openPR Recherche & Suche
Presseinformation

vogt solar GmbH baut Solarkraftwerk in Frankenförde.

25.11.201017:07 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin, 22.11.2010: Die vogt solar GmbH wurde von der Sunspa 2 GmbH als Generalübernehmer für das Projekt Solarkraftwerk Frankenförde beauftragt. Die Aufgaben reichen von der Projektentwicklung über Projektleitung und Bauüberwachung vor Ort bis hin zum Netzanschluss.

Bis zum Ende des Jahres werden auf der 6,5 ha großen Fläche im Landkreis Teltow-Fläming 12.120 Module montiert. Die Fundamente des Solarkraftwerks Frankenförde sind bereits eingebracht und die Installation der Tische hat bereits begonnen. In den nächsten Tagen erfolgt die Montage der Module. Es ist ein Mittelspannungsanschluss an das Netz der e.on/edis vorgesehen.

Die Anlage ist dimensioniert auf eine Gesamtleistung von 2,8 MWp und kann den jährlichen Strombedarf von ca. 600 Haushalten decken. Dabei werden 2.400 Tonnen CO2 eingespart.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489517
 1929

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „vogt solar GmbH baut Solarkraftwerk in Frankenförde.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vogt group SE

Bild: Girls’ Day 2011 - Berliner Solar-Unternehmen fördern den weiblichen NachwuchsBild: Girls’ Day 2011 - Berliner Solar-Unternehmen fördern den weiblichen Nachwuchs
Girls’ Day 2011 - Berliner Solar-Unternehmen fördern den weiblichen Nachwuchs
Unter dem Motto „Ein Tag an der Berliner Sonne“ öffnete die vogt group SE bereits zum fünften Mal ihre Türen für technikinteressierte Mädchen. Besonderheit in diesem Jahr war die Zusammenarbeit mit der Inventux Technologies AG und dem Frauennetzwerk Hypatia Berlin, 15.04.2011: Am Donnerstag, 14.04.2011 fand der Girls’ Day in den Charlottenburger Räumen der vogt group statt. Sieben Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit in die Welt der Erneuerbaren Energien Branche zu schnuppern. „Frauenförderung ist in unserem Unterneh…
vogt solar stellt drei weitere Solarkraftwerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt fertig.
vogt solar stellt drei weitere Solarkraftwerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt fertig.
Berlin, 19.01.2011: Pünktlich zum Jahreswechsel stellte die vogt solar GmbH insgesamt drei Solarkraftwerke in Hohburg-Lüptitz, Rossau und Lauta-Laubusch betriebsbereit fertig. Die pv project Deutschland GmbH beauftragte vogt solar mit dem Projektmanagement und der Bauleitung. Für eine Kapazität von insgesamt 8 MWp wurden in Lüptitz rund 28.000, in Rossau 8.000 und in Lauta über 21.000 Dünnschicht-Module installiert. Gemeinsam decken die Anlagen den jährlichen Strombedarf von ca. 2.500 Haushalten und sparen dabei etwa 3.900 Tonnen CO2 ein. Tr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes mobiles Solarkraftwerk in Afrika in Betrieb genommenBild: Erstes mobiles Solarkraftwerk in Afrika in Betrieb genommen
Erstes mobiles Solarkraftwerk in Afrika in Betrieb genommen
Eschborn 9. Oktober 2015: Nach erfolgreicher Crowdfunding-Finanzierung des mobilen Solarkraftwerks ist es soweit: Der weltweit erste Solarcontainer ist im westafrikanischen Mali in Betrieb. Nach einer Produktionszeit von acht Wochen und einer sechswöchigen Reise wurde am Mittwoch, den 23. September 2015, das weltweit erste mobile Solarkraftwerk im westafrikanischen …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
Die PT Erneuerbare Energien hat am 29. Juni für den von ihr initiierten „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ ein weiteres Solarkraftwerk am Standort Bremen in Betrieb genommen. Auf insgesamt sieben Dächern des Großmarkts Bremen entstand eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 1,026 Megawatt (MW). Das Solarkraftwerk wird künftig …
Bild: ib vogt bringt erstes Solarkraftwerk ans Netz.Bild: ib vogt bringt erstes Solarkraftwerk ans Netz.
ib vogt bringt erstes Solarkraftwerk ans Netz.
