openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen

03.12.201811:48 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen
Kurdirektorin Petra Nocker_© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Woerishofen
Kurdirektorin Petra Nocker_© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Woerishofen

(openPR) Der Stadtrat von Bad Wörishofen hat Petra Nocker zum 1. Dezember zur Kurdirektorin bestellt. Die gebürtige Kaufbeurerin hatte die Leitung des Kur- und Tourismusbetriebes im Allgäu bereits seit Dezember 2016 kommissarisch übernommen und wurde nun offiziell in ihrem Amt bestätigt. Welchen Herausforderungen Bad Wörishofen gegenübersteht und wie diese gemeistert werden sollen, lesen Sie im folgenden Interview mit der Kurdirektorin Petra Nocker.



Nachdem Sie die kommissarische Leitung des Kur- und Tourismusbetriebes zwei Jahre lang innehatten, sind Sie seit dem 1. Dezember offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen. Welche Aufgaben bringt diese Position mit sich?

„Die Bestellung zur Amtsleiterin und Kurdirektorin macht mich sehr glücklich und bestätigt unsere Arbeit in den vergangenen beiden Jahren. Bad Wörishofen steht vor großen Herausforderungen, denn nicht nur das Urlaubsverhalten und die Erwartungen unserer Gäste verändern sich, sondern auch das Angebot unserer Betriebe unterliegt einem fortlaufenden Strukturwandel. Für die erfolgreiche Weiterentwicklung von Kur und Tourismus müssen wir beidem gerecht werden.

Das Kneipp-Heilbad Bad Wörishofen zählt zu den bedeutendsten Tourismusorten in der Region Bayerisch Schwaben. Doch der für den Ort so wichtige Gesundheitstourismus befindet sich seit Jahren im Umbruch. Wie begegnen Sie dieser Veränderung?

„Im Jahr 2016 wurde als Leitfaden für die strategische Ausrichtung des Kneipp-Kurorts der touristische Masterplan Bad Wörishofen 2021 beschlossen. Viele Handlungsfelder daraus wurden bereits umgesetzt. Mit den Projekten haben wir unsere Steckenpferde Kneipp, Gesundheit, Geselligkeit, Genießen, Radeln, Wandern und Entspannen neu aufgeladen und in Szene gesetzt. Wir haben unsere touristische Vermarktung neu konzeptioniert und den Kurort Bad Wörishofen in den Sozialen Medien etabliert, wo wir die Gäste von heute und morgen erreichen. Unsere neuen Image- und Buchungskampagnen vermitteln ein lebendiges Bad Wörishofen mit hoher Gastlichkeit, außergewöhnlichen Erlebnissen und bester Gesundheitskompetenz – weil Kneipp hier zu Hause ist“.

Bad Wörishofen gilt als Geburtsort der weltbekannten Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte. Welche Rolle werden Kneipp und seine Lehre künftig in der strategischen Ausrichtung spielen?

„Die weltbekannte Naturheilmethode von Pfarrer Sebastian Kneipp wird auch künftig die zentrale Rolle in Bad Wörishofen spielen – mit dem Fokus auf exzellenten Service. So wurde die Angebots- und Servicequalität in der Gäste-Information Bad Wörishofen mit dem Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland (ServiceQ) und mit dem besonderen Siegel für Barrierefreiheit ausgezeichnet.“

Ein touristischer Betrieb lebt von der Zusammenarbeit der Leistungsträger vor Ort. Wie ist das Verhältnis zu und unter den Dienstleistern in Bad Wörishofen?

„Eine der wichtigsten Entwicklungen in unserer Arbeit ist sicherlich das gute und vertrauensvolle Miteinander mit den touristischen Protagonisten am Ort: Sich gerne und offen zu begegnen und gemeinsam vertrauensvoll daran zu arbeiten, Kur und Tourismus in und für Bad Wörishofen in eine prosperierende Zukunft zu führen, ist die beste Motivation für jede Herausforderung.“

Anfragen für ein persönliches Interview mit Petra Nocker richten Sie an E-Mail.

