(openPR) Pastakochen geht fix - und das Resultat ist immer köstlich. Das gilt auch für das Risotto, dennoch wagen sich viele Hobbyköche und Hausfrauen nicht an das Reisgericht. Der italienische Premium-Kochgeschirrhersteller Lagostina bringt mit La Risottiera den ersten Topf speziell für Risotto auf den deutschen Markt. Gemeinsam mit einer italienischen Kochexpertin wurde ein Topf mit einer einzigartigen Technologie entwickelt, der alle Voraussetzungen für ein perfektes Risotto erfüllt und Ristottokochen in Zukunft kinderleicht macht.
Frankfurt, 28. Oktober 2010. Aromatisch mit Pilzen, raffiniert mit Safran oder herb-fruchtig mit Radicchio und Orangen – die Zutaten eines Risottos können beliebig variieren, kaum ein Gericht ist so vielfältig wie das italienische Reisgericht. Die Zubereitung jedoch ist immer gleich und erfordert lediglich Ausdauer am Herd: Rühren, rühren und noch einmal rühren, nur so wird das Risotto gleichmäßig gar und schön cremig. Die hochwertige Kochgeschirrmarke Lagostina präsentiert mit La Risottiera den ersten Risottotopf in Deutschland und ermöglicht mit dem formschönen Designstück mit dem ebenso edlen wie funktionalen Kirschbaumholz-Deckel ab sofort echte italienische Kochkunst in deutschen Küchen. Mit dem perfekt auf die Bedürfnisse des Reiskochens abgestimmten Topf kann man in Zukunft ein perfektes Risotto nicht nur beim Lieblingsitaliener genießen, sondern auch Zuhause.
In enger Zusammenarbeit mit der renommierten italienischen Kochberaterin Alba Pezone entwickelte Lagostina eine einzigartige Technologie, die genau auf die Anforderungen eines Risotto-Gerichts zugeschnitten ist, und schuf La Risottiera. Das Material des Topfes garantiert eine perfekte Hitzeverteilung, denn der Topf besteht aus hochwertigem dreilagigen Material: Edelstahl, Aluminium, Edelstahl. Ein gleichmäßiges Kochen wird durch die niedrigen Seitenwände des Topfes begünstigt. Der patentierte Lagoplan-Boden des Risottotopfes speichert Hitze ideal und leitet sie ohne Verluste in das Topfinnere weiter. Dieser besonders starke, fünflagige Boden von La Risottiera ist selbstverständlich auch für Induktionsherde geeignet. Er verhindert ein Ankleben und Anbrennen des Risotto-Reises. Angebranntes oder zu flüssiges Risotto gehört der Vergangenheit an, stattdessen stehen der Genuss und die Leidenschaft für die italienische Küche im Vordergrund. Über hundert Jahre Erfahrung italienischer Kochkunst und modernste technische Erkenntnisse schaffen ein einzigartiges Produkt für mediterrane Kochkunst.
Der elegante Deckel aus Kirschbaumholz ist nicht nur eine optische Besonderheit, sondern trägt als Teil der ausgeklügelten Holz-Edelstahl-Materialkombination von La Risottiera auch einen wichtigen Teil zum Gelingen des perfekten Risottos bei. Durch den Holzdeckel des Risottotopfes wird das Risotto nach dem Kochen warmgehalten. Die ideale Temperatur von 90 Grad Celsius soll noch eine knappe Viertelstunde erhalten bleiben, nachdem ein Risotto vom Herd genommen wird, damit es langsam weiter garen kann. Kleiner Nebeneffekt: Mit La Risottiera kommt auch kein lauwarmes Gericht mehr auf den Tisch, sondern jede Portion wird heiß serviert. Das verwendete Kirschbaumholz sorgt für eine 20 Prozent bessere Wärmespeicherung als ein herkömmlicher Edelstahldeckel. Und der Deckel, in den der Schriftzug „Risotto“ eingeprägt ist, kann noch mehr: Sofern er nicht zum Warmhalten benötigt wird, dient er als stilechter Tischuntersetzer.
La Risottiera von Lagostina hat die Form einer Servierpfanne und misst 24 cm. Insgesamt fasst der Risottotopf 3,5 Liter und macht durch sein exklusives Äußeres eine gute Figur auf dem Esstisch. Zwei kurze ergonomische Griffe sorgen für eine bequeme Handhabung.