(openPR) Eiszeit bei sportdigital: Mit der Kontinental Hockey League (KHL) hat sich der Sportsender die Übertragungsrechte an mindestens 60 Spielen aus der stärksten Eishockey-Liga außerhalb der nordamerikanischen National Hockey League (NHL) gesichert. Ab sofort sind jede Woche zwei bis drei Partien aus der KHL live zu sehen, Auftakt ist am Mittwoch, 17. November ab 15:00 Uhr.
In der Kontinental Hockey League (KHL) spielen 23 Teams aus Russland, Weißrussland, Kasachstan und Lettland um die Meisterschaft, den Gagarin Cup. Top-Eishockey garantieren viele internationale Stars wie die tschechische Eishockey-Legende Jaromir Jagr (Avangard Omsk), der schwedische Nationalspieler Mattias Weinhandl (SKA St. Petersburg) oder der russische Ex-Weltmeister Alexander Radulov (Salavat Yulaev Ufa). Die KHL bei sportdigital kommentieren Günter-Peter Ploog und Marc Rohde.
Sportdigital-Geschäftsführer Gisbert Wundram: „Zuletzt haben wir durch mehrere neue Fußballrechte auf uns aufmerksam gemacht. sportdigital steht aber nicht nur für hochklassigen Fußball, sondern für eine breite Palette an verschiedenen Sportarten. Mit der KHL präsentieren wir den vielen Eishockey-Fans in Deutschland jetzt eine der besten Profiligen der Welt live. Die KHL ist für sportdigital der nächste Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Programms.“
Robert Müller von Vultejus (Geschäftsführer des Lizenzpartners UFA Sports): „sportdigital ist für uns der ideale Partner, um die Kontinental Hockey League hochwertig in Szene zu setzen. Der Sender steht mit seiner ausgewiesenen Sportkompetenz für professionelle Übertragungen. Zusammen mit sportdigital wollen wir dazu beitragen, diese hoch attraktive Eishockey-Liga beim deutschen Fernsehpublikum zu etablieren.“
Die ersten Live-Spiele aus der KHL bei sportdigital:
Mittwoch, 17. November, ab 15.00 Uhr live
Salavat Yulaev Ufa – Dinamo Riga
Dienstag, 23. November, ab 17.00 Uhr live
SKA St. Petersburg – HK Spartak Moskau
Donnerstag, 25. November, ab 17.00 Uhr live
AK Bars Kazan – HK Metallurg Magnitogorsk
Freitag, 26. November, ab 17.00 Uhr live
Severstal Cherepovets – SKA St. Petersburg
Montag, 29. November, ab 17.30 Uhr live
Spartak Moskau – HK Yugra Khanty-Mansijsk
Dienstag, 30. November, ab 18.30 Uhr live
Dinamo Riga – Amur Khabarovsk
Auf www.sportdigital.de werden sämtliche Begegnungen auch als Internet-Stream mit deutschem Kommentar für 2,99 Euro pro Partie angeboten.
Mehr Informationen unter www.sportdigital.de.









