openPR Recherche & Suche
Presseinformation

matrix technology AG: Schritt für Schritt zum passenden IT-Provider

24.01.201111:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: matrix technology AG: Schritt für Schritt zum passenden IT-Provider
Die matrix technology AG hat ein neues Whitepaper zum Thema IT Outsourcing veröffentlicht.
Die matrix technology AG hat ein neues Whitepaper zum Thema IT Outsourcing veröffentlicht.

(openPR) Trends, Vorgehen und Best Practices im IT Outsourcing / Kostenloses Whitepaper zum Download

IT-One-Man-Show, ein solides mittelständisches IT-Unternehmen oder doch ein großer internationaler IT-Dienstleister? Die Wahl des richtigen Providers für IT Outsourcing fällt ohne das nötige Fachwissen oft schwer. Und auch die Gestaltung des IT Outsourcing-Vertrages birgt einige Stolperfallen. Die matrix technology AG erklärt in ihrem aktuellen Whitepaper „IT Outsourcing – Von der Ausschreibung zum richtigen Provider“, wie Unternehmen am besten ein Ausschreibungs- und Auswahlverfahren durchführen, welche Punkte bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind, welche Kriterien bei der Providerauswahl eine Rolle spielen und welche Trends sich derzeit auf dem IT Outsourcing-Markt abzeichnen.


Das neue matrix Whitepaper richten sich sowohl an Entscheider, die sich zum ersten Mal mit dem Thema IT Outsourcing beschäftigen, als auch an solche, die schon das eine oder andere Ausschreibungsverfahren begleitet haben und hierzu neue Erkenntnisse gewinnen möchten.

Kosteneinsparung oder Risikominimierung, fehlendes IT-Fachwissen der eigenen Mitarbeiter oder rechtliche Rahmenbedingungen: Die möglichen Gründe für IT Outsourcing sind vielfältig. Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Unternehmen, ihren IT-Betrieb oder einzelne IT-Services auszugliedern und an externe Dienstleister zu übergeben. Doch von der ersten Idee bis zum tatsächlichen Outsourcing ist es ein weiter Weg.

Tipps zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren
Auf der Suche nach einem IT-Dienstleister, der wirklich zu ihren Anforderungen, Geschäftsprozessen und Zielen passt, gilt es für Unternehmen einige wichtige Punkte zu beachten. In ihrem neu veröffentlichten Whitepaper beschreiben die Experten der matrix technology AG in München Schritt für Schritt, wie ein Ausschreibungs- und Auswahlverfahren konkret auszusehen hat – von der ersten Informationsanfrage über die Einholung konkreter Gebote und deren Bewertung bis hin zum Vertragsabschluss und der anschließenden Leistungsbewertung.

Zusätzlich geben sie Entscheidern wertvolle Tipps zur Vertragsgestaltung und erklären, welche Gefahren beim IT Outsourcing lauern und wie sich diese vermeiden lassen: Eine klare Definition der vertraglichen Leistungen spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Festlegung eindeutiger Key Performance Indicators (KPIs) und die Entwicklung einer Eskalationsstrategie.

IT Outsourcing: Den richtigen Provider finden
Außerdem gibt das Whitepaper Unternehmen eine praktische Entscheidungsmatrix an die Hand, die die Wahl des richtigen IT-Providers deutlich erleichtert. Schließlich kann je nachdem, auf welche Faktoren besonders viel Wert gelegt wird, die Providerauswahl ganz unterschiedlich ausfallen. Abschließend wagen die Experten der matrix einen Ausblick auf die wichtigsten Trends, die den IT Outsourcing-Markt in den kommenden Jahren beherrschen werden: Neben dem derzeit omnipräsenten Cloud Computing gewinnen auch Internationalisierung und langfristige Wertschöpfung immer mehr an Bedeutung.

