openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“

18.11.201017:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“

(openPR) (Aachen, 18.11.2010). In Bad Wörishofen entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmte Heilmethode; von hier aus machte er die Kuren, bestehend aus Wassertreten und Heiß-/Kaltanwendungen bekannt und berühmt. Mit dem Ruhm von Sebastian Kneipp steig auch die Bekanntheit und das Ansehen von Bad Wörishofen.



Der Essener Pfarrer Hans-Joachim Gaberle erliegt dem Charme von Bad Wörishofen bald seit 40 Jahren und ist inzwischen Ehrenkurgast. Während einer seiner zahlreichen Besuche schrieb den Roman „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“, in dem das Ehepaar Christian und Klara Wunderlich zu seiner Goldhochzeit von seinen Kindern eine vierwöchige Kneippkur in Bad Wörishofen geschenkt bekommen hat.

Niemals in einer Kur gewesen, erleben die beiden Eheleute dort eine bewegte und bewundernswerte Welt, die beiden bisher fremd war. Bad Wörishofen wird für sie zu einem bleibendes Erlebnis. Die einfache und schlichte Frau Klara Wunderlich – dominant und mit einer leichten Demenz – erhofft sich durch die empfohlene Kneippkur eine Heilung ihres Beinleidens. Die Kneippbäder, die ärztlich Betreuung, die Menschen um sie herum, überhaupt der ganze Kuraufenthalt macht sie zu einem neuen, lebensfrohen Menschen. Ihr Ehemann Christian ist an dem international bekannten Kneippkurort Bad Wörishofen mit seinen erfolgreichen Wasserkuren nach der Methode Pfarrer Sebastian Kneipps sehr interessiert; besonders interessieren ihn die Kirchen in und um Bad Wörishofen. Herr Wunderlich versteht etwas von Musik und Gesang. Seiner Frau Klara folgt er getreu um des lieben Friedens willen ...


Zum Autor
Hans-Joachim Gaberle hat nach seiner Ausbildung im zweiten Weltkrieg zum Flugzeugführer die Städtische Verwaltungsschule besucht, wurde zum Stadtinspektor ernannt und war zuletzt als Zweigstellenleiter der Stadtkasse in Essen-Kray tätig. Nach einer zwanzigjährigen Berufszeit besuchte er das vierjährige Bischöfliche Abendgymnasium in Essen, studierte nach dem Abitur Theologie in Bonn. 1969 wurde er vom Hochwürdigsten Herrn Bischof Dr. Franz Hengsbach, dem ersten Bischof von Essen, zum Priester geweiht. Zuletzt war er 25 Jahre lang Pfarrer der St. Antoniuskirche in Essen-Freisenbruch. Inzwischen ist er im Ruhestand.
Der Autor trat vor seinem Theologiestudium bereits als Schauspieler auf Laienbühnen auf und schrieb seine ersten Theaterstücke. In Ausübung seiner Seelsorgearbeit schrieb und komponierte er viele Theaterstücke, die er in eigener Regie mit seinem Ensemble aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf Laienbühnen erfolgreich aufgeführte. Dieses Buch „Wunderbares Erleben in Bad Wörishofen“ ist seine dritte Buchveröffentlichung. Bisher sind von ihm erschienen: 2006 „Marios selige Nacht – Die Geschichte eines einsamen Jungen“, 2009 „Auf nach Betlehem, Rosina! – Licht und Schatten eines wehklagenden Menschen in unserer Zeit“.

Buchdaten
Titel: Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen. Eine heitere und besinnliche Geschichte von zwei ganz unerfahrenen Kurgästen aus dem Ruhrgebiet

ISBN: 978-3-8107-0101-5
Preis: 13,50 Euro
Format: 13 x 21 cm ; 225 Seiten

Autorenkommentar zu Bad Wörrishofen
„In beinahe 40 Jahren habe ich Bad Wörishofen kennen gelernt, habe es erlebt und geliebt. Bad Wörishofen ist mir durch meine gesundheitlichen Erfolge zur zweiten Heimat geworden. Ich bin stolz und froh, dort Ehrenkurgast zu sein. Man schafft ja im Leben Wissen, Erfahrungen und Erfolg nicht nur für sich, sondern bemüht sich, alles an andere weiterzugeben und sie daran Anteil nehmen zulassen, wie es auch Pfarrer Sebastian Kneipp getan hat: Sein Wissen um die Bedeutung der Wasseranwendungen hat er uns geschenkt, wofür wir alle ihm heute noch dankbar sind.“ (H.-J. Gaberle)


