(openPR) Kinder werden zu Buchhelden
„Auf Opa Gerd ist wirklich Verlass. Denn heute hat er sein Versprechen wahr ge-macht und ist mit Sebastian in den Zoo gegangen. Nachdem sie an der Kasse die Ein-trittskarten gekauft haben, sehen sie sich die bunte Schautafel an, auf der die einzel-nen Tiergehege eingezeichnet sind. „Ich will zuerst die Elefanten besuchen!“, ruft Sebastian aufgeregt.“ So beginnt eine von 24 Geschichten, die Wolfgang Roth seit Juli in seinem Ein-Mann-Betrieb „Opa Roth Verlag“ Bad Bergzabern herausgibt. Es sind reich illustrierte Kinderbücher für Mädchen und Jungen mit Titeln wie „Im Zeit-alter der Ritter“, „Prinz & Prinzessin“, „1:0 – Mein Fußballbuch“, „Märchen“ (Gute-Nacht-Geschichten) oder „Mein Weihnachtsbuch“. Das Besondere daran: alle Bücher sind personalisiert, das heißt, man kann selbst den Namen des Kindes und damit der Hauptperson des Buches auswählen. Darüber hinaus beinhaltet jedes Buch eine Widmung. Diese ist eine bleibende Erinnerung an die Person, die das Buch geschenkt hat. Meist sind das die Eltern oder Großeltern, es kann aber auch ein Unternehmen oder eine Institution sein. Das Kind erhält damit ein äußerst einfallsreiches und individuelles Geschenk, an welches es sich noch gerne lange erinnert.
„Außerdem kann man Fotos von sich und dem Kind einkleben“, erläutert Wolfgang Roth sein Produkt, das er als Lizenznehmer des Pegastar-Verlages herausgibt. „Meine Familie hielt dies zunächst für eine Schnapsidee, aber ich wollte nach meiner Tätigkeit als Therapeut und mit dem Beginn der Rente unbedingt nochmal etwas Neues aufbauen am liebsten mit oder für Kinder“, erklärt Roth. Eine Menge Erfahrung im Vorlesen hat Roth mit seinen beiden inzwischen erwachsenen Kindern bereits ge-sammelt. „Geschichten und Literatur kommen heute in vielen Familien meist zu kurz, dabei rücken doch beim Vorlesen immer zwei Generationen enger zusammen.“ Die Herstellung der Bücher für Kinder ist ihm eine Herzensangelegenheit, denn damit wird Roth dem wachsenden Drang nach Individualisierung abseits des Massen-marktes gerecht. Er möchte die Phantasie der Kinder anregen und dabei, weit weg von destruktiven Aggressionen, einen Lerneffekt vermitteln. Vor allem die Drei- bis Zehnjährigen haben an seinen Büchern große Freude, denn „ihr“ Buch ist für sie die beste Motivation, selbst das Lesen zu lernen. Und das nicht nur in Deutschland, denn Roth kann die Bücher in sechs verschiedenen Sprachen herstellen.
Um ein Buch fertigzustellen braucht „Opa Roth“ etwas Zeit, gerade jetzt, wo Weih-nachten vor der Tür steht und schon einige Bestellungen vorliegen. Aber nach drei bis sieben Tagen, soll jedes Kind „sein“ Buch in der Hand halten können. Im Internet können Eltern und Kinder unter www.opa-roth-verlag.de schon mal einen Blick in die verschiedenen Bücher werfen, um herauszufinden, welches für einen selbst das richtige Buch sein könnte.