DQS: Kontinuität in der Förderung sozialer und ökologischer Projekte
(openPR) Frankfurt am Main, 13. Dezember 2010. "Bei unserem Engagement für soziale und ökologische Projekte spielt Kontinuität eine wichtige Rolle", kommentiert Geschäftsführer Jan-Ingo Böge die diesjährigen Spenden der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) an verschiedene regionale und überregionale Organisationen. "Als Begutachtungs- und Zertifizierungsunternehmen ist es unser Ziel, von unseren Kunden als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden – dies gilt natürlich auch jenseits unserer Geschäftstätigkeit für die Projekte, deren Erfolg uns am Herzen liegt", so Jan-Ingo Böge weiter.
Neben dem seit Jahren geförderten Bergwaldprojekt und der Frankfurter Tafel wurden auch wieder die Kinderhilfe Organtransplantation (KiO) und "Home for Kids – Deutsche Kindertraumahilfe" unterstützt. Über die INITIATIVE DO IT engagierte sich die DQS zudem für die Kinderkrebsforschung an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Schwabing und des Klinikums rechts der Isar der TU München. Das Forscherteam um Prof. Dr. Stefan Burdach war im Mai dieses Jahres für seinen Kampf gegen den Krebs bei Kindern mit dem renommierten Kind-Philipp-Preis ausgezeichnet worden.
Auf die Verbesserung der Lebenschancen junger Menschen fokussiert die gleichfalls unterstützte AWO Schulsozialarbeit in der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt am Main. Ziel der Initiative ist es, die Schule als Raum für Entwicklung und Erfolg für die Schüler erfahrbar zu machen.
Wenngleich das Förderkonzept der DQS die Kontinuität als wichtiges Kriterium versteht, schließt dies die schnelle und unbürokratische Hilfe in akuter Not nicht aus. So beteiligte sich der Zertifizierer im Januar dieses Jahres nach dem verheerenden Erdbeben in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince und im August nach der Überschwemmungskatastrophe im Nordwesten Pakistans finanziell an den Sofort-Maßnahmen des Bündnisses Entwicklung Hilft.
Mehr zur DQS erfahren Sie auf www.dqs.de.
***
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pressekontakt:
DQS GmbH
Rainer Lauer
Marketing & Communication
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-161
Fax: 069 95427-404
Mail:
Web: www.dqs.de www.dqs-nachhaltigkeit.de
DQS –
Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) gegründet.
Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.300 Auditoren – erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro.
Weltweit zählt die DQS mit über 70 Büros in mehr als 50 Ländern und 45.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus mehr als 100 Ländern repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation.
www.dqs.de www.dqs-nachhaltigkeit.de
News-ID: 494515
95
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „DQS: Kontinuität in der Förderung sozialer und ökologischer Projekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Frankfurt am Main, 02.09.2020 - Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) ist am 29. und 30.09.2020 Gastgeberin der virtuellen Kongressmesse Digital Quality Space. Im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung steht ein umfangreiches Vortragsprogramm zu Normen, Managementsystemen und Audittechniken.
Die Entscheidung für ein digitales und innovatives Event, bei dem weder Reise- noch Übernachtungskosten entstehen, geschah auch vor dem Hintergrund der andauernden COVID-19-Pandemie. Digital Quality Space erm…
Frankfurt am Main, 18. August 2020 - Ab sofort ist das Whitepaper "Geheimnisschutz mit ISO-Normen und DS-GVO" der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) verfügbar. Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte erhalten darin einen Überblick über die Anforderungen des neuen Geschäftsgeheimnisgesetzes und erfahren, wie sie Best Practices aus der ISO-Zertifizierung oder DS-GVO-Umsetzung als Blaupause für den Geheimnisschutz nutzen können.
Mit dem im April 2019 erlassenen Geschäftsgeheimnisgesetz (Gesch…
… entsprechenden Nachweis.
