openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Im Vorbeigehen“ für Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren

19.01.201117:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Im Vorbeigehen“ für Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren
Typisierung für DKMS mit Wattestäbchen
Typisierung für DKMS mit Wattestäbchen

(openPR) Rotary Club Bad Dürkheim führt Typisierungen am Römerplatz durch

Bad Dürkheim, 19. Januar 2011 * Der Rotary Club Bad Dürkheim unterstützt mit diversen Aktionen die Suche nach potenziellen Spendern von Stammzellen für Leukämiekranke. An den kommenden beiden Samstagen, am 22. und am 29. Januar zwischen 10 und 13 Uhr, geben Mitglieder des Clubs – darunter diverse Ärzte – am Römerplatz Passanten die Möglichkeit, sich in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufnehmen zu lassen.



Grundsätzlich kommen nach den Richtlinien der Bundesärztekammer Personen zwischen 18 und 55 Jahren für die Aufnahme in Frage, lediglich bestimmte schwere Vorerkrankungen oder aber starkes Unter- oder Übergewicht dürfen bei Spendern nicht vorliegen. Eine vereinfachte und sehr schnelle Methode der Typisierung macht die Registrierung quasi „im Vorbeigehen“ möglich: Nach gründlichem Spülen des Rachenraums mit Wasser wird 30 Sekunden lang die Wangeninnenseite mit einem Wattestäbchen abgestreift. Mitsamt einer Einverständniserklärung des Spenders sendet der RC Bad Dürkheim dann die Probe an die DKMS, die die Gewebemerkmale bestimmt. Eine Blutabnahme ist bei dieser Typisierungsmethode nicht mehr erforderlich. Erst, wenn jemand als Spender konkret in Frage kommt – das ist erfahrungsgemäß bei höchstens fünf Prozent der potenziellen Stammzellenspender innerhalb der nächsten zehn Jahre der Fall – ist eine Blutspende unumgänglich.

Kosten für die Typisierung

„Leider sind aber die Kosten für die Erfassung bei dieser neuartigen Wattestäbchen-Methode genau so hoch wie bei der Blutabnahme-Methode“, erklärt Dr. Stefan Studier-Fischer. „Denn sie fallen für das Labor an, das die Proben bestimmt und die Daten aufnimmt.“ Die Kosten für solch eine Aufnahme bei der DKMS betragen 50 Euro pro Spender, und so sind auch Geldspenden willkommen. Der Rotary Club Bad Dürkheim trägt zusätzlich zu den Kosten für die Typisierungen der Clubmitglieder die von zehn weiteren Spendern. „Prinzipiell wäre es schön, wenn jeder, der sich typisieren lässt, auch die Kosten hierfür tragen könnte. Damit ist dann auch ganz klar, dass sich der potenzielle Spender mit der Sache auseinandergesetzt hat“, sagt Clubpräsident Martin Scheuber. Die Ansprechpartner des Rotary Clubs stehen für Fragen rund um das Thema zur Verfügung.

Bereits am vergangenen Montag haben sich 17 Mitglieder bzw. Partner oder Freunde des RC Bad Dürkheim einen Abstrich zur Registrierung in der DKMS nehmen lassen und dafür die erforderliche Geldsumme von 850 Euro gespendet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502616
 1883

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Im Vorbeigehen“ für Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rotary Club Bad Dürkheim

