(openPR) Was das Online-Magazin Oberland.de in Wort und Bild über die südlichste Region Oberbayerns berichtet, beschreibt der Münchner Komponist, Musiker und Produzent Robert Simon Thoma mit der emotionalen Klangsprache der Instrumentalmusik. Auf seiner neuen CD „Oberland“ sind neun Titel, die neun Orte dieser Region in einer wunderbarer Lounge-Musik charakterisieren. Diese einzigartige Zusammenarbeit zwischen Magazin und Musik ist ab sofort auf cd.oberland.de zu entdecken.
Die Musik von „Oberland“ auf „Oberland.de“ entführt auf einen musikalischen Trip durch das Alpenvorland mit all seiner Schönheit. Der Klang beschreibt Orte und Natur – jenseits der üblichen folkloristischen Bayernklischees.
Hinter dem originellen und kreativen Konzept steckt der Münchner Komponist und Produzent Robert Simon Thoma, ein erfahrener Musiker, insbesondere was lounge-artige Hintergrundmusik angeht. Mit seinem im Radio und Fernsehen erfolgreichen Album „Winter“ hat er sein Talent längst bewiesen. Thoma, der für seine Arbeiten schon von jeher unterschiedlichste stilistische Quellen, ob Rock, Blues, Metal, Klassik, Filmmusik, Folk oder auch bayerische Stub’nmusi genutzt hat, führt auf dem Album „Oberland“ Sounds und Stilelemente aus aller Welt zu einem harmonischen Ganzen zusammen und vermischt darin auch traditionelle, bayrische Instrumentierung, wie etwa die Zither.
In einem Gemeinschaftsprojekt unterstützt das Online-Medium Oberland.de den Produzenten nicht nur bei der Veröffentlichung seiner neuen Musik-CD, sondern stellt laufend aktuelle Informationen über das Album online, die mit einem Smartphone, z.B. iPhone, per Barcode abrufbar sind. Der Barcode, ein sogenannter QR-Code, ist auf dem Cover abgebildet. Musik und Medium identifizieren sich im gleichen Ton und Tenor. Es ist ein neuartiges Gemeinschaftswerk, auf das die die Geschäftsführerin von Oberland.de, Fenny Rosemann, mit stolz sagen kann: „Ich bin sehr froh darüber, mit Christoph Bühring-Uhle von BSC Music und dem Musiker Robert Simon Thoma zwei wundervolle Partner und „Seelenverwandte“ gefunden zu haben. Auf Oberland haben sich Musik, Kultur und Medien in einer einzigartigen Kombination gefunden.“
Die Musik ist bereits bei iTunes und als CD auf cd.oberland.de zu beziehen. Ab dem 11. Februar 2011 im Handel.