(openPR) Bad Homburg, 13.11.2012 Die hohe Qualität der von Ergonomische Büroausstattung – Norbert Vogt, aus Bad Homburg v.d.H., ausgelieferten Bürodrehstühle für kleinwüchsige Menschen, wurde in diesen Tagen wieder eindrucksvoll von Kundenseite bestätigt.
Auf Grund der Neubewilligung eines individuell angepassten, ergonomischen Bürodrehstuhls für einen kleinwüchsigen Mitarbeiter im Verwaltungsbereich wurde die Firma Ergonomische Büroausstattung - Norbert Vogt mit der Lieferung beauftragt. Seit 1995 beschäftigt sich Norbert Vogt mit diesem Thema. Daraus ist der DAVID entstanden. Ein spezieller Bürodrehstuhl, der mittlerweile in einer Kleinserie gebaut wird und durch seinen modularen Aufbau an die jeweiligen Bedürfnisse der Arbeitsplatznutzer angepasst werden kann. Ebenso vielfältig wie die Ursachen für die Diagnose Kleinwuchs, sind auch die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz für kleinwüchsige Menschen. In vielen Fällen müssen diese an ganz normalen, 72 cm hohen Schreibtischen arbeiten und brauchen deshalb eine zweite Ebenen für die vollflächige Unterstützung ihrer Füße. Hier kommt der DAVID mit höhenverstellbarer Fußbasis zum Tragen. In anderen Fällen können die Betroffenen an einem Schreibtisch mit – ihrer Körpergröße angepasster – Tischhöhe arbeiten. Hierfür wurde ein elektromotorischer Steh-, Sitz-Arbeitstisch entwickelt, mit einer Höhenverstellung ab 52 cm Tischhöhe. Dazu passend gibt es den DAVID in einer Spezialausführung ab 27 cm Höhe – gemessen an Sitzflächen Oberkante (!!!).
Alle DAVIDs sind Drehstühle mit vollergonomischer Ausstattung. Das heißt sie bieten alle von der Bildschirmarbeitsplatzverordnung geforderten Anforderungen, wie volle, individuell einstellbare Sitzdynamik, höhenverstellbare Rückenlehne (optional mit SCHUKRA-Bandscheibenstütze) und Höhenverstellung. Zusätzlich können sie mit einer höhenverstellbaren 3-D-Armlehne versehen werden. Sie werden in Sitztiefe und Sitzbreite an die jeweiligen Benutzer/innen angepasst und können auch mit Sonderausstattungen für beispielsweise Skolioserücken oder Beckenschiefstand versehen werden.
Im vorliegende Fall hatte der Verwaltungsmitarbeiter schon vor dreizehn (13) Jahren einen DAVID erhalten, den er auch bis zum Tag der Neulieferung nutzte. Sein Urteil über den „alten“ Bürostuhl lautete: „Er sieht jetzt nach dreizehn Jahren nicht mehr so gut aus. Aber ich bin immer noch zufrieden mit der Problemlösung. Der Stuhl war für mich eine Wohltat! Seid ich ihn habe, habe ich keine Rückenbeschwerden mehr.“
Natürlich besitzt der neue DAVID auch neue Entwicklungen, wie eine verbesserte Fußplatte, eine bessere Synchronmechanik (für die Sitzdynamik), höhenverstellbare 3-D-Armlehnen und eine individuell einstellbare SCHUKRA-Bandscheibenstütze.
Weitere Informationen und Bilder auf: https://ergovogt.wordpress.com