openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bezahlen via Handy - Mobile Payment ersetzt EC-Karte

19.11.201012:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Handys sind heutzutage wahre Allrounder: Telefon, Navigationsgerät und MP3-Player in einem. Dank der neuen leistungsstarken Smartphones besteht inzwischen auch die Möglichkeit des „mobilen“ Bezahlens, wie das Internet-Auktionshaus auvito.de berichtet.

Bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn und der Lufthansa können Kunden inzwischen Tickets über ihre Handys (http://www.auvito.de/handys/15032/kategorie.html) buchen und bezahlen. Bahnkunden können sich nach der Registrierung auf der Website des Unternehmens die passende Verbindung mit ihrem Handy heraussuchen. Die Buchung ist bis zehn Minuten vor Abfahrt des Zuges möglich, das Ticket wird den Kunden per MMS übermittelt.

In einigen Städten – dazu zählen Bad Homburg, Bad Münstereifel, Berlin, Bingen, Butzbach, Hamburg, Hanau, Heidenheim, Köln, Lübeck, Mainz, Mönchengladbach und Wiesbaden – können inzwischen sogar Parkscheine über das Handy bezahlt werden. Der Anbieter Simty stellt hierfür eine iPhone-App zur Verfügung.

Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sind 43 Prozent der Deutschen dazu bereit, das sogenannte Mobile Payment in Anspruch zu nehmen, unter den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar 75 Prozent.

Nutzer des mobilen Bezahlsystems sollten sich trotz aller Vorteile auch die damit verbundenen Risiken vor Augen führen. Für die Nutzung der angebotenen Dienste müssen sich die Kunden beim jeweiligen Anbieter registrieren. Dabei geben sie jeweils persönliche Daten heraus. Darüber hinaus sind etwaige Zusatzkosten zu beachten, beispielsweise fallen neben dem Preis eines Parktickets auch die Kosten für den SMS-Versand an.

Weitere Informationen:
http://www.auvito.de/presse.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487547
 1118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bezahlen via Handy - Mobile Payment ersetzt EC-Karte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister GmbH

