openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weihrauch – ein natürliches Mittel mit therapeutischem Potenzial

06.12.201014:03 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Weihrauch wurde bereits in der Antike nicht nur als Räuchermittel eingesetzt, sondern vor allem als Heilmittel unter anderem bei Rheuma, Asthma und chronischen Darmerkrankungen. Mit der Entdeckung von entzündungshemmenden, chemischen Arzneistoffe in den Klassen der Antiphlogistika und Kortikoide rückten Naturstoffe wie Weihrauch immer mehr in den Hintergrund. Anfang der 1990-er Jahre entwickelte der Apotheker Winfried Ertelt aus Bisingen bei Tübingen eine Rezeptur mit einem speziellen Weihrauchextrakt gegen Arthrose und Neurodermitis. Er stützte sich auf die Weihrauchforschung des Pharmakologen Professor H.P.T. Ammon. Mittlerweile haben Winfried Ertelt und sein Sohn Johannes die Firma AureliaSan gegründet, die gemeinsam mit den Universitäten in Tübingen und Saarbrücken die alte Heilpflanze Weihrauch unter neuen Aspekten erforscht. Die ersten Forschungsergebnisse sind bereits in den pflegenden Wirkstoffkosmetika zur therapiebegleitenden Anwendung bei Neurodermitis und Psoriasis sowie als Einreibung für den Gelenkbereich berücksichtigt worden.




Das Jesuskind in der Krippe hat den biblischen Angaben zufolge zu seiner Geburt von den Heiligen Drei Königen aus dem Morgenland nur das Beste vom Besten bekommen: Gold, Myrrhe und Weihrauch. Denn bereits in der Antike wusste man, dass Weihrauch ein Mittel mit positiver Wirkung für die Gesundheit ist.

Im alten Ägypten verwendete man Weihrauch-Harz zur Mumifizierung von reichen Persönlichkeiten, und setzte ihn als entzündungshemmendes Räuchermittel ein. Dort nannte man den Weihrauch-Harz auch den „Schweiß der Götter“. Die frühen Christen verwendeten Weihrauch zunächst bei Begräbnissen, später nahmen sie ihn als Räucherwerk in den Gottesdienst mit auf. Der Rauch soll die Gegenwart Gottes symbolisieren.

Auch als Heilmittel war Weihrauch bereits in der Antike sehr beliebt. Vor dreitausend Jahren kam das kostbare Gut über die Weihrauchstraße aus Äthiopien, Somalia und Indien nach Ägypten, Mesopotamien und in das römische Imperium. Er wurde als Heilmittel gegen entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Neurodermitis, Psoriasis, Asthma und chronische Darmerkrankungen eingesetzt. Der griechische Arzt Hippokrates verwendete ihn bei Verdauungsproblemen und bei Krankheiten der Atemwege. Hildegard von Bingen gebrauchte Weihrauch im Mittelalter bei Tinnitus und Schwerhörigkeit. Doch durch die Entwicklung der entzündungshemmenden, chemischen Arzneistoffe in den Klassen der Antiphlogistika und Kortikoide gelangte der Weihrauch als Heilmittel weitgehend in Vergessenheit.


Aktive Weihrauchforschung heute

Erst zu Beginn der 1990-er wurde die Weihrauchforschung durch den Tübinger Pharmakologen Professor H.P.T. Ammon wieder aufgenommen. Apotheker Winfried Ertelt aus Bisingen verfolgte von Beginn an diese neuen Forschungsarbeiten. Professor Ammon hatte erforscht, dass insbesondere zwei Boswelliasäuren des Weihrauchharzes entzündungshemmend bei Asthma, chronisch entzündlichen Darm- und Hauterkrankungen und Rheuma wirken. Winfried Ertelt war fasziniert. Schon zu seiner Studienzeit ging er begeistert den Urkompetenzen des Apothekers nach, zu denen die Arzneimittelentwicklung und -herstellung zählt, und für die viele Apotheker heutzutage kaum mehr Zeit haben. In seinem Apothekenlabor entwickelte er einen speziellen Weihrauch-Extrakt, den er in eine Rezeptur gegen Arthrose und Neurodermitis einarbeitete. Die Zufriedenheit seiner Kunden, die seine Weihrauch-Salbe alternativ oder zusätzlich zu Diclofenac und Cortison anwenden, veranlasste Apotheker Ertelt, Kontakt zu dem Pharmakologen Professor H.P.T. Ammon in Tübingen aufzunehmen, weil er genau wissen wollte, welche Wirkstoffe und Wirkmechanismen im Weihrauch-Extrakt zu finden sind.

