(openPR) Die aktuell angekündigte Online-Offensive von stationär agierenden Baumarkt-Händlern bewertet der Marktführer in diesem Bereich positiv. baumarkt direkt-Geschäftsführer Volker Treffenstädt: „Wir begrüßen den Wettbewerb im Distanzhandel. Durch weitere Marktteilnehmer wird der Internetmarktplatz für Heimwerkerprodukte vielfältiger, wovon auch baumarkt direkt profitieren wird.“
baumarkt direkt zieht eine deutlich positive Bilanz aus dem laufenden Geschäftsjahr 2010/11. Für das gesamte Jahr erwartet Deutschlands marktführender DIY-Distanzhändler ein Umsatz von 175 Mio. Euro und damit eine Zuwachsrate von 16 Prozent. Herausragender Wachstumsmotor ist nach wie vor der E-Commerce; der Anteil des Online-Umsatzes am Handelsumsatz wird in diesem Geschäftsjahr bei ca. 60 Prozent liegen und damit die Bedeutung des Kataloggeschäfts erstmals deutlich übersteigen.
Als Joint Venture vereint baumarkt direkt die Expertise seiner zwei Muttergesell-schaften. Dabei ergeben sich Synergieeffekte aus der langjährigen E-Commerce-Erfahrung der Otto Group und dem Baumarkt-Fachwissen von hagebau. Treffenstädt: „Ein großer Vorteil gegenüber unseren Wettbewerbern ist die Nutzung der unterschiedlichen Vertriebswege der beiden Partner. Unsere Angebote erreichen potenzielle und bestehende Kunden über die Wege Katalog, Internet und Stationärhandel.“
Neben dem Online-Vertriebskanal hagebau.de vertreibt baumarkt direkt seine Produktpalette über die Internet-Plattformen und Kataloge der großen Versender innerhalb der Otto Group, wie OTTO, Baur, Schwab und als neuen Kooperationspartner bonprix. baumarkt direkt steht das komplette Otto Group Kundenpotenzial von vielen Millionen Haushalten zur Verfügung, schöpft das Synergiepotenzial im Rahmen der Konzernstruktur aus und profitiert von der Markenbindung der Konzernkunden.
Erfolgreiches Multichannel-Geschäftsmodell und überlegene Logistik Das Unternehmen verzahnt über die Kanäle hinweg sowohl Kunden- als auch Warenströme: Im hagebaumarkt finden Kunden Kataloge und bestellen per Internet oder informieren sich im Online-Shop und kaufen dann im Fachmarkt. „Die durchlässigen Vertriebskanäle sorgen für deutlich höhere durchschnittliche Umsätze pro Kunde“, so Treffenstädt. Aktuell umfasst das DIY-Sortiment mehr als 25.000 Artikel – vom Schraubendreher über Pflanzen bis zum kompletten Badezimmer. Über die bewährten Logistiksysteme der Otto Group erhalten Kunden einen Service „aus einer Hand“. So erfolgt die bequeme Lieferung nach Hause über die Hermes Logistik Gruppe.
Große Expansionspotenziale innerhalb Europas
Für das angestrebte Ziel, in zehn Jahren die Multichannel-Führerschaft im DIY- und Gartenbereich in Europa einzunehmen, steht baumarkt direkt mit den 123 Unternehmen der Otto Group ein weltweites Netzwerk an Partnern zur Verfügung. Nach Österreich wurde aktuell das Online- und Kataloggeschäft in Holland gestartet, für 2011 ist der Markteintritt in der Schweiz geplant. „baumarkt direkt ist derzeit marktführender DIY-Distanzhändler in Deutschland. Diese Position bauen wir durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder im Inland und die Expansion in ausländische Märkte weiter aus“, erklärt Volker Treffenstädt. Mit einer optimierten Lösung für mobiles Shopping plant baumarkt direkt außerdem den Ausbau eines weiteren wichtigen Vertriebswegs.