openPR Recherche & Suche
Presseinformation

in-Step 4.8 mit SharePoint und Visual Studio Integration

11.01.201116:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: in-Step 4.8 mit SharePoint und Visual Studio Integration
Die SharePoint-Integration ermöglicht den Zugriff auf Aktivitäten in in-Step
Die SharePoint-Integration ermöglicht den Zugriff auf Aktivitäten in in-Step

(openPR) Die Berliner microTOOL GmbH gibt die Version 4.8 von in-Step, einer Software für prozessbasiertes Projektmanagement, frei. Die neue Version ermöglicht dem Benutzer einen Zugriff auf in-Step Projekte sowie das Veröffentlichen von Dokumenten über Microsoft SharePoint. Softwareentwickler in .NET Projekten können mit der neuen Version direkt aus Microsoft Visual Studio .NET 2010 auf die Aufgaben, die in in-Step liegen, zugreifen. Bei der Gestaltung von in-Step Formularen fällt die Anpassung an das eigene Corporate Design leichter, da Texte nun formatierbar sind und Abbildungen eingefügt werden können. Ergänzend zu den bereits unterstützten Prozessen V-Modell XT, V-Modell XT Bund, PRINCE2, Scrum, HERMES, Automotive SPICE oder eigenen Prozessen gibt es eine neue Prozessvorlage für das V-Modell XT Bayern zum Einsatz mit der V-Modell XT Edition.
Der Datenaustausch mit SharePoint ist per Internetzugang und Webbrowser möglich, ohne in-Step am jeweiligen Arbeitsplatz installiert zu haben. Zwei spezielle Listen mit eigenen Aktivitäten und Aktivitäten aller Teammitarbeiter werden in SharePoint angezeigt. Bei der Bearbeitung greift SharePoint direkt auf die Daten in in-Step zu. Umgekehrt können in-Step Dokumente über SharePoint veröffentlicht werden. Der Informationsaustausch unter Projektmitarbeitern ist es somit ohne Zugriff auf einen in-Step Client möglich.
Für die Formatierung von Formularen bietet die neue Version eine Symbolleiste mit Formatierungsoptionen und Editierfunktionen. Bilder und Tabellen können eingefügt werden. Eine vordefinierte Auswahl an Absatz- und Zeichenformaten wird in einem Formatvorlagenkatalog angeboten. Der Katalog ist als XML-Datei im Installationsverzeichnis gespeichert und kann mit einem gängigen XML-Editor bearbeitet und ergänzt werden.
in-Step 4.8 ist ab sofort verfügbar. Personal Editions für den Einsatz auf einem Arbeitsplatzrechner stehen kostenlos bereit unter:
http://www.microtool.de/instep/de/download.asp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 500055
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „in-Step 4.8 mit SharePoint und Visual Studio Integration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von microTOOL GmbH

Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Das Release 5.0 der Application Lifecycle Management Software objectiF RPM bringt Neuerungen für vollständige Traceability, Deployment und modellgetriebene Softwareentwicklung mit. Die Blockdiagramme wurden um Operationen erweitert, sodass an Blöcken Code referenziert werden kann. Ausgehend von den Blöcken können dann Microservices in Form von Container Images gepackt werden, die sich für Continuous Deployment in eine Cloud eignen. Diese skriptbasierte Erweiterung ist auch nutzbar zum Konfigurieren eigener APIs. Per Request und Response Schem…
Bild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUEBild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Version 6.3 der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE ist veröffentlicht. Die Software hilft Anwendern bei der prozessbasierten Planung und Steuerung von Projekten sowie bei der versionssicheren Verwaltung sämtlicher Projektergebnisse, wie Anforderungen, Änderungen, Testfällen etc. In der neuen Version wurde der Funktionsumfang der WebApp deutlich erweitert. Das neue Release von in-STEP BLUE bietet eine verbesserte Aktivitätsplanung in der WebApp. So können sich die Anwender jetzt auch per Gantt-Chart einen Überblick über Termine und Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachzeitschrift Visual Studio One - Optimierung von AnwendungsoberflächenBild: Fachzeitschrift Visual Studio One - Optimierung von Anwendungsoberflächen
Fachzeitschrift Visual Studio One - Optimierung von Anwendungsoberflächen
… Studio 2005 und Visual Studio 2008), .NET in den Versionen 2.0, .NET 3.0 und .NET 3.5, als auch Server-Technologien wie SQL Server, BizTalk Server, SharePoint oder Commerce Server. Schwerpunkt der Ausgabe 03/2008 der Zeitschrift sind UI-Optimierung und Usabiliy: Die Leser erfahren, wie sie Anwendungsoberflächen für den Endbenutzer flexibler gestalten …
Bild: Der Evangelist mit Hut zu GastBild: Der Evangelist mit Hut zu Gast
Der Evangelist mit Hut zu Gast
… trifft er auf das Maskottchen der Zeitung, den DOT.NERD. Artikelthemen der Ausgabe sind darüber hinaus die MIX 2010 in Las Vegas, OpenXML-Dokumente in SharePoint 2010, Scrum, Custom Field Types in SharePoint, Silverlight 4, INotifyPropertyChanged, VHD-APIs, Office-Development und die VSone-Konferenz 2010. Mit dabei sind außerdem wie üblich Editorial …
Quest Software verstärkt Unterstützung für Microsoft Server Portfolio
Quest Software verstärkt Unterstützung für Microsoft Server Portfolio
Neue Produkte unterstützen das Management von Microsoft SharePoint-Technologien und .NET-Anwendungen Köln, 02. August 2006 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) betont sein starkes Engagement zur Unterstützung des Windows Server-Portfolios. Mit der Entwicklung neuer Produkte für das Management von Microsoft SharePoint-Produkten und -Technologien sowie …
Bild: Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche SoftwareprojekteBild: Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche Softwareprojekte
Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche Softwareprojekte
… Studio 2005 und Visual Studio 2008), .NET in den Versionen 2.0, .NET 3.0 und .NET 3.5, als auch Server-Technologien wie SQL Server, BizTalk Server, SharePoint oder Commerce Server. Ein weiterer Themenbereich sind Third-Party-Tools und -komponenten. Die große Themenvielfalt macht das Heft zum unverzichtbaren Begleiter, sowohl für Programmierer als auch …
Bild: Websession zu Nintex Workflow für SharePointBild: Websession zu Nintex Workflow für SharePoint
Websession zu Nintex Workflow für SharePoint
… Aufgaben im SharePoint-Umfeld automatisieren - reichhaltige und informative Reports erstellen - ... und das alles per Webbrowser und ohne Programmierkenntnisse! Die nahtlose Integration in Microsoft SharePoint ermöglicht es, Dokumente und Informationen noch zielgerichteter zu verbreiten, sowie Prozesse zu vereinheitlichen und zu überwachen. Data One …
Microsoft Dynamics AX Partner erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme der .NET Experten der netcreate oHG
Microsoft Dynamics AX Partner erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme der .NET Experten der netcreate oHG
… für Microsoft Office SharePoint, Microsoft .NET Development sowie anerkannter AXCMS.NET Experte) wird das Lösungsportfolio der AX Solutions GmbH um die Bereiche Microsoft Office Integration, E-Business, SharePoint und Enterprise Content Management (ECM) signifikant erweitert. „Wir freuen uns, dass wir mit Lars Keller, Karim El Jed und dem Team anerkannte …
dynaTrace für Microsoft Office SharePoint Server 2007
dynaTrace für Microsoft Office SharePoint Server 2007
… nun - out of the box - bei der Diagnose von Performance-Problemen, die so eine Online-Collaboration stören könnten. Dabei kommen den Kunden von dynaTrace auch die Integrationen mit Microsoft Visual Studio und VS Team Edition for Software Testers zugute." "Wir freuen uns über den Support von SharePoint Server 2007 in dynaTrace Diagnostics 2.6", erklärt …
Bild: Nintex und Layer2 kündigen gemeinsame SharePoint Workflow Erweiterung anBild: Nintex und Layer2 kündigen gemeinsame SharePoint Workflow Erweiterung an
Nintex und Layer2 kündigen gemeinsame SharePoint Workflow Erweiterung an
… sich ändern. Hamburg, 3. Januar 2011 – Layer2, die SharePoint Experten aus Hamburg, haben eine strategische Allianz mit Nintex angekündigt. Die Zusammenarbeit soll die Integration externer LOB Daten - beispielsweise aus Datenbanken, Dateien, CRM oder ERP-Systemen – in Microsoft SharePoint erleichtern. Dabei ist es u.a. möglich, SharePoint Workflows …
Bild: Mit dem Microsoft .NET Framework schneller ans ZielBild: Mit dem Microsoft .NET Framework schneller ans Ziel
Mit dem Microsoft .NET Framework schneller ans Ziel
… dem davon, dass .NET der Teil einer über Jahre bewährten Produktfamilie (z.B. Office, Sharepoint, Exchange) aus dem Hause Microsoft ist. Das heißt, die Integration von neu entwickelten Komponenten in bestehende windowsbasierte IT-Landschaften ist meist problemlos möglich. Der entscheidende Vorteil in der Nutzung Ich denke, prinzipiell lassen sich mit …
Microsoft Know-How in der IT-Branche – vom IT-Professional zum zertifizierten Könner
Microsoft Know-How in der IT-Branche – vom IT-Professional zum zertifizierten Könner
… Microsoft anbietet. Aktuell können MCTS Zertifizierungen in den Technologiebereichen Exchange Server, Lync Server und Office Communications Server, Project und Project Server, SharePoint und SharePoint Server, SQL Server, System Center, Virtualization, Visual Studio, Windows Client, Windows Embedded, Windows Mobile und Windows Server erworben werden. …
Sie lesen gerade: in-Step 4.8 mit SharePoint und Visual Studio Integration