openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für die drei Außenstellen in Nordhessen - 43 Bachelor-Studierende werden von StudiumPlus begrüßt

15.10.201008:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Startschuss für die drei Außenstellen in Nordhessen - 43 Bachelor-Studierende werden von StudiumPlus begrüßt
Volker Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Bad Wildungen, freut sich über die Zusammenarbeit mit StudiumPlus
Volker Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Bad Wildungen, freut sich über die Zusammenarbeit mit StudiumPlus

(openPR) Bad Hersfeld. „Das ist ein großer Tag für die Region“, in dieser Einschätzung waren sich am Donnerstag Politiker aus mehreren Kommunen einig. Sie hatten sich zum offiziellen „Startschuss“ für die Außenstellen von StudiumPlus in Bad Hersfeld zu einer Feierstunde eingefunden, zusammen mit den 43 Erstsemester-Studierenden der Bachelorstudiengänge, die dort und an den weiteren Standorten in Frankenberg und in Bad Wildungen ihr Studium aufnehmen.



Professor Dr. Harald Danne, Leitender Direktor von StudiumPlus, nannte diesen Startschuss in den neuen Räumen in der Benno-Schilde-Straße einen „ersten Schritt, der eigentlich ein zweiter ist.“ Denn schon im Vorjahr waren in Frankenberg die ersten Master-Studierenden des Studiengangs Prozessmanagement an den Start gegangen. Dass nun an drei Außenstellen auch Bachelor-Studierende die dualen Studiengänge der Fachhochschule Gießen-Friedberg belegen können, sei nur der Anfang. Er sei überzeugt, dass eine weitere Ausweitung des Studienangebots folgen werde.
Zum Wintersemester 2010/2011 wird in Bad Hersfeld der Studiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Logistikmanagement angeboten, in Bad Wildungen der Studiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik und in Frankenberg der Studiengang Ingenieurwesen. Danne lobte die politische Rückendeckung für das Projekt: „Die Region betreibt Wirtschaftsförderung.“
„Die Unternehmen profitieren von den sehr praxisbezogenen dualen Studiengängen“, meinte Dr. Uwe Schäkel, Vorsitzender des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien, in dem die 392 Partnerunternehmen von StudiumPlus organisiert sind. Das duale Modell eigne sich besonders für mittelständisch strukturierte Regionen, die mit seiner Hilfe etwas gegen den Fachkräftemangel tun könnten. „Die Unternehmen sind die Schlüsselfiguren, auch für die Ausweitung des Projekts“, betonte er.
Dass durch das qualifizierte neue Bildungsangebot motivierte junge Menschen in der Region gehalten werden können, denkt Dr. Karl-Ernst Schmidt, Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, ebenso wie sein Kollege aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg, Dr. Reinhard Kubat. Innovation und Kreativität habe man in die Region holen wollen, sagte Schmidt. Und Kubat entwarf eine günstige Prognose für die Zukunft des ländlichen Raums, wenn man weiter hart dafür arbeite, jungen Menschen Perspektiven zu bieten. „Bildung ist der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum“, betonte auch Volker Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Wildungen.
Auch in den Grußworten des Bad Hersfelder Stadtrats Valentin Wettlaufer, des ehemaligen Bad Hersfelder Bürgermeisters Hartmut H. Boehme und der Frankenberger Stadträtin Irmtraud Liebelt stand die Zuversicht im Vordergrund, durch die neuen Außenstellen qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten in ihre Städte zu holen und somit den Problemen der Region entgegen zu treten. Dabei wurde der Wunsch deutlich, je nach Nachfrage aus den Unternehmen weitere bedarfsorientierte Studiengänge zu installieren.
Dass dies der richtige Ansatz ist, machte Prof. Dr. Anita Röhm, Geschäftsführende Direktorin von StudiumPlus, mit ihrem Vortrag „Zukunft durch Innovation“ klar, in dem sie auf die Herausforderungen beispielsweise durch demografischen Wandel, Klimawandel, Globalisierung oder neue Kommunikationsformen hinwies und herausstrich, dass diese Herausforderungen nur durch ein hohes Maß an Innovation zu bewältigen seien. Und Voraussetzung für Innovation sei Bildung. „Sie haben also genau die richtige Entscheidung getroffen“, richtete sie das Wort an die Vertreter von Politik und Wirtschaft. Die Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Bonath (Ingenieurswesen) und Prof. Dr. Dieter Lorenz (Betriebswissenschaft) stellten im Anschluss ihre Studiengänge vor und wiesen darauf hin, dass neben den Professoren auch Dozenten aus der Praxis unterrichten.
Im Anschluss konnten die Gäste die neuen Räume besichtigen, die mitten im Schilde-Park liegen, einer ehemalige Industriefläche, auf der derzeit unter anderem eine Parkanlage und eine Veranstaltungshalle entstehen. In Frankenberg waren StudiumPlus bereits im vergangenen Jahr großzügige Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt worden, in Bad Wildungen entstehen die Räume der Außenstelle gerade im Kurhaus.

Weitere Informationen unter www.studiumplus.de

Ein druckfähiges Foto [Begrüßung Nordhessen_Volker Zimmermann] finden Pressevertreter zum Download unter presse.marcellini.de/studiumplus
Benutzername: studiumplus
Passwort: marcellini

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476169
 1477

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für die drei Außenstellen in Nordhessen - 43 Bachelor-Studierende werden von StudiumPlus begrüßt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StudiumPlus

Bild: Masterstudierende steuern Unternehmensprozesse künftig dynamischBild: Masterstudierende steuern Unternehmensprozesse künftig dynamisch
Masterstudierende steuern Unternehmensprozesse künftig dynamisch
Wetzlar. 28 junge Männer und Frauen haben den Masterstudiengang Prozessmanagement bei StudiumPlus, den Dualen Studiengängen der Fachhochschule Gießen-Friedberg, angetreten. Das ist die bislang größte Zahl von Studienanfängern in diesem Bereich seit Einrichtung des Masterstudiengangs im Wintersemeser 2006/2007. „Die steigenden Zahl der Masterstudierenden macht deutlich, dass es der richtige Schritt war, dieses Angebot zu machen“, sagte Prof. Dr. Harald Danne, Leitender Direktor von StudiumPlus, bei der Begrüßung der Erstsemester in der Spilbu…
Bild: StudiumPlus begrüßt 203 Erstsemester - Erstmals auch Studierende aus Nordhessen dabeiBild: StudiumPlus begrüßt 203 Erstsemester - Erstmals auch Studierende aus Nordhessen dabei
StudiumPlus begrüßt 203 Erstsemester - Erstmals auch Studierende aus Nordhessen dabei
Wetzlar. Begleitet von schwungvoller Musik begrüßte Prof. Dr. Harald Danne, leitender Direktor von StudiumPlus, die Erstsemester-Studierenden der Bachelor-Studiengänge im Ernst-Leitz-Saal in Wetzlar. 203 junge Männer und Frauen belegen zum Semesterstart die dualen Studiengänge Betriebswirtschaft (110), Ingenieurwesen (59) und Wirtschaftsingenieurwesen (34). Den theoretischen Teil des Studiums werden sie in der Spilburg in Wetzlar, einem Standort der Fachhochschule Gießen-Friedberg, belegen und den praktischen Teil in einem der Partnerunterneh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Humboldt reloaded: Uni Hohenheim eröffnet 1. Summer School für Bachelor-Studierende
Humboldt reloaded: Uni Hohenheim eröffnet 1. Summer School für Bachelor-Studierende
Fr., 22. September, 12:30 Uhr: Pressekonferenz zur 1. Summer School „Health Sciences“ für Bachelor-Studierende/ Universität Hohenheim, HS 20, 70599 Stuttgart, Garbenstr. 13 --- Wissenschaftliche Intensivbetreuung bereits im Grundstudium – und das international, interdisziplinär und 10 Tage lang: Das bietet die 1. Summer School für Bachelor-Studierende …
Bild: StudiumPlus: Duale Ausbildung ab dem Wintersemester auch in NordhessenBild: StudiumPlus: Duale Ausbildung ab dem Wintersemester auch in Nordhessen
StudiumPlus: Duale Ausbildung ab dem Wintersemester auch in Nordhessen
In kürzester Zeit reagiert hat StudiumPlus mit Sitz in Wetzlar auf die steigende Nachfrage nach dualen Studiengängen und qualifizierten Hochschulabschlüssen. Gleich mehrere neue Angebote stehen ab dem Wintersemester 2010/2011 auf dem Programm. In Bad Hersfeld bietet StudiumPlus den dualen Studiengang „Logistikmanagement“ an, in Bad Wildungen die „Wirtschaftsinformatik“. …
Bild: Begrüßung von rund 2700 Erstsemesterstudierenden an der OTH RegensburgBild: Begrüßung von rund 2700 Erstsemesterstudierenden an der OTH Regensburg
Begrüßung von rund 2700 Erstsemesterstudierenden an der OTH Regensburg
… Baier, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und die Studierendenvertreter Sandra Rochholz und Simon Schwarzmann hießen die insgesamt rund 2700 neuen Bachelorstudierenden willkommen. ---Startschuss an der OTH Regensburg: Am 2. Oktober hat anlässlich des Starts in das Wintersemester 2017/2018 die Begrüßung der Erstsemesterstudierenden stattgefunden. …
Bild: StudiumPlus begrüßt 203 Erstsemester - Erstmals auch Studierende aus Nordhessen dabeiBild: StudiumPlus begrüßt 203 Erstsemester - Erstmals auch Studierende aus Nordhessen dabei
StudiumPlus begrüßt 203 Erstsemester - Erstmals auch Studierende aus Nordhessen dabei
… große Chance, nämlich die, Theorie und Praxis gleichzeitig kennenzulernen. Unter den Erstsemester-Studierenden, die in Wetzlar begrüßt wurden, sind auch 52, die an den neuen Außenstellen von StudiumPlus in Frankenberg, Bad Wildungen und Bad Hersfeld ihr Studium aufnehmen. Eine kurze Umfrage im Ernst-Leitz-Saal brachte zudem die Erkenntnis, dass etwa …
Bild: Neuer Studiengang Office Consulting ab 2011Bild: Neuer Studiengang Office Consulting ab 2011
Neuer Studiengang Office Consulting ab 2011
… Prozessoptimierung vertiefen. Das Studium dient ach zur Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge im Fachhandel. Das Studium startet am 1. Juli 2011 in Kooperation zwischen StudiumPlus in Wetzlar, dem dualen Studienangebot der Fachhochschule Gießen-Friedberg (FH), und der European Office Academy (EOA) in Heidelberg. Das Studienangebot richtet sich an …
HIT im Januar: Hochschulinformationstage von JLU und THM
HIT im Januar: Hochschulinformationstage von JLU und THM
… Beeinträchtigung. Die Hochschulinformationstage bieten Studieninteressierten die Möglichkeit, JLU und THM in Gießen und Friedberg sowie StudiumPlus in Wetzlar und den Außenstellen persönlich kennenzulernen und sich eine genaue Vorstellung über Anforderungen und Inhalte ihrer Wunschstudiengänge zu machen. Für einen Besuch der Hochschulinformationstage …
Bild: Masterstudierende steuern Unternehmensprozesse künftig dynamischBild: Masterstudierende steuern Unternehmensprozesse künftig dynamisch
Masterstudierende steuern Unternehmensprozesse künftig dynamisch
Wetzlar. 28 junge Männer und Frauen haben den Masterstudiengang Prozessmanagement bei StudiumPlus, den Dualen Studiengängen der Fachhochschule Gießen-Friedberg, angetreten. Das ist die bislang größte Zahl von Studienanfängern in diesem Bereich seit Einrichtung des Masterstudiengangs im Wintersemeser 2006/2007. „Die steigenden Zahl der Masterstudierenden …
Bild: Gemeinsamer Campustag: Die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdeckenBild: Gemeinsamer Campustag: Die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken
Gemeinsamer Campustag: Die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken
… besonderen Studienangeboten der HKA, wie dem Bachelor International – einer Variante zur internationalen Vertiefung des Studiums – oder dem kooperativen Studienmodell StudiumPLUS, bei dem ein Studium und eine Ausbildung absolviert werden.Lehrende, Studierende und Beraterteams aller Fachrichtungen sowie Partnerunternehmen von StudiumPLUS sind an Infozelten …
Bild: Neu: Duales Studium in Bad Sooden-AllendorfBild: Neu: Duales Studium in Bad Sooden-Allendorf
Neu: Duales Studium in Bad Sooden-Allendorf
Diploma – Fachhochschule bietet ab September 2010 sechs Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen an Bad Sooden-Allendorf. Die Diploma – Fachhochschule Nordhessen erweitert ihr Angebot um das Duale Studium. Dieses gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch zugleich zu qualifizieren. Die Diploma – FH in Bad Sooden-Allendorf …
Bundesmitgliederversammlung und Kongress der Liberalen Hochschulgruppen in Gerlingen bei Stuttgart
Bundesmitgliederversammlung und Kongress der Liberalen Hochschulgruppen in Gerlingen bei Stuttgart
… Es wurden zahlreiche Anträge beraten, darunter einer des Landesvorstands der Liberalen Hochschulgruppen Baden-Württemberg zum brandaktuellen Thema „Verwendung von Studiengebühren – StudiumPlus“. Zur BMV erklärt der Landesvorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen Alexander Schopf: „Diese BMV stellt einen Meilenstein in der Geschichte der LHG-BW dar! …
Sie lesen gerade: Startschuss für die drei Außenstellen in Nordhessen - 43 Bachelor-Studierende werden von StudiumPlus begrüßt