openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Serviceeinsätze beim Kunden sauber abbilden mit SAP CS

04.01.201116:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Serviceeinsätze beim Kunden sauber abbilden mit SAP CS
Bild: © Yanterric – Fotolia.com
Bild: © Yanterric – Fotolia.com

(openPR) Der Servicebereich ist heute ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Die Software der SAP AG bildet die gesamte Wertschöpfungskette im Servicebereich ab.

Saarbrücken, 04. Januar 2011. Wie Unternehmen Ihre Serviceprozesse effektiv und effizient in SAP abbilden und dabei alle Vorteile eines integrierten Systems und abgestimmter Prozesse nutzen können, vermitteln die SAP Experten der PIKON in dedizierten Expertengesprächen. Oft gilt Deutschland noch als Service-Wüste. Dabei zählt Kundenservice mittlerweile als wichtiger Wettbewerbsvorteil, was auch deutsche Unternehmen erkannt haben. Die erfolgreiche Optimierung des eigenen Servicebereiches wird aber maßgeblich durch die Auswahl und Anpassung einer passenden Software bestimmt. Die SAP AG bietet hier das Modul CS, das die gesamte Wertschöpfungskette in diesem Bereich umfasst.
Garantieansprüche und Serviceleistungen zu erfüllen kann schnell zu hohen Kosten führen. Andererseits ist der Servicebereich immens wichtig für die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenbindung. Richtig organisiert, leistet er durch z.B. Cross-Selling und Up-Selling einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Unternehmensergebnis. Der Konkurrenzdruck ist in diesem Bereich deutlich geringer als im Verkauf. Niemand kennt das Produkt so gut wie der Hersteller, daher ist er der erste Ansprechpartner wenn es um Reparaturen, Ergänzungen oder Wartung geht. Wichtig ist, die Kosten sauber im CO abzubilden und ein Reporting für die Garantiekosten aufzubauen.
Was aber macht guten Service aus? Wie erreiche ich, von meinen Kunden als kompetenter Servicepartner wahrgenommen zu werden? SAP bietet eine umfassende Servicelösung, die die gesamte Wertschöpfungskette im Servicebereich abdeckt. Der Einsatz von SAP CS bringt viele Vorteile: Bereits am Telefon bei der Meldungserfassung kann der Servicemitarbeiter auf alle relevanten Daten, beispielsweise die Garantiefrist des reklamierten Produkts, zugreifen und wird den Kunden daher nicht mit unnötigen Fragen verärgern. Ein Serviceauftrag wird im System angelegt, auf den alle anfallenden Kosten gebucht werden. So ist jederzeit eine Kostenkontrolle möglich. Das System erlaubt außerdem die Anlage von Service- und Wartungsverträgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 498504
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Serviceeinsätze beim Kunden sauber abbilden mit SAP CS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PIKON Deutschland AG

