openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

23.12.201012:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
Der neue Netzauftritt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin
Der neue Netzauftritt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin

(openPR) Als weltweit größte Bibliothek ihres Fachgebiets präsentiert sich die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) nach erfolgreichem Relaunch mit neuem Servicekonzept: Wir haben die individuelle Vielfalt gestalterisch in den Mittelpunkt gerückt.

Neben Web 2.0 –Angeboten betont vor allem das neu eingeführte Boxensystem den Servicecharakter der Website: Der User kann aus dem vielfältigen Angeboten der ZB MED wählen und sich die Seite nach eigenem Bedarf zusammenstellen.

„Mit dem Relaunch von www.zbmed.de positionieren wir uns jetzt auch im Internet so, wie es dem veränderten Nutzungsverhalten der User durch Social Media entspricht“, freut sich Elke Roesner, Leiterin der Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, über den neuen Auftritt.

Charakteristisch für das neue Design ist auch der prominente Header auf der Startseite, der direkt zu den beiden Suchportalen MEDPILOT und GREENPILOT verlinkt. Die Navigationsleiste auf der linken Seite führt zu den zielgruppenspezifischen Angeboten wie beispielsweise „Suchen und Bestellen“, „Publikationsservice“ und „Über uns“. Neu auf der Website ist ferner ein Imagefilm

Mit über 1,5 Millionen Bücher- und Zeitschriftenbänden ist die ZB MED die weltweit größte Bibliothek mit dem Fächerspektrum Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. Im Rahmen der Initiative Land der Ideen erhielt die ZB MED als Betreiberin des Suchportals GREENPILOT die Auszeichnung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497296
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3-point concepts GmbH

Bild: Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht AyusaBild: Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht Ayusa
Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht Ayusa
Alle Tapetenwechsler, Routineausbrecher und Neuetalenteentwickler sind bei Ayusa International genau richtig: Seit 20 Jahren bietet die Organisation Jugendlichen internationale Austauschprogramme. Damit die Auslandsbegeisterung schon im Netz beginnt, hat 3pc den Webauftritt neu konzipiert, gestaltet und technisch optimiert. Kernpunkt des Projekts war es, die Inhaltsfülle neu und übersichtlich zu strukturieren und mit einem frischen Webdesign die Lust auf Neues in die virtuelle Welt zu holen. Dabei stehen die zwei Zielgruppen Jugendliche und …
"Lauf! Berlin": Unsere App gewinnt Apps4Berlin-Wettbewerb
"Lauf! Berlin": Unsere App gewinnt Apps4Berlin-Wettbewerb
Erfolgsrun: Unser App-Konzept "Lauf! Berlin - Die schönsten Laufstrecken Berlins" wurde beim Apps4Berlin-Wettbewerb als eine der besten Apps ausgezeichnet. "Lauf! Berlin" bietet Hauptstadtbewohnern und Touristen einen idealen Mix aus sportlicher Herausforderung und Berliner Höhepunkten. Bergauf, im Wald oder auf Asphalt: Wo joggt es sich am besten - vor allem, wenn man sich in der Stadt nicht auskennt? Unsere App zeigt Berlins schönste Joggingrouten. Per Audio oder Streckenbeschreibung lotst die App den Läufer wie ein Navigationssystem durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jungen für das Wissen von morgen fit machen
Jungen für das Wissen von morgen fit machen
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin gibt am Boys‘ Day Einblick in ihre Arbeitsgebiete Köln, 18. April 2013 – Dritter Boys‘ Day in der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin: Am 25. April 2013 haben sieben Jungen ab der 8. Klasse unter dem Motto „Starke Typen machen sich stark fürs Wissen von morgen“ die Gelegenheit, in die Arbeit eines Bibliothekars …
Bild: Gemeinsam mehr erreichen: Goportis mit neuem Onlineauftritt von 3pcBild: Gemeinsam mehr erreichen: Goportis mit neuem Onlineauftritt von 3pc
Gemeinsam mehr erreichen: Goportis mit neuem Onlineauftritt von 3pc
… präsentiert. Goportis - Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation ist ein Zusammenschluss der Technischen Informationsbibliothek Hannover, der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin Köln/Bonn und der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel/Hamburg.http://www.goportis.de/ http://3pc.de/presse/presse_lang.html?NID=200602514
Die Goportis Bibliotheken entscheiden sich für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris
Die Goportis Bibliotheken entscheiden sich für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris
… Goportis-Konsortiums für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta berichten zu dürfen. Unter dem Dach Goportis kooperieren die Technische Informationsbibliothek in Hannover (TIB), die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin in Köln und Bonn (ZB MED) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel und …
Bild: Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für MedizinBild: Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
Als weltweit größte Bibliothek ihres Fachgebiets präsentiert sich die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) nach erfolgreichem Relaunch mit neuem Servicekonzept: Wir haben die individuelle Vielfalt gestalterisch in den Mittelpunkt gerückt. Neben Web 2.0 –Angeboten betont vor allem das neu eingeführte Boxensystem den Servicecharakter der Website: …
DOI-Vergabe für akademische Einrichtungen kostenlos
DOI-Vergabe für akademische Einrichtungen kostenlos
… der internationalen Non-Profit-Organisation DataCite e.V., das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, die Technische Informationsbibliothek (TIB), die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW), auf ihrer Mitgliederversammlung …
zbmed.de jetzt für Smartphones optimiert
zbmed.de jetzt für Smartphones optimiert
Mobile Version der Internetseite ab sofort online Köln, 11.07.2013 – Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens hat die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) ihre Internetseite auch für Smartphones optimiert. Wer von seinem Smartphone auf zbmed.de zugreift, findet ab sofort die optimierte Version – mit der Möglichkeit, zur klassischen Website mit …
DINI-Zertifikat für Publikationsdienst ElliNET
DINI-Zertifikat für Publikationsdienst ElliNET
Angebot der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin ausgezeichnet Köln, 14. Februar 2013 – Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) hat das Fachrepositorium ElliNET der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) im Dezember 2012 mit dem aktuellen „DINI-Zertifikat 2010 für Dokumenten- und Publikationsservices“ ausgezeichnet. Das DINI-Zertifikat, …
Neu bei German Medical Science: Journal „GMS Infectious Diseases“
Neu bei German Medical Science: Journal „GMS Infectious Diseases“
Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. veröffentlicht auf Open-Access-Plattform Köln, 16. Juli 2013 – German Medical Science (gms), das Open-Access-Portal der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED), der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation …
[kapete] überzeugt Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
[kapete] überzeugt Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
… für Medpilot Die Kölner Kommunikationsagentur [kapete] OHG ist unter sechs Wettbewerbern als Sieger aus dem Pitch um den Medpilot-Etat der ortsansässigen Deutschen Zentralbibliothek für Medizin hervorgegangen. Das Marketing- und Werbekonzept von [kapete], das die neuen Auftraggeber überzeugte, wurde in einer Netzwerk-Kooperation mit dem Werbefachmann …
Bild: 40 Jahre Einsatz für die Wissenschaft von morgenBild: 40 Jahre Einsatz für die Wissenschaft von morgen
40 Jahre Einsatz für die Wissenschaft von morgen
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) feiert Jubiläum Köln, 25. Juni 2013 – Am 3. Juli 1973 fiel der Startschuss für die ZB MED. Jetzt – 40 Jahre später – hat sich die zentrale Fachbibliothek für das Fächerspektrum Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften zu einer zentralen Infrastruktureinrichtung für den Wissenschaftsstandort …
Sie lesen gerade: Neues Servicekonzept für die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin