openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autopilot-Roadshow gut gelandet

18.01.201115:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Deutschlandweite Veranstaltungsreihe von arago und syngenio zeigt Wege zur dynamischen Automatisierung des IT-Betriebs auf

Frankfurt am Main, 18. Januar 2011 – Auf einer gemeinsamen Roadshow mit syngenio haben die Automatisierungs-Experten von arago ihr neues Werkzeug Autopilot for IT Operation vorgestellt. Bei den Veranstaltungen, die im zweiten Halbjahr 2010 an fünf Standorten deutschlandweit stattfanden, konnten sich IT-Betriebsleiter, CIOs und Unternehmensverantwortliche anhand von Praxisbeispielen davon überzeugen, dass erfolgreiche Prozessautomatisierung den IT-Betrieb nicht länger aussparen darf. Einhelliger Tenor der Teilnehmer: Bei einer Automatisierung von bis zu 80 Prozent der IT-Tätigkeiten bleibt endlich wieder Zeit fürs Wesentliche. Die Veranstaltungsreihe wird 2011 fortgesetzt.

„Mit den der IT heute noch zugestandenen Ressourcen lassen sich bei konventionellem Betrieb gerade so die täglichen Routinearbeiten bewältigen“, berichtet arago-Vorstand Hand-Christian Boos. „Erst ein Werkzeug wie der Autopilot, das den IT-Spezialisten die Arbeiten in der Administration, Fehleranalyse und -behebung zum größten Teil abnimmt, schafft die erforderlichen Freiräume, um endlich die Verbesserungen umsetzen, von denen seit Jahren gesprochen wird.“ Und diese sind in Zeiten von Virtualisierung, Green IT und Cloud Computing nicht gerade klein. Hier sind die Infrastrukturen nicht mehr statisch, sondern verwandeln sich in bewegliche Ziele.

Im Gegensatz zu klassischen Automatisierungswerkzeugen, die mit vordefinierten Skripten arbeiten, setzt der Autopilot daher auf modulare, wiederverwendbare Wissensbausteine. Diese Bausteine kann er im Kontext des jeweiligen IT-Modells zu einem vollständigen Handlungsablauf kombinieren, um eine übertragene Aufgabe zu erledigen oder eine Störung zu beheben.

„Mit Experten, die von ihren Routineaufgaben weitestgehend entlastet sind, kann die IT wieder produktiv zum Unternehmenserfolg beitragen“, lautet das Resümee von Susanne Auinger von DB Systel nach dem Besuch der Roadshow in Frankfurt. „Natürlich gibt es bei uns ganz andere Herausforderungen als beispielsweise bei einer Versicherung, einem großen Outsourcing-Dienstleister oder einer weltweiten Bank. Trotzdem hat jeder Teilnehmer der Roadshow sehr schnell erkannt, welche neuen Chancen sich durch diesen Ansatz für ihn speziell ergeben.“

(303 Wörter / 2.382 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502029
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autopilot-Roadshow gut gelandet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arago AG

arago präsentiert AutoPilot Version 4.2
arago präsentiert AutoPilot Version 4.2
Neue Schnittstellen zur Anbindung an IBM Tivoli / AutoPilot Visualizer für komfortable Kontrolle in Echtzeit / Optimiertes Knowledge-Item-Wiki Frankfurt/Main, 16. Januar 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, veröffentlicht die neueste Version des AutoPilot für den IT-Betrieb. Das Update 4.2 bietet den Nutzern noch mehr Komfort bei der Bedienung der wissensbasierten Automatisierungs-Lösung sowie größere Flexibilität dank der Anbindung an IBM Tivoli. Mit dem AutoPilot profitieren Unternehmen jeder Größe von der Entlastung ihrer…
Bild: arago stellt iPad-App für einfaches IT-Benchmarking vorBild: arago stellt iPad-App für einfaches IT-Benchmarking vor
arago stellt iPad-App für einfaches IT-Benchmarking vor
Frankfurt/Main, 9. November 2012 – Mit MARS-O-Matic präsentiert der Frankfurter IT-Spezialist arago jetzt eine iPad-App, die es Unternehmen erstmals ermöglicht, ihre IT-Landschaft schnell und transparent zu bepreisen und einen detaillierten Benchmark zu erstellen. Mit der mobilen Lösung können aktuell implementierte oder zukünftig geplante Komponenten einer IT-Landschaft in nur wenigen Schritten übersichtlich abgebildet und anschließend die Kosten der IT-Anwendungen und -Umgebungen in einem automatisierten IT-Betrieb ermittelt werden. Damit b…

