openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kerzentrends Advent & Weihnachten 2010

03.11.201013:55 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Kerzentrends Advent & Weihnachten 2010
Neben klassischen Weihnachtsfarben versprühen auch
Neben klassischen Weihnachtsfarben versprühen auch "Eistöne" ihren ganz besonderen Charme! Fotovermerk: Gütegemeinschaft Kerzen

(openPR) Weihnachten ist das Fest der Freude, der Liebe, des Schenkens und natürlich auch des Schmückens! Mit dem Schmücken einher geht die Vorfreude: Und die ist nicht nur schön, sondern auch gesund!

Weihnachten ist das Fest der Freude, der Liebe, des Schenkens und natürlich auch des Schmückens! Mit dem Schmücken einher geht die Vorfreude: Und die ist nicht nur schön, sondern auch gesund! Forscher der Universtiy of California haben nämlich nachgewiesen, dass Vorfreude sog. Endorphine ausschüttet und umgekehrt gesundheitsschädigende Hormone reduziert! Was liegt da also näher als den Advent sozusagen „therapeutisch“ zu nutzen und stimmungsvolle Dekorationen mit Kerzen zu gestalten, um die Vorfreude bis Weihnachten zu steigern? Und wenn dann endlich Tannen- und Plätzchenduft durch die Wohnung ziehen ist die Adventsstimmung perfekt!



Die Trends

Ob Kranz oder Gesteck, Schale oder Stern, Teller oder Vase - kreative Arrangements oder Gestecke mit einer oder mehreren Kerzen in unterschiedlichen Größen und/oder auch verschiedenen Farben verdrängen den klassischen Adventskranz mit vier roten Kerzen immer mehr: So konnte man auf den internationalen Messen viele schöne, moderne Kreationen mit getrockneten Früchten, Nüssen, Gewürzen oder Beeren, aus Draht, gewickelten Bändern oder unterschiedlich großen Kugeln in verschiedenen Farben bewundern – immer in Begleitung von qualitativ hochwertigen Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen in unterschiedlichsten Formen, die die Trendfarben aufgreifen.

Die Farben

Weiß und Silber sowie Lila und Rot sind die absoluten Farb-Favoriten – Creme, Elfenbein, Gold und Braunnuancen ergänzen das Farbbild harmonisch und schaffen ein ruhiges, stimmungsvolles Gesamtbild.

Die Formen

Bei den Formen dominieren Stumpen- und Kugelkerzen in glänzender Optik oder als „durchgefärbte“ Variante (die durchgefärbten Modelle ergeben ein besonders schönes Licht) und werden in vielen Größen – von mini über maxi bis XXL – angeboten. Interessant sind auch Spitz- oder Leuchterkerzen, die nach „Höherem“ streben und mit denen sich moderne Arrangements gestalten lassen.

Einige Hersteller präsentieren zusätzlich zu den „normalen“ Stumpenkerzen sog. „selbst(ver)löschende Kerzen oder Kerzen mit Auslaufschutz“, die – durch einen patentierten Mechanismus – die Kerze von alleine verlöschen lassen und so für mehr Sicherheit sorgen > mehr unter www.kerzenguete.com > selbstverlöschende Kerzen.

Duftkerzen - im Glas, als Teelicht oder als Stumpenkerze - betören in der kalten Jahreszeit mit Düften von A wie Anis über L wie Lebkuchen bis Z wie Zimt!

Sternkerzen und Sternlichte (mit und ohne Duft) passen prima zur Weihnachtszeit und holen den sternenklaren Winterhimmel direkt in die eigenen vier Wände.

Teelichte sind absolute Dekokünstler und kommen in vielen Farben, mit Glitter und Glimmer sowie in unzähligen Düften daher: Mit wenigen Handgriffen „aufgepeppt“ werden sie so zu echten Verwandlungskünstlern. NEU sind sog. „Maxilights“: Sie sind etwas höher als „normale“ Teelichte und sorgen mit einer Brenndauer von ca. 6-8 Stunden für lange und stimmungsvolle (Winter)-Abende bei Kerzenschein!

Ob Teelicht, Kugel-, Stumpen-, Leuchter- oder Spitzkerze: Das RAL-Gütezeichen bürgt für geprüfte Qualität, garantiert die angegebene Brenndauer und die Schadstofffreiheit aller verwendeten Materialien und Rohstoffe!


Garantie durch das RAL-Gütezeichen

Der Verband Deutscher Kerzenhersteller e.V. hat das Gütezeichen Kerzen - und damit auch die Gründung der Gütegemeinschaft - initiiert mit dem Ziel, dem Verbraucher durch ein sichtbares Qualitätssiegel die Vorteile einer Kerze mit geprüfter Qualität gegenüber Kerzen ohne Gütezeichen zu verdeutlichen.

Die RAL-Kennzeichnung steht für:

* Lange Brenndauer
* Minimierte Russ- und Rauchbildung
* Tropfsicherheit
* Verwendung von schadstofffreien Rohstoffen, Farben und Lacken
* Verlässliche Formen, Farben und Abmessungen
* Verwendung von hochwertigen Dochten
* Sicher bei ordnungsgemäßem Gebrauch

Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen sind in Warenhäusern, bei Floristen, im gut sortierten Fachhandel sowie in Dekorationsgeschäften erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482149
 4179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kerzentrends Advent & Weihnachten 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gütegemeinschaft Kerzen

Bild: Kerzen-Zauber für eine magische MittsomernachtBild: Kerzen-Zauber für eine magische Mittsomernacht
Kerzen-Zauber für eine magische Mittsomernacht
Am 21. Juni erreicht die Sonne auf ihrer Wanderung um die Erde den nördlichsten Punkt ihrer Bahn. Diese Konstellation bringt der Nordhalbkugel nicht nur den längsten Tag, sondern zugleich auch die kürzeste Nacht des Jahres. Die Sonne geht nur für wenige Stunden unter und der kalendarische Sommeranfang beginnt. Die sogenannte Sommersonnenwende. Dieses Naturereignis wird vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern traditionell mit dem Mittsommerfest oder den Weißen Nächten gefeiert. Aber auch in unseren Breitengraden gewinnt diese…
Bild: Pfingstrosen und Kerzen: eine herrliche Deko-KombinationBild: Pfingstrosen und Kerzen: eine herrliche Deko-Kombination
Pfingstrosen und Kerzen: eine herrliche Deko-Kombination
Rechtzeitig zum Pfingstfest öffnen sich die prächtigen Blütendolden der Pfingstrosen. Galten sie im alten China und Mittelalter noch als Heilpflanze, schätzten bereits die impressionistischen Maler Édouard Manet und Auguste Renoir die Schönheit ihrer außergewöhnlichen Blüten und widmeten ihr verträumte Stillleben. Aber auch feierliche Pfingst-Gottesdienste oder festliche Tische lassen sich damit wunderbar schmücken, denn kombiniert mit Kerzen verleihen Pfingstrosen jedem Raum einen besonderen Glanz. Das lange Pfingst-Wochenende vom 27./28.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wohlige Kerzentrends für die Weihnachtszeit 2011Bild: Wohlige Kerzentrends für die Weihnachtszeit 2011
Wohlige Kerzentrends für die Weihnachtszeit 2011
Der Countdown läuft... denn am 27.11.2011 ist bereits der 1. Advent! Deshalb erhalten Sie heute mit die Kerzentrends für Advent & Weihnachten 2011 zur Einstimmung auf die für viele Menschen „schönste Zeit des Jahres“: Denn wenn sich der Weihnachtszauber langsam bemerkbar macht, Plätzchenduft in der Luft liegt und alles schön winterlich anmutet, dann …
Bild: Allerheiligen und Allerseelen - ohne Kerzenlicht undenkbarBild: Allerheiligen und Allerseelen - ohne Kerzenlicht undenkbar
Allerheiligen und Allerseelen - ohne Kerzenlicht undenkbar
… auch, dass der Tod nicht die Endstation ist. Ein neuer Zyklus folgt: Advent und Weihnachten symbolisieren den Neuanfang. PS: Die Gütegemeinschaft Kerzen gibt es jetzt auch bei FACEBOOK! Unter http://www.facebook.com/home.php?#!/pages/Gutegemeinschaft-Kerzen/129009970464854 können Sie sich alle Kerzentrends anschauen und kommentieren. Viel Spaß dabei!
Bild: Berlin: "Rettet den Advent! Weihnachten beginnt am 25. Dezember"Bild: Berlin: "Rettet den Advent! Weihnachten beginnt am 25. Dezember"
Berlin: "Rettet den Advent! Weihnachten beginnt am 25. Dezember"
… Initiatioren weiter: "Für manche beginnt irgendwann Mitte November sofort die „Vorweihnachtszeit“. Das Weihnachtsoratorium erklingt an vielen Stellen vor dem 1. Advent, Wochen vor Weihnachten („Jauchzet, frohlocket…“). Jeden Tag Weihnachtsfeiern. Eine Adventfeier? Was ist das denn? Und wer ab November Weihnachten feiert, der glaubt, dass Fest sei am …
Bild: Weihnachten und Advent onlineBild: Weihnachten und Advent online
Weihnachten und Advent online
Langsam aber sicher rückt Weihnachten schon wieder näher, knapp zwei Monate sind es noch hin bis Heiligabend. Ende November fangen vielerorts schon die Weihnachtsmärkte an und die Regale der Supermärkte sind jetzt auch schon längst wieder reichlich mit Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Weihnachtsdekoration und Glühwein gefüllt. Bald ist es wieder soweit und …
Bild: Weihnachten im InternetBild: Weihnachten im Internet
Weihnachten im Internet
Die Tage werden kürzer, die Blätter an den Bäumen verfärben sich, und die Uhrzeit wird bereits wieder auf Winterzeit umgestellt. Langsam, aber sicher rückt auch Weihnachten näher - in knapp zwei Monaten ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. In den Supermärkten läuft das Weihnachtsgeschäft bereits seit Anfang September auf Hochtouren, …
Bild: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit der 1. Adventskerze am 28. NovemberBild: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit der 1. Adventskerze am 28. November
Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit der 1. Adventskerze am 28. November
… 23) sollte immer genügend Abstand liegen! Besonders empfehlenswert sind die neuen, selbstlöschenden Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen, da sie am Ende quasi automatisch und von selbst verlöschen. Die Kerzentrends für Advent und Weihnachten 2010 sowie kostenloses Bildmaterial zum Downloaden finden Sie direkt auf der Startseite der Gütegemeinschaft Kerzen.
Bild: Weihnachten gibt’s was auf die OhrenBild: Weihnachten gibt’s was auf die Ohren
Weihnachten gibt’s was auf die Ohren
… liest, antwortet und bekommt den Auftrag. Das Ergebnis ist ein Hörbuch mit unterschiedlichen Geschichten: Ein Weihnachtsabend unter Freunden gerät zum Desaster. Ein alter Mann feiert Weihnachten zum ersten Mal ohne seine Frau. Kater Fritz findet Weihnachten überhaupt nicht lustig. Frau Schupfner erlebt an Heilig Abend einen Sinneswandel. Einem kleinen …
Bild: Die drei ??? und der 5. Advent – Ein Fall in 24 KapitelnBild: Die drei ??? und der 5. Advent – Ein Fall in 24 Kapiteln
Die drei ??? und der 5. Advent – Ein Fall in 24 Kapiteln
… Fall sind Justus, Peter und Bob dem Bösewicht 24 Tage auf der Spur. Bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues, packendes Kapitel der Geschichte. So bleibt es bis Weihnachten spannend – vom ersten bis zum fünften Advent. Und für alle, die mit der Auflösung des Falls nicht bis zum Heiligen Abend warten können, gibt es das E-Book „Die drei ??? …
Bild: Die schönste Zeit im Jahr - natürlich mit KerzenlichtBild: Die schönste Zeit im Jahr - natürlich mit Kerzenlicht
Die schönste Zeit im Jahr - natürlich mit Kerzenlicht
Advent und Weihnachten ohne Kerzen – undenkbar. Kerzenlicht bringt Wärme in Gotteshäuser und Wohnungen, symbolisiert aber auch Hoffnung, Glaube und Liebe. Advent ist die Zeit des Wartens auf Weihnachten. Wer kennt nicht die ungeduldige Kinderfrage: „ Wie oft noch muss ich noch schlafen, bis Weihnachten?“ Die Weihnachtszeit kann eine friedvolle Zeit sein, …
Bild: Plätzchenrezepte fürs iPhone: 50 köstliche Backideen für Weihnachten und AdventBild: Plätzchenrezepte fürs iPhone: 50 köstliche Backideen für Weihnachten und Advent
Plätzchenrezepte fürs iPhone: 50 köstliche Backideen für Weihnachten und Advent
Jetzt ist die richtige Zeit, um mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen! Die besten Ideen gibt es in der neuen iPhone-App Plätzchenrezepte – Backen für Weihnachten und Advent. 50 Rezepte für Plätzchen, Kekse, Stollen und Co. geben neue Anregungen und erhöhen die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Das Wichtigste in Kürze: - Neu erschienen: Plätzchenrezepte …
Sie lesen gerade: Kerzentrends Advent & Weihnachten 2010