openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Miranda Plugin ermöglicht gemeinsames Surfen

31.05.200513:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Karlsruher Firma bluehands GmbH & Co.mmunication KG veröffentlichte am 27. Mai das Virtual Presence Plugin für Miranda. Mit dem Plugin können Instant Messenger User sich gegenseitig zu besuchen und gemeinsam auf Webseiten zu browsen.

Das Miranda Plugin Virtual Presence verbindet nun die Instant Messenger mit virtueller Präsenz Software: Mit dem Multi Protokoll Instant Messenger für Windows namens Miranda kann man Buddylisten von Providern wie ICQ, MSN, Yahoo und Jabber nutzen. Mit der virtuellen Präsenz-Software LLuna können Surfer, die zur gleichen Zeit dieselbe Webseite besuchen sich gegenseitig sehen. Sie sind als Avatare auf dem Browser sichtbar und können zusammen auf Webtour gehen.

Mit dem Plugin für virtuelle Präsenz kann man aus Miranda heraus, den Aufenthaltsort der Freunde erfragen. Die Buddies können als Antwort die URLs an den Fragenden senden. Dazu klicken sie im entsprechenden Dialog einfach auf den Send-Button. Wer keinen Besuch möchte kann die Antwort ablehnen. Wer aber URLs als Antwort bekommt, kann den Buddy auf der Webseite besuchen, wo er oder sie sich gerade aufhält.

„Viele User haben uns in der virtuellen Präsenz nach Buddylist-Funktionalität gefragt. Da es aber schon viele Instant Messenger gibt, wollten wir die Funktionalitäten beider Applikationen bestmöglich verbinden.“, so kommentiert Dr. Heiner Wolf, Chief Scientist von bluehands die Plugin-Entwicklung. Während man bei Instant Messengern mit seinen Freunden kommuniziert, ist die virtuelle Präsenz darauf ausgelegt, Leute im Web auch zufällig zu treffen. Man muss die Leute nicht schon kennen. Lediglich die Tatsache, dass man zur gleichen Zeit am selben Ort präsent ist, in diesem Fall auf derselben Webseite, ist entscheidend. Das Prinzip heißt deshalb „virtuelle Präsenz“.

Das von bluehands entwickelte Programm LLuna ist ein Werkzeug zur Darstellung der virtuellen Präsenz. Seit der Version LLuna 2.0 sind die Surfer nicht mehr in einem extra Fenster sondern als Avatar-Figuren direkt auf der Webseite sichtbar. Weitere Funktionen sind ein Sprechblasen-Chat, Video, Whiteboard und Co-Browsing. LLuna wurde auf Basis des Jabber Protokolls XMPP entwickelt und unterliegt der Open Source Lizenz GPL.

Weitere Informationen zur virtuellen Präsenz:
http://www.virtuelle-praesenz.de und http://www.lluna.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49007
 3398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Miranda Plugin ermöglicht gemeinsames Surfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bluehands GmbH & co.mmunication KG

