openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geteiltes Erbe ist doppeltes Erbe

02.12.201017:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) POHNSDORF (hh). Immer mehr Erbstreitigkeiten landen vor Gericht: doch das ist für alle Beteiligten häufig unbefriedigend und meistens sehr teuer. Günstiger, schneller und selbstbestimmter kommen die Konfliktpartner in einer Mediation ans Ziel. „Wir bieten zerstrittenen Erben nun die einmalige Chance, ihre Streitigkeiten kostenlos bei einer professionellen Streitvermittlung zu klären und dabei ihre Familienbande zu erhalten oder sogar zu stärken“, sagt der zertifizierte Mediator (radius IKK) Herbert Hofmann von :Mediator online in Pohnsdorf: „Einzige Voraussetzung: Wir wollen die Mediation mit Kameras aufzeichnen."



Mehr als 200 Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt, schätzungsweise rund 250 000 Euro pro Erbschaft. Da ist Streit vorprogrammiert, denn beim Erben hört die Geschwisterliebe schnell auf. „Erben ist ja auch etwas sehr persönliches”, sagt Hofmann, der zusammen mit seinem Lübecker Kollegen Martin Teich die Mediation in Deutschland als effektive Konfliktlösungsmethode bekannter machen will. Deswegen soll ein Film darüber entstehen, wie eine „aufgeklärte Generation Erbe” mit ihren Familien-Streitigkeiten auch anders als mit den bislang häufig üblichen gerichtlichen Auseinandersetzungen umgehen kann.

„Beim Erben geht es oft nicht nur ums Geld oder um materielle Güter“ weiß Hofmann, „vielmehr brechen da manchmal auch ungelöste Beziehungsprobleme auf.“ So könne in einer Mediation dann in aller Ruhe besprochen werden, was es bedeutet, wenn beispielsweise ein Geschwisterteil weniger erbt, als das andere. Der Verstorbene kann ja nicht mehr befragt werden und so müssen die Nachkommen mit einem derartigen Vermächtnis klar kommen.

„Am besten wäre es ja, wenn sich die Familie noch zu Lebzeiten aller Beteiligten an einen Tisch setzt, um den Nachlass zu regeln", erklärt Hofmann, der auf Anfrage auch solche Gespräche moderiert. Wenn dies allerdings nicht geschehen ist und Erbstreit droht, empfiehlt sich meistens erst einmal eine Mediation, sofern alle Beteiligten das wollen. Rechtspositionen können dabei vorab bei einem Rechtsanwalt des Vertrauens geklärt werden, so dass niemand benachteiligt wird. Auch die am Ende einer Mediation stehende schriftliche und verbindliche Vereinbarung kann juristisch geprüft und bei Bedarf auch notariell besiegelt werden.

Bei einer professionellen Streitvermittlung, die festen Regeln folgt, können zudem noch die hinter den reinen materiellen Ansprüchen stehenden persönlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Erben in die gemeinsam erarbeitete Vereinbarung einfließen. Schon manch einer hat bei der Mediation gemerkt, „dass auch ein etwas geringeres Erbe ein doppeltes Erbe ist, wenn sich der Familiensegen wieder einrenkt“, sagt Hofmann: „Das ist eine absolut andere Herangehensweise als bei einer Gerichtsverhandlung." Erbstreitigkeiten können mit Erfolgsquoten bis zu 90 Prozent gelöst werden.

Wer sich für die kostenfreie Mediation in einer Erbstreitigkeit und für die Filmaufnahmen interessiert, kann einfach die Telefon-Nummer 0 43 42-7 88 04 39 wählen. Weitere Informationen gibt es auf www.mediator-online.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491665
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geteiltes Erbe ist doppeltes Erbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von :Mediator online

