openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Benzinpreise - ACE: Marktwirtschaftliche Regulierung stärkt Wettbewerb

12.01.201115:26 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Stuttgart (ACE) 12. Januar 2011 - Angesichts immer neuer Teuerungsrekorde bei Kraftstoffen hat der ACE Auto Club Europa seine Forderung nach einer Regulierung der Benzinpreise in Deutschland erneuert. Zugleich verteidigt er seinen Vorstoß gegen Kritik. Es gehe keinesfalls darum, marktwirtschaftliche Grundsätze auszuhebeln, vielmehr solle der Wettbewerb im Interesse der Verbraucher gestärkt werden. Zu diesem Zweck sei jede Preiserhöhung künftig an eine klare tageszeitliche Vorgabe zu knüpfen. Mehrmalige Preisschübe im Verlauf eines Tages wie derzeit üblich, sollten unterbunden werden. „Wir wollen Tankkunden in die Lage versetzen, die Preise zuverlässiger als bisher zu vergleichen“, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner am Mittwoch in Stuttgart. Außerdem stünden die Ölmultis unter einem größeren öffentlichen Rechtfertigungsdruck, wenn sie den Sprit von einem auf den anderen Tag verteuern wollten.

Als Beispiel für eine „marktwirtschaftliche Form der Preisregulierung“ führte der ACE die neue Praxis in Österreich an. Dort ist eine Anhebung der Sprit-Preise nach einer zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Verordnung des Wirtschaftsministeriums nur noch einmal pro Tag um 12.00 Uhr erlaubt. Das solle auch in Deutschland über mehrere Monate erprobt werden, forderte der ACE. Preissenkungen hingegen seien jederzeit möglich. Das österreichische Modell könnte dem Club zufolge auch hierzulande eine kostendämpfende Wirkung entfalten.

Laut ACE ist die Mineralölwirtschaft gegen die österreichische Tankstellenverordnung vergangenes Jahr Sturm gelaufen und hatte den Vorwurf erhoben, es handele sich hierbei um einen unzulässigen Eingriff in das Marktgeschehen. Das Verfassungsgericht in Österreich hatte jedoch eine entsprechende Klage des Mineralölverbandes gegen die Verordnung abgewiesen.

