openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenloser V.I.P.-Tag an der Deutschen Börse, 16.6.2005 - Führung und Präsentation der Integrationsplattform Magic iBOLT

02.06.200513:11 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Ismaning, im Juni 2005. Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH lädt zum V.I.P-Tag an der Deutschen Börse in Frankfurt ein. Am 16. Juni von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr können IT-Verantwortliche aus Banken und Versicherungen die Integrationsplattform Magic Financial iBOLT kennen lernen. Mit iBOLT gestalten Unternehmen ihre Geschäftsprozesse und schaffen mit der einfachen Integration existierender und neuer Softwarelösungen die dafür notwendige IT-Unterstützung. Die spezielle Version für die Finanzwirtschaft besitzt integrierte Schnittstellen beispielsweise zu EuroPort, Euronext, Eurex, LSE, Xetra, Telekurs, Reuters, Goldmann Sachs oder Sasi und Standardkonverter für Datenformate wie SWIFT oder EDIFACT.


Magic Financial iBOLT ist damit ein ideales Werkzeug, um die Banken- und Versicherungs-IT fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu machen:
Multi-Channel-Vertrieb, Industrialisierung von Prozessen und Produkten oder Vereinfachung der IT-Strukturen, um die EDV als Ganzes effizienter zu gestalten oder auszulagern.
Anmeldungen zum V. I. P.-Tag werden unter E-Mail entgegengenommen.

Agenda V.I.P-Tag
Deutsche Börse, Frankfurt, 16. Juni 2005, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

V.I.P Tour Börsenführung durch die Frankfurter Börse

Vorstellung Magic Software Enterprises

Steuerung und Optimierung der Kommunikation zwischen Front- und Back-Office-Systemen und zwischen unterschiedlichen Applikationen internationaler Börsen, Clearingunternehmen, Wertpapierbrokern und Financial Datapools

Nutzung integrierter Interfaces zu allen gängigen Backoffice-Systemen, Euronext, EUREX, LSE, XETRA, Telekurs, Reuters, Goldmann Sachs oder SASI und von Standardkonvertern für die Umsetzung unterschiedlichster Formate

Reduzieren der operationalen Risiken und Kosten mit gleichzeitiger Steigerung der Effizienz und Flexibilität. Was heißt das, wie funktioniert das?

Magic iBOLT InterPort und seine Einsatzbereiche


Über Magic Software Enterprises

Magic Software Enterprises, Mitglied der Formula Systems Group, bietet Unternehmen Konzepte, Lösungen und Werkzeuge für die geschäftsprozessorientierte Gestaltung ihrer IT-Infrastruktur. Das Technologieportfolio deckt von der Geschäftsprozessmodellierung über die Applikationsintegration bis zur Softwareentwicklung alle Phasen und Stufen der Realisierung von IT-Projekten ab. Professional Services ergänzen die Lösungen, um das nötige übergreifende Technik- und Management-Know-how für komplexe Integrationsprojekte bereitzustellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49396
 1926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenloser V.I.P.-Tag an der Deutschen Börse, 16.6.2005 - Führung und Präsentation der Integrationsplattform Magic iBOLT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Magic Software Enterprises

Mit iBOLT in Führung - Forrester Research bezeichnet Magic Software Enterprises als führenden Integrations-orientierten BPM-Anbieter
Mit iBOLT in Führung - Forrester Research bezeichnet Magic Software Enterprises als führenden Integrations-orientierten BPM-Anbieter
Ismaning, im November 2005. Forrester Research, Inc., eines der großen unabhängigen Marktforschungsunternehmen, bezeichnet Magic Software Enterprises in seinem kürzlich veröffentlichten Report "Trends 2006: Integration-Centric Business Process Management" als einen "führenden Anbieter“ von BPM-Tools (BPM = Business Process Management). Magic Software Enterprises bietet mit der Integrationslösung iBOLT eine vor allem im Mittelstand, aber auch in der Finanzbranche erfolgreiche Basis für BPM an. Forrester-Analyst Ken Vollmer sieht in seinem BP…

Das könnte Sie auch interessieren:

