openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qeep erhält zweite Finanzierungsrunde in Millionenhöhe

Bild: Qeep erhält zweite Finanzierungsrunde in Millionenhöhe
Qeep Logo
Qeep Logo

(openPR) XAnge, KfW und der Bertelsmann-Fonds BDMI beteiligen sich mit mittlerem einstelligen Millionenbetrag

• BLUE LION mobile betreibt mit Qeep eines der weltweit größten mobilen Social Networks mit Fokus auf Multiplayer Gaming

Köln, 16. Dezember 2010 – Die BLUE LION mobile GmbH, Entwickler des mobilen Social Entertainment Networks Qeep, gibt heute den Abschluss einer zweiten Finanzierungsrunde in Millionenhöhe bekannt. Die aktuelle Runde wurde angeführt von dem französischen Kapitalgeber XAnge, als Co-Investor wurde die KfW gewonnen. Komplettiert wird das Konsortium durch Altgesellschafter Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI), dem Investor der ersten Finanzierungsrunde in 2007.



Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund einer enormen Entwicklung bei der mobilen Gaming- und Entertainment-Plattform Qeep. Kompatibel mit über tausend Java-fähigen Endgeräten erreicht Qeep bereits heute einen breiten Massenmarkt. Über sechs Millionen Mitglieder sind bei der mobilen Community registriert. Monatlich zählt das Unternehmen mehr als 500 Millionen mobile Seitenaufrufe und über 1,5 Millionen Multiplayer-Spielteilnahmen.

Insbesondere der Fokus auf den Massenmarkt und das mobile Multiplayer-Gaming hätten die Investoren überzeugt, so Bernhard Schmid, Partner von XAnge: „Das Konzept und das bisherige Wachstum haben uns beeindruckt. Wir glauben, dass wir durch unser Know-How und die finanziellen Mittel Qeeps Entwicklung nachhaltig beschleunigen können.“

Urs Cete, Principal bei BDMI, ergänzt: „Mittlerweile gewinnt qeep annähernd 10.000 neue User täglich und ist in der Lage, diese auf vielfältige Art zu monetarisieren. Im mobilen Internet ist das in dieser Form einzigartig“

Das Kapital aus der Wachstumsfinanzierung wird vor allem in die Produktentwicklung und internationale Expansion von Qeep fließen. Christian Schulte, Mitgründer von Qeep und Geschäftsführer der BLUE LION mobile GmbH, sieht darin eine enorme Chance: „Wir freuen uns, mit XAnge und KfW zwei starke neue Partner an Bord zu haben. Die Investition ermöglicht es uns, neue Märkte zu erschließen und Qeep innovativ weiterzuentwickeln. “

###

Über Qeep
Qeep ist eine der weltweit größten Gaming- und Entertainment-Plattformen fürs Handy. Die Mitglieder der mobilen Community können in Echtzeit Multiplayer-Games spielen, Fotos bloggen und Sound Attacken, Textnachrichten oder virtuelle Geschenke versenden. Unter wap.qeep.de steht qeep kostenlos zum Download bereit. Ende 2006 von der BLUE LION mobile GmbH gestartet, vernetzt qeep heute mehrere Millionen Mitglieder aus über 200 Ländern. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln.

Über XAnge
XAnge wurde in 2003 durch die Gründung von XAnge Capital ins Leben gerufen und erweiterte 2004 den Fokus durch den Aufbau der XAnge Private Equity. Heute verwaltet und berät XAnge mehrere Fonds mit einem Volumen von ca. € 350 Mio., die in innovative Unternehmen der Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie, Clean Tech sowie in Unternehmen mit Post – nahen Geschäftsaktivitäten investieren. Die Investoren der XAnge bestehen, neben der La Poste Gruppe, aus führenden Industrie- und Service- Unternehmen wie Alten, Deloitte, Laser-Cofinoga (Galeries Lafayette Gruppe/BNPP) und Néopost sowie institutionelle Investoren wie AGF, GMF, CDC und CNP. Die Aktivitäten der XAnge Gruppe werden von einem erfahrenen Team in Paris und München geführt. www.xange.fr

Über KfW
Die KfW finanziert und unterstützt u.a. Existenzgründungen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Investitionen in Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Mit dem von ihr verwalteten und mitfinanzierten ERP-Startfonds beteiligt sie sich speziell an innovativen, technologieorientierten Unternehmen mit besonderen Wachstumschancen. Finanziert werden sowohl Forschung und Produktentwicklung als auch die Markteinführung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Die KfW engagiert sich immer gemeinsam mit einem Leadinvestor und ausschließlich zu Marktkonditionen. Weitere Informationen unter www.kfw.de.

Über Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI):
Bertelsmann Digital Media Investments ist ein von dem internationalen Medienkonzern Bertelsmann AG gegründeter Venture Capital Fonds mit Sitz in Luxemburg. BDMI investiert gezielt in neue Trends und Geschäftsmodelle im Bereich digitaler Medien. BDMI will die Erfolgschancen der Portfoliounternehmen durch enge Kooperation mit den Bertelsmann-Bereichen (RTL Group, Random House, Gruner + Jahr, Arvato, Direct Group) fördern, um deren innovative und führende Positionierung in der Medienbranche weiter voranzubringen. BDMI wird von einem internationalen Managementteam aus den USA und Deutschland geführt. Für weitere Infos: www.bdmifund.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495596
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qeep erhält zweite Finanzierungsrunde in Millionenhöhe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Blue Lion mobile GmbH

Bild: Valentinstag: Schenken für die FreundschaftBild: Valentinstag: Schenken für die Freundschaft
Valentinstag: Schenken für die Freundschaft
Am 14. Februar verschenken Freunde auf Qeep dreimal so viele virtuelle Geschenke. Köln, 11. Februar 2016 – Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Ein Anlass für viele Verliebte seinem Partner ein Geschenk zu machen. Doch längst ist dieser Tag nicht mehr nur was für Paare. Eine Analyse von über 100.000 Geschenken, die auf Qeep in den vergangenen fünf Jahren zum Valentinstag verschenkt wurden, zeigt, dass 26% ohne Flirtcharakter sind. Ein Trend, der erkennen lässt, dass zunehmend auch Freunde beschenkt werden. Qeep vereint 35 Millionen regist…
Bild: Friend Zoo: Leute verkaufen mal andersBild: Friend Zoo: Leute verkaufen mal anders
Friend Zoo: Leute verkaufen mal anders
Das kuriose Flirt-Spiel jetzt auch für die Qeep iPhone App weltweit verfügbar. Köln, 16. Dezember 2015 – Seit dem weltweiten iOS Launch im Oktober hat Blue Lion mobile ihre Chat- und Kennenlern-App Qeep um einige Features erweitert. Insbesondere im hauseigenen Spiel „Friend Zoo“ können Nutzer ab sofort andere Mitglieder kaufen und sie zu ihren Haustieren machen. Wird das Haustier wieder verkauft, macht der Nutzer Gewinn und steigert somit sein virtuelles Qeep-Konto. Ganz nebenbei lernen sich so Menschen aus aller Welt kennen. Leute treffen m…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Qeep erreicht 10 Millionen mobile UserBild: Qeep erreicht 10 Millionen mobile User
Qeep erreicht 10 Millionen mobile User
• 10 Mio. registrierte Nutzer setzen neuen Meilenstein der Erfolgsgeschichte Qeep • Nach der spanischen Version in 2010 startet Qeep bald auch auf Portugiesisch Köln, 14. September 2011 – Mobile Entertainment ist weiter auf dem Vormarsch. Ein gutes Beispiel dafür ist die mobile Community Qeep, die seit heute auf über 10 Millionen registrierte Nutzer …
Bild: Rasant steigende Userzahlen seit Internationalisierung – qeep verstärkt TeamBild: Rasant steigende Userzahlen seit Internationalisierung – qeep verstärkt Team
Rasant steigende Userzahlen seit Internationalisierung – qeep verstärkt Team
Andrea Schillinger wechselt von Nokia zu qeep - Handy Community weiter auf Expansionskurs Köln, 10. April 2008 – Mit Andrea Schillinger als neuer Brand Managerin qeep und Torsten Bitz als Technischen Leiter/CTO reagiert Deutschlands größte Handy Community auf die erfolgreiche Internationalisierung und verstärkt ihr Team. qeep startete im März 2008 mit …
Bild: Morgen kommt der Weihnachtsmann… auf dem Handy – Sound Attacken mit qeepBild: Morgen kommt der Weihnachtsmann… auf dem Handy – Sound Attacken mit qeep
Morgen kommt der Weihnachtsmann… auf dem Handy – Sound Attacken mit qeep
… tiefer Knecht-Ruprecht-Stimme fragt, ob man auch immer schön artig gewesen sei – dann ist es entweder der Weihnachtsmann oder eine Sound Attacke der Mobile Community qeep (www.qeep.de). Die weihnachtliche Sound-Attacke tönt für den Handy-Besitzer oftmals un¬erwartet aus dem Lautsprecher seines Mobiltelefons – nämlich dann, wenn ein Qeeper an einen anderen …
Bild: Qeep integriert mobile Offerwall von TapjoyBild: Qeep integriert mobile Offerwall von Tapjoy
Qeep integriert mobile Offerwall von Tapjoy
• Mobiles Social Network Qeep und die App-Spezialisten von Tapjoy präsentieren Offerwall mit gratis Downloads • Über 100.000 Installationen der Qeep Android App Köln, 05. Juli 2011 – Für die mobile Gaming- und Entertainment-Plattform Qeep ist die kürzlich gestartete Android-Version eine Erfolgsgeschichte mit einer Million mobiler Seitenaufrufe pro Tag …
Bild: Qeep ist offen für NeuesBild: Qeep ist offen für Neues
Qeep ist offen für Neues
Mobile Social Community Qeep integriert SOFTGAMES Titel über OpenSocial kompatible API. Köln, 16. Mai 2012 – Mit der Öffnung des mobilen Netzwerks Qeep für Spiele anderer Anbieter entwickelt BLUE LION Mobile seine Community konsequent zur offenen mobilen sozialen Plattform weiter. Die Qeep Social API basiert auf dem von Google entwickelten OpenSocial …
Bild: Mobiler Social Messenger “Qeep” erhält erste Finanzierungsrunde durch BDMIBild: Mobiler Social Messenger “Qeep” erhält erste Finanzierungsrunde durch BDMI
Mobiler Social Messenger “Qeep” erhält erste Finanzierungsrunde durch BDMI
Köln, 5. Juni 2007 - Das Kölner Start-up Blue Lion mobile hat heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde mit Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI), dem Venture Capital Arm von Bertelsmann, in Höhe von mehreren Millionen Euro bekannt gegeben. Die im mobilen Internet tätige Blue Lion mobile wurde von ehemaligen T-Mobile- und Nintendo-Managern …
Bild: Live Mobile Gaming Boom – Qeep zählt 4 Millionen NutzerBild: Live Mobile Gaming Boom – Qeep zählt 4 Millionen Nutzer
Live Mobile Gaming Boom – Qeep zählt 4 Millionen Nutzer
Qeep überschreitet weltweit 4 Millionen Nutzer - Mobile Skill Games liegen im Trend – Qeep verzeichnet insgesamt 12 Millionen gespielte Spiele Köln, 27. April 2010 – Die mobile Gaming- und Entertainment-Community Qeep überschreitet in der Nacht zum Dienstag die Marke von 4 Millionen registrierten Nutzern. Erst Mitte Dezember letzten Jahres meldete Qeep …
Bild: Handy-Community knackt magische Marke - 1 Million User bei qeepBild: Handy-Community knackt magische Marke - 1 Million User bei qeep
Handy-Community knackt magische Marke - 1 Million User bei qeep
Die konsequent internationale Ausrichtung überzeugt User aus 203 Ländern - Mit 160 Millionen mobilen Seitenaufrufen pro Monat bietet qeep eine innovative Plattform für zielgruppenorientierte Werbung Köln, 03.02.2009 – Auch im neuen Jahr verbucht qeep rasant steigende Userzahlen. Die erfolgreiche Community fürs Handy überschreitet heute die 1.000.000 …
Bild: qeep knackt die erste magische Marke - 100.000 Nutzer weltweitBild: qeep knackt die erste magische Marke - 100.000 Nutzer weltweit
qeep knackt die erste magische Marke - 100.000 Nutzer weltweit
Handy-Community qeep vernetzt User auf der ganzen Welt - Insgesamt mehr als zwei Millionen versandte Textnachrichten Köln, 29. April 2008 – Die Handy-Community qeep wächst stetig. Kürzlich hat sich der 100.000ste User bei qeep registriert, täglich kommen 1.500 bis 2.000 Neuanmeldungen hinzu. Gerade im Zuge der Internationalisierung im März diesen Jahres …
Bild: Social Gaming App „Qeep“ goes AndroidBild: Social Gaming App „Qeep“ goes Android
Social Gaming App „Qeep“ goes Android
• Mobile Entertainment-Plattform Qeep launcht Android App • Mehr als 7 Millionen registrierte Nutzer aus über 200 Ländern Köln, 14. April 2011 – Googles Handy-Betriebssystem Android ist die Nummer 1 auf dem US-amerikanischen Smartphone-Markt – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens ComScore. Auch in anderen Ländern …
Sie lesen gerade: Qeep erhält zweite Finanzierungsrunde in Millionenhöhe