Das komplette Whitepaper steht unter http://www.matrix.ag/tipps-downloads/it-whitepaper/registrierung-whitepaper-it-outsourcing-providerauswahl.html zum Download zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503600
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „matrix technology AG: Schritt für Schritt zum passenden IT-Provider“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von matrix technology AG

Bild: Erfolgreiches Geschäftsjahr für die matrix technology AGBild: Erfolgreiches Geschäftsjahr für die matrix technology AG
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die matrix technology AG
Das Münchner IT-Dienstleistungsunternehmen matrix technology AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie das Unternehmen bekannt gab, konnte in 2018 ein Umsatzwachstum auf ca. 26 Millionen Euro erzielt werden. München, Februar 2019. Das Jahr 2018 war für die matrix technology AG, einem mittelständischen IT-Service und Beratungsunternehmen für internationale Konzerne und den anspruchsvollen Mittelstand, das erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Gründung im Jahr 2000. Wie diese Woche bekanntgegeben wurde, konnte der Gesamtumsatz …
Bild: matrix technology AG entwickelt IT-Full-Service-Paket für LBImmoWertBild: matrix technology AG entwickelt IT-Full-Service-Paket für LBImmoWert
matrix technology AG entwickelt IT-Full-Service-Paket für LBImmoWert
Erfolgreicher Start des IT-Outsourcings | Komplettpaket aus neun Modulen Die matrix technology AG hat im Rahmen eines IT-Outsourcings den Betrieb der IT-Infrastruktur für die LB Immobilienbewertungsgesellschaft mbH (LBImmoWert) übernommen. Qualität und Schnelligkeit machen die LBImmoWert, eine Tochtergesellschaft der BayernLB, zu einem der Marktführer im Bereich Immobilienbewertung und Immobilienresearch in Deutschland. Denselben Anspruch wie an ihre Kernleistungen stellt die LBImmoWert auch an ihre IT-Services. Sie suchte daher einen IT-Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: matrix technology AG: Geballtes Expertenwissen zum Thema IT-OutsourcingBild: matrix technology AG: Geballtes Expertenwissen zum Thema IT-Outsourcing
matrix technology AG: Geballtes Expertenwissen zum Thema IT-Outsourcing
… Whitepaper „IT-Outsourcing – von der Ausschreibung zum richtigen Provider“ erklärt Schritt für Schritt, wie ein Ausschreibungs- und Auswahlverfahren ablaufen sollte, um am Ende den IT-Provider zu finden, der am besten zu den Anforderungen, Zielen und Geschäftsprozessen des Unternehmens passt. Darüber hinaus geben die Experten der matrix hilfreiche Tipps …
Mit Controlware in fünf Schritten zum ganzheitlichen Risikomanagement
Mit Controlware in fünf Schritten zum ganzheitlichen Risikomanagement
… und Managed Service Provider, hat einen kompakten Leitfaden für die Durchführung von Risikoanalysen entwickelt. Unternehmen schaffen so in fünf einfachen Schritten die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Informationssicherheitsmanagement und stellen die Weichen für eine bereichsübergreifende Risikominimierung. Cyberattacken auf Daten und Systeme der …
LambdaNet mit neuem Geschäftsbereich Managed Services
LambdaNet mit neuem Geschäftsbereich Managed Services
… Wachstumsmarkt mit ICT-Dienstleistungen für Geschäftskunden Mit der Einführung eines eigenen Geschäftsbereiches „Managed Services“ geht die LambdaNet Communications Deutschland AG einen weiteren konsequenten Schritt auf dem Weg zum ICT-Full Service Provider für Geschäftskunden. Auf Basis des modernen, flächendeckenden Hochleistungsnetzes in Europa mit mehr als …
Bild: Sourcing im Applikationsbetrieb - Interview mit Dr. Klaus FochlerBild: Sourcing im Applikationsbetrieb - Interview mit Dr. Klaus Fochler
