(openPR) Vera F. Birkenbihl zeigt in ihrem Buch zum gehirn-gerechten Sprachenlernen einen Weg, der auch „Lernmuffel“ motiviert, eine neue Sprache zu erlernen.
„Sprachenlernen muss weder schwierig noch zeitraubend sein. Vergessen Sie (fast) alles, was Sie bisher über Sprachenlernen wussten“, so Vera F. Birkenbihl. Seit 40 Jahren beweist die Management-Trainerin, dass sich Wissen abwechslungsreich, interessant und effizient vermitteln lässt. Auch eine neue Sprache geht gehirn-gerecht, also leicht verständlich zu erlernen.
In Ihrem Ratgeber „Sprachenlernen leichtgemacht!“ zeigt Birkenbihl anschaulich, wie das funktioniert. Wichtig ist ihr dabei, dass Vokalpauken verboten ist, da bis zu 80 Prozent der Lernarbeit an das Unterbewusste delegiert werden. Grammatik lernen ist zwar unnötig, aber natürlich erlaubt. Ein wichtiger Baustein ist das De-kodieren der fremden Sprache – die Wort-für-Wort Übersetzung in die eigene Muttersprache.
Anlässlich der 33. Neuauflage hat Vera F. Birkenbihl ihren Sprachenlern-Klassiker auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Zahlreiche neue Methoden, Fallbeispiele, Techniken, Tipps und Tricks kamen hinzu. Birkenbihl empfiehlt: „Sie brauchen nur das erste Kapitel linear zu lesen, danach lesen Sie, was immer Sie interessiert.“
Für alle diejenigen, die nach der Lektüre des Buches gleich zur Tat schreiten möchten: mit der beiliegenden CD lässt sich die neue Methode sofort üben. Für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch bietet die CD jeweils zwei komplette Übungslektionen an.
Wer eine Fremdsprache lernt – in der Schule oder im Beruf – wer Kinder hat, die eine Fremdsprache lernen, oder wer auch nur spielerisch mit einer fremden Sprache umgehen möchte, kommt um „Sprachenlernen leichtgemacht!“ nicht herum.
Sprachenlernen leichtgemacht!
Die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen
33., völlig neu überarbeitete Auflage
Broschur, 224 Seiten, € 10,95
mit Lernproben-CD
ISBN 978-3-86882-211-3
mvg Verlag / München