Wie Autofahrer Sprit sparen können:
http://www.ace-online.de/ratgeber/sprit-sparen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 500392
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Benzinpreise - ACE: Marktwirtschaftliche Regulierung stärkt Wettbewerb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ACE-Chef Rose mahnt Tankstellenverordnung anBild: ACE-Chef Rose mahnt Tankstellenverordnung an
ACE-Chef Rose mahnt Tankstellenverordnung an
Stuttgart (ACE) 18. März 2011 – In die Debatte über eine Regulierung der Benzinpreise kommt politisch Bewegung. So sieht es der ACE Auto Club Europa, nachdem jetzt auch Vertreter der Regierungskoalition den Vorschlag des Clubs für eine Tankstellenverordnung nach österreichischem Muster aufgegriffen haben. Der ACE hatte bereits im Januar verlangt, dass …
Bild: Kraftstoffpreise: ACE unterstützt Überprüfung von TankstellenBild: Kraftstoffpreise: ACE unterstützt Überprüfung von Tankstellen
Kraftstoffpreise: ACE unterstützt Überprüfung von Tankstellen
… unterbindet das herrschende Oligopol der Ölmultis einen fairen Wettbewerb. Daher müsse letztlich die Politik aktiv werden und im Interesse der Verbraucher für marktwirtschaftliche Verhältnisse in der Mineralölbranche sorgen. Mit  Blick auf die im Jahr 2014 vorgesehene Neuordnung der Vergabe von Tankstellenkonzessionen im Bereich von Bundesautobahnen …
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
… Super-Benzin günstiger als Deutschland. ACE-Info-Grafik: Preise für Kraftstoffe Deutschland / Anrainer:http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/grafiken/datei/preise-fuer-kraftstoffe-deutschland-anrainer-kw28.html?tx_nfcmedialibrary_pi1[element]=0 Entwicklung der Benzinpreise im europäischen Raum Im Benzinpreisreport des ACE werden Angaben von …
Bild: ACE Benzinpreisreport: Superbenzin: Vier Cent teurer als in der VorwocheBild: ACE Benzinpreisreport: Superbenzin: Vier Cent teurer als in der Vorwoche
ACE Benzinpreisreport: Superbenzin: Vier Cent teurer als in der Vorwoche
… sowie in Polen (1,38 Euro). ACE-Info-Grafik:http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/grafiken/datei/d-anrainer-benzinpreise-kw16.html?tx_nfcmedialibrary_pi1[element]=0 ACE-Übersichtstabelle: Differenzen zur Vorwoche:http://www.ace-online.de/fileadmin/user_uploads/Auto_fahren/Dokumente/Spritpreise/Differenz-Tabelle.pdf Benzinpreisbremse auf …
Mineralölwirtschaft: ACE fürchtet Preissprung vor dem Osterfest
Mineralölwirtschaft: ACE fürchtet Preissprung vor dem Osterfest
… 14. April 2011 – Folgen die großen Mineralölkonzerne dem Muster der vergangenen Jahre, dann wird es noch vor Ostern zu einem weiteren massiven Anstieg der Benzinpreise kommen. Der Ärger der Autofahrer ist programmiert, sie fürchten, dass ihnen mit der regelmäßig wiederkehrenden Verteuerung der Kraftstoffe ein dickes ungenießbares Ei ins Osternest gelegt …
Bild: ACE sieht Preismeldestelle für Kraftstoffe skeptischBild: ACE sieht Preismeldestelle für Kraftstoffe skeptisch
ACE sieht Preismeldestelle für Kraftstoffe skeptisch
… als in der Osterwoche bezahlt werden. ACE-Foto: Zapfhahn: http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/bilder/datei/benzinpreise-an-der-tankstelle-treiben-immer-hoeher.html?tx_nfcmedialibrary_pi1[element]=0 ACE-Grafik: Preise für Kraftstoffe Deutschland / Anrainer KW18: http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/grafiken/datei/preise-fuer-kraftstoffe-deutschland-anrainer-kw18.html?tx_nfcmedialibrary_pi1[element]=0
Bild: Lange erwartet, mehrmals verschoben, endlich durchgesetztBild: Lange erwartet, mehrmals verschoben, endlich durchgesetzt
Lange erwartet, mehrmals verschoben, endlich durchgesetzt
… dominierenden Ferngaskonzerne wie E.ON Gastransport oder Wingas ist erdrückend.“ Sie lasse potenziellen neuen Marktteilnehmern kaum Luft zum Atmen. „Diese sind aber für eine marktwirtschaftliche Dynamik und ein faires Preisniveau bei Gas unerlässlich.“ Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt sei bisher zutiefst unbefriedigend und völlig unzureichend. „Er hinkt sogar …
ACE: Öl-Multis sollen ihre Preiskalkulation öffentlich machen
ACE: Öl-Multis sollen ihre Preiskalkulation öffentlich machen
… Preisaktionen eindeutig nachzuweisen“, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. Daher müssten neue Beweismethoden ins Feld geführt werden. In der Debatte um hohe Benzinpreise hatte zuvor schon der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD), die Ölkonzerne aufgefordert, ihre Kalkulationen offenzulegen. Diesem Ansinnen schloss sich jetzt …
Bild: ACE will Benzinpreise purzeln sehenBild: ACE will Benzinpreise purzeln sehen
ACE will Benzinpreise purzeln sehen
… sagte am Dienstag in Stuttgart: „Das österreichische Modell könnte auch hierzulande eine kostendämpfende Wirkung entfalten. Wir wollen, dass das mehrfache alltägliche Hochschaukeln der Benzinpreise ein Ende hat.“ Tankkunden werden nach Darstellung von Rose mit der neuen Regulierungsmethode in die Lage versetzt, mehr Marktmacht auszuüben. „Wir müssen …
Bild: Kraftstoffpreise: Deutschlands Nachbarn ziehen nachBild: Kraftstoffpreise: Deutschlands Nachbarn ziehen nach
Kraftstoffpreise: Deutschlands Nachbarn ziehen nach
… (1,49 Euro/l) um durchschnittlich 3 Cent nach und liegt damit 17 Cent pro Liter unter dem Preisniveau für Super an deutschen Tankstellen. Übersicht: Preise für Kraftstoffe Deutschland / Anrainer: http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/grafiken/datei/05-d-anrainer-benzinpreise-tendenz-berechnungkw15.html?tx_nfcmedialibrary_pi1[element]=0
Sie lesen gerade: Benzinpreise - ACE: Marktwirtschaftliche Regulierung stärkt Wettbewerb