openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“Sadus, Sufis und Psychonauten” – Geschichten und Geschichte des Mystizismus zur 28. Langen Nacht der Museen

04.01.201109:04 UhrKunst & Kultur
Bild: “Sadus, Sufis und Psychonauten” – Geschichten und Geschichte des Mystizismus zur 28. Langen Nacht der Museen
Sadhus beim Shivaratri, der
Sadhus beim Shivaratri, der "Nacht des Shiva", einem bedeutenden Fest im Hinduismus

(openPR) Am 29. Januar 2011 findet die 28. Lange Nacht der Museen in Berlin statt und das Hanf Museum ist mit dabei. Thema der Langen Nacht ist dieses mal “Körper trifft Seele”, und wir werden dies mit der Sonderausstellung “Sadus, Sufis und Psychonauten” – Geschichten und Geschichte des Mystizismus begehen.

Schon in frühesten Gemeinschaften gab es Einzelne die sich auf die Suche nach Erkenntnis und innerem Glück machten.

Etabliert als Priester oder Schamanen waren sie geachtet. Als Sadus, Sufis oder Eremiten standen sie meist abseits der Gesellschaft, wurden aber akzeptiert oder sogar als ‘heilige Männer’ verehrt.
Die Sonderausstellung zeigt Gemeinsamkeiten und Besonderheiten mystischer Richtungen in verschiedenen Kulturen und Zeitaltern.

Ein Abriss über die Jahrtausende wird auf einige Schautafeln reduziert und endet im Hier und Jetzt mit der Suche nach mystischen Bestrebungen in der modernen Gesellschaft.

Vortrag von Hans Cousto über Psychonauten und Mystiker in der modernen Gesellschaft.

Musikalisch untermalt wird dieser Abend von Peter Simon mit seiner Sitar und
Kulinarisch bieten wir Hanftee, Hanfkuchen und andere hanfige Leckereien.


Sonderausstellung zur 28. Langen Nacht der Museen am 29. Januar 2011 ab 18 Uhr bis 2 Uhr:
Das einzige Hanf Museum in Deutschland beleuchtet die verschiedenen Aspekte und Nutzungsmöglichkeiten der alten Kulturpflanze in einer fast 300qm großen Ausstellung.

Das Ticket für die gesamte Lange Nacht kostet 15 Euro/ermäßigt 10 Euro. Das Ticket gilt für die beteiligten Häuser, sowie für die Benutzung der Shuttel-Busse sowie der öffentlichen Verkehrsmittel von 15 bis 5 Uhr. Onlinetickets beim Museumsportal Berlin, Vorverkauf in allen teilnehmenden Museen, an den Fahrscheinautomaten der S-Bahn und BVG, sowie in den Fahrschein-Verkaufsstellen der S-Bahn, den Berlin Infostores und allen Theaterkassen. Abendkasse am 30. Januar ab 17 Uhr auf dem Platz vor dem Roten Rathaus sowie den teilnehmenden Museen.

Weitere Informationen zur Langen Nacht unter der Telefonnummer (030) 24 74 98 88 sowie der auf der Webseite der Langen Nacht der Museen in Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 498360
 1258

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“Sadus, Sufis und Psychonauten” – Geschichten und Geschichte des Mystizismus zur 28. Langen Nacht der Museen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hanf Museum Berlin