Da in den gemeinsamen Gesprächen die universitäre Forschung großes Interesse an diesem Extrakt und die dermale Weihrauch-Anwendung zeigte, gründeten Winfried und Johannes Ertelt 2005 die Firma AureliaSan in Tübingen. Ziel ist, Inhaltsstoffe, neue Extraktionsmethoden, Analytik und neue Wirkmechanismen des Weihrauches zu erforschen. Zwei Jahre später konnten nun auch die Apothekerkollegen die Weihrauch-Produkte für Haut und Gelenke ihren Kunden anbieten.

AureliaSan erhielt 2008 eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und arbeitet seitdem mit der Forschungsgruppe von Professor Oliver Werz in Jena und Professor Johann Jauch in Saarbrücken eng zusammen. Beide Forscher zählen zu den führenden Weihrauchforschungsgruppen weltweit.



Die Natur gibt die Antwort

Der Pharmazeut Professor Oliver Werz setzte einen weiteren Meilenstein in der Weihrauchforschung. Mit dem sogenannten Target-fishing erforschte er, welche Enzyme sich daran binden, in dem er Boswelliasäuren an eine Art Angel hängte. Er stellte fest, dass neben den zwei bekannten Boswelliasäuren noch weitere, bisher weniger beachtete, Boswelliasäuren und andere Verbindungen - insbesondere die Tirucallensäuren - für die Hemmung der Enzyme verantwortlich sind. Diese Wirksysteme sind für entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Hauterkrankungen und Krebs mit verantwortlich. Weltweit suchen die Pharmakonzerne synthetische Hemmstoffe gegen diese Erkrankungen. Die Natur hat die Antwort darauf: Weihrauch-Extrakt als standardisiertes Produkt könnte die zukünftige Lösung sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492299
 174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weihrauch – ein natürliches Mittel mit therapeutischem Potenzial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TARAS® worldwide - eine Erfolgsgeschichte „made in Rackwitz“Bild: TARAS® worldwide - eine Erfolgsgeschichte „made in Rackwitz“
TARAS® worldwide - eine Erfolgsgeschichte „made in Rackwitz“
Die Firma TARAS® worldwide wurde 2016 in Leipzig gegründet. Der Sitz der Zentrale liegt in Rackwitz. Die Mission von Jens Weihrauch, Inhaber von TARAS® worldwide ist klar „eine Welt ohne Chemikalien - Reinheit im gesamten Haushalt ganz ohne Chemie. „Die in Reinigungsmitteln enthaltenen Chemikalien können die Umwelt und auch die menschliche Gesundheit …
Bild: Weihrauch Kapseln neu bei Feelgood-Shop.comBild: Weihrauch Kapseln neu bei Feelgood-Shop.com
Weihrauch Kapseln neu bei Feelgood-Shop.com
In Indien, China und in den orientalischen Ländern hat Weihrauch seit vielen Jahrhunderten einen hohen Stellenwert. Die Weihrauchgewinnung erfolgt dort in den Monaten von Oktober bis April durch mehrfaches Anritzen der Bäume. Die ungewöhnlich lange Tradition von Weihrauch in der indischen Erfahrungsheilkunde rechtfertigt seinen Einsatz bei entzündlichen …
Bild: Kau-WeihrauchBild: Kau-Weihrauch
Kau-Weihrauch
„Kau-Weihrauch“ der Sorte Boswellia sacra ist speziell aussortiert nach hellen, weichen Stücken und duftet beim Räuchern in der Regel etwas sanfter und frischer. Boswellia sacra stammt übrigens aus Äthiopien. Außer dem Aussortieren erfährt der Weihrauch keinerlei Behandlung oder Veränderung und wird als reines Naturprodukt verkauft. Weitere Infos unter:http://www.kirchen-weihrauch.de/kau-weihrauch-luban-1-wahl
Bild: Weihrauch Oman Al-Hojari nur für kurze Zeit lieferbarBild: Weihrauch Oman Al-Hojari nur für kurze Zeit lieferbar
Weihrauch Oman Al-Hojari nur für kurze Zeit lieferbar
Weihrauch Al-Hojari ist das wohl edelste und erlesenste Weihrauchharz, das uns die Erde schenkt. Der Weihrauch stammt aus einem Gebiet im Dhofar-Gebirge, das absolut vom Monsum unberührt ist. Die Weihrauchbäume erfahren dort maximalste Sonneneinstrahlung und geben uns das Licht der Sonne in diesen herrlichen Weihrauchtränen zurück. Weihrauch Al-Hojari …
Bild: WEIHRAUCH GEL - Neu bei FeelGood-ShopBild: WEIHRAUCH GEL - Neu bei FeelGood-Shop
WEIHRAUCH GEL - Neu bei FeelGood-Shop
FeelGood-Shop.com erweitert sein Sortiment um das Produkt „Weihrauch Gel“ von Embio Garden. Bereits seit einigen Jahren hat FeelGood-Shop.com für viele sehr zufriedene Kunden die Weihrauch Kapseln von Embio Garden als Nahrungsergänzungsmittel im Sortiment. Das Weihrauch-Extrakt in "Kapselform" kann eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende …
Bild: Weihrauch aus aller WeltBild: Weihrauch aus aller Welt
Weihrauch aus aller Welt
Seit einigen Wochen gibt es im Jeomra Shop verschiedene hochwertige Weihrauchsorten aus aller Welt. Gute Händler zu finden ist nicht einfach, doch nach und nach werden Kontakte für guten Import aufgebaut. „Es mir wichtig, dass wir Menschen in Respekt und Liebe die zahlreichen Pflanzen auf Mutter Erde behandeln. Weihrauchbäume werden oft ausgebeutet, …
Bild: Weihrauch: Boswelliasäuren helfen bei Rheuma-BeschwerdenBild: Weihrauch: Boswelliasäuren helfen bei Rheuma-Beschwerden
Weihrauch: Boswelliasäuren helfen bei Rheuma-Beschwerden
Weihrauch riecht nicht nur gut, sondern hat eine ungewöhnlich lange Tradition in der Erfahrungsmedizin. Manchen Menschen ist er zwar nur aus der kirchlichen Liturgie bekannt, wenn er über glühender Holzkohle eine unverkennbare Duftspur zieht - doch das helle Harz der Weihrauchbäume hat auch nach modernen Erkenntnissen zahlreiche gesunde Eigenschaften: Klinische …
Bild: RAU Cosmetics Tri-Peeling - Enyzmpeeling und Fruchtsäurepeeling jetzt im Airless SpenderBild: RAU Cosmetics Tri-Peeling - Enyzmpeeling und Fruchtsäurepeeling jetzt im Airless Spender
RAU Cosmetics Tri-Peeling - Enyzmpeeling und Fruchtsäurepeeling jetzt im Airless Spender
… empfindliche Haut, aber auch für jede andere Haut und auch bei Couperose geeignet. Zusätzlich ist der Anti-Aging-Wirkstoff Weißer Tee enthalten. Der enthaltene indische Weihrauch ist ein altes ayurvedisches Mittel, welches die Pitta-Energie verstärkt und als entzündungshemmend gilt. Dieses Produkt enthält weder Mineralöle noch Parabene. Wirkstoffe: Fruchtsäuren, …
Bild: Weihrauch für Besinnlichkeit: Stressfrei durch die WeihnachtszeitBild: Weihrauch für Besinnlichkeit: Stressfrei durch die Weihnachtszeit
Weihrauch für Besinnlichkeit: Stressfrei durch die Weihnachtszeit
… backen, Weihnachtsputz, Arbeit & Geschenkeshopping die ruhige & besinnliche Weihnachtsstimmung kaum auf. Die reinigenden, pflegenden & ausgleichenden Eigenschaften des Weihrauchs helfen uns aber, durch seelische & körperliche Selbstfürsorge die Adventszeit bewusst zu genießen.Erneuert ins neue JahrIngrid Karner, die Geschäftsführerin …
Bild: Ein altes Mittel neu entdecktBild: Ein altes Mittel neu entdeckt
Ein altes Mittel neu entdeckt
Weihrauch wird nicht nur in Kirchen und an Weihnachten als Räucherwerk genutzt: Die entzündungshemmende Wirkung des Naturprodukts bei Rücken- und Gelenkproblemen ist erstaunlich. Dabei kommt es vor allem auf drei Inhaltsstoffe an. Wohl jedes Kind kennt die Geschichte der Heiligen drei Könige, der Weisen aus dem Morgenland, die dem Jesuskind in der Krippe …
Sie lesen gerade: Weihrauch – ein natürliches Mittel mit therapeutischem Potenzial