openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Green Meetings: Veranstaltungen umweltfreundlich gestalten

(openPR) Die Event Company Opitz & Hasil durchläuft derzeit als eine der ersten Event-Agenturen den Zertifizierungsprozess für "Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings". Das Umweltzeichen ist eine Initiative des Umweltministeriums. Die entsprechende Richtlinie wurde vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) in Zusammenarbeit mit Repräsentanten der Kongressbranche, relevanten Interessenvertretern sowie Umweltexperten erarbeitet.

Für die österreichische Eventindustrie gewinnt Nachhaltigkeit als Qualitätsfaktor immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es, einen erkennbaren und nachvollziehbaren Nutzen für Umwelt, Klima, Regionalwirtschaft und soziale Interessen zu erbringen. Ob Messe, Kongress, Konferenz oder Firmen-Event: Immer öfter werden in Österreich Veranstaltungen unter dem Aspekt Umwelt und Gesellschaft nachhaltig positiv zu beeinflussen, ausgerichtet.

Erst die Gesamtheit der Umsetzung macht ein Event zum Green Meeting:
# Eine umweltschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften bis hin zum Einsammeln der Namensschilder nach Ende der Veranstaltung. Nutzung von Tagungshotels mit umweltschonenden Angeboten.
# Die Optimierung der Anlieferung/Abholung durch einzelne Lieferanten, der Einsatz von wiederverwertbaren Materialien, die Mülltrennung sowie die Reduzierung des Stromverbrauchs.
# Die Auswahl der beim Catering zu verarbeitenden Rohprodukte, welche nach strengen umweltschonenden und sozialen Auflagen verantwortungsvoll produziert wurden und aus fairem Handel stammen sollten.
Um nur einige wichtige Kriterien zu nennen.

Christine Opitz, Co-Inhaberin der Event Company: "Nicht nur wir als Event-Dienstleister, sondern vor allem auch unsere Kunden und deren Gäste haben einfach ein besseres Gefühl, wenn sie wissen, dass eine Veranstaltung ökologisch nachhaltig umgesetzt ist. Das 'Umweltzeichen für Green Meetings' ist für uns ein wichtiger Schritt zu dokumentieren, dass wir mit dem Thema Nachhaltigkeit verantwortungsvoll umgehen und uns gerne von neutralen Experten überprüfen lassen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480337
 1253

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Green Meetings: Veranstaltungen umweltfreundlich gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Event Company Opitz & Hasil

