openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Wege der Kulturförderung: Hannoversche Fotokünstlerin erprobt Crowdfunding

07.01.201108:34 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Wege der Kulturförderung: Hannoversche Fotokünstlerin erprobt Crowdfunding
Portrait einer Betroffenen der tumorbedingten Fatigue aus der Serie
Portrait einer Betroffenen der tumorbedingten Fatigue aus der Serie "unsichtbar" von Esther Beutz

(openPR) Die hannoversche Fotokünstlerin Esther Beutz lässt ihr aktuelles Fotoprojekt "unsichtbar" durch viele kleine Beträge von vielen Menschen über das Internet unterstützen. Crowdfunding nennt sich diese in Deutschland im Kreativbereich neue Finanzierungsform. Die seit Oktober 2010 bestehende Internetseite www.startnext.de bietet für diese neuartige Kulturförderung den Rahmen. Dort stellen Kreative ihre Projekt vor und finden interessierte Sponsoren.

Die Förderer können sich als Gegenleistung individuelle Dankeschöns auswählen wie beispielsweise ein signiertes Fotobuch oder auch den Blick auf die entstehenden Fotografien ehe diese veröffentlicht werden. Schon mit einem Euro kann man das Projekt mit finanzieren.

"unsichtbar" befasst sich inhaltlich mit der tumorbedingten Fatigue, einer Erschöpfung, die Krebspatienten oftmals auch nach überstandener Krankheit weiterhin begleitet. Es werden fotografische Portraits von Betroffenen erstellt.

Mit dem Geld, das über die die Crowdfunding-Plattform Startnext zusammen kommt, sollen Plakate gedruckt werden, um die Arbeit an vielen Orten auszustellen. Neben Informationen zu dieser recht unbekannten Erkrankung geht es auch um gesellschaftlich relevante Fragen wie beispielsweise den Wert eines Menschen, der allgemeinen Leistungsansprüchen nicht stand hält.

Das Fotoprojekt lässt sich noch bis zum 28.2.2011 über Startnext fördern.

Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen die Künstlerin jederzeit zur Verfügung.

Informationen zum Projekt auf Startnext: www.startnext.de/unsichtbar
Presseinformationen zu Startnext: www.startnext.de/presse
Pressefoto: www.estherbeutz.de/presseinformationen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 499096
 945

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Wege der Kulturförderung: Hannoversche Fotokünstlerin erprobt Crowdfunding“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startetBild: Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startet
Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startet
… „Europäischer Preis für Medienkultur 2018“ Am 14. Juni 2018 beginnt die 13. Ausschreibung des innovativsten europäischen Wettbewerbs für Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturtourismus und Kulturförderung. Mit der neuen Kategorie „Europäischer Preis für Medienkultur“ richtet sich der Kulturmarken-Award erstmalig auch an europäische Medien, die sich durch …
Bild: LUXUS EVENTS übertrifft alle ErwartungenBild: LUXUS EVENTS übertrifft alle Erwartungen
LUXUS EVENTS übertrifft alle Erwartungen
Das Eventmanagement und -marketing Unternehmen LUXUS EVENTS aus Hannover übertrifft alle Erwartungen der Branche. Mit ihren innovativen und ausgefallenen Eventkonzepten zeigt das hannoversche Unternehmen neue Wege im Eventmanagement auf. Im Gegensatz zu dem allgemeinen Trend in dieser Branche bietet das hannoversche Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, …
Bild: Deutschlands größte Sportcrowdfunding-Plattform knackt die 10 Mio. € MarkeBild: Deutschlands größte Sportcrowdfunding-Plattform knackt die 10 Mio. € Marke
Deutschlands größte Sportcrowdfunding-Plattform knackt die 10 Mio. € Marke
In Deutschland etabliert sich mehr und mehr eine neue Form der Sport- und Kulturförderung: Crowdfunding heißt das Zauberwort. Und fairplaid.org als größte deutsche Sportcrowdfunding-Plattform sowie Initiator der führenden regionalen Förderinitiative „Kommunales Crowdfunding“ hat nun eine neue Bestmarke erreicht: insgesamt 10 Mio. € wurden an Athleten, …
Bild: Von der Autonomie-Illusion zu neuen KomplizenschaftenBild: Von der Autonomie-Illusion zu neuen Komplizenschaften
Von der Autonomie-Illusion zu neuen Komplizenschaften
… Berlin gGmbH Christine Scherer. Laut Auskunft einer der geladenen Expertinnen, Dorine Wolf vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI, fließen 29 % der privaten Kulturförderung in Deutschland an Einzelkünstler und -künstlerinnen. Dennoch spiegelt sich diese Förderung häufig im Rahmen von Wettbewerben oder Werksankäufen wider. Die Chancen für ein …
Träume verwirklichen mit Hilfe von Facebook & Co: Kreativitäts- und Kulturförderung einmal anders
Träume verwirklichen mit Hilfe von Facebook & Co: Kreativitäts- und Kulturförderung einmal anders
… Prinzip, das seit einigen Monaten unter Kreativen in Deutschland immer beliebter wird. Was dahinter steckt und welche Zukunft diese Form der Kreativitäts- und Kulturförderung hierzulande hat, werden Plattformgründer, Projektinhaber, Fans und Medienexperten am 15. April 2011 auf der co:funding diskutieren. Dies ist eine Subkonferenz der dreitägigen 11. …
Bild: Träume verwirklichen mit Hilfe von Facebook & Co: Kreativitäts- und Kulturförderung einmal andersBild: Träume verwirklichen mit Hilfe von Facebook & Co: Kreativitäts- und Kulturförderung einmal anders
Träume verwirklichen mit Hilfe von Facebook & Co: Kreativitäts- und Kulturförderung einmal anders
… Prinzip, das seit einigen Monaten unter Kreativen in Deutschland immer beliebter wird. Was dahinter steckt und welche Zukunft diese Form der Kreativitäts- und Kulturförderung hierzulande hat, werden Plattformgründer, Projektinhaber, Fans und Medienexperten am 15. April 2011 auf der co:funding diskutieren. Dies ist eine Subkonferenz der dreitägigen 11. …
Bild: Neue Kino-on-Demand-Plattform startet Kickstarter-KampagneBild: Neue Kino-on-Demand-Plattform startet Kickstarter-Kampagne
Neue Kino-on-Demand-Plattform startet Kickstarter-Kampagne
… des Projekts durch die Hilfe der zahlreicher Fans, die das Projekt über die Internet-Plattform Kickstarter finanziell unterstützen. Crowdfunding nennt sich diese Form der Kulturförderung, bei der viele Kleinstsponsoren in einer festgelegten Zeit ein Projekt gemeinsam (teil-) finanzieren und dafür im Gegenzug so genannte Rewards, zu deutsch "Dankeschöns", …
Bild: Online-Projektfinanzierung für Kultur- und SozialprojekteBild: Online-Projektfinanzierung für Kultur- und Sozialprojekte
Online-Projektfinanzierung für Kultur- und Sozialprojekte
… zunehmend. Über Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter ist es aber möglich, sich direkt an potenzielle Unterstutzer zu wenden und die fehlende Finanzierung durch „Crowdfunding“ auszugleichen. Ein Webinar soll hier Aufklärung schaffen und Mut machen, neue Wege in der Projektfinanzierung zu beschreiten. Als Berater im Bereich Neue Medien verfolgen …
Bild: Crowdfunding für Kinostart von CHI L’HA VISTO – WO BIST DUBild: Crowdfunding für Kinostart von CHI L’HA VISTO – WO BIST DU
Crowdfunding für Kinostart von CHI L’HA VISTO – WO BIST DU
… Kinostart mit Hilfe der Fans, die über die Internet-Plattform Startnext (www.startnext.de/chilhavisto-movie) das Projekt finanziell unterstützen. Crowdfunding nennt sich diese Form der Kulturförderung, bei der viele Kleinstsponsoren in einer festgelegten Zeit ein Projekt gemeinsam finanzieren. Für ihre Unterstützung erhalten die Fans verschiedene Prämien …
Projektfinanzierung durch Spenden - Das Crowdfunding-Konzept
Projektfinanzierung durch Spenden - Das Crowdfunding-Konzept
… große Resonanz zurückzuführen, auf die Crowdfunding-Plattformen stoßen, die in den vergangenen Jahren gegründet wurden. Doch auch in Deutschland wird Kulturförderung derzeit nicht unbedingt großgeschrieben. Wer Geld (http://www.news.de/wirtschaft/geld/849807738/1/) zur Finanzierung bestimmter Projekte benötigt, ist daher auf Alternativen angewiesen. In …
Sie lesen gerade: Neue Wege der Kulturförderung: Hannoversche Fotokünstlerin erprobt Crowdfunding