(openPR) Die ruhige und mitten im „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“ gelegene Ortschaft Bresewitz (blockhaus-bresewitz.de/kranichdorf_bresewitz.php) ist vor allem für die vielen Kraniche bekannt, welche hier im Herbst auf Ihrem Weg nach Süden eine Rast einlegen. Aus dem kühleren Skandinavien kommend, versammeln sich die Kraniche in den Monaten August bis Oktober in der Bresewitzer Boddenlandschaft und bieten Besuchern ein faszinierendes Naturschauspiel. Bis zu 60.000 Kraniche finden sich auf den Feldern in Bresewitz ein und vorsorgen sich in einer Formation als sogenannte „Kranichwolken“ mit nahrhaften Getreideresten.
Doch nicht nur im Herbst zieht es viele Urlauber in die Region, denn in und um Bresewitz lassen sich Tage der absoluten Ruhe und Entspannung verbringen. Während in den größeren Orten Zingst und Barth der übliche Touristenrummel anzutreffen ist, bieten die liebevoll hergerichteten Ferienhäuser in Bresewitz eine unglaubliche Ruhe. In dieser romantischen Abgeschiedenheit können Urlauber nun ein neues Ferienhaus bestaunen, welches im Dezember 2010 neuen Besitzern aus Berlin gehört. Den Hauptstadt-Trubel genau kennend, haben sie ihr Ferienhaus mit Liebe zum Detail hergerichtet, um sich und auch ihren zukünftigen Gästen eine Auszeit zu gönnen. Mit Bedacht haben Sie sich für ein Blockbohlenhaus entschieden, welches die Ruhe der Region Bresewitz auch im Innern weiterträgt. Die verarbeitete Nordische Kiefer verleiht dem Raum ein angenehm warmes Klima und versprüht einen wohligen Naturduft. Auch im Winter bekommt in diesem Ferienhaus niemand kalte Füße, denn im Erdgeschoss wurde eine hochwertige Fußbodenheizung verbaut, welche durch eine Eichen-Echtholz-Dielung abgedeckt ist und daher keinen optischen Bruch mit der Holzoptik des Ferienhauses auslöst.
Des Weiteren finden Urlaubsgäste im Ferienhaus „Blockhaus-Bresewitz“ (http://www.blockhaus-bresewitz.de/ausstattung.php) eine hochwertige Einbauküche mit Geschirrspüler und Kühlschrank vor, welche zum gemeinsamen Kochen mit der Familie oder Freunden einlädt. Das Ferienhaus bietet reichlich Platz auf ca. 90 m², welche sich über das Erd- und Dachgeschoss verteilen. Im Erdgeschoss finden Urlauber neben der Küche und einem Bad mit Dusche & WC einen Wohnraum sowie einen kleinen Schlafbereich. Das über eine Holztreppe erreichbare ausgebaute Dachgeschoss ist in zwei Bereiche zum Lesen, Fernsehen und Schlafen unterteilt und lädt zu verträumten Abende oder auch einer gemütlichen Feier ein. Das Blockhaus-Bresewitz verfügt zudem über einen schönen Balkon mit Südausrichtung und zwei Terassen im Erdgeschoss, die bei Sonnenschein zur Entspannung einladen. Da sich in Bresewitz die Anreise mit dem eigenen PKW empfiehlt, ist am Ferienhaus auch für einen Stellplatz gesorgt, der aktuell zu einem schützenden Carport erweitert wird.
Bresewitz war bereits in den 50er Jahren mit dem Zug nach Barth-Prerow erreichbar, musste jedoch im Zuge der Reparationsleistungen den Abriss der Gleise in Kauf nehmen. In den kommenden 1-2 Jahren soll die Strecke jedoch neu erbaut werden, worüber der historische Eisenbahn-Bahnhof in Bresewitz unter dem Motto „Kunst auf Schienen“ informiert. Aber auch Ausflüge in die Natur oder die nahegelegenen Ortschaften Barth und Zingst lassen sich mühelos per Fahrrad erkunden. Direkt in Bresewitz werden Urlauber vom örtlichen Fahrradverleih versorgt, aber auch frischen Brötchen und einem erholsamen Besuch in einer der vier Gaststätten steht in Bresewitz nicht entgegen. Weitere Tipps für einen Urlaub in Bresewitz gibt es unter http://www.blockhaus-bresewitz.de/tipps_bresewitz.php
Ferienziel:
Blockbohlen-Ferienhaus
Globisch/Kausche
Zur Vogelwiese 13
18356 Bresewitz
www.blockhaus-bresewitz.de