Sourcing im Applikationsbetrieb - Interview mit Dr. Klaus Fochler
… Basis für die Vergabe des Applikationsbetriebs an externe Provider. Frage: Was können IT-Organisationen tun, um ihren Applikationsbetrieb Sourcing-fähig machen? Dr. Fochler: Ein erster Schritt besteht sicherlich in der Erarbeitung eines betrieblichen Gesamtkonzepts, in das externe Provider vertraglich integriert werden können. In einem zweiten Schritt …
Praxis-Workshop für das Configuration Management
Praxis-Workshop für das Configuration Management
… Teilnehmer anpassen lassen. Diese Veranstaltungen adressieren die zunehmende Bedeutung des Configuration Managements als eine Dienstleistung zur nachhaltigen Optimierung der Leistungsqualität bei IT-Providern. Mit den Teilnehmern wird zunächst ein gemeinsames Verständnis für dieses Thema erarbeitet und in diesem Zusammenhang auch die ITIL-Prozesse und …
Controlware nimmt dritte Generation des Customer Service Centers in Betrieb
Controlware nimmt dritte Generation des Customer Service Centers in Betrieb
… Managed-Services-Kunden stets im Rahmen eines klar dokumentierten und qualitätsgesicherten Prozesses erfolgt und damit für den Kunden termingerecht und stressfrei ist. Nächster Schritt: Workflow-orientiertes Ticketing "In die neue CSC-Generation sind über 16 Jahre Erfahrung im Betrieb von IT-Infrastrukturen eingeflossen. Wir können daher mit Fug und …
wusys ist einer der ersten deutschen VMware vCloud Service Provider
wusys ist einer der ersten deutschen VMware vCloud Service Provider
… Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur sparen. Zugleich profitieren Kunden von den stets aktuellen und hochperformanten Rechenzentrum-Komponenten im neuen wusys Rechenzentrum AS71. „Diese Partnerschaft ist ein großer Schritt für wusys. Wir wollten die beste Technologie für unsere Kunden einsetzen, und haben dies mit VMware, und der VMware Service Provider Programm …
Vision Consulting Group ist neuer Provider für Regify-Services
Vision Consulting Group ist neuer Provider für Regify-Services
… Vertriebsleiter der Regify-Gruppe. Vision Consulting Group bietet Regify-Services bald europaweit Vision Consulting Group plant, die Services nicht nur im DACH-Raum, sondern im nächsten Schritt auch europaweit anzubieten. Dazu sagt Bodo Franz, Leiter Geschäftsbereich ERP bei Vision Consulting Group: „Wir beraten unsere branchenweit tätigen Kunden ganzheitlich …
Bild: Digitale Transformation: Analystenhaus ISG bewertet Arvato Systems als „Leader“Bild: Digitale Transformation: Analystenhaus ISG bewertet Arvato Systems als „Leader“
Digitale Transformation: Analystenhaus ISG bewertet Arvato Systems als „Leader“
… Microsoft Azure und anderen Internet Service Providern (ISP) erweitern die Möglichkeit hin zu einer Multi-Cloud-Architektur. Arvato Systems bietet umfangreiche Cloud Services an, die Schritt für Schritt parallel zum laufenden Betrieb umgesetzt werden können.“ Darüber hinaus wird Arvato Systems‘ Branchenexpertise in Segmenten wie Handel, Medien, Energie oder …
Schwierige Vorauswahl der potenziellen Outsourcing-Partner
Schwierige Vorauswahl der potenziellen Outsourcing-Partner
… Sourcing-Geschäftsführer kritisch das vielfach anzutreffende Anwenderverhalten. Viele Firmen entscheiden deshalb, sich in dieser Frage durch einen Berater unterstützen zu lassen. Ein solcher Schritt lohnt sich allerdings nur dann, wenn der Consultant tief im Outsourcing-Markt verankert ist. Außerdem muss er weitere Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört …
Sie lesen gerade: matrix technology AG: Schritt für Schritt zum passenden IT-Provider