BSV neuer iBOLT-Partner – Erstes Projekt EDI-Integration
BSV neuer iBOLT-Partner – Erstes Projekt EDI-Integration
Integrationsplattform koppelt Hersteller- und Kunden-Software Ismaning, im November 2011. Die BSV Software GmbH & Co KG ist neuer iBOLT-Partner und wird die Integrationsplattform von Magic Software künftig in ihren Projekten einsetzen. BSV arbeitet bereits seit Jahren mit Magic Softwares Entwicklungsplattform uniPaaS und hat damit unter anderem komplexe …
Magic Software schaut mit Erfolgen im Rücken optimistisch in die Zukunft
Magic Software schaut mit Erfolgen im Rücken optimistisch in die Zukunft
… positive Trend fort. Über 500 qualifizierte Kontakte kamen auf den stark vergrößerten Stand, um sich die Fähigkeiten der neuen Spezialversionen der Integrationsplattform iBOLT für Salesforce.com und SAP R/3 sowie der Entwicklungsumgebung uniPaaS für Client-Server-, Rich-Internet- und Sofware-as-as-Service-Lösungen demonstrieren zu lassen. Auch die öffentliche …
Bild: ASSA ABLOY (Schweiz) implementiert neue Industrie 4.0 Datenlandschaft mit Magic xpi IntegrationsplattformBild: ASSA ABLOY (Schweiz) implementiert neue Industrie 4.0 Datenlandschaft mit Magic xpi Integrationsplattform
ASSA ABLOY (Schweiz) implementiert neue Industrie 4.0 Datenlandschaft mit Magic xpi Integrationsplattform
… optimieren München, 07. März 2017 - Die ASSA ABLOY (Schweiz), weltweit führender Anbieter von Schließanlagen und Sicherheitstechnik, setzt ab sofort unternehmensweit die Integrationsplattform Magic xpi für die Abbildung einer neuen Industrie 4.0 Datenlandschaft vom ERP-System bis zum Fertigungsautomaten ein. Die Integrationsplattform Magic xpi von Magic …
Magic Software kooperiert mit SAP-Partner Honico - iBOLT verbindet SAP CRM mit Nicht-SAP-Applikationen
Magic Software kooperiert mit SAP-Partner Honico - iBOLT verbindet SAP CRM mit Nicht-SAP-Applikationen
… Spezialisten für System Management Software im SAP-Umfeld. Honico setzt für die Integration ihrer Lösung PortalMan, die SAP- mit Nicht-SAP-Applikationen und Web-Lösungen verbindet, die Integrationsplattform iBOLT von Magic Software ein. Das Magic Werkzeug schafft eine Verbindung zwischen dem PortalMan und SAP CRM, und verkürzt damit die Projektzeiten …
Magic Software als Salesforce Ecosystem Champion des Jahres ausgezeichnet
Magic Software als Salesforce Ecosystem Champion des Jahres ausgezeichnet
… Entwicklungs- und Forschungszentrums in Frankreich sowie die Akquisition des langjährigen Magic-Partners Kerensen Consulting angekündigt hat. Kerensen Consulting hat mit der Integrationsplattform Magic xpi zahlreiche Salesforce-Integrationsprojekte durchgeführt. „Wir sind stolz, dass wir zum Salesforce Ecosystem Champion des Jahres gewählt worden sind“, …
iBOLT Starter Edition macht Salesforce-Integration schnell und preiswert – erste Kunden gewonnen
iBOLT Starter Edition macht Salesforce-Integration schnell und preiswert – erste Kunden gewonnen
… Unternehmen Ismaning, im August 2011. Magic Software, Anbieter von Entwicklungs-, Integrations- und Applikationsplattformen, bietet jetzt eine sehr preiswerte Starter-Edition für die Integrationsplattform iBOLT für Salesforce an. iBOLT für Salesforce ist grundsätzlich eine Spezialversion von Magic Softwares mehrfach ausgezeichnetem Integrationswerkzeug. Sie integriert …
Bild: Orangina Schweppes entscheidet sich für Magic xpi als zentrale IntegrationslösungBild: Orangina Schweppes entscheidet sich für Magic xpi als zentrale Integrationslösung
Orangina Schweppes entscheidet sich für Magic xpi als zentrale Integrationslösung
Enterprise Application Integration (EAI) Lösung wird mit der Integrationsplattform von Magic Software abgebildet München, 28. November 2016 - Magic Software Enterprises Ltd. (NASDAQ und TASE: MGIC), globaler Anbieter von Software-Plattformen für Enterprise Mobility, Cloud-Lösungen und Business Integration, gibt heute bekannt, dass Suntory Beverage & …
Magic Software wird Microsoft One Commercial Partner mit dem begehrten Co-Sell Ready-Status
Magic Software wird Microsoft One Commercial Partner mit dem begehrten Co-Sell Ready-Status
Neuer Status bestätigt die Integrationskompetenz von Magic mit den Azure-Ready Integrationsplattformen Magic xpi und Magic xpc Ismaning, 11. Juli 2018 – Magic Software Enterprises Ltd., ein globaler Anbieter von End-to-End-Lösungen für Integration und Anwendungsentwicklung sowie IT Consulting Services, gibt heute bekannt, dass es den Co-Sell Ready Status …
Magic Software auf dem Jahreskongress der DSAG, 29.9- 1.10., Bremen
Magic Software auf dem Jahreskongress der DSAG, 29.9- 1.10., Bremen
… Anwendergruppe e. V. (DSAG) vom 29.9. bis 1.10.2009 in Bremen das komplette Lösungsportfolio für die Integration im SAP-Umfeld (Stand H7). Im Mittelpunkt der Präsentation steht die Integrationsplattform iBOLT mit ihren verschiedenen Spezialversionen für SAP R/3, SAP All-in-One und SAP Business One. iBOLT nutzen SAP-Partner oder -Nutzer immer dann, wenn es darum …
XING E-Recruiting setzt auf Salesforce und Magic xpi
XING E-Recruiting setzt auf Salesforce und Magic xpi
XING E-Recruiting kombiniert Salesforce und On Premise-Lösungen für Vertrieb, Service und Marketing mit der Integrationsplattform Magic xpi, um Prozesse zu automatisieren und zu verbessern. Ismaning, 12. September 2018 – Magic Software Enterprises Ltd., ein weltweit agierender Anbieter von End-to-End-Lösungen für Integration und Anwendungsentwicklung …
Sie lesen gerade: Kostenloser V.I.P.-Tag an der Deutschen Börse, 16.6.2005 - Führung und Präsentation der Integrationsplattform Magic iBOLT