(openPR) Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Bergischen – aus dem vor 29 Jahren erstmalig gestarteten Mucher Weihnachtsmarkt ist ein echtes Highlight geworden.
Traditionell startet der Besucher seinen Rundgang im historischen Ortskern an der St. Martinus Kirche, erbaut vor über 800 Jahren. Natürlich findet man hier Glühwein in allen Varianten, leckere Naschereien, auch Wurst- und Getränkestände. Hinter’m Tresen stehen aber meist „Amateure“. Seien es Mitglieder des Sportvereins, die Kinderpunsch verkaufen, oder die Mütter aus dem Kindergarten, die auf drei mitgebrachten Eisen leckere Waffeln backen. Gerade rund um die Kirche stehen traditionell „die Vereine“ in ihren oft improvisierten Buden. Bis zur letzten Minute wird dekoriert, umgebaut, ausprobiert, dann warten die geschmückten Stände und ihre Waren auf die Besucher.
Da lohnt sich auch mal eine Fahrt aus Köln oder Bonn. Das Auto bleibt am Ortsrand stehen, denn auch die Durchgangsstraße ist für den gemütlichen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt reserviert. Wer nach der Runde auf dem Kirchplatz Lust auf mehr hat, findet auf der Hauptstraße weitere vier Dutzend Stände.
Die Kurzen können eine Runde auf dem Karussell drehen oder sich das Kinderriesenrad genauer ansehen. Der Hegering bietet nicht nur leckere Kost, sondern auch eine rollende Waldschule. Weiter unten steht ein französischer Oldtimer Baujahr 1961, ein Citroen, in dem Crêpes und Café zubereitet werden. Wer den Bummel über den Markt noch ein wenig ausweiten will: alle Geschäfte sind sowohl Samstag als auch Sonntag geöffnet.
Den Vergleich mit den vierwöchigen Märkten in den Großstädten muss Much nicht fürchten. Much Aktiv und die Gemeinde Much, beide gemeinsam Veranstalter des Mucher Weihnachtsmarktes, der in diesem Jahr erstmalig am ersten Adventswochenende stattfindet, freuen sich über die positive Resonanz. Ziel der Veranstalter ist, den Weihnachtsmarkt für alle Aussteller langfristig erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig diese für die Besucher und für die Gemeinde Much attraktive Veranstaltung erfolgreich fortzuführen.
Öffnungszeiten:
Samstag, 27.11.2010, 16.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 28.11.2010, 11.00 – 18.00 Uhr