openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Frequenzen, neue Mikrofone - Omnitronic rüstet 1000er Serie nach

22.12.201012:03 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neue Frequenzen, neue Mikrofone - Omnitronic rüstet 1000er Serie nach
Omnitronic 1000er Serie MK2
Omnitronic 1000er Serie MK2

(openPR) Omnitronic stellt die Funksysteme seiner 1000er Serie auf die neuen Frequenzen um. Im Zuge der Umstellung wurde sie durch ein Facelift zudem optisch aufgewertet. Die neuen Komponenten sind bereits lieferbar.

Kaum ein anderes Thema hat die Veranstaltungsbranche 2010 so sehr beschäftigt wie die Neuzuteilung der Funkfrequenzen. Die Versteigerung der „Digitalen Dividende“ bedeutet für die meisten Nutzer von Funksystemen im UHF-Bereich, dass sie sich zeitnah neue Anlagen besorgen müssen. Zwar sind die alten Systeme noch einige Jahre zugelassen, doch muss bereits im Probebetrieb der neuen Nutzer mit Störungen gerechnet werden.

Omnitronic bietet deshalb jetzt seine beliebten Komponenten der 1000er-Reihe im neuen Frequenzbereich 740 bis 764 MHz an. Neben der Umstellung auf die neuen Frequenzen erhielt die bewährte Technik außerdem ein dezentes Facelift.

Kernstücke der Serie sind weiterhin die Hand- und Taschensender HM-1000 und TM-1000, jetzt mit dem Zusatz „MK2“. Das Trägersignal der PLL-Multifrequenz-Sender lässt sich in Schritten zu je 125 kHz einstellen, so dass fast 200 verschiedene Frequenzen zur Verfügung stehen. Der Signalpegel der Sender lässt sich in vier Stufen einstellen. Zur Sicherheit ist der Status der Batterie jederzeit auf dem Display ablesbar, der Handsender lässt sich zudem gegen Fremdeingriff verriegeln. Für den Betrieb des Taschensenders sind nach wie vor verschiedene Mikrofone in Headset- und Lavalier-Ausführung im Angebot.

Die Reichweite der beiden Sender beträgt jeweils bis zu 100 Meter bei freier Sicht. 16 Funkstrecken können auf unterschiedlichen Frequenzen parallel betrieben werden. Die mitgelieferte Frequenztabelle hilft bei der entsprechenden Einrichtung.

Der Empfänger DR-1000 MK2 verfügt über einen automatischen Sendersuchlauf und kann mittels optionalem Montagerahmen in Standardracks installiert werden. Der Antennenverstärker AB-1000 und der Antennenverteiler UA-1000 sind weiterhin erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497017
 907

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Frequenzen, neue Mikrofone - Omnitronic rüstet 1000er Serie nach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steinigke Showtechnic