Bild: NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFTBild: NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFT
NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFT
Der Aufsichtsrat der PIKON Deutschland AG hat am 17. Mai 2023 vier leitende Mitarbeiter:innen mit Wirkung zum 1. Juli 2023 in den Vorstand berufen. Das erklärte die Aufsichtsratsvorsitzende, Frau Dr. Gabriela Leiß, am Rande der Aufsichtsratssitzung in Kobern-Gondorf. Der Vorstand bestand bisher aus den beiden Gründern und Hauptaktionären Jörg Hofmann und Jochen Scheibler. Mit genügend Vorlauf und Vorbereitung haben sich die beiden Unternehmer jetzt für eine interne Nachfolgeregelung und damit für die Fortführung des besonderen Spirits bei PIK…
Bild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG KongressBild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
Vom 29. September bis 01. Oktober findet der diesjährige DSAG Kongress im Messe und Congress Centrum Bremen statt. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen inspirierenden Gedankenaustausch mit den Experten von PIKON am Messestand E8. Saarbrücken, 08. September 2015. Der Kongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, der DSAG-Jahreskongress, findet dieses Jahr vom 29. September bis 01. Oktober im Congress Centrum Bremen statt. Unter dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“ steht die neue HANA-basierte ERP-Technologie im Mitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Servicestation für Raytheon Anschütz in BrasilienBild: Neue Servicestation für Raytheon Anschütz in Brasilien
Neue Servicestation für Raytheon Anschütz in Brasilien
… in Zeiten immer kürzerer Hafenliegezeiten und hoher Treibstoffkosten teure Ausfallzeiten zu vermeiden und bares Geld zu sparen. Insgesamt stehen MRC Eletronica neunzehn geschulte Techniker für Serviceeinsätze in ganz Südamerika zur Verfügung. Kontaktinformationen zu MRC Eletronica in Santos sind auf der Internetseite von Raytheon Anschütz erhältlich.
Bild: eurolaser setzt auf FerndiagnoseBild: eurolaser setzt auf Ferndiagnose
eurolaser setzt auf Ferndiagnose
… Service-Qualität bei eurolaser sein. Mit diesem Analyse-Werkzeug hat der Kunde immer alle wesentlichen Funktionen des Lasersystems im Blick. Durch die Ferndiagnostik können Serviceeinsätze besser geplant und Störungen schneller behoben werden. Ein wichtiger Schritt, um die effiziente Anlagentechnik zukünftig noch prozesssicherer zu machen. Diese Vorgehensweise …
Bild: Industrie 4.0 im PulverschneeBild: Industrie 4.0 im Pulverschnee
Industrie 4.0 im Pulverschnee
… jedem Ort der Welt. Auch die MONTANA Servicetechniker erhalten stets aktuelle Informationen über den Maschinenzustand. Damit planen sie vorbeugende Wartungen und Serviceeinsätze. Die MONTANA Digital World hilft somit bei der Vermeidung von Stillstandzeiten: Skiservice-Betriebe und Mietstationen können sich auf ihre wichtigste Investition verlassen. Wer …
Bild: Sauenhaltung: Neue WEDA-Bucht bietet mehr FreilaufBild: Sauenhaltung: Neue WEDA-Bucht bietet mehr Freilauf
Sauenhaltung: Neue WEDA-Bucht bietet mehr Freilauf
… aufwändige Montage einhändig öffnen und wieder arretieren. Mit einem Handgriff erhalten die Tiere somit mehr Bewegungsspielraum. Die Türklappenkonstruktion ist verschleißfrei, sodass keine Kosten durch Ersatzteilbeschaffung oder Serviceeinsätze entstehen. Unabhängig von verschiedenen Böden und Betriebsgrößen ist das WEDA-System universell einsetzbar.
Mittelstandsoftware für die Blitzschutzbranche
Mittelstandsoftware für die Blitzschutzbranche
… und stehen so zusätzlich zu den erfassten Daten der Prüfungen als Historie zur Verfügung. Für eine durchgängige und transparente Abwicklung der Serviceeinsätze unterstützt die Software ihre Anwender mit einer Erweiterung um die Service und Wartungsverwaltung. Kundenanlagen verwalten, periodisch wiederkehrende Wartungsarbeiten überwachen, Arbeitszettel …
Bild: Verbesserter Kundendienst: Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit CoresystemsBild: Verbesserter Kundendienst: Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit Coresystems
Verbesserter Kundendienst: Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit Coresystems
… 30 Anwender die Lösung und koordinieren ihre Außendiensteinsätze so deutlich effizienter. Doch die Field Service Management-Software von Coresystems unterstützt nicht nur dabei, Serviceeinsätze besser zu planen. Auch den finanziellen und zeitlichen Aufwand konnte Markem-Imaje in der DACH-Region seit der Einführung bereits reduzieren, was den Etikettier-Experten …
Bild: ICS auf der Maintain 2009 - Mobile Instandhaltung – konsequent ökonomisch und serviceorientiertBild: ICS auf der Maintain 2009 - Mobile Instandhaltung – konsequent ökonomisch und serviceorientiert
ICS auf der Maintain 2009 - Mobile Instandhaltung – konsequent ökonomisch und serviceorientiert
… die nahtlose Einbindung über die Integrationsplattformen SAP® Material Management (MM) und SAP® Customer Service (CS) erhalten Unternehmen eine integrierte Lösung mit der Serviceeinsätze direkt in SAP® abgearbeitet werden können. Neu-Anspach, 08.07.2009: Ob Inspektion, Wartung oder Instandsetzung von Maschinen und Anlagen – der Kunde erwartet schnellen …
Bild: Field Service ManagementBild: Field Service Management
Field Service Management
… der gesteigerten Produktivität führt der Einsatz von Field Service Management auch zu einer höheren Kundenzufriedenheit durch kürzere Zeitfenster für Serviceeinsätze und eine höhere Termintreue. Die führenden Field-Service-Management-Lösungen (FSML) haben einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht, um den heutigen Kundenanforderungen gerecht zu werden. …
Bild: H2O GmbH eröffnet neue Geschäftsstelle in ChinaBild: H2O GmbH eröffnet neue Geschäftsstelle in China
H2O GmbH eröffnet neue Geschäftsstelle in China
… Uwe Hanschke, betreut dort mit seinen Mitarbeitern in Administration, Vertrieb, Labor und Service die chinesischen Kunden. „Kundenbesuche, Laborversuche, Ersatzteillieferungen und Serviceeinsätze können nun viel kurzfristiger, schneller und in Landessprache durchgeführt werden. Davon profitieren unsere Kunden, wir bekommen viel positives Feedback“, betont …
Bild: transfluid® Asia-Pacific - Neues aus FernostBild: transfluid® Asia-Pacific - Neues aus Fernost
transfluid® Asia-Pacific - Neues aus Fernost
… meinen neuen Wirkungskreis und auf die bevorstehenden Aufgaben“, so Thannarong Vasunirachorn. Von Bangkok aus werden alle verkäuferischen Aktivitäten der Händler, die in Betriebnahme und die Serviceeinsätze in der Region koordiniert. Um auch den technischen Support für die asiatischen Kunden von Bangkok aus zu steuern, wurden für die dortigen Mitarbeiter …
Sie lesen gerade: Serviceeinsätze beim Kunden sauber abbilden mit SAP CS