Nähere Informationen zum Kneipp-Original Bad Wörishofen unter www.bad-woerishofen.de oder bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55. News und Bilder auch auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029061
 2399

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von piroth.kommunikation

Bild: Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge als Bayern-BotschafterBild: Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge als Bayern-Botschafter
Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge als Bayern-Botschafter
Im Fichtelgebirge wachsen mehr als 1.000 verschiedene Wildpflanzen und Kräuterarten. Mit diesen Zutaten aus der Natur haben sich einige kräuterbegeisterte Kollegen aus der hiesigen Gastronomie intensiv auseinandergesetzt und den Verein essbares Fichtelgebirge® gegründet. Die zertifizierten Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge wurden nun zu den neuen Bayern-Botschaftern der aktuellen Kampagne „Urlaub im Wald“ der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ernannt. Ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Wildkräuter sowie das umfangreiche Wi…
Bild: FichtelgeBIERge: Wo Doppelböcke spitze sindBild: FichtelgeBIERge: Wo Doppelböcke spitze sind
FichtelgeBIERge: Wo Doppelböcke spitze sind
Kulinarisch hat die Ferienregion mit lokalen Speisen wie Sauerbraten mit Lebkuchensoße, Kronfleisch oder Kräuterspezialitäten der Partner des „Essbaren Fichtelgebirges“ alles zu bieten, was das Gourmetherz begehrt. Doch nicht nur die feste, auch die flüssige Nahrung ist hier im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet. So kommen Fans des Gerstensafts mit preisgekröntem Weiß- und Bockbier, einer Bier-Erlebnis-Welt und einem Brauereimuseum sowie zahlreichen weiteren Highlights rund um das Hopfengetränk voll auf ihre Kosten. Ausgezeichnetes Bie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tulpentag im Kneipp-Original Bad Wörishofen im Allgäu - Da blüht einem was!Bild: Tulpentag im Kneipp-Original Bad Wörishofen im Allgäu - Da blüht einem was!
Tulpentag im Kneipp-Original Bad Wörishofen im Allgäu - Da blüht einem was!
Bad Wörishofen/München, 3. Februar 2015. Im April wird es bunt - mit der neuen Stadttulpe namens "Bad Wörishofen" lockt der Tulpentag am 18. April 2015 mit Aktionen rund um die blühende Pracht nach Bad Wörishofen. Bei Führungen über den Tulpenpfad erkunden Gäste Innenstadt und Kurpark des Kneipp-Originals im Allgäu. Im Anschluss schwingen sie auf dem …
950 Jahre Wörishofen - Das Kneipp-Original "einst und heute"
950 Jahre Wörishofen - Das Kneipp-Original "einst und heute"
Großes Stadtjubiläum mit Festen, Vorträgen, Konzerten und Musicals Bad Wörishofen/München, 6. April 2017. Das Kneipp-Original Bad Wörishofen steht im Jahr 2017 ganz im Zeichen zweier großer Jubiläen: Am 17. Juni erinnert die Stadt an den 120. Todestag von Pfarrer Sebastian Kneipp. Nur kurze Zeit später feiert sie "950 Jahre Wörishofen". Denn am 29. Juni …
Bild: Große Kunst unter freiem HimmelBild: Große Kunst unter freiem Himmel
Große Kunst unter freiem Himmel
… heute mehr als 15.000 Gemälde, Zeichnungen und auch Skulpturen. „Kunst und Natur lassen sich durch diese Ausstellung in einer einmaligen Symbiose erleben“, sagt Bad Mergentheims Kurdirektorin Katrin Löbbecke. Mit dem Kurpark – er gilt mit rund einer Million Frühjahrsblühern, 1.000 Baumriesen und mehr als 20.000 Sommer- und Herbstpflanzen als einer der …
Bild: JUNGBRUNNEN – Jahresausstellung 2010/Gedok-Künstlerinnen zu Gast in Bad WörishofenBild: JUNGBRUNNEN – Jahresausstellung 2010/Gedok-Künstlerinnen zu Gast in Bad Wörishofen
JUNGBRUNNEN – Jahresausstellung 2010/Gedok-Künstlerinnen zu Gast in Bad Wörishofen