Bild: Produktrückruf künstliche TraubenBild: Produktrückruf künstliche Trauben
Produktrückruf künstliche Trauben
  Waldbüttelbrunn, 29.11.2022   Produktrückruf: Steinigke Showtechnic GmbH ruft die Artikel _Trauben mit Blättern, künstlich, grün und Trauben mit Blättern, künstlich, rot _zurück. Die Dekorationsartikel sehen echten Früchten zu ähnlich.    Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft Steinigke Showtechnic die Artikel _Art.-Nr. 83309251 Trauben mit Blättern, künstlich, grün_ und _Art.-Nr. 83309248_ _Trauben mit Blättern, künstlich, rot_ zurück.   Die Artikel wurden bundesweit als Dekoration unter anderem für Gastronomiebetriebe, Hotels, …
Bild: TemperaturfühlerBild: Temperaturfühler
Temperaturfühler
Auf das Wetter hat er keinen Einfluss, aber definitiv auf die Farbtemperatur: Eurolite zeigt mit seinem ML-56 QCL eine neue Farbvielfalt bei LED-Spots. Verantwortlich dafür ist die außergewöhnliche Bestückung der 4in1-LEDs. Der Schlüssel zur umfangreichen Farbdarstellung ist die unkonventionelle Aufteilung der 18 Multichipdioden. 12 von ihnen sind neben RGB zusätzlich mit weißen LEDs versehen. Die restlichen 6 wiederum teilen sich auf in RGB und Amber (Bernstein). Durch das Zusammenspiel der Weiß- und Amber-Anteile können die Grundfarben gra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Omnitronic SMA-Endstufen bestehen den TestBild: Omnitronic SMA-Endstufen bestehen den Test
Omnitronic SMA-Endstufen bestehen den Test
Gleich zwei Fachmagazine testeten kürzlich die Endstufen der SMA-Serie von Omnitronic. Die Serie hatte seit Ende 2009 die schwere Aufgabe, eine überaus erfolgreiche Vorgängerreihe abzulösen. Nun mussten sich die neuen Modelle der Fachpresse stellen. Uli Hoppert betitelte seinen Testbericht in der September-Ausgabe des Magazins „Soundcheck“ mit den Worten …
Bild: Jabra BIZ 620 USB - Neue schnurgebundene Headset-Serie von GN Netcom für Unified CommunicationsBild: Jabra BIZ 620 USB - Neue schnurgebundene Headset-Serie von GN Netcom für Unified Communications
Jabra BIZ 620 USB - Neue schnurgebundene Headset-Serie von GN Netcom für Unified Communications
… Hintergrundgeräusche, wie Stimmengewirr und Tastaturgeklapper, aus. Bei plötzlich auftretenden Lärmspitzen, etwa von Faxgeräten, schützt die PeakStop-Technologie das Gehör des Anwenders. Sie regelt Frequenzen jenseits von 118 dB in Bruchteilen von Sekunden herunter. Die Headsets der Jabra BIZ 620 USB-Serie lassen sich direkt an die USB-Schnittstelle …
Voyager 3200 Serie an Bluetooth-Headsets von Plantronics überzeugt mit elegantem Design und toller Performance
Voyager 3200 Serie an Bluetooth-Headsets von Plantronics überzeugt mit elegantem Design und toller Performance
… erstklassige Audioübertragung sowie diskrete und vielfältige Einsetzbarkeit legen. Die Voyager 3200 Serie verfügt über ein ergonomisches, elegantes In-Ear-Design sowie 3 Noise-Cancelling-Mikrofone und bietet damit besten Tragekomfort und professionelle Sprachqualität, unabhängig vom Einsatzort. Die Headsets sind ab sofort in den Vereinigten Staaten …
Bild: Schallpegelmesser für die professionelle LärmmessungBild: Schallpegelmesser für die professionelle Lärmmessung
Schallpegelmesser für die professionelle Lärmmessung
… sehr laut oder als unangenehm empfinden, der Schallpegelmesser Ihnen aber relativ kleine Werte anzeigt, muss dies kein Messfehler sein. Bei mittleren, hohen Pegeln und Frequenzen wird ein Schalldruckpegel-Unterschied von 10 dB in etwa als doppelte Lautstärke wahrgenommen. Unterschiede von 3 dB sind deutlich hörbar. Die wahrgenommene Lautstärke hängt …
Bild: HF-Messtechnik der Spitzenklasse - Tabor Electronics HF-Signalgeneratoren Lucid, Proteus, Signal ExpertBild: HF-Messtechnik der Spitzenklasse - Tabor Electronics HF-Signalgeneratoren Lucid, Proteus, Signal Expert
HF-Messtechnik der Spitzenklasse - Tabor Electronics HF-Signalgeneratoren Lucid, Proteus, Signal Expert
… 12) aus, die Lucid-Geräte sind als Portable- oder Desktop-Version mit einem Kanal erhältlich und die Signal-Expert-Geräte sind zusätzlich Arbiträrsignalgeneratoren mit niederen Frequenzen. Die Meilhaus Electronic GmbH hat drei neue Produktserien im Sortiment. Es handelt sich um kostengünstige und dabei qualitativ hochwertige HF-Signalgeneratoren des …
Bild: Focusrite präsentiert 4-Kanal Mic-Preamp ISA428 MkIIBild: Focusrite präsentiert 4-Kanal Mic-Preamp ISA428 MkII
Focusrite präsentiert 4-Kanal Mic-Preamp ISA428 MkII
… sich weitere Audio-Werkzeuge in die Signalkette einschleifen. Variabler Hochpass-Filter Dank des Hochpass-Filters, der identisch mit dem aus dem ISA110 ist, können Frequenzen zwischen 16 Hz und 420 Hz einfach ausgefiltert werden. Akkurate LED-Pegelanzeigen 6-Segment-LED-Anzeigen für alle Eingangskanäle inklusive der vier zusätzlichen A/D-Eingänge. Der …
Bild: PMRExpo 2018: pei tel führt neue Pulverbeschichtung einBild: PMRExpo 2018: pei tel führt neue Pulverbeschichtung ein
PMRExpo 2018: pei tel führt neue Pulverbeschichtung ein
… immer kann beim Einsatz von Kommunikationsmitteln auf ausreichende Hygiene geachtet werden. Die pei tel Communications GmbH aus Teltow bei Berlin hat daher ihre Mikrofone, Handmikrofone und Mikrofonköpfe mit schwarzem Metallgehäuse jetzt mit einer neuen Pulverbeschichtung versehen. Diese ist nicht nur resistent gegen Handschweiß, sondern verringert auch …
Bild: Münchner Kreis diskutiert Lösungswege im Tauziehen um RundfunkfrequenzenBild: Münchner Kreis diskutiert Lösungswege im Tauziehen um Rundfunkfrequenzen
Münchner Kreis diskutiert Lösungswege im Tauziehen um Rundfunkfrequenzen
… Technik wird für die Übertragung von Fernseh- und Radioprogrammen zukünftig nur noch ein Teil des vorhandenen Frequenzspektrums benötigt. Die frei werdenden Frequenzen werden gemeinhin als Digitale Dividende bezeichnet. Um deren Verwendung ringen nun Rundfunk- und Medienhäuser, Mobilfunkunternehmen, Bundesnetzagentur, EU-Kommission sowie Bund und Länder. …
Bild: Omnitronic DXO-26E gelingt der EinstandBild: Omnitronic DXO-26E gelingt der Einstand
Omnitronic DXO-26E gelingt der Einstand
Auch wenn mit leicht ungleichen Voraussetzungen gestartet wurde: der PA-Controller Omnitronic DXO-26E konnte sich beim Vergleichstest der „tools4music“ behaupten. Die Konkurrenzprodukte der Mitbewerber waren zum Teil nämlich um ein Vielfaches teurer. Erstaunlicherweise konnte der Controller „Made in Germany“ gerade bei den Messwerten punkten. Die Tester …
müllermusic investiert in zukunftsweisende Funkstrecken und ist „DD ready”
müllermusic investiert in zukunftsweisende Funkstrecken und ist „DD ready”
… schrittweise für den zukünftige Mobilfunkstandard LTE genutzt. Bereits ab Ende 2010 wird mit ersten Störungen durch die leistungsstarken LTE-Sender gerechnet. Zwar bleiben die alten Frequenzen theoretisch noch bis Ende 2015 für Funkmikrofone offen, doch wer ab 2011 zuverlässig und störungsfrei senden möchte, sollte seine Ausrüstung so schnell wie möglich …
Sie lesen gerade: Neue Frequenzen, neue Mikrofone - Omnitronic rüstet 1000er Serie nach