Das könnte Sie auch interessieren:

AutoPilot erhält BMC-Schnittstellen
AutoPilot erhält BMC-Schnittstellen
Automatisierungslösung dank neuer APIs noch flexibler Frankfurt/Main, 11. Juni 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, bietet ab sofort eine BMC Connector Suite an. Die wissensbasierte Automatisierungsplattform ist damit noch einfacher und effizienter in eine IT-Service-Management-Landschaft integrierbar, die auf der BMC-Produktfamilie basiert. Mit dem AutoPilot profitieren Unternehmen jeder Größe von der Entlastung ihrer IT-Abteilung: Die Lösung übernimmt eigenständig Aufgaben innerhalb des IT-Betriebs, indem sie erlerntes Wiss…
arago veröffentlicht AutoPilot Version 4.1
arago veröffentlicht AutoPilot Version 4.1
Mit neuem Developer-Portal für Entwickler geöffnet / Aktuelle Version verbessert Flexibilität und Effizienz / Neue Schnittstellen zur Integrierung des AutoPilot Frankfurt/Main, 13. Juni 2013 – Der Frankfurter IT-Automatisierungs-Spezialist arago stellt ab sofort die neueste Version des AutoPilot zur Verfügung. Die einzigartige, wissensbasierte Automatisierungslösung für den IT-Betrieb läuft damit noch flexibler und sicherer. Der AutoPilot wurde von arago so entwickelt, dass er vollautomatisch Aufgaben innerhalb eines IT-Betriebs übernehmen …
arago veröffentlicht AutoPilot-Version 5.1
arago veröffentlicht AutoPilot-Version 5.1
Überarbeitete Benutzeroberfläche mit neuem Editor für Wissensbausteine arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, veröffentlicht die aktuellste Version der wissensbasierten Automatisierungsplattform AutoPilot. Das Update legt den Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit der intelligenten Automatisierungslösung. Die Grundlage dafür bietet eine vollständig überarbeitete grafische Oberfläche, die unter anderem den neuen Editor für Wissensbausteine – sogenannte Knowledge-Items (bzw. KIs) – beinhaltet. Unternehmen, die den arago AutoPilot bereits …
arago: neue AutoPilot Version analysiert IT-Betrieb
arago: neue AutoPilot Version analysiert IT-Betrieb
Frankfurt/Main, 14. Mai 2012 – Mit einer neuen Version des arago AutoPilot für Managed Services, der am Markt bislang einzigen wissensbasierten Automatisierungslösung, bietet der Frankfurter IT-Spezialist arago jetzt erstmals ein Kundenportal für die tagesaktuelle Analyse und Bewertung des Systembetriebs und Automatisierungserfolgs. Der AutoPilot ist eine intelligente Softwarelösung, die dazu entwickelt wurde, Aufgaben innerhalb des IT-Betriebs eines Unternehmens automatisch zu übernehmen und Administratoren zu entlasten. Mit dem aktuellen Au…
Bild: Calibr8 mit neuem VertriebspartnerBild: Calibr8 mit neuem Vertriebspartner
Calibr8 mit neuem Vertriebspartner
Incom Storage GmbH übernimmt Distribution der neuen Kalibrierungssoftware ScanPrint autopilot CD München, 28. Juni 2006. Einen weiteren starken Distributionspartner gewinnt Calibr8 zur Markteinführung von ScanPrint autopilot CD: die Incom Storage GmbH. Mit dem Vertrieb des Kalibrierungsprogramms erweitert der neue Partner von Calibr8 seine Kompetenz im Bereich CD/DVD-Drucksysteme. ScanPrint autopilot CD ermöglicht farbtreuen Druck bei professionellen CD- und DVD-Produktionen. „Wir haben ScanPrint autopilot CD langen Testreihen bei Rimage-D…
arago präsentiert AutoPilot 4.0
arago präsentiert AutoPilot 4.0