Bild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politischBild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
o Travel statt Trouble: Neue TV-Spots von Ab-In-Den-Urlaub.de starten o Neue Impulse für Wirtschaftsstandort Sachsen gefordert o Riesen-Plakat am Travel24.com-Hotel als klares Signal an Legida- und Pegida-Demonstranten zur gestrigen Montagsdemo „Travel statt Trouble. Sei offen. Sei bunt. Entdecke die Welt. Reisen verbindet“ – mit prägnanten Worten werben UNISTER Travel und ihre Hauptmarke Ab-In-Den-Urlaub.de seit heute in TV-Spots für Weltoffenheit und interkulturellen Austausch. Die neuen Spots wurden mit nur einer Woche Vorlaufzeit inhou…
Bild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für SelbstständigeBild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Die Zeitschrift Öko-Test hat in einer Studie private und gesetzliche Rentenversicherungen für Selbstständige auf Basis der Statistiken zur Standardrente des Deutschen Rentenversicherung Bundes untersucht und gelangt dabei zu einer eindeutigen Gesamtempfehlung. Preisvergleich-Versicherungen berichtet über die Analyseergebnisse. Die Studie arbeitet mit 30- und 50-jährigen Musterkunden, für die ermittelt wurde, inwiefern sich die Altersansprüche bei gleichen Rentenversicherungsbeiträgen für gesetzliche und private Anbieter unterscheiden. Mehr S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EC-Kartenproblem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren – deutsche Banken haben das M-Payment verschlafenBild: EC-Kartenproblem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren – deutsche Banken haben das M-Payment verschlafen
EC-Kartenproblem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren – deutsche Banken haben das M-Payment verschlafen
… haben deutsche Banken und Sparkassen wirkliche Innovationen wie Mobile Payment gar nicht erst angefasst, im Gegensatz zu Nachbarländern wie Frankreich oder Italien. Den internationalen Stand beim Bezahlen mit dem Handy zeigt die Konferenz MCTA 2010 am 1./2. Februar in Berlin. Berlin/Augsburg – Der Kunde steht an der Kasse und will mit seiner EC-Karte …
Bild: Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010Bild: Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010
Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010
… für den Handel sowie für Hersteller und Dienstleister der Kartenbranche in Deutschland. Als eines der wichtigsten Branchenthemen des Jahres 2010 wird die Einführung des kontaktlosen Bezahlens auf dem diesjährigen EHI-Kongress für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Auch REA Card wird das Thema aufgreifen, sowohl am eigenen Stand als auch in einem Programmbeitrag. In …
Bild: Handy als Kreditkarte der Zukunft: Mobile Payment bietet Kunden eine Alternative zur KartenzahlungBild: Handy als Kreditkarte der Zukunft: Mobile Payment bietet Kunden eine Alternative zur Kartenzahlung
Handy als Kreditkarte der Zukunft: Mobile Payment bietet Kunden eine Alternative zur Kartenzahlung
… internationale IT Unternehmen GFT Technologies AG (GFT) entwickelt zukunftsweisende Lösungen für den onlinebasierten Zahlungsverkehr. Als Alternative zur klassischen Kredit- oder EC-Karte nimmt das Bezahlen mit dem Handy stetig zu. Der Bankkunde kann so bequem aus mehreren Bezahlmöglichkeiten wählen. „Das Mobiltelefon ist die Kreditkarte der Zukunft“, erklärt …
Bild: GO4Q: Mit dem Smartphone zum Drink - Heilbronner Biergarten FOOD COURT startet Mobile PaymentBild: GO4Q: Mit dem Smartphone zum Drink - Heilbronner Biergarten FOOD COURT startet Mobile Payment
GO4Q: Mit dem Smartphone zum Drink - Heilbronner Biergarten FOOD COURT startet Mobile Payment
Code mit dem Handy scannen – Bezahlen – Drink abholen: so einfach bestellt man seine Drinks heute. Was sich für viele noch nach leiser Zukunftsmusik anhört, ist heute schon möglich. Als einer der ersten Gastronomen bundesweit setzt Thomas Aurich vom Heilbronner Biergarten FOOD COURT auf die neue Möglichkeit des mobilen Bezahlens mittels QR-Code. Wer …
Bild: PayCashCard verknüpft die Handynummer mit der MasterCard und VISA Kartennummer für Mobile PaymentBild: PayCashCard verknüpft die Handynummer mit der MasterCard und VISA Kartennummer für Mobile Payment
PayCashCard verknüpft die Handynummer mit der MasterCard und VISA Kartennummer für Mobile Payment
… Handynummer inklusive Landesvorwahl mit der 16-stelligen PAN der Prepaidkarte von MasterCard oder Visa Prepaid verbunden wird. Somit kann man mit dem Handy jederzeit und überall bezahlen, egal ob im Internet egal ob im Laden oder Abhebungen am Geldautomaten – die moderne innovative Lösung für Mobile Payment. „Für eine funktionsfähige Mobile Payment Lösung …
Bild: PayCashCard verknüpft co-branded Prepaid MasterCard mit Mobile PaymentBild: PayCashCard verknüpft co-branded Prepaid MasterCard mit Mobile Payment
PayCashCard verknüpft co-branded Prepaid MasterCard mit Mobile Payment
… um die Handynummer mit der 16-stelligen Kartennummer der Prepaid MasterCard und Visa Prepaid Karte zu verbinden. Dies ermöglicht, dass man mit dem Handy bezahlen kann, der wirkliche Zahlungsprozess für Mobile Payment weiterhin jedoch über die überall akzeptierte Prepaid-Karte abgewickelt wird. „Mobile Payment benötigt in Deutschland für eine erfolgreiche …
Mit dem Handy bezahlen: Mobile Payment
Mit dem Handy bezahlen: Mobile Payment
… angenehm: keine diversen PINs mehr, keine Massen an Plastik-Karten im Portemonnaie: Viel einfacher wäre es, wenn man unkompliziert und sicher mit dem Mobiltelefon bezahlen könnte. Doch in Europa will sich das sogenannte M-Payment nicht so recht durchsetzen. Geringe Verbreitung Mobile-Payment oder M-Payment (zu deutsch mobilfunkbasierende Bezahlung) ist …
Bild: Xpensum verknüpft co-branded Prepaid MasterCard mit Mobile PaymentBild: Xpensum verknüpft co-branded Prepaid MasterCard mit Mobile Payment
Xpensum verknüpft co-branded Prepaid MasterCard mit Mobile Payment
… um die Handynummer mit der 16-stelligen Kartennummer der Prepaid MasterCard und Visa Prepaid Karte zu verbinden. Dies ermöglicht, dass man mit dem Handy bezahlen kann, der wirkliche Zahlungsprozess für Mobile Payment weiterhin jedoch über die überall akzeptierte Prepaid-Karte abgewickelt wird. „Mobile Payment benötigt in Deutschland für eine erfolgreiche …
Bild: Der mobile Bezahlservice der T-ComBild: Der mobile Bezahlservice der T-Com
Der mobile Bezahlservice der T-Com
Wiesbaden. Bezahlen mit dem Handy wurde schon oftmals als neues Allheilmittel proklamiert und nie konnte sich ein Service flächendeckend im Markt durchsetzen. Die Anmeldung war stets zu kompliziert und der Nutzen zu gering, um für die Masse der Bevölkerung von Bedeutung zu sein. Dies wird sich nun nachhaltig ändern. Im Rahmen der "Internationalen Fachmesse …
Mobile Payment reizt die Deutschen
Mobile Payment reizt die Deutschen
Nürnberg, 17. Oktober 2011 - Nur die Hälfte der deutschen Verbraucher reizt es, mit dem Handy zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsunternehmen GfK in einer aktuellen Studie zu Mobile Payment. Die Vielzahl der traditionellen Bezahlsysteme wie EC- und Kreditkarte lasse das Interesse hierzulande niedriger ausfallen als in China. Dort …
Sie lesen gerade: Bezahlen via Handy - Mobile Payment ersetzt EC-Karte