„Jungbrunnen – Wasser des Lebens“ Jahresausstellung 2010 von Künstlerinnen und Gastkünstlerinnen der GEDOK München im Kunstverein Bad Wörishofen Eröffnung: 25.7.2010, um 14 Uhr Ausstellungsdauer: 27.7. – 15.8.2010 Öffnungszeiten: Di.– So., 14–18 Uhr Kunstverein Bad Wörishofen | Kemptener Straße 3 | 86825 Bad Wörishofen Im Rahmen der Jahresausstellung …
Bild: Spatenstich für paradiesische Saunafreuden in der THERME Bad WörishofenBild: Spatenstich für paradiesische Saunafreuden in der THERME Bad Wörishofen
Spatenstich für paradiesische Saunafreuden in der THERME Bad Wörishofen
Die THERME Bad Wörishofen steht vor ihrer umfangreichsten Erweiterung. Nach dem Bau der größten Saunawelt Europas in der THERME ERDING investiert die Unternehmerfamilie Wund erneut in Bad Wörishofen. Landrat Hans-Joachim Weirather, Bad Wörishofens 1. Bürgermeister Klaus Holetschek und Architekt und Bauherr Josef Wund war die Vorfreude auf das, was …
Bild: Wellness & Kneipp in Bad WörishofenBild: Wellness & Kneipp in Bad Wörishofen
Wellness & Kneipp in Bad Wörishofen
Die Geschichte von Bad Wörishofen als Kurort beginnt im Jahr 1886, als Sebastian Kneipps Buch "Meine Wasserkur" innerhalb kurzer Zeit in 14 Sprachen übersetzt wird und weltweit Beachtung findet. Im Jahr 1894 entstand der Kurpark mit Spazierwegen und Parkbänken. Seitdem wurde er bis auf seine heutige Größe von 163.000 m² ständig erweitert. 1920 wird aus …
Bild: Wassertreten & Armbad statt Akupunktur & Qi Gong TEM - Traditionelle europäische Medizin nach Pfarrer KneippBild: Wassertreten & Armbad statt Akupunktur & Qi Gong TEM - Traditionelle europäische Medizin nach Pfarrer Kneipp
Wassertreten & Armbad statt Akupunktur & Qi Gong TEM - Traditionelle europäische Medizin nach Pfarrer Kneipp
Bad Wörishofen/München, 10. Juli 2014. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt! Rückbesinnung auf heimische Werte und Produkte, auch für die Gesundheit - im Kneipp-Original Bad Wörishofen erleben Gäste statt asiatischer Heilkunst seit über 150 Jahren "traditionelle europäische Medizin" (TEM). Begründet auf der weitzurückgehenden Geschichte …
Bild: Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“Bild: Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“
Neuerscheinung: Pfarrer Gaberle beschreibt „Wunderbare Erlebnisse in Bad Wörishofen“
(Aachen, 18.11.2010). In Bad Wörishofen entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmte Heilmethode; von hier aus machte er die Kuren, bestehend aus Wassertreten und Heiß-/Kaltanwendungen bekannt und berühmt. Mit dem Ruhm von Sebastian Kneipp steig auch die Bekanntheit und das Ansehen von Bad Wörishofen. Der Essener Pfarrer Hans-Joachim Gaberle …
Bad Wörishofen übergibt Pressearbeit an piroth.kommunikation
Bad Wörishofen übergibt Pressearbeit an piroth.kommunikation
Das "Kneipp-Original" im Allgäu Pullach bei München, 30. Januar 2013. Seit Jahresbeginn zählt die Münchner Agentur piroth.kommunikation die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH zu ihren neuen Destinationskunden. Zusammen mit der Kurverwaltung Bad Wörishofen unterstützt die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH die touristische …
Bild: Zweite Runde für das „VolksMusical KNEIPP“ in Bad WörishofenBild: Zweite Runde für das „VolksMusical KNEIPP“ in Bad Wörishofen
Zweite Runde für das „VolksMusical KNEIPP“ in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/München, 9. April 2018. Das Erfolgsmusical kehrt zurück auf die Bühne: Mit packenden Rhythmen und gefühlvollen Balladen feiert das „VolksMusical KNEIPP“ am Mittwoch, den 9. Mai 2018, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Wörishofen Wiederaufnahme-Premiere. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr mit stehenden Ovationen, Bravorufen und ausverkauften Vorstellungen …
Sie lesen gerade: Petra Nocker wird offiziell Kurdirektorin von Bad Wörishofen