Rotary Club Bad Dürkheim aus der Taufe gehoben
Rotary Club Bad Dürkheim aus der Taufe gehoben
Erste Aktion zugunsten der Lila Villa bei Charterfeier Bad Dürkheim ist um einen Club, der sich aktiv sozial engagiert, reicher: Am 30. März 2010 hat Rotary International den neu gegründeten Rotary Club Bad Dürkheim offiziell bestätigt. Bei der offiziellen Charterfeier des Clubs Anfang Juni veranstalten die 23 Gründungsmitglieder des Clubs eine Tombola zugunsten des Bad Dürkheimer Frauenhauses Lila Villa e.V. Aktuell sammeln die Neu-Rotarier Preise für die Tombola und freuen sich über Sach- oder auch Geldspenden, damit der Lila Villa kräfti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CHARITY AUKTION MIT RIHANNABild: CHARITY AUKTION MIT RIHANNA
CHARITY AUKTION MIT RIHANNA
Bonn – Das Charity-Portal Stargebot und R&B-Sängerin Rihanna unterstützen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei mit einer Auktion. Rihanna wurde 2005 von Jay-Z entdeckt und startete erfolgreich als Sängerin durch. Mit ihrem Debüt-Album Music of the Sun begeisterte sie bereits die Welt. Für Ihren Hit Umbrella gewann sie den Grammy. Zur Unterstützung …
Oldenburgische Landesbank AG (OLB) spendet 33.650 Euro an die DKMS
Oldenburgische Landesbank AG (OLB) spendet 33.650 Euro an die DKMS
Überwältigende Hilfsbereitschaft und Solidarität der Mitarbeiter Nach Abschluss der Typisierungsaktion der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) gemeinsam mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) steht das Ergebnis fest: Insgesamt wurden 33.650 Euro durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Vorstand der OLB gespendet. Allein die Mitarbeiter …
Bild: Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS finanziell und mit 97 potenziellen LebensretternBild: Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS finanziell und mit 97 potenziellen Lebensrettern
Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS finanziell und mit 97 potenziellen Lebensrettern
Die uniVersa unterstützt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in zweierlei Hinsicht: Zum einen mit einer finanziellen Spende über 5.000 Euro, zum anderen mit einem Aufruf zu einer Typisierungsaktion unter Mitarbeitern, über den sich 97 potenzielle Lebensretter fanden. Alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose …
Bild: Wir spenden an DKMSBild: Wir spenden an DKMS
Wir spenden an DKMS
… dazu entschließen, diesem Aufruf nach zu kommen. Rückwirkend ab 15. November 2010 werden wir für jede Bestellung - bis zum 31.12.2010 1 Euro an die DKMS ( Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH) spenden. Dazu veranlasst sehe ich mich (Jürgen Röhrig), da wir - meine Frau und ich - dem Aufruf "Helft Maxi" gefolgt sind und uns typisiert …
Bild: Dr. Walser Dental: Aufruf zur Registrierung unter dem Motto „Sei dabei und setz ein Zeichen“Bild: Dr. Walser Dental: Aufruf zur Registrierung unter dem Motto „Sei dabei und setz ein Zeichen“
Dr. Walser Dental: Aufruf zur Registrierung unter dem Motto „Sei dabei und setz ein Zeichen“
… Diese Diagnose kann jeden überall auf der Welt treffen. Weil die Situation für Patienten nur gemeinsam und länderübergreifend verbessert werden kann, ruft die DKMS „Deutsche Knochenmarkspenderdatei“ dieses Jahr erstmals den World Blood Cancer Day aus. „Der World Blood Cancer Day ist der weltweite Aktionstag im Kampf gegen Blutkrebs, an dem überall auf …
Bild: Charity Auktion mit dem erfolgreichen Rennrodler Georg HacklBild: Charity Auktion mit dem erfolgreichen Rennrodler Georg Hackl
Charity Auktion mit dem erfolgreichen Rennrodler Georg Hackl
Bonn – Das Charity-Portal Stargebot und der ehemalige deutsche Rennrodler Georg Hackl unterstützen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei mit einer Auktion. Georg Hackl begann seine große Karriere 1987 mit dem Sieg der Deutschen Meisterschaft, die er im Laufe seiner sportlichen Laufbahn 16 Mal gewonnen hat. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählen …
Ausstellung "Im Vorbeigehen: Schach – Rost – Gold – Stelen"
Ausstellung "Im Vorbeigehen: Schach – Rost – Gold – Stelen"
… München 01. September - 30. September 2011 Die U-Bahn-Galerie an der Universität ist ein eher ungemütlicher Ort, an dem viele Leute in der Eile des Alltags „vorbeigehen“. Das macht sie aber auch zu einem reizvollen Platz, der dem unverbindlichen, urbanen Lebensgefühl des 21. Jahrhunderts entspricht. Er bietet die Möglichkeit, inmitten des geschäftlichen …
Blutkrebs - was tun?
Blutkrebs - was tun?
… ein. Auf www.kirche.funcity.de findet erstmals ein Chat zum Thema Blutkrebs und Stammzellenspende statt. Mit Karsten Meier und Klaus Ludwiczak von der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) beantworten zwei Experten die Fragen der Teilnehmer und berichten über die Arbeit der Knochenmarkspenderdatei. Von 20:30 bis 22:00 Uhr kann jeder im Kirchenchat …
Bild: Beck+Heun sucht Spender für leukämiekranken MitarbeiterBild: Beck+Heun sucht Spender für leukämiekranken Mitarbeiter
Beck+Heun sucht Spender für leukämiekranken Mitarbeiter
… stolze Summe von 94.682 Euro gesammelt. Trotz der überwältigenden Spendenbereitschaft reicht der Betrag allerdings immer noch nicht aus. Um die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei bei den anfallenden Labor- und Registrierungskosten weiterhin zu unterstützen, ruft Beck+Heun Privatpersonen und Unternehmen zu weiteren Spenden auf. Innerhalb von nur vier …
Bild: Villa Marburg überreicht 1.000 Euro an die DKMSBild: Villa Marburg überreicht 1.000 Euro an die DKMS
Villa Marburg überreicht 1.000 Euro an die DKMS
… Frank Wenzel und Dr. Heike Wenzel, überreichten am 30. Juni 2015 einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Frank Rupp vom Spenderclub der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS. Am Sonntag den 7. Juni 2015 fand im Hotel Villa Marburg im Park im Rahmen des Familientages eine Benefizveranstaltung statt. Das Heigenbrückener 4-Sterne-Superior-Hotel bot mit …
Sie lesen gerade: „Im Vorbeigehen“ für Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren