openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PPS für den Werkzeug- und Formenbau

18.10.201014:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: PPS für den Werkzeug- und Formenbau
Ein Ampelsystem zeigt die Auslastung der jeweiligen Kapazitätsbereiche an – von grün wie ‚gering belastet’ über gelb wie ‚mittlere
Ein Ampelsystem zeigt die Auslastung der jeweiligen Kapazitätsbereiche an – von grün wie ‚gering belastet’ über gelb wie ‚mittlere

(openPR) IKOffice GmbH präsentiert neuartige Planungssoftware auf der EUROMOLD

Oldenburg, 18.10.2010, Die IKOffice GmbH, innovativer Anbieter von Unternehmensanwendungen und Branchenlösungen, stellt auf der EUROMOLD (Halle 8 Stand G144) die neuartige Planungssoftware IKOffice MoldManager mit diversen neuen Features vor. „Ein Highlight unseres Systems ist, dass es nun unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Kapazitäten einen theoretischen Liefertermin automatisch in Sekunden ermitteln und somit bereits in der Angebotsphase Aussagen über den Liefertermin machen kann. In diesem Zuge werden Mitarbeiterurlaube, der aktuelle Krankheits-stand, Feiertage und natürlich auch die derzeitige Auftragssituation berücksichtigt. Das ist meines Wissens nach in dieser Form einmalig auf dem Markt,“ berichtet Ingo Kuhlmann, Geschäftsführer der IKOffice GmbH.



Der IKOffice MoldManager (www.moldmanager.de) ist speziell auf die Bedürfnisse des Werkzeug-, Formen-, Modell- und Vorrichtungsbaus zugeschnitten. Er vereint Übersicht und Information mit Rationalität und Geschwindigkeit bei der Verwaltungsarbeit rund um den Auftrag und die Projekte. Der MoldManager verschafft eine genaue Übersicht über den Abarbeitungsgrad, lässt drohende Kostenüberläufe erkennen und entlastet Kalkulatoren, Betriebsleiter und Verwaltungspersonal bei allen Geschäftsvorfällen. Das System bietet Lösungen rund um die Themen Kalkulation, Qualitätssicherung, Verwaltung, Arbeitszeiterfassung, Angebots-, Rechnungs- und Auftragswesen, Lagerung und Lieferung, Produktions- und Kapazitätsplanung, Datenmanagement und vieles mehr.
Der innovative Ansatz der neuartigen Planungssoftware IKOffice MoldManager ist die Möglichkeit, effektiv Aufgaben an Gruppen oder sogar einzelne Mitarbeiter zuordnen zu können. Im Gegensatz zur Maschinenbelegungsplanung werden somit über einen Personalkalender auch Urlaub, Krankheit oder Abwesenheit durch beispielsweise Schulung oder Kurzarbeit sowie Feiertage berücksichtigt. Die Rückmeldung der geleisteten Arbeit wird über PC Terminals direkt im Plan verarbeitet.

Die IKOffice GmbH beschäftigt sich mit der Steigerung der Effizienz in der Auftragsabwicklung und der Fertigung von Unikaten und Kleinstserien. Der Werkzeug- und Formenbau ist dabei besonders vielfältig und stellt eine große Herausforderung für die effiziente Planung und Steuerung dar. Die IKOffice GmbH arbeitet bereits seit Jahren mit dem Werkzeug- und Formenbau zusammen und bietet Lösungen an, die auf die Anforderungen dieser Branche zugeschnitten sind. Die Schwerpunkte liegen hierbei im Planen ohne Mehraufwand, in der termingerechten Fertigung und in der Reduzierung der Herstellkosten.
Da die Leistungsfähigkeit deutscher Premium-Produkte immer stärker an ihren Zusatzkosten gegenüber Wettbewerbsprodukten gemessen wird, ist die Senkung der Herstellungskosten unerlässlich, um auch zukünftig ausreichende Gewinnspannen zur Finanzierung von Innovationen erwirtschaften zu können. „Auf dieser Basis sind deutsche Werkzeug- und Formenbauer zu einer Reduzierung ihrer Herstellkosten durch eine nachhaltige Steigerung der Produktivität gezwungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem kann die Kundenzufriedenheit durch die Verkürzung der Durchlaufzeiten und die Verbesserung der Termintreue deutlich gesteigert werden,“ betont Ingo Kuhlmann.
Über IKOffice GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476820
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PPS für den Werkzeug- und Formenbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IKOffice GmbH

Bild: Der Werkzeug- und Formenbau beugt Euro-Krise vorBild: Der Werkzeug- und Formenbau beugt Euro-Krise vor
Der Werkzeug- und Formenbau beugt Euro-Krise vor
Die Sorge um den Euro bewirkt Investitionen in Steuerungs- und Planungssoftware Oldenburg, 28.August 2012. Die Sorge um die Euro-Krise und deren Auswirkungen auf die eigene Branche lässt unter Werkzeug- und Formenbauern die Nachfrage nach EDV-Systemen zur Kapazitätsplanung deutlich steigen. Waren es in den vergangenen Jahren eher Planungs- und Strukturüberlegungen, die den Ansporn zum Einsatz von Planungssoftware gegeben haben, so steht derzeit ganz klar die Ausnutzung der eigenen Ressourcen zur erhöhten Wertschöpfung aus eigener Kraft im V…
Bild: Werkzeug- und Formenbau erzielt bessere Lieferantenbewertung durch IKOffice PlanungssoftwareBild: Werkzeug- und Formenbau erzielt bessere Lieferantenbewertung durch IKOffice Planungssoftware
Werkzeug- und Formenbau erzielt bessere Lieferantenbewertung durch IKOffice Planungssoftware
Oldenburg, 16. April 2012, Der Einsatz von Kapazitäts-Planungs-Software im Werkzeug- und Formenbau sorgt nicht nur für eine bessere Auslastung und mehr Überblick, sondern auch für volle Auftragsbücher. Immer häufiger taucht bei der Vergabe von Werkzeugaufträgen die Frage nach professionellen Hilfsmitteln zur Planung und Übersicht der Projekte auf. Der IKOffice-MoldManager ist hier ein gern gesehenes Hilfsmittel. Die Auftraggeber danken den Einsatz mit einer besseren Lieferantenbewertung und mit der Bevorzugung bei der Auftragsvergabe. Manuel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Zulieferer-Messen für den Werkzeug- und Formenbau an drei Standorten in DeutschlandBild: Neue Zulieferer-Messen für den Werkzeug- und Formenbau an drei Standorten in Deutschland
Neue Zulieferer-Messen für den Werkzeug- und Formenbau an drei Standorten in Deutschland
Neue Zulieferer-Messen für den Werkzeug- und Formenbau an drei Standorten in Deutschland. Start im Juni 2009 mit der Premieren-Veranstaltung in Siegen Neue, regional-orientierte Zulieferer-Messen für Zulieferer, Ausrüster, Dienstleister und Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus, zukünftig direkt in den Hochburgen des Werkzeug- und Formenbaus NRW, …
Bild: Planung und Organisation im Werkzeug- und Formenbau mit dem IKOffice MoldManagerBild: Planung und Organisation im Werkzeug- und Formenbau mit dem IKOffice MoldManager
Planung und Organisation im Werkzeug- und Formenbau mit dem IKOffice MoldManager
IKOffice ERP - Komplettlösung jetzt mit leistungsstarkem PPS Modul Oldenburg, 08.09.2009, Planung und Organisation im Werkzeug- und Formenbau ist bei steigendem Kostendruck und niedrigeren Margen wichtiger denn je. Ein reibungsloser Ablauf, die pünktliche Bereitstellung von Material und die Kontrolle über Fremdleistungen entscheiden über Gewinn und Verlust …
Bild: Innovative Softwerkzeuge für die Arbeitsvorbereitung und MaschinendatenerfassungBild: Innovative Softwerkzeuge für die Arbeitsvorbereitung und Maschinendatenerfassung
Innovative Softwerkzeuge für die Arbeitsvorbereitung und Maschinendatenerfassung
… Oktober findet das alljährliche Aachener Werkzeugbau-Kolloquium statt. Ein zentraler Anlauf- und Treffpunkt für alle, die sich mit dem Thema Werkzeug-/Formenbau beschäftigen. Am Messestand der software4production GmbH werden insbesondere zwei innovative Werkzeuge erstmalig präsentiert. 4AVO zur Synchronisation von CAD-Konstruktion und AV Bei Werkzeug-/Formenbauern …
Bild: [wfb] 2018 in Augsburg: Vielfältiges und leistungsstarkes Schaufenster des Werkzeug- und FormenbausBild: [wfb] 2018 in Augsburg: Vielfältiges und leistungsstarkes Schaufenster des Werkzeug- und Formenbaus
[wfb] 2018 in Augsburg: Vielfältiges und leistungsstarkes Schaufenster des Werkzeug- und Formenbaus
Bei ihrer siebten Ausgabe zeigt die [wfb] 2018 das Leistungsspektrum des modernen Werkzeug- und Formenbaus und präsentiert neben innovativen Unternehmen eine breite Palette an Produkten und Lösungen für die gesamte Branche. So werden sich auf der [wfb] vom 12. bis 13. Juni 2018 im Messezentrum Augsburg zahlreiche innovative Unternehmen aus der gesamten …
CENIT zeigt auf der EuroMold durchgängige Prozesslösungen für den Werkzeug- und Formenbau
CENIT zeigt auf der EuroMold durchgängige Prozesslösungen für den Werkzeug- und Formenbau
… in Halle 8 Stuttgart, 29. Oktober 2009 – Auf der diesjährigen EuroMold in Frankfurt zeigt CENIT am Stand D46 in Halle 8 die Vorteile von CATIA im Werkzeug- und Formenbau zur Realisierung durchgängiger Entwicklungs- und Fertigungsprozesse. Im Mittelpunkt des Auftritts vom 02. bis 05. Dezember in Frankfurt steht das fundiertes Know-how als anerkannter …
Bild: Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau wird 20 Jahre altBild: Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau wird 20 Jahre alt
Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau wird 20 Jahre alt
Seit 20 Jahren bringt der Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau Branchenvertreter aus ganz Deutschland an einen Tisch, sorgt für den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft und treibt Innovationen voran. Gegründet wurde das Branchennetzwerk 1997 vom IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH. Dort findet am 27. September 2017 auch …
Bild: wfb 2018 – Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau 12./13. Juni 2018 in AugsburgBild: wfb 2018 – Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau 12./13. Juni 2018 in Augsburg
wfb 2018 – Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau 12./13. Juni 2018 in Augsburg
Vom 12. bis 13. Juni 2018 findet die siebte wfb – Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau statt. Mit dem Veranstaltungsort Augsburg bietet die Regionalmesse im nächsten Jahr wieder einen Marktplatz und Treffpunkt für die Branche im süddeutschen Raum. Neben dem Maschinenbau und der Automobilindustrie ist der Werkzeug- und Formenbau eine der innovativsten …
Bild: Serie Werkzeug- und Formenbau: aba CNC Profil- und Flachschleifmaschinen für Werkzeug- und FormenbauBild: Serie Werkzeug- und Formenbau: aba CNC Profil- und Flachschleifmaschinen für Werkzeug- und Formenbau
Serie Werkzeug- und Formenbau: aba CNC Profil- und Flachschleifmaschinen für Werkzeug- und Formenbau
Der Werkzeug- und Formenbau stellt mit seiner Vielfalt an Schleifaufgaben besonders beim Schleifen komplexer Profilgeometrien größte Ansprüche an Schleifmaschinenhersteller. So ist bei vielen Werkzeug-und Formenbau-Kunden von LANG WERKZEUGMASCHINEN neben weiteren Schleifmaschinen auch die leistungsstarke, robuste aba-Hochleistungsschleifmaschine POWERLINE …
Bild: Werkzeug- und Formenbau gestern, heute, morgen: „Die Stärke deutscher Unternehmen ist ihr Know-how“Bild: Werkzeug- und Formenbau gestern, heute, morgen: „Die Stärke deutscher Unternehmen ist ihr Know-how“
Werkzeug- und Formenbau gestern, heute, morgen: „Die Stärke deutscher Unternehmen ist ihr Know-how“
IPH lädt Branche am 28. Juni 2012 zum Jubiläum nach Hannover Hannover, 3. Mai 2012 – Unter dem Motto „Gestern, heute, morgen – Entwicklungen und Trends im Werkzeug- und Formenbau“ feiert der Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau in diesem Jahr 15-jähriges Bestehen. Am 28. Juni 2012 lädt das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) zur Jubiläumsveranstaltung …
Infoveranstaltung berufsbegleitendes Zertifikatsstudium „Projektmanager/in (FH) für Werkzeug- und Formenbau“
Infoveranstaltung berufsbegleitendes Zertifikatsstudium „Projektmanager/in (FH) für Werkzeug- und Formenbau“
Werkzeug- und Formenbauer/innen nehmen im Entstehungsprozess eines Produktes eine Schlüsselposition ein. Sie bilden die Schnittstelle, an der aus einer Produktidee bzw. einer Konstruktion erstmals ein greifbares Produkt wird. Sie gestalten die ersten Prototypen und erschaffen die Betriebsmittel, die bei der späteren Produktion zum Einsatz kommen. Dabei …
Sie lesen gerade: PPS für den Werkzeug- und Formenbau