(openPR) Neuer -Account Smily bietet drei MB Speicherplatz für Bilder, Bookmarks oder E-Mail-Anhänge
München, 14.10.2003. Die GmbH hat ein neues Paket für Einsteiger geschnürt: Privatanwender können ab sofort für einen Euro monatlich Daten aller Art im Internet speichern. Der Account Smily mit drei MB Speicherplatz bietet dem User sämtliche Features des Standardangebots – vom automatischen Virenscanner über die Teamfunktionen bis hin zur eigenen E-Mail-Adresse.
Die Anregung für das Sparangebot kam von den -Teilnehmern selbst. „Wir haben den Smily-Account ursprünglich für Vereine und andere Gruppen konzipiert, die ihren Mitgliedern einen günstigen Zugang zu Informationen schaffen wollen“, erläutert Dr. Stefan Krempl, Geschäftsführer der GmbH. „Hier spielen niedrige Kosten in der Regel eine wichtigere Rolle als ein großer Speicherplatz.“
Smily beinhaltet alle bekannten -Funktionen und ermöglicht somit auch ein persönliches Fotoalbum im Internet. Interessant ist dies für Fans von Internet-Auktionen und Chatforen, die nun ihre Bilder günstig bei ablegen können.
Auch der Trend zu Mobiltelefonen mit integrierter Digitalkamera wird die Nachfrage nach Datenspeicherung im Web steigern. Dr. Stefan Krempl: „Mit der E-Mail-Funktion der neuen Foto-Handies können die eben aufgenommenen Bilder sofort an den -Account geschickt werden. Die drei MB von Smily sind übrigens ausreichend für rund einhundert dieser Handyfotos.“
Die Standardpakete im Überblick:
Paket Smily: 3 MB Speicher, Vertragslaufzeit mindestens 12 Monate, EUR 1,00/Monat
Paket I: 75 MB Speicher, Vertragslaufzeit mindestens 6 Monate, EUR 5,00/Monat
Paket II: 150 MB Speicher, Vertragslaufzeit mindestens 6 Monate, EUR 8,00/Monat
Paket III: 350 MB Speicher, Vertragslaufzeit mindestens 6 Monate, EUR 15,00/Monat
Weitere Angebote für Gruppen, Vereine, Verbände und Firmen auf Anfrage.
Die GmbH
Im Juni 2000 startete .de als kostenloser Web-Service. Unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät kann der User auf seine Files zugreifen. Interessant ist das Angebot vor allem für Anwender, die Fotos, Texte, Bookmarks oder Musik-Dateien mit Freunden oder im Team austauschen wollen: Individuell vergebene Rechte ermöglichen den Zugang zu einzelnen Ordnern und den dort hinterlegten Daten.
Im Juli 2001 wurde .de in ein gebührenpflichtiges Angebot umgewandelt. Ein automatischer Virenscanner und ein erweitertes Fotoalbum sowie eine persönliche E-Mail-Adresse für alle -Teilnehmer wurden seither als neue Funktionen integriert.
Pressekontakt:
Pamela Sterff Public Relations
Telefon 089-90937923

GmbH
Dr. Stefan Krempl
info@.de