… Hohburg. Seither wurden 6.644 Module auf 151 Tischen à 44 Modulen verbaut. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und einer kurzen Nettobauzeit ist nun Ende Juni das 1. Solarkraftwerk mit Beteiligung der ib vogt GmbH ans Stromnetz gegangen. Betreiber der Anlage ist die SKW Solarkraftwerk Lüptitz GmbH. Das Kraftwerk befindet sich auf einer Fläche von …
vogt solar nimmt Solarkraftwerk in Listerfehrda in Betrieb.
vogt solar nimmt Solarkraftwerk in Listerfehrda in Betrieb.
Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Listerfehrda im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist am 29. Dezember 2010 an das Netz der envia M gegangen. Beauftragt durch die Sunspa 1 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen Errichtung die komplette Realisierung der Anlage. Die Fokussierung …
vogt solar nimmt Solarkraftwerk in Frankenförde in Betrieb.
vogt solar nimmt Solarkraftwerk in Frankenförde in Betrieb.
Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Frankenförde im Landkreis Teltow-Fläming ist zum 28. Dezember 2010 in Betrieb gesetzt worden. Beauftragt durch die Sunspa 2 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen Errichtung die komplette Realisierung der Anlage. Die Fokussierung auf die Optimierung …
Bild: 4,7 MWp in 15 Tagen - ib vogt stellt ersten Bauabschnitt des Solarkraftwerks Thunpadel fertigBild: 4,7 MWp in 15 Tagen - ib vogt stellt ersten Bauabschnitt des Solarkraftwerks Thunpadel fertig
4,7 MWp in 15 Tagen - ib vogt stellt ersten Bauabschnitt des Solarkraftwerks Thunpadel fertig
Nach nur 15 Tagen Bauzeit wird der erste Bauabschnitt des Solarkraftwerks Thunpadel/Niedersachsen mit einer Nennleistung von 4,7 MWp von der ib vogt GmbH fertig gestellt. Bis Ende September wird das Solarkraftwerk auf eine Gesamtnennleistung von ca. 10 MWp erweitert. Berlin, 02.07.2012: Mit Erteilung der Baugenehmigung am 13.06.2012 beginnt die erste …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
(Neckarsulm, 1.7.2010) Die PT Erneuerbare Energien hat am 29. Juni für den von ihr initiierten „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ ein weiteres Solarkraftwerk am Standort Bremen in Betrieb genommen. Auf insgesamt sieben Dächern des Großmarkts Bremen entstand eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 1,026 Megawatt (MW). Das Solarkraftwerk …
Bild: vogt solar weiht feierlich Solarkraftwerk in Brandenburg einBild: vogt solar weiht feierlich Solarkraftwerk in Brandenburg ein
vogt solar weiht feierlich Solarkraftwerk in Brandenburg ein
Mit der Realisierung des Solarkraftwerks in Frankenförde wurden in den ersten vier Betriebsmonaten überdurchschnittliche Ertragswerte erzielt. Verantwortlich dafür war die erhöhte Sonneneinstrahlung und ein ganzheitlicher Systemplanungsansatz. Berlin/Frankenförde, Donnerstag 05.Mai 2011: Am Mittwochvormittag, 04.05.2011, wurde das Solarkraftwerk in der …
Solea AG - Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn.
Solea AG - Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn.
… Finanzdienstleistungsaufsicht genehmigte Münchener Publikumsfondsgesellschaft. Am Spatenstich für das im Landkreis Passau gelegene Projekt nahmen Vertreter beider Gesellschaften sowie der Bürgermeister teil. Mit dem Solarkraftwerk Neuburg am Inn wird der Grundstein zu einer Reihe von gemeinsamen Projekten mit einem Umfang von mehr als insgesamt 15 MWp gelegt. Für …
Bild: Gehrlicher Solar AG weiht größtes Solarkraftwerk Schwabens (25,7 MWp) offiziell einBild: Gehrlicher Solar AG weiht größtes Solarkraftwerk Schwabens (25,7 MWp) offiziell ein
Gehrlicher Solar AG weiht größtes Solarkraftwerk Schwabens (25,7 MWp) offiziell ein
… am 10. Oktober 2010 den Energiepark Lauingen offiziell eingeweiht. Nach Fertigstellung des letzten Bauabschnitts Helmeringen III im Juni 2010 erzeugt das nun größte Solarkraftwerk Schwabens jährlich 26,98 Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Damit deckt es den jährlichen Strombedarf von 22.500 Bürgern. Die CO2-Ersparnis liegt bei 14.353 Tonnen pro Jahr. Die …
Sie lesen gerade: vogt solar GmbH baut Solarkraftwerk in Frankenförde.