Bild: Erster virtueller Flashmob dokumentiertBild: Erster virtueller Flashmob dokumentiert
Erster virtueller Flashmob dokumentiert
Am 27. Januar 2006 wurde der erste virtuelle Flashmob auf der Webseite von Spiegel online beobachtet. Die spontane Zusammenkunft dauerte nur wenige Minuten. Die Teilnehmer trafen sich auf dem Artikel, der über den Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau berichtete. Sie äußerten alle das Wort "Trauer" in Ihren Sprechblasen und verschwanden nach einer Schweigeminute wieder. Es begann auf Google, wo sich häufig viele Web Mobs treffen, denn jeder der viel mit dem Internet arbeitet, kommt mehrmals täglich bei Google vorbei. Am 27. Febru…
Bild: VoIP-Programm auf Peer-to-Peer Basis für Windows veröffentlicht und freigegeben unter GPLBild: VoIP-Programm auf Peer-to-Peer Basis für Windows veröffentlicht und freigegeben unter GPL
VoIP-Programm auf Peer-to-Peer Basis für Windows veröffentlicht und freigegeben unter GPL
Der Karlsruher Softwareschmiede bluehands ist ein Durchbruch in der VoIP-Technologie gelungen. Sie veröffentlicht das Testprogramm MyJingle auf Windows Betriebssystem, mit dem Internettelefonie in Applikationen und Web-Services eingebaut werden kann. MyJingle basiert auf Peer-2-Peer Techologie und ist damit auch durch Firewalls benutzbar. Die bluehands GmbH & Co.mmunication KG hat am Dienstag einen entscheidenden Schritt in Richtung standalone Bibliothek für VoIP gemacht. Möglicherweise zum ersten Mal steht jetzt mit dem Programm MyJingle ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Miranda Gold Corp. unterzeichnet Abkommen bezüglich Exploration in Mexiko
Miranda Gold Corp. unterzeichnet Abkommen bezüglich Exploration in Mexiko
Miranda Gold Corp. („Miranda“) (TSX VENTURE: MAD) (OTCBB: MRDDF) (BERLIN: MRG) (FRANKFURT: MRG) meldet die Unterzeichnung eines Abkommens mit Y3K Exploration Company LLC („Y3K“). Gemäß diesem Abkommen werden Y3K und dessen Manager, David Griffith, ein Projekterstellungsprogramm durchführen, um Grundstücke in Mexiko zu lokalisieren und zu erwerben, die …
Bild: media:meets GmbH launcht TikTok Pixel & Events API Plugin für Shopware 6Bild: media:meets GmbH launcht TikTok Pixel & Events API Plugin für Shopware 6
media:meets GmbH launcht TikTok Pixel & Events API Plugin für Shopware 6
Essen, 25. Juli 2025 – Die Digitalmarketing-Agentur media:meets GmbH präsentiert ein neues Tracking-Plugin für das E-Commerce-System Shopware 6: Mit "TikTok Pixel & Events API Integration" können Händler jetzt erstmals TikTok Pixel und serverseitiges Events-Tracking ohne Programmierkenntnisse in ihren Onlineshop integrieren – einfach, schnell und …
Miranda Gold und Red Eagle Mining unterzeichnen Absichtserklärung bezüglich Pavo Real
Miranda Gold und Red Eagle Mining unterzeichnen Absichtserklärung bezüglich Pavo Real
Vancouver, 5. Januar 2010. Miranda Gold Corp. („Miranda“) (TSX-V: MAD) unterzeichnete eine vorbehaltliche Absichtserklärung mit Red Eagle Mining Corporation („Red Eagle“), dem zufolge Red Eagle eine Jointventure-Beteiligung an der Konzession Pavo Real in Kolumbien erwerben kann. Red Eagle kann eine 70%-Beteiligung an der Konzession Pavo Real erwerben, …
Bild: Retargeting - Neue Möglichkeiten für OnlinehändlerBild: Retargeting - Neue Möglichkeiten für Onlinehändler
Retargeting - Neue Möglichkeiten für Onlinehändler
In Kooperation mit dem Mobil Performance Marketing Experten adrule bietet der Plugin-Hersteller releva Nutzern der Shopware Software eine intelligente und einfache Möglichkeit des Retargetings. Dem Händler öffnen sich damit grundlegend neue Wege seine Produkte reichweitenstark zu bewerben und so im Fokus des Kunden zu verbleiben. Das releva.nz Plugin …
Bild: Peoplemagazin INSIDE startet gleich 4-fach durch!Bild: Peoplemagazin INSIDE startet gleich 4-fach durch!
Peoplemagazin INSIDE startet gleich 4-fach durch!
… Woolworth-Kaufhäusern angeboten wird.Um diese Kooperation zu kommunizieren und neue Käuferschichten zu erreichen, haben Woolworth und Stegenwaller die Influencerin Nathália Goncalves Miranda (Der Bachelor, Love Island) gewonnen, um die Bademode zu präsentieren.Die aufwendig produzierten Shooting-Bilder werden nun in einer TV-Kampagne mit 6-stelligem …
Miranda Gold Corp. meldet Beendigung des Redlich-explorationsabkommens
Miranda Gold Corp. meldet Beendigung des Redlich-explorationsabkommens
Miranda Gold Corp. (TSX VENTURE: MAD) (OTCBB: MRDDF) (BERLIN: MRG) (FRANKFURT: MRG) („Miranda“) gibt bekannt, dass sich Newcrest Resources Inc. („Newcrest“) vom Explorationsabkommen bezüglich des Projektes Redlich, welches am 4. März 2004 unterzeichnet wurde, zurückgezogen hat. Bisher leistete Newcrest Explorationsausgaben in Höhe von insgesamt $ 1.735.687. …
Bild: Portal verknüpft Google Earth-Daten und WebinhalteBild: Portal verknüpft Google Earth-Daten und Webinhalte
Portal verknüpft Google Earth-Daten und Webinhalte
… Web 3.D auf: Es vereint die Welt der visuellen Geoinformation und das World Wide Web - zwei bisher eher nebeneinander existierende Bereiche. Dank Google Earth als Browser Plugin eröffnen sich die Möglichkeiten der Integration von WWW und 3D-Abbild unserer Erde. Mit Snoovel geht Gonicus nun einen Schritt weiter. Das Portal zeigt die Verbindung von dreidimensionalen …
Bild: Preissuchmaschine Preisvergleich Suchplugin für FirefoxBild: Preissuchmaschine Preisvergleich Suchplugin für Firefox
Preissuchmaschine Preisvergleich Suchplugin für Firefox
… zu Google, eBay, Amazon und Co. können Hunderte anderer Spürhunde installiert werden. Richtig interessant wird es allerdings, wenn Sie sich den Such - Plugin von Preissuchmaschine Preisvergleich Installieren. Clever einkafen und sparen mit der Suchplugin Preissuchmaschine Preisvergleich für Firefox! Wir haben ein Suchplugin für Firefox Browser (ab Version …
Miranda Gold Corp. ernennt neues Board-Mitglied von der Lundin Group of Companies
Miranda Gold Corp. ernennt neues Board-Mitglied von der Lundin Group of Companies
Miranda Gold Corp. meldet die Ernennung von Ian Slater als Mitglied des Board of Directors. Ian Slater wurde Miranda von der Lundin Group of Companies nach der jüngsten Finanzierung empfohlen, bei der Global NR Holding SA, eine Holdinggesellschaft aus Luxemburg, die von der Familie Lundin kontrolliert wird, eine 5%-Beteiligung am Unternehmen erwarb. …
Miranda Gold Corp. - Ausblick auf die Bohrungen 2008
Miranda Gold Corp. - Ausblick auf die Bohrungen 2008
Miranda Gold Corp. („Miranda“) (TSX VENTURE: MAD) (OTCBB: MRDDF) (BERLIN: MRG) (FRANKFURT: MRG) freut sich bekannt zu geben, dass seine Explorationsfinanzierungspartner das Unternehmen über die geplanten Bohraktivitäten des Jahres 2008 informiert haben. Im Moment geht das Management von Miranda von Bohrungen auf mindestens 12.000 Fuß (3.658 m) auf vier …
Sie lesen gerade: Neues Miranda Plugin ermöglicht gemeinsames Surfen