eigenen Mitarbeiter oder rechtliche Rahmenbedingungen: Die möglichen Gründe für IT Outsourcing sind vielfältig. Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Unternehmen, ihren IT-Betrieb oder einzelne IT-Services auszugliedern und an externe Dienstleister zu übergeben. Doch von der ersten Idee bis zum tatsächlichen Outsourcing ist es ein weiter Weg.
Tipps zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren
Auf der Suche nach einem IT-Dienstleister, der wirklich zu ihren Anforderungen, Geschäftsprozessen und Zielen passt, gilt es für Unternehmen einige wichtige Punkte zu beachten. In ihrem neu veröffentlichten Whitepaper beschreiben die Experten der matrix technology AG in München Schritt für Schritt, wie ein Ausschreibungs- und Auswahlverfahren konkret auszusehen hat – von der ersten Informationsanfrage über die Einholung konkreter Gebote und deren Bewertung bis hin zum Vertragsabschluss und der anschließenden Leistungsbewertung.
Zusätzlich geben sie Entscheidern wertvolle Tipps zur Vertragsgestaltung und erklären, welche Gefahren beim IT Outsourcing lauern und wie sich diese vermeiden lassen: Eine klare Definition der vertraglichen Leistungen spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Festlegung eindeutiger Key Performance Indicators (KPIs) und die Entwicklung einer Eskalationsstrategie.
IT Outsourcing: Den richtigen Provider finden
Außerdem gibt das Whitepaper Unternehmen eine praktische Entscheidungsmatrix an die Hand, die die Wahl des richtigen IT-Providers deutlich erleichtert. Schließlich kann je nachdem, auf welche Faktoren besonders viel Wert gelegt wird, die Providerauswahl ganz unterschiedlich ausfallen. Abschließend wagen die Experten der matrix einen Ausblick auf die wichtigsten Trends, die den IT Outsourcing-Markt in den kommenden Jahren beherrschen werden: Neben dem derzeit omnipräsenten Cloud Computing gewinnen auch Internationalisierung und langfristige Wertschöpfung immer mehr an Bedeutung.
Das komplette Whitepaper steht unter http://www.matrix.ag/tipps-downloads/it-whitepaper/registrierung-whitepaper-it-outsourcing-providerauswahl.html zum Download zur Verfügung.