Bild: 9.3. Ausstellungseröffnung "25 Jahre BVerfG Urteil zu Cannabis" Recht auf RauschBild: 9.3. Ausstellungseröffnung "25 Jahre BVerfG Urteil zu Cannabis" Recht auf Rausch
9.3. Ausstellungseröffnung "25 Jahre BVerfG Urteil zu Cannabis" Recht auf Rausch
Vor 25 Jahren – am 9. März 1994 – trat eine Entschließung des Bundesverfassungsgerichts in Kraft, die ein Wendepunkt in der hiesigen Cannabispolitik hätte werden können – der Cannabis-Beschluss. Anfangs noch als „Haschisch-Urteil“ bezeichnet, resultierte es vorrangig aus der glänzend formulierten Vorlage des damaligen Vorsitzenden am Lübecker Landgericht Dr. Wolfgang Neškovic. Neškovic. Darin prangerte er an, dass das Cannabisverbot in mehreren Bereichen gegen die Verfassung verstößt und forderte ein Recht auf Rausch. Die Reaktion des Bundes…
Bild: 24. Geburtstag des Hanf Museums am 6. DezemberBild: 24. Geburtstag des Hanf Museums am 6. Dezember
24. Geburtstag des Hanf Museums am 6. Dezember
Am 6. Dezember jährt sich die Eröffnung des Hanf Museums! Seit 24 Jahren informiert diese bundesweit einzige, ständige Ausstellung umfassend über die alte Kulturpflanze Hanf. An sechs Tagen in der Woche besuchen BerlinerInnen, Schulklassen und Touristen dieses ganz besondere Museum im Herzen Berlins, im Nikolai-Viertel. Das Hanf Museum feiert sein Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und nimmt zu den Öffnungszeiten von 10:00 bis 20:00 Uhr keinen Eintritt! Seien Sie eingeladen und feiern Sie mit uns unser 24jähriges Bestehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
… Studierenden gezeigt: Spielfilme, Dokumentar- und Experimentalfilme sowie Werbespots. Im Kino 1 wirft die HFF den Blick zurück mit einem spannenden Kurzfilmprogramm aus 50 Jahren HFF-Geschichte. Im Kino 2 gibt es das Special TRUE STORIES*50 Jahre HFF von den Filmemachern Lea Becker und Rodolfo Silveira zu sehen: ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Freunde …
Bild: Dopetüten - Hanf in Verpackung? - Sammellust und Sammelfrust – die 20. Lange Nacht der Museen am 26. August 2006 im Hanf Museum BerlinBild: Dopetüten - Hanf in Verpackung? - Sammellust und Sammelfrust – die 20. Lange Nacht der Museen am 26. August 2006 im Hanf Museum Berlin
Dopetüten - Hanf in Verpackung? - Sammellust und Sammelfrust – die 20. Lange Nacht der Museen am 26. August 2006 im Hanf Museum Berlin
… Verpackungsmaterial von Rauchhanf. Bei vielen konsumierenden Menschen sammeln sich diese schnell an; leider sind die in der Ausstellung alle leer. Einige von ihnen haben besondere Geschichten.. Weiterhin im Programm um gut über den Abend zu kommen: Hanftee und Hanfwaffeln mit Sahne, Latte Macciato und Musik des 20ten Jahrhunderts. Im Hanf Museum Berlin Mühlendamm …
Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen am Samstag, 16. Oktober 2010 - präsentiert von Ernst & YoungBild: Die Lange Nacht der Münchner Museen am Samstag, 16. Oktober 2010 - präsentiert von Ernst & Young
Die Lange Nacht der Münchner Museen am Samstag, 16. Oktober 2010 - präsentiert von Ernst & Young
… der Tradition -Tradition der Zukunft" an eine epochale Schau aus dem Jahr 1910. Wahrlich anziehend ist das Sonderprogramm im Bayerischen Nationalmuseum: Führungen, Modenschauen und Geschichten rund um die „Mode-Kunst“ lassen den Besucher staunen - Live-Jazz im Foyer sorgt für Kurzweil und Entspannung. Im Zentrum Neue Technologien des Deutschen Museums …
Wie kommt man auf die Idee, eine Versicherung zu gründen?
Wie kommt man auf die Idee, eine Versicherung zu gründen?