Update bietet Leistungs-Airbag für noch mehr Stabilität im Tagesgeschäft / Neue Schnittstellen steigern Effizienz bei komplexen Prozessen / Individualisierbare Monitoring-Cockpits zur Datenerhebung Frankfurt/Main, 15. Oktober 2012 – Der Frankfurter IT-Spezialist arago präsentiert die neueste Version des arago AutoPilot, der bislang einzigen wissensbasierten Automatisierungslösung für Managed Services am Markt. Der AutoPilot ist eine intelligente Softwarelösung, die dazu entwickelt wurde, Aufgaben innerhalb des IT-Betriebs eines Unternehmens …
arago präsentiert AutoPilot Version 4.2
arago präsentiert AutoPilot Version 4.2
Neue Schnittstellen zur Anbindung an IBM Tivoli / AutoPilot Visualizer für komfortable Kontrolle in Echtzeit / Optimiertes Knowledge-Item-Wiki Frankfurt/Main, 16. Januar 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, veröffentlicht die neueste Version des AutoPilot für den IT-Betrieb. Das Update 4.2 bietet den Nutzern noch mehr Komfort bei der Bedienung der wissensbasierten Automatisierungs-Lösung sowie größere Flexibilität dank der Anbindung an IBM Tivoli. Mit dem AutoPilot profitieren Unternehmen jeder Größe von der Entlastung ihrer…
arago veroffentlicht AutoPilot 5.2
arago veroffentlicht AutoPilot 5.2
• "Technische Optimierungen gestalten den virtuellen Kollegen AutoPilot noch effizienter und pflegeleichter", sagt arago CEO Chris Boos • Verbesserung des Cockpits ermöglicht maßgeschneiderte Einrichtung der Nutzeroberfläche • Neue Ansicht zeigt Nutzern jeden Lösungsschritt von AutoPilot • AutoPilot Installer vereinfacht den Installationsprozess und nutzt bereits den "Installationsdialog" zwischen IT-Fachkraft und Maschine zum Aufbau von Wissen über das IT-Umfeld Frankfurt/Main, 14. Juli 2015 – arago, der Spezialist für IT-Automatisie…
arago veröffentlicht AutoPilot Version 5.0
arago veröffentlicht AutoPilot Version 5.0
Erhöhte Sicherheit dank individualisierbarer Sicherheitsprofile / Semantische API bietet optimale Datenverwaltung Frankfurt/Main, 2. Juni 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, veröffentlicht die neueste Version der wissensbasierten Automatisierungsplattform AutoPilot. Die größten Neuerungen des Updates 5.0 sind die erhöhten Sicherheitsfunktionen wie beispielsweise konfigurierbare End-to-End-Verschlüsselung, individualisierbare Nutzer-Policies samt Profilen und eine auf dem Open Graph Protocol* basierende Schnittstelle zur sema…
Bild: Knorr-Bremse Tochter New York Air Brake testet erfolgreich die Selbstfahrfähigkeiten eines GüterzugsBild: Knorr-Bremse Tochter New York Air Brake testet erfolgreich die Selbstfahrfähigkeiten eines Güterzugs
Knorr-Bremse Tochter New York Air Brake testet erfolgreich die Selbstfahrfähigkeiten eines Güterzugs
München, 26.09.2019. New York Air Brake LLC (NYAB), eine nordamerikanische Tochtergesellschaft der Knorr-Bremse Gruppe, Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter von weiteren sicherheitskritischen Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat Ende August mit ihrem On-Board-Energiemanagementsystem LEADER® AutoPilot™ in Colorado, USA, die Selbstfahrfähigkeiten eines Güterzugs getestet. Dem System gelang es, einen Schwerlastzug in unterschiedlichen Terrains automatisch anzufahren, zu beschleunigen, abzubremsen sowie anzuhal…
Sie lesen gerade: Autopilot-Roadshow gut gelandet