Neue Etats für Event Company
Neue Etats für Event Company
Event Company Opitz & Hasil sichert sich Event-Etats von BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Deutschland, HR Force EDV-Beratung GmbH und Global Blue Austria GmbH. BSH Bosch und Siemens Hausgeräte veranstaltet ihre jährliche Konzerntagung heuer Ende November in Wien. Das Event-Team unter Leitung von Christine Opitz, Co-Inhaberin der Event Company, setzt die mehrtägige Tagung samt Gala-Dinner und Rahmenprogramm um. Für den IT-Dienstleister HR Force betreut die Event Company ein Kunden-Event mit rund 200 Personen in den Wiener Interspot Film…
Event Company als erste Event-Agentur für Green Meetings lizenziert
Event Company als erste Event-Agentur für Green Meetings lizenziert
Als erste Event-Agentur hat die Event Company Opitz & Hasil den Zertifizierungsprozess für "Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings" erfolgreich abgeschlossen. Die Event-Profis aus der Nähe von Wien unterstreichen damit ihre Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Umweltzeichen ist eine Initiative des österreichischen Umweltministeriums. Die entsprechende Richtlinie wurde vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) und dem Österreichischen Ökologie-Institut in Zusammenarbeit mit Repräsentanten der Kongressb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorarlberg setzt auf Nachhaltigkeit im VeranstaltungstourismusBild: Vorarlberg setzt auf Nachhaltigkeit im Veranstaltungstourismus
Vorarlberg setzt auf Nachhaltigkeit im Veranstaltungstourismus
… erklärt Birgit Sauter-Paulitsch, Geschäftsführerin von Bodensee-Vorarlberg Tourismus und Convention Partner Vorarlberg, diesen Schritt. Das ist auch Voraussetzung, um künftig selbst Veranstaltungen in Vorarlberg als Green Events und Green Meetings zu zertifizieren. Im Frühjahr 2013 wird Convention Partner Vorarlberg Lizenznehmer des Österreichischen …
Bild: Erster Ratgeber für Green MeetingsBild: Erster Ratgeber für Green Meetings
Erster Ratgeber für Green Meetings
mygreenmeeting.de – der Pionier für Green Meetings – hat einen umfassenden Ratgeber zur Ausrichtung „grüner Veranstaltungen“ veröffentlicht. Der informative Wegweiser dient dazu, eine klimafreundliche Umsetzung von Events zu erleichtern. Entgegen aller Unkenrufe ist es durchaus möglich, ökologische und ökonomische Aspekte geschickt mit Entertainment …
Bild: Convention Partner Vorarlberg erhält Österreichisches Umweltzeichen für LizenznehmerBild: Convention Partner Vorarlberg erhält Österreichisches Umweltzeichen für Lizenznehmer
Convention Partner Vorarlberg erhält Österreichisches Umweltzeichen für Lizenznehmer
Agentur darf ab sofort Veranstaltungen als Green Meetings und Green Events zertifizieren Bregenz, 9. April 2013 – Der von Convention Partner Vorarlberg (CPV) kürzlich gestartete Nachhaltigkeitsprozess trägt erste Früchte: Nach erfolgreich durchgeführter Testveranstaltung im März 2013 erhält das Vorarlberger Convention Büro das Österreichische Umweltzeichen …
Bild: Green Future: Regensburger Modell macht SchuleBild: Green Future: Regensburger Modell macht Schule
Green Future: Regensburger Modell macht Schule
Um der wachsenden Nachfrage nach umweltgerechten Veranstaltungen gerecht werden zu können, erarbeitete die Regensburg Tourismus GmbH (RTG) gemeinsam mit den Green Guides von mygreenmeeting ein „nachhaltiges Bausteine-Set“ (Green Future), das anderen Städten nun als Anregung dienen könnte. Grundlage für „Green Future“ war eine umfassende Ist-Analyse aller …
Bild: Speakers Excellence: Auch Weiterbildungsevents können grüne Züge tragenBild: Speakers Excellence: Auch Weiterbildungsevents können grüne Züge tragen
Speakers Excellence: Auch Weiterbildungsevents können grüne Züge tragen
… haben Konjunktur. Spätestens seit CO2 als der Klimakiller ins Gespräch gebracht worden ist, kann das auch die Weiterbildungs-, Event- und Tagungsbranche nicht mehr ignorieren. Veranstaltungen produzieren CO2 – je größer und dezentraler desto mehr. Die Antwort auf diese drängende Herausforderung der Branche ist aber nicht, weniger Kongresse zu veranstalten …
Bild: Eventagentur (f)acts erhält Österreichisches UmweltzeichenBild: Eventagentur (f)acts erhält Österreichisches Umweltzeichen
Eventagentur (f)acts erhält Österreichisches Umweltzeichen
„Nachhaltige Veranstaltungen sind mehr als ein Trend“ – Gutes Netzwerk in Vorarlberg Dornbirn, 7. September 2016 – Die Vorarlberger Eventagentur (f)acts ist Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens „Green Meetings und Events“. Die Pilotveranstaltungen nach den strengen Kriterien des österreichischen Umweltministeriums organisierte (f)acts für …
Bild: Umweltfreundliche VeranstaltungenBild: Umweltfreundliche Veranstaltungen
Umweltfreundliche Veranstaltungen
Neu bei uni-edition: „Green Meetings – Eine Einführung in klimaneutrale Veranstaltungen“ von Nadine Lara Chehimi Berlin 30.07.10: Die Folgen und Konsequenzen des Klimawandels beschäftigen sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. In den letzten Jahren finden immer mehr Green Meetings statt, die für die Tourismusbranche von immer größerer Bedeutung …
Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
… – Schwerpunkte: mehrtägige Kongresse und Green Meetings Bregenz, 22. Jänner 2013 – Das Festspielhaus Bregenz startet mit einer ausgezeichneten Buchungslage ins neue Jahr: Mit Veranstaltungen in den Hauptbereichen Kongresse, Tagungen, Kultur und Unterhaltung stehen für 2013 mehr als 300 bestätigte und angefragte Termine mit über 400.000 Besuchern ins …
Bild: Green Meetings: Planungshilfen vom GCB und CO2OL für umweltfreundliche VeranstaltungenBild: Green Meetings: Planungshilfen vom GCB und CO2OL für umweltfreundliche Veranstaltungen
Green Meetings: Planungshilfen vom GCB und CO2OL für umweltfreundliche Veranstaltungen
German Convention Bureau e.V., die Marketingorganisation für die deutsche Kongress- und Tagungsbranche, bietet auf Ihrer Homepage umfassende Planungshilfen für umweltfreundliche Veranstaltungen („Green Meetings“) an. Neben einem CO2-Rechner zur Ermittlung der CO2-Emissionen enthält die GCB-Homepage weitere Angebote: In der Rubrik "Mobilität" werden Infos …
Bild: Green Meetings: Klimaneutrale Veranstaltungen mit CO²OLBild: Green Meetings: Klimaneutrale Veranstaltungen mit CO²OL
Green Meetings: Klimaneutrale Veranstaltungen mit CO²OL
Ob Klimakonferenz oder Umweltmesse - Veranstaltungen mit grünen Themen wirken glaubwürdiger, wenn sie umweltfreundlich durchgeführt werden. Klimaneutrale Kongresse, Tagungen und andere Green Meetings sind eine Chance für Unternehmen, soziale und ökologische Verantwortung zu zeigen. Immer mehr Veranstalter legen darum Wert auf die klimaneutrale Umsetzung …
Sie lesen gerade: Green Meetings: Veranstaltungen umweltfreundlich gestalten