(openPR) 19. Sprengnetter Jahreskongress in Fulda zu Ende gegangen / rege Beteiligung der rund 400 Bewertungssachverständigen an Vorträgen, Workshops, Schulungen und an der Abendveranstaltung.
Sinzig, 20.01.2011.
Rund 400 Bewertungsspezialisten informierten sich über die neuesten Themen und knüpften zugleich zahlreiche Kontakte. Kennzeichen des Sprengnetter Jahreskongresses ist kompaktes Praxiswissen in kollegialer Atmosphäre.
Eröffnet wurde der Jahreskongress von Herrn Dr. Sprengnetter persönlich. Die Palette der in Vorträgen behandelten Themen reichte vom Ausblick auf die Neuerungen des Jahres 2011, wie z.B. die neuen Bodenrichtwert- und Sachwertrichtlinien, über das „neue“ Sachwertmodell, die internationale Immobilienbewertung und die zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bis hin zum merkantilen Minderwert und der Zielbaummethode in der Immobilienbewertung sowie zum Topthema Jenseits vom Mittelmaß.
Der Sprengnetter Jahreskongress trägt dazu bei, den Sachverständigen die Möglichkeit zu bieten,
geballtes Know-how über die anstehenden Veränderungen im Immobilienmarkt und im Sachverständigenwesen in kurzer Zeit zu erwerben und außerdem Networking zu betreiben.
Parallel zum Kongress nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit in speziellen Schulungen ihre Software-Kenntnisse zu vertiefen und darüber hinaus in freiwählbaren Workshops weiteres Fachwissen zu erlangen.
19. Sprengnetter Jahreskongress erfüllte alle Erwartungen
„Der Sprengnetter Jahreskongress bietet jedes Jahr viel Neues und bringt mich auf den aktuellsten Wissenstand in der Bewertungsbranche. Ich komme jedes Jahr gerne hierher und schätze den Austausch unter den Kollegen“, erklärt Bettina Kaltenbach aus Bielefeld.
Mit rund 400 Teilnehmern hat sich der jährlich wiederkehrende Sprengnetter Jahreskongress als die zentrale Veranstaltung innerhalb der deutschen Bewertungsbranche etabliert.