Gothaer engagiert sich seit 1946 am Standort Köln • Zum 190-jährigen Firmenjubiläum wird die sonst nicht öffentliche Sammlung zur Versicherungsgeschichte gezeigt • „Produkt Versicherung greifbar machen“ Köln, 6. Oktober 2010 – Die Gothaer Versicherung nimmt in diesem Jahr erstmals als Station an der Langen Nacht der Kölner Museen teil. Am 6. November …
Bild: 12. Lange Nacht der Museen HamburgBild: 12. Lange Nacht der Museen Hamburg
12. Lange Nacht der Museen Hamburg
… Museen und Ausstellungshäuser öffnen zwischen 18 Uhr und 2 Uhr früh ihre Türen. Eine der vielen Attraktionen ist das Beatlemania-Museum: Die interaktive Ausstellung widmet sich der Geschichte und der Musik der Beatles, die im legendären Hamburger "Star Club" ihren internationalen Durchbruch schafften. In diesem Jahr feiert Hamburg das 50. Jubiläum des …
Bild: Veranstaltungsankündigung: Langen Nacht der Museen 2011 - Körper trifft Seele / Glück Auf RädernBild: Veranstaltungsankündigung: Langen Nacht der Museen 2011 - Körper trifft Seele / Glück Auf Rädern
Veranstaltungsankündigung: Langen Nacht der Museen 2011 - Körper trifft Seele / Glück Auf Rädern
… Glück Auf Rädern Der Berliner Schauspieler Jörg-Peter Malke über die Seelenzustände des "Gemeinen" Kraftfahrers. Lesung: im 30 Minutentakt länge 15-20 Minuten - Dauerausstellung Zeitreise durch die Geschichte der DDR-Zweiradproduktion, die auch in diesem Jahr um einige besondere Modelle erweitert wurde. So wie die WETZ500 eine Zweizylinder MZ die aus …
Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2018Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2018
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2018
… Digitalisierung, Breitband und Vermessung: die Vielfalt ist auch hier verlockend. Wer München besser kennenlernen will, für den hält die Museumsnacht viele Münchner Geschichten und Geschichte parat: Wieder dabei ist das Valentin-Karlstadt-Musäum mitsamt dem Turmstüberl und Konzertmarathon mit G.Rag & den Landlergschwistern, in direkter Nachbarschaft …
Kölner Museumsnacht: Gothaer präsentiert Kunst in Gefahr
Kölner Museumsnacht: Gothaer präsentiert Kunst in Gefahr
… Kölner Museen, was Kunst alles so passieren kann und welche Gefahren Kunstwerken drohen.“ Gefälschte Gemälde, Grafiken und Skulpturen, Film- und Foto-Dokumentationen sowie spannende Geschichten geben einen Einblick in die schillernde Welt von Kunstfälschungen, -rauben und -beschädigungen. Wie man Fälschern und Kunstdieben auf die Schliche kommt, erklärt …
Bild: Süßes sonst gibt’s Devachan: „Darknet“ – hartes Hörhighlight zu Halloween!Bild: Süßes sonst gibt’s Devachan: „Darknet“ – hartes Hörhighlight zu Halloween!
Süßes sonst gibt’s Devachan: „Darknet“ – hartes Hörhighlight zu Halloween!
… liegen gespenstisch geschnitzte Kürbisköpfe, die Klingelschilder sind mit Kunstblut verschmiert und in der ganzen Stadt lassen sich erschreckende Ereignisse erleben. Fans von gruseligen Geschichten und schauriger Atmosphäre freuen sich schon seit Monaten darauf: Halloween steht vor der Tür! Passend zur spukigsten Nacht des Jahres liefert der hessische …
Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen am 17. Oktober - präsentiert von Ernst & YoungBild: Die Lange Nacht der Münchner Museen am 17. Oktober - präsentiert von Ernst & Young
Die Lange Nacht der Münchner Museen am 17. Oktober - präsentiert von Ernst & Young
… beiden Häuser werden durch das Rollende Museum München verbunden: In Oldtimern aus fünf Jahrzehnten können die Museumsnachtbesucher durch die Nacht pendeln. Geschichte und Geschichten aller Art lassen sich in dieser Langen Nacht erleben: Lebendige Münchner Stadtgeschichte verkörpert etwa die Hofbräuhaus-Kunstmühle, oder das Bier- und Oktoberfestmuseum, …
Sie lesen gerade: “Sadus, Sufis und Psychonauten” – Geschichten und Geschichte des Mystizismus zur 28. Langen Nacht der Museen