Warengruppe
2360

Stichworte
Bad Wörrishofen, Kur, Kneipp, Kneippkur, Reiselektüre, Demenz, Beinleiden, lebensfroh, lebensbejahend, Pforzen, Mindelheim, Landsberg, Memmingen, Kneippbäder,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487320
 1458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlagsgruppe Mainz

Bild: Gesund und lecker essen bei Zöliakie: Das Kein Gluten Kochbuch von Sven-David MüllerBild: Gesund und lecker essen bei Zöliakie: Das Kein Gluten Kochbuch von Sven-David Müller
Gesund und lecker essen bei Zöliakie: Das Kein Gluten Kochbuch von Sven-David Müller
Viele Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten – dies kann zu Beschwerden des Verdauungstraktes, aber auch zu anderen Beschwerden führen. Oftmals haben Betroffene bereits einen langen Leidensweg hinter sich, bis eine Diagnose gestellt wird. Immer häufiger leiden Menschen an einer bestimmten Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit – der Zöliakie, auch Sprue genannt. In Deutschland sind bereits mindestens 410.000 Menschen an Zöliakie erkrankt, informiert Ernährungsberater Sven-David Müller in seinem neuen Ratgeber „Das Kein Gluten …
Bild: Shoking - In Darmstadt geht das Grauen umBild: Shoking - In Darmstadt geht das Grauen um
Shoking - In Darmstadt geht das Grauen um
(Aachen, 03.01.2010). Grausiges geschieht in Darmstadt: Am Pfungstädter Moor etwa, dort bleibt dem Bickenbacher Pfarrer nur sich vor Grauen zu schütteln, als seine Tochter von einem verbotenen Ausflug in das Pfungstädter Moor nicht zurückkehrt. Ein sorgender Vater muss in einer solchen Situation sofort los und sich auf die Suche nach seiner Tochter machen. In der Dämmerung bricht er auf in Richtung Moor…….! Der als „Grusel-Schulz“ bekannte Autor M.G. Sculteus hat 33 Horrorgeschichten zusammengetragen, die alle in der Darmstädter Umgebung sp…
03.01.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad WörishofenBild: Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen
Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen
Der Stadtrat von Bad Wörishofen hat Petra Nocker zum 1. Dezember zur Kurdirektorin bestellt. Die gebürtige Kaufbeurerin hatte die Leitung des Kur- und Tourismusbetriebes im Allgäu bereits seit Dezember 2016 kommissarisch übernommen und wurde nun offiziell in ihrem Amt bestätigt. Welchen Herausforderungen Bad Wörishofen gegenübersteht und wie diese gemeistert …
Bild: Winterkochrezepte aus der Kneipp’schen KücheBild: Winterkochrezepte aus der Kneipp’schen Küche
Winterkochrezepte aus der Kneipp’schen Küche
Bad Wörishofen/München, 12. November 2018. Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte in Bad Wörishofen sein ganzheitliches Naturheilverfahren. Demnach ist das gesundheitliche Wohlbefinden des Menschen ein Zusammenspiel aus Wasseranwendungen, Ernährung, Kräutern, Bewegung sowie der inneren Ordnung. Eine ausgewogene Ernährung nach Kneipp besteht aus einer hochwertigen, …
Bild: Weltpremiere des "VolksMusical KNEIPP" in Bad Wörishofen Neues Musiktheater über das Leben des Pfarrer KneippBild: Weltpremiere des "VolksMusical KNEIPP" in Bad Wörishofen Neues Musiktheater über das Leben des Pfarrer Kneipp
Weltpremiere des "VolksMusical KNEIPP" in Bad Wörishofen Neues Musiktheater über das Leben des Pfarrer Kneipp
Mit packenden Rhythmen und gefühlvollen Balladen feiert das "VolksMusical KNEIPP" am Samstag, den 10. Juni 2017, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Wörishofen Weltpremiere. "Ein Spektakel aus Musik, Theater und Heimat", so beschreibt Sanni Risch, die Erfinderin des "VolksMusicals" ihr neuestes Werk. Sie und das Ensemble mit über 100 Mitwirkenden bringen die Produktion …
950 Jahre Wörishofen - Das Kneipp-Original "einst und heute"
950 Jahre Wörishofen - Das Kneipp-Original "einst und heute"
Großes Stadtjubiläum mit Festen, Vorträgen, Konzerten und Musicals Bad Wörishofen/München, 6. April 2017. Das Kneipp-Original Bad Wörishofen steht im Jahr 2017 ganz im Zeichen zweier großer Jubiläen: Am 17. Juni erinnert die Stadt an den 120. Todestag von Pfarrer Sebastian Kneipp. Nur kurze Zeit später feiert sie "950 Jahre Wörishofen". Denn am 29. Juni …
Bad Wörishofen übergibt Pressearbeit an piroth.kommunikation
Bad Wörishofen übergibt Pressearbeit an piroth.kommunikation
Das "Kneipp-Original" im Allgäu Pullach bei München, 30. Januar 2013. Seit Jahresbeginn zählt die Münchner Agentur piroth.kommunikation die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH zu ihren neuen Destinationskunden. Zusammen mit der Kurverwaltung Bad Wörishofen unterstützt die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH die touristische …
Bild: Wassertreten & Armbad statt Akupunktur & Qi Gong TEM - Traditionelle europäische Medizin nach Pfarrer KneippBild: Wassertreten & Armbad statt Akupunktur & Qi Gong TEM - Traditionelle europäische Medizin nach Pfarrer Kneipp
Wassertreten & Armbad statt Akupunktur & Qi Gong TEM - Traditionelle europäische Medizin nach Pfarrer Kneipp
Bad Wörishofen/München, 10. Juli 2014. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt! Rückbesinnung auf heimische Werte und Produkte, auch für die Gesundheit - im Kneipp-Original Bad Wörishofen erleben Gäste statt asiatischer Heilkunst seit über 150 Jahren "traditionelle europäische Medizin" (TEM). Begründet auf der weitzurückgehenden Geschichte …
Bild: Gartenausstellung und Kur-Konzerte im Kneipp-Original Bad WörishofenBild: Gartenausstellung und Kur-Konzerte im Kneipp-Original Bad Wörishofen
Gartenausstellung und Kur-Konzerte im Kneipp-Original Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/München, 17. März 2015. "Bad Wörishofen, lass deine Blumen hören!" Im Kneipp-Original Bad Wörishofen erleben Naturbegeisterte & Musikfans getreu dem Motto "Blumenlust statt Alltagsfrust" das Blumen- und Gartenparadies der Gartenausstellung vom 19. bis 28. Juni 2015 und lauschen den Klängen des Kurorchesters "Musica Hungarica" an verschiedenen …
Bild: Zweite Runde für das „VolksMusical KNEIPP“ in Bad WörishofenBild: Zweite Runde für das „VolksMusical KNEIPP“ in Bad Wörishofen
Zweite Runde für das „VolksMusical KNEIPP“ in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/München, 9. April 2018. Das Erfolgsmusical kehrt zurück auf die Bühne: Mit packenden Rhythmen und gefühlvollen Balladen feiert das „VolksMusical KNEIPP“ am Mittwoch, den 9. Mai 2018, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Wörishofen Wiederaufnahme-Premiere. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr mit stehenden Ovationen, Bravorufen und ausverkauften Vorstellungen …
Bild: Weg der Sinne, sanftes Yoga und Kneipp-Waldweg: Innere Ruhe mit den Achtsamkeitsangeboten in Bad WörishofenBild: Weg der Sinne, sanftes Yoga und Kneipp-Waldweg: Innere Ruhe mit den Achtsamkeitsangeboten in Bad Wörishofen
Weg der Sinne, sanftes Yoga und Kneipp-Waldweg: Innere Ruhe mit den Achtsamkeitsangeboten in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/München, 04. Juli 2017. Überall ist das Handy dabei. Viele hetzen von einem Termin zum nächsten. Durch den Alltagsstress geht oft das Wesentliche im Leben verloren. Mit den Achtsamkeitsangeboten in Bad Wörishofen besinnen sich die Gäste mit Hilfe von Entspannungsexperten wieder auf die Schönheit des Lebens, auf die kleinen Dinge und Erlebnisse. …
Bild: "Der Wasserkur auf der Spur" - Bad Wörishofen: Die Heimat des Wasserdoktors Sebastian KneippBild: "Der Wasserkur auf der Spur" - Bad Wörishofen: Die Heimat des Wasserdoktors Sebastian Kneipp
"Der Wasserkur auf der Spur" - Bad Wörishofen: Die Heimat des Wasserdoktors Sebastian Kneipp
Bad Wörishofen/München, 7. August 2013. Guinness-Rekordhalter mit dem längsten Armbad der Welt, 22 Wassertret- und Armbadebecken rund um den Wohn- und Wirkungsort des "Wasserdoktors" Pfarrer Sebastian Kneipp - im UNESCO-Jahr des Wassers steht im Kneipp-Original Bad Wörishofen die Hydrotherapie mehr denn je im Vordergrund. Gesund durch Wasser - mit den …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“