Bild: Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte anBild: Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte an
Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte an
POHNSDORF (hh). „Wir leben in einer Streitkultur", sagt der zertifizierte Mediator (radius IKK) Herbert Hofmann von :Mediator online in Pohnsdorf: „Dabei wissen die wenigsten, dass es noch andere Möglichkeiten gibt Konflikte zu beenden, als einen Anwalt einzuschalten oder gar vor Gericht zu ziehen." Mehr als drei Viertel aller Streitigkeiten können mittels Mediation außergerichtlich, einvernehmlich, schnell und dauerhaft beigelegt werden. Hofmann: "Das spart Geld, Zeit, Nerven und erhält Freundschaften, die Familie, den Job sowie die zärtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nichts für schwache Nerven: Rückblick auf den Tag der Logistik 2012 bei ERBE Elektromedizin GmbH
Nichts für schwache Nerven: Rückblick auf den Tag der Logistik 2012 bei ERBE Elektromedizin GmbH
• Elektromedizinische Produkte im Materialfluss – und im OP • Gemeinschaftsveranstaltung der AEB, Hochschule Pforzheim, studentische Regionalgruppe der BVL Baden-Württemberg und ERBE Elektromedizin GmbH Stuttgart, 24. April 2012 – Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai? Diese Frage wurde am diesjährigen Tag der Logistik bei ERBE Elektromedizin …
Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?
Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?
• Führung bei ERBE Elektromedizin GmbH, Tübingen • AEB-Projektleiter gibt Einblick in die Entwicklung einer Warehouse-Management-Lösung • Präsentationen der Bundesvereinigung Logistik und der Hochschule Pforzheim Am diesjährigen Tag der Logistik können Studierende in Baden-Württemberg herausfinden, wie ein mittelständisches Unternehmen die komplexen …
Website der ERBE Swiss AG jetzt online
Website der ERBE Swiss AG jetzt online
Die ERBE Swiss AG wurde als erstes Tochterunternehmen in die internationale Weblandschaft der ERBE Elektromedizin GmbH integriert. Im Rahmen der Global Website Strategy werden dabei alle Webauftritte der ERBE Niederlassungen im Einheitlichen Corporate Design an das Internet angebunden. Mehrsprachigkeit Auf erbe-swiss.com werden jetzt in deutsch und französisch …
Bild: ERBE Global Website Strategy jetzt onlineBild: ERBE Global Website Strategy jetzt online
ERBE Global Website Strategy jetzt online
Die Navigate AG integriert global alle Webauftritte der Tochterunternehmen der Firma ERBE Elektromedizin GmbH zentral in das Web Content Management System Weblication CMS. In einem globalen Relaunch sollten die Websites der ERBE Tochterunternehmen an das Internet angebunden werden und in das Corporate Design des Stammhauses eingebunden werden. Layout Es …
Bild: Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?Bild: Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?
Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?
… Baden-Württemberg herausfinden, wie ein mittelständisches Unternehmen die komplexen Anforderungen der Intralogistik bewältigt. Einen Rundum-Einblick erhalten sie in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Erbe Elektromedizin, Hochschule Pforzheim, AEB Stuttgart und der studentischen Regionalgruppe der BVL Baden-Württemberg Im Mittelpunkt steht eine Führung bei ERBE …
Bild: Erbe Elektromedizin eröffnet neues Kompetenzzentrum für medizintechnische Instrumente in RangendingenBild: Erbe Elektromedizin eröffnet neues Kompetenzzentrum für medizintechnische Instrumente in Rangendingen
Erbe Elektromedizin eröffnet neues Kompetenzzentrum für medizintechnische Instrumente in Rangendingen
Erbe Elektromedizin hat nach drei Jahren Bauzeit ein neues Produktions- und Entwicklungsgebäude in Rangendingen eingeweiht. Der 25.000 m² große Neubau ist mit 90 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte und stellt einen weiteren wichtigen Baustein im globalen Netzwerk dar. Das Gebäude vereint Produktion, Produktentwicklung, …
Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?
Tag der Logistik, 19. April 2012: Wie kommt Medizintechnik „Made in Germany“ nach Shanghai?
• Führung bei ERBE Elektromedizin GmbH, Tübingen • AEB-Projektleiter gibt Einblick in die Entwicklung einer Warehouse-Management-Lösung • Präsentationen der Bundesvereinigung Logistik und der Hochschule Pforzheim Am diesjährigen Tag der Logistik können Studierende in Baden-Württemberg herausfinden, wie ein mittelständisches Unternehmen die komplexen …
Erben und Vererben von Immobilien: Was ist zu beachten?
Erben und Vererben von Immobilien: Was ist zu beachten?
… Arbeit und Bürokratismus mit sich. Der Nachlass muss geregelt werden. Zählt hierzu auch eine Immobilie, will einiges gut überlegt sein. Als erster Schritt gilt es für den oder die Erben zu klären, ob das Erbe angenommen wird. Sofern ein Erbe - hier eine Immobilie - verschuldet ist, besteht in Deutschland innerhalb von sechs Wochen die Möglichkeit, das …
Kampagne von 23 Organisationen: Initiative 'Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum' um 3 Jahre verlängert
Kampagne von 23 Organisationen: Initiative 'Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum' um 3 Jahre verlängert
Berlin, 04.02.2016 – Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ geht in die Verlängerung. Das haben die Mitgliedsorganisationen der Initiative aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen aus Öffentlichkeit und Fachkreisen entschieden. Gemeinsames Ziel ist es, das Erbe für den guten Zweck stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu …
Sie lesen gerade: Geteiltes Erbe ist doppeltes Erbe