(openPR) Bad Homburg, 04.01.2011. Ein neues Projekt der Firma „Ergonomische Büroausstattung“, Norbert Vogt, aus Bad Homburg. Die Anforderungen für diesen ergonomischen Bürostuhl waren vielfältig: 1. eine sehr geringe Körpergröße; 2. eine skoliotische Verbiegung und Drehung der Wirbelsäule; 3. eine Drehung des Beckens; 4. ein geschientes rechtes Bein und 5. eine damit verbundene Spitzfußstellung des rechten Fußes. Die Kundin wird ganztägig an einem Bildschirmarbeitsplatz arbeiten und sollte einen Büroarbeitsplatz bekommen, der – trotz oder gerade wegen der Behinderungen – auch ein gewisses Maß an ergonomischen Grundbedingungen erfüllt. Wie zum Beispiel Sitzdynamik, individuelle Einstellmöglichkeiten und Anpassung an den mit einem höhenverstellbaren Tisch – mit reduzierter Gesamthöhe – ausgestatteten Arbeitsplatz.
Nach erster Aufnahme der medizinischen Befunde und der individuellen Problemstellungen im häuslichen Bereich der Kundin wurde eine Sitzprobe auf einem DAVID-Bürostuhl vorgenommen und daraus ein Konzept erarbeitet. Der nächste Schritt war dann ein Gipsabdruck, der als Grundlage für die individuelle und typgerechte Ausformung der Rückenlehen dienen würde. Auf dieser Basis ist dann eine individualisierte Stuhlkonzeption erarbeitet worden mit folgenden Faktoren: 1. extrem reduzierte Sitztiefe und -Breite; 2. spezifisch ausgeformte Rückenlehne (nach Gipsabdruck); 3. Beckenunterstützung im Sitzbereich; 4. stark längenreduzierte Gasfeder; 5. reduzierte Krafteinstellung des Rückenlehnen-Anpressdruckes, um der kleinen und sehr leichten Person auch eine annehmbare Sitzdynamik zu erlauben; 6. Spezifische Unterstützung der Spitzfußstellung mittels einer aufgepolsterten, höhen- und neigungsverstellbaren Fußstütze.
Der vierte Termin mit der Kundin fand dann beim Polsterer statt, wo letzte Feinheiten in Bezug auf die Sitzfläche, die Rückenlehnenausformung und die Unterstützung des Fußes ausgearbeitet wurden. Nach einer einwöchigen Probezeit am Arbeitsplatz konnte dann die endgültige Polsterung vorgenommen werden.
Nahezu jeder von „Ergo-Vogt.de“, im Bereich Behindertenarbeitsplätze in den vergangenen 15 Jahren ausgelieferte Arbeitsplatz stellt eine Einzellösung dar, deren oberstes Ziel für die Arbeitsplatznutzer eine maximal zufriedenstellende Problemlösung beinhaltet. Nur so kann für die Betroffenen und auch für die Kostenträger ein langfristiger und somit auch kostengünstiger Nutzen erarbeitet werden. Mit Sicherheit hat aber der hier gezeigte Arbeitsplatz einige neue Anforderungen gestellt, die wiederum zu neuen Entwicklungen geführt haben, welche in Zukunft anderen Aufgabenstellungen zugutekommen.
Zur eigenen Qualitätssicherung erhebt die Firma „Ergonomische Büroausstattung“, Norbert Vogt, am Ende jedes Auftrages einen Fragebogen, der unter anderem Parameter wie, Problemlösung, Alltagstauglichkeit, Design, erbrachte Dienstleistungen und Zufriedenheit der Kunden erhebt. Das Kundenurteil für diesen Arbeitsplatz lautet: „Die Firma „Ergonomische Büroausstattung“ Norbert Vogt, aus Bad Homburg, hat sich um meine persönlichen Probleme gekümmert. Mein neuer Büroarbeitsstuhl wurde mit mir zusammen konzipiert und ich hatte ausreichend Möglichkeiten diesen, vor der endgültigen Auslieferung, zu testen. Das Team von Ergo-Vogt war stets freundlich und hilfsbereit.“