"Qualitätsmanagement wirkt aber auch nach innen", betont Monika Robitzsch, Branchenbeauftragte und Auditorin der DQS GmbH. "Einrichtungen, die sich in der Förderung und Betreuung von Behinderten weiterentwickeln wollen, erhalten mit ISO 9001 wertvolle Anregungen zur Verbesserung von Prozessen." Ein ISO 9001-Audit sei nicht als …
… "Erfolg haben heißt auch, seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden", kommentiert Stefan Heinloth, Geschäftsführer der DQS GmbH, die mittlerweile traditionelle Förderung regionaler und internationaler Projekte durch das Frankfurter Unternehmen. "Wir halten und schaffen am Standort Deutschland nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern …
er Verbindung.
Jan-Ingo Böge: "Wir haben uns mit den Zielen und der Arbeit aller Organisationen befasst und sind überzeugt, dass unser Beitrag sehr sinnvoll eingesetzt wird. Zudem wissen wir, dass wir mit unserer Unterstützung das Engagement unserer Mitarbeiter begleiten, die sich für einige dieser Projekte auch persönlich einsetzen".
***
abei, durch nachhaltiges Wirtschaften bessere Umweltbilanzen, aber auch spürbare betriebswirtschaftliche Vorteile zu erzielen, z.B. durch Kostensenkung, Liquiditätssteigerung oder Stabilisierung von Marktanteilen. Auch damit wird die DQS ihrem vor 25 Jahren festgeschriebenen Gesellschaftszweck, der Förderung der Wirtschaft, gerecht.
***
abei, durch nachhaltiges Wirtschaften bessere Umweltbilanzen, aber auch spürbare betriebswirtschaftliche Vorteile zu erzielen, z.B. durch Kostensenkung, Liquiditätssteigerung oder Stabilisierung von Marktanteilen. Auch damit wird die DQS ihrem vor 25 Jahren festgeschriebenen Gesellschaftszweck, der Förderung der Wirtschaft, gerecht.
***
… 400 deutsche Firmen, darunter zahlreiche mittelständische Unternehmen, sind mit einer Dependance in Thailand vertreten und konzentrieren sich überwiegend auf Projekte der Infrastruktur, des Automobilbereichs und der Umwelttechnologie. Die Nachfrage nach Begutachtungsleistungen liegt schwerpunktmäßig auf Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9001), im Automobilsektor …
… gigantischen Wachstumsmarkt. Die starke Präsenz der DQS und ihr Renommee im asiatischen Raum, speziell auch in China, erwies sich als ausgesprochen vorteilhaft für unsere Gespräche in Berlin, sodass wir mit unseren Kollegen der DQS Asia Pacific schon bald konkrete Projekte im wahrsten Sinne des Wortes auf die Schiene bringen können", resümiert Hans Jahn.
***
… mit einem insgesamt fünfstelligen Betrag – die Mehrzahl dieser Projekte fokussiert auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen.
Schon beinahe Tradition hat die Förderung des FeM-Mädchenhauses in Frankfurt am Main. Die seit 1986 bestehende Einrichtung bietet mädchenspezifische Angebote im Bereich Beratung, Krisenintervention sowie offene Bildungs- und …
… sie mehr Eigenverantwortung für ihr Managementsystem übernehmen und wie sicherstellen, dass ihr System ständig besser wird?
DQS-TIP ist ein alternatives Verfahren zur Zertifizierung und Förderung gerade jener hochwertiger Managementsysteme, deren Anspruch über die Forderungen von Systemnormen, wie ISO 9001 oder ISO 14001 hinaus gehen. Ziel ist es, die …
abei, durch nachhaltiges Wirtschaften bessere Umweltbilanzen, aber auch spürbare betriebswirtschaftliche Vorteile zu erzielen, z.B. durch Kostensenkung, Liquiditätssteigerung oder Stabilisierung von Marktanteilen. Auch damit wird die DQS ihrem vor 25 Jahren festgeschriebenen Gesellschaftszweck, der Förderung der Wirtschaft, gerecht.
***
Sie lesen gerade: DQS: Kontinuität in der Förderung sozialer und ökologischer Projekte