openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Plakate der Schmitt und Gunkel GmbH mit zwei red dot Awards ausgezeichnet

09.11.201011:32 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Das Urteil der Juroren war eindeutig: Für die herausragende Gestaltung der von Matthias Gunkel entworfenen Plakate zu den Aufführungen der Opern »Die Tote Stadt« (bereits Gewinner des internationalen Wettbewerbs »Beste Plakate 2009«) sowie »L‘oracolo/Le Villi« der Oper Frankfurt erhielt die Bad Kreuznacher Design­agentur Schmitt und Gunkel nun im red dot design award, einem der international größten und renommiertesten Designwettbewerbe, das begehrte Qualitätssiegel »red dot«. 15 Juroren, renommierte Designexperten aus aller Welt, prüften während einer tagelangen Jurierungsphase kritisch jede einzelne der insgesamt 6.369 Einreichungen. Für ihre Designqualität wurden nur knapp 10 Prozent der Arbeiten mit einem red dot gekürt. In einer Ausstellung im red dot design museum werden alle Gewinnerarbeiten vom 9.Dezember 2010 bis zum 9. Januar 2011 gezeigt.



Matthias Gunkel: »Unsere Überlegungen müssen der Gegebenheiten Rechenschaft ablegen, dass der gesellschaftliche und wirtschaftliche Stellenwert von Kunst und Kultur im Allgemeinen in den letzten Jahren stark gewachsen ist – was sich in der Zunahme des Kulturangebots zeigt. Deswegen bewegt sich das Kulturschaffen vor allem in den urbanen Zentren in einem gesättigten und tendenziell übersättigten Markt, was den Konkurrenzdruck verschärft und neue Maßnahmen – eben auch im Hinblick auf die Kommunikation – erfordert. Zudem haben die aufmerksamkeitsstarken und verkäuferischen Werbeauftritte der Wirtschaft neue Maßstäbe gesetzt, denen sich die auch die Kultur nicht verschließen kann, wenn sie sich nicht ins Abseits begeben will. Der offensive Marktauftritt der kommerziellen Kulturanbieter konkurriert darüber hinaus mit der subventionierten Kulturarbeit – und zwingt diese daher dazu, ähnliche Maßnahmen ergreifen zu müssen. Die Designs der Plakate werden unter Berücksichtigung all dieser Faktoren entwickelt: Sie schaffen die Kombination aus schöpferischem Moment und wirtschaftlicher Bedeutung und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Verbindung von Kunst und Ökonomie. Durch die Kombination von Personen, Porträts, Landschaften oder Dingen und deren direkte Bezugnahme der Bildwirkung zueinander, entsteht in diesen Plakaten eine neue, zusätzliche und werkspezifische Bedeutungsebene, die personen- und gefühlsweltbezogene Inhalte der Inszenierung aufgreift und damit eines schafft: Lust auf Oper.« 

Ergebnisse des red dot award: communication design 2010 belegen den aktuellen Aufwärtstrend in der Branche:
Die Wertschätzung gestalterischen Schaffens spiegelt sich in den Einreichungen zum red dot award: communication design 2010 wider. »Trotz des drastischen Einbruchs durch die Weltwirtschaftskrise und ihrer Nachwirkungen haben wir in diesem Jahr abermals einen Zuwachs an Einreichungen verzeichnet«, resümiert Prof. Dr. Peter Zec, Initiator des red dot design award, mit Blick auf den aktuellen Branchentrend. »Die Qualität der eingesendeten Arbeiten deutet auch im Wettbewerb darauf hin, dass wieder vermehrt Investitionen in Kommunikationsdesign getätigt werden, und der Evaluierungsbedarf seitens der Agenturen und Unternehmen scheint anhaltend hoch zu sein.«

Preisverleihung und Ausstellung:
Alle Gewinner werden im Rahmen einer stilvollen Preisverleihung am 8. Dezember 2010 in der Galahalle des Casino Zollverein in Essen geehrt. An diesem Abend findet im red dot design museum ebenfalls die Vernissage der Sonderausstellung »Design on stage – winners red dot award: communication design 2010« statt, die vom 9. Dezember 2010 bis zum 9. Januar 2011 sämtliche ausgezeichneten Arbeiten präsentiert.

Der red dot design award:
Der red dot design award ist mit über 13.000 Einsendungen in seinen Disziplinen »red dot award: product design«, »red dot award: communication design« und »red dot award: design concept« der führende und größte Designwettbewerb weltweit. Seit 1955 wird herausragende Designqualität jährlich vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen ausgewählt und in einer Ausstellung offiziell gewürdigt.

Fakten des red dot award: communication design 2010
Einsendungen: 6.369 (2009: 6.112)
Nationen: 44 (2009: 42)
Auszeichnungen »red dot«: 610 (2009: 471)
Auszeichnungen »red dot: best of the best«: 62 (2009: 56)
Preisverleihung:
8. Dezember 2010, 18 Uhr, ?Galahalle Casino Zollverein, Essen
Sonderausstellung:
9. Dezember 2010 bis 9. Januar 2011 im red dot design museum, Essen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483816
 1257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Plakate der Schmitt und Gunkel GmbH mit zwei red dot Awards ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schmitt und Gunkel GmbH

Bild: Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und GunkelBild: Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und Gunkel
Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und Gunkel
Bad Kreuznach, 17.März 2010 Das von der Bad Kreuznacher Designagentur Schmitt und Gunkel gestaltete Plakat zur Premiere »Die tote Stadt« aus der aktuellen Spielzeit der Oper Frankfurt wurde beim Wettbewerb »100 beste Plakate 09 Deutschland Österreich Schweiz« als einer der Preisträger ausgewählt. Der Wettbewerb wird vom Verein 100 Beste Plakate e.V. jährlich ausgeschrieben und verfolgt das Ziel, besondere Leistungen des Plakat-Designs aus den drei Ländern in Form eines Jahrbuchs und mehrerer Ausstellungen öffentlich zu machen. Zum diesjähri…
Bild: Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiertBild: Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiert
Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiert
Bad Kreuznach/Frankfurt am Main, 12. August 2009. Die in Bad Kreuznach ansässige Designagentur Schmitt und Gunkel ist für den Design­preis der Bundesrepublik Deutschland 2010 nominiert. Diese Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Rat für Formgebung | German Design Council vergeben. Eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie berufene Fachjury wird über die Gewinner entscheiden und diese im September 2009 bekannt geben. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und GunkelBild: Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und Gunkel
Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und Gunkel
… Kreuznacher Designagentur Schmitt und Gunkel gestaltete Plakat zur Premiere »Die tote Stadt« aus der aktuellen Spielzeit der Oper Frankfurt wurde beim Wettbewerb »100 beste Plakate 09 Deutschland Österreich Schweiz« als einer der Preisträger ausgewählt. Der Wettbewerb wird vom Verein 100 Beste Plakate e.V. jährlich ausgeschrieben und verfolgt das Ziel, …
Bild: Jörg Gunkel ergänzt das Team von Warner Bros. Consumer Products in HamburgBild: Jörg Gunkel ergänzt das Team von Warner Bros. Consumer Products in Hamburg
Jörg Gunkel ergänzt das Team von Warner Bros. Consumer Products in Hamburg
Warner Bros. Consumer Products hat sein Team um einen neuen Mitarbeiter erweitert: Jörg Gunkel hält seit 15. Oktober 2012 die Position des Retail Business Development Managers inne. Der 38jährige betreut somit Handelskooperationen in Deutschland & Österreich und ist zusätzlich verantwortlich für die Kategorien Toys & Games sowie Stationery & …
Bild: Beste Projektarbeit DeutschlandsBild: Beste Projektarbeit Deutschlands
Beste Projektarbeit Deutschlands
… des BVT-AWARD 2016 an der Staatlichen Technikakademie in Weilburg statt. Gewinner des BVT-AWARDS 2016 wurden Jan Belzner, Mirco Heil, Patrick Hommrich und Christian Schmitt mit ihrer Projektarbeit „Analyse, Optimierung und Realisierung eines Messsystems zur vortriebsbegleitenden Qualitätssicherung der Firma INKA GmbH“. Der BVT-AWARD 2016 wurde von dem …
Bild: Berlinerin stellt 500 Bürotalente in den SchattenBild: Berlinerin stellt 500 Bürotalente in den Schatten
Berlinerin stellt 500 Bürotalente in den Schatten
… GmbH beschäftigte Berlinerin Doreen Grötchen setzte sich gegen die Konkurrenz durch und konnte sich neben dem Titel auch über 2.500 Euro Preisgeld freuen. Monika Gunkel, Vorsitzende des Bundesverbands Sekretariat und Büromanagement e.V., kurz bSb, ist seit Beginn als Jurymitglied dabei. „Das Profil der typischen Sekretärin ist inzwischen weit überholt …
Bild: Mit neuem Internetauftritt startet die Schmitt und Gunkel GmbH ins 2. Halbjahr 2008Bild: Mit neuem Internetauftritt startet die Schmitt und Gunkel GmbH ins 2. Halbjahr 2008
Mit neuem Internetauftritt startet die Schmitt und Gunkel GmbH ins 2. Halbjahr 2008
Die Schmitt und Gunkel GmbH – spezialisiert auf die strategische Konzeption und visuelle Gestaltung von Markenauftritten und Unternehmenskommunikation – hat Ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. „Unser Ziel war es, auf unserer neuen Website Kunden und Interessenten durch einen übersichtlichen Seitenaufbau schnell die gewünschten Informationen …
Bild: Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiertBild: Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiert
Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiert
Bad Kreuznach/Frankfurt am Main, 12. August 2009. Die in Bad Kreuznach ansässige Designagentur Schmitt und Gunkel ist für den Design­preis der Bundesrepublik Deutschland 2010 nominiert. Diese Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Rat für Formgebung | German Design Council vergeben. Eine vom Bundesministerium für …
Bild: 100 Jahre Energie- und AnlagentechnikBild: 100 Jahre Energie- und Anlagentechnik
100 Jahre Energie- und Anlagentechnik
Am 24. Oktober 2009 feiert die Firma gunkel Energie- und Anlagentechnik in Halblech bei Füssen ihr 100-jähriges Bestehen mit einem „Tag der offenen Tür“. In drei Generationen hat das Unternehmen seine Kernkompetenzen schichtweise ausgebaut: Seit 1919 besteht eine Partnerschaft mit der Energieversorgung Buching Trauchgau (EBT) GmbH zur kommunalen Netzbetreuung …
Bild: Beste Projektarbeit DeutschlandsBild: Beste Projektarbeit Deutschlands
Beste Projektarbeit Deutschlands
… Gestalter bzw. zur Staatlich geprüften Technikerin, Betriebswirtin, Gestalterin. Platz 1 geht an die Projektanten Jan Belzner, Mirco Heil, Patrick Hommrich und Christian Schmitt von der Staatlichen Technikakademie Weilburg. Sie überzeugten die Jury mit ihrer Projektarbeit „Analyse, Optimierung und Realisierung eines Messsystems zur vortriebsbegleitenden …
Schmitt und Gunkel gewinnt Designpreis Rheinland-Pfalz 2008 in der Kategorie Unternehmenskommunikation
Schmitt und Gunkel gewinnt Designpreis Rheinland-Pfalz 2008 in der Kategorie Unternehmenskommunikation
Bad Kreuznach/Mainz 11. November 2008. Schmitt und Gunkel, Design- und Beratungsagentur für Unternehmenskommunikation aus Bad Kreuznach, gewinnt bei der diesjährigen Vergabe des Designpreises Rheinland-Pfalz den Designpreis Unternehmenskommunikation. Der Ehrenpreis wurde vom Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, …
Bild: Motiv zu »Die Zarenbraut« ausgezeichnetBild: Motiv zu »Die Zarenbraut« ausgezeichnet
Motiv zu »Die Zarenbraut« ausgezeichnet
… hat diese Aufnahme in der Spielzeit 2006/2007 in Ihre Premierenplakat-Reihe aufgenommen, sämtliche Motive dieser Reihe fotografierte Rui Camillo. Gestaltet wurden die Plakate von Schmitt und Gunkel, Bad Kreuznach. Fotografiert wurde das Model »Beatrice« von Queen Models, Frankfurt. Weitere Infos unter www.schmittundgunkel.de, www.rui-camilo.de und www2.canon.de/cppa/
Sie lesen gerade: Plakate der Schmitt und Gunkel GmbH mit zwei red